| 
 
  |  | 
  
    | Normandie 
 5. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2022
 
 Ralf Nestmeyer
 Michael Müller Verlag
 EAN: 9783966850049 (ISBN: 3-9668500-4-4)
 456 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2022, farbig, 209 Fotos, herausnehmbare Karte (1:500.000), 82 Detailkarten
 
EUR 21,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Anders reisen und dabei das Besondere entdecken
 Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.
 
 Seit Jahrzehnten ist Ralf Nestmeyer von der Normandie fasziniert. In unserem Reiseführer »Normandie« lässt er Sie an seiner Liebe zur geschichtsträchtigen Region in Frankreichs Norden teilhaben. Auf 456 Seiten mit 205 Farbfotos zeigt er Ihnen die Vielfalt dieser reichhaltigen Kultur- & Naturlandschaft. 82 Karten und Pläne im Buch samt herausnehmbarer Faltkarte im Maßstab 1:500.000 machen die Region in Europas Nordwesten zu Ihrer zweiten Heimat. Wandern durch imposante Natur: 14 Wanderungen und Touren samt GPS-Tracks führen Sie in jeden Winkel der Gegend.
 
 Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Alles vor Ort für Sie recherchiert und ausprobiert. Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays vermitteln interessante Hintergrundinformationen. Die Geheimtipps von Ralf Nestmeyer erschließen Ihnen die Highlights ebenso, wie Sehenswertes abseits ausgetretener Pfade. Erprobte Tipps und bewährte Ratschläge für Ihre Reise runden den Reiseführer »Normandie« ab.Die Salzburger Woche schreibt: »Information pur – es gibt keinen umfassenderen deutschsprachigen Führer zur Region im Norden Frankreichs als Ralf Nestmeyers Reisehandbuch ›Normandie‹. Den Band zeichnet ein gelungener Mix aus Hintergrundinformationen und reisepraktischen Tipps aus.«
 
 Die Normandie im Überblick
 
 Entdecken Sie die ganze Pracht dieser Region Europas, zwischen Bretagne mit Mont-Saint-Michel im Westen und Rouen im Osten. Erleben Sie die Naturschauspiele und Sehenswürdigkeiten von Honfleur, Le Havre, Deauville, Étretat, Caen und Bayeux. ob Urlaub am Strand, Wanderungen durch bezaubernde Natur oder der sprichwörtliche französische Lebensgenuss: mit unserem Buch an Ihrer Seite finden Sie auf Ihrer Reise nach Frankreich alles, was Ihr Herz begehrt!Die zwei größten Städte der Normandie, Rouen und Le Havre, liegen am Ufer der Seine. Östlich der weiten Flussschleifen locken Bilderbuchdörfer und die Forêt de Lyons. Im Westen wartet die altehrwürdige Bischofsstadt Évreux. Entdecken Sie mit unserem Reiseführer neben den Highlights die versteckten Perlen der Region. Vertrauen Sie den Geheimtipps von Ralf Nestmeyer. Sie werden es nicht bereuen, versprochen!
 
 Die Côte d’Albâtre, die Alabaster-Küste zwischen Étretat und Dieppe, begeistert mit spektakulären weißen Kreideklippen. Außerdem sehenswert an der Nordwest-Küste Frankreichs: die uralte Hafenstadt Fécamp mit mächtiger Abteikirche. Die Heimat des Calvados bietet neben dem süffigen Apfelbranntwein Sehenswertes wie die Seebäder Deauville und Trouville. Sehenswert: Das Château von Caen, eine der mächtigsten Burgen der Normandie.Highlight der Manche ist der Mont-Saint-Michel an der Grenze zur Bretagne. Das berühmte Gestüt Haras National du Pin liegt in der südlichen Normandie. All dies und zahlreiche Orte und Sehenswürdigkeiten mehr finden Sie im Reiseführer »Normandie«.Ihr Urlaub in der Normandie wird zu einem individuellen und gelungenen Erlebnis dank den bewährten Tipps und hilfreichen Hinweisen im akribisch recherchierten Begleiter an Ihrer Seite. Neben mehr als 330 prall gefüllten Seiten zu Stränden, Hotels, Restaurants und Unterkünften finden Sie im Normandie-Reiseführer auf mehr als 50 Seiten alles Notwendige, Wissenswerte und Reisepraktische kompakt zusammengefasst, etwa die wichtigsten französischen Begriffe und Redewendungen.
 
 Praktisch und interaktiv
 
 Kostenlos und registrierungsfrei stehen 14 redaktionell geprüfte GPS-Tracks und die mmtravel® App mit Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für genussvolle Wanderungen in der Normandie bereit.
 
 Drei Fakten über die Normandie, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten:
 
 Normannische Seefahrer entdeckten die Kanarischen Inseln. Der normannische Adlige Jean de Béthencourt eroberte 1402 Lanzarote.
 
 Jeanne d’Arc wurde auf dem Marktplatz von Rouen verbrannt. Um einem Reliquienkult vorzubeugen, wurde ihre Asche in die Seine gestreut.
 
 Der Impressionismus entwickelte sich in der Normandie. So sind die Namen etwa von Claude Monet, Eugène Boudin, Paul Cézanne unternnbar mit der Normandie verbunden.
 
 Der wohl berühmteste Teppich der Welt hängt in Bayeux. Er zeigt die Vorgeschichte und Eroberung Englands durch Wilhelm den Eroberer dar.
 
 Einer der meistfotografierten Orte der Normandie ist das Vieux Bassin von Honfleur. Das alte Hafenbecken ist malerisch gesäumt von schieferverkleideten Häusern.
 
 Ralf Nestmeyer ist Historiker und lebt seit 1995 als freier Autor in Nürnberg. Er ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland und hat nicht nur zahlreiche Reiseführer für den Michael Müller Verlag geschrieben, sondern auch Kriminalromane ("Roter Lavendel", "Die Toten vom Mont Ventoux") sowie mehrere Sachbücher (Reclam, Klett-Cotta, Artemis&Winkler, Theiss Verlag). Für den Insel Verlag hat er literarische Anthologien über die Provence wie auch über Sizilien herausgegeben. Seine Essays, Reportagen und Rezensionen sind in folgenden Medien erschienen: ZEIT, FAZ, taz, DAMALS, Spiegel online, Arte Magazin, Nürnberger Zeitung, Nürnberger Nachrichten, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Badische Neueste Nachrichten, Augsburger Allgemeine Zeitung sowie im Bayerischen Rundfunk. Weitere Infos unter www.nestmeyer.de.
 
 Unterwegs mit Ralf Nestmeyer
 
 Ein Geständnis vorab: Die normannische Kulturlandschaft mit ihren gotischen Kathedralen und verträumten Schlössern, mit ihren Apfelbäumen und Kreideklippen fasziniert mich seit Jahrzehnten, doch nicht einmal der Sonnenuntergang hinter dem Mont-Saint-Michel bewegt mich so tief wie ein Spaziergang über den amerikanischen Soldatenfriedhof in Colleville-sur-Mer. Nirgendwo in Europa lassen sich die tragischen Ereignisse der Vergangenheit mit all ihren Schrecken so intensiv nacherleben wie entlang der Landungsstrände, denn die normannische Küste war zugleich Schauplatz und Wendepunkt der Weltgeschichte.Zudem bin ich seit meinem ersten Besuch der normannischen Küche verfallen, die mich den ganzen Tag begleitet und deren kalorienschweren Verführungskünsten ich nicht widerstehen kann: Von der Frühstücksbutter aus Isigny über eine in Cidre gedünstete Seezunge bis hin zur deftigen ländlichen Kost wie einer Entenbrust mit lauwarmem Apfelkompott oder einer auf Apfelscheiben angerichteten Boudin noir (Blutwurst) lockt eine Köstlichkeit nach der anderen. Abends leuchten meine Augen ein letztes Mal, wenn der Käsewagen anrollt, auf dem Camembert, Pont-l'Évêque und Livarot - das Dreigestirn des normannischen Käsehimmels - nicht fehlen dürfen. Bon voyage!
 
 Rezension In bereits 5. komplett überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2022 liegt dieser Reiseführer zum Norden Frankreichs vor, der mit der Ärmelkanalküste im 19. Jahrhundert eine beliebte und für die Pariser Großstädter nahe touristische und entsprechend mondäne Sommerfrische bildete. Von diesem Glanz vergangener Zeiten ist heute nicht mehr allzu viel geblieben; die Normandie ist nicht eben der Hotspot unter den vielen Urlaubsregionen Frankreichs. Wer aber genauer hinschaut und sich auf die Normandie einläßt, wird eine überaus interessante Region vorfinden, die in diesem voluminösen (450 S.!) Reiseführer umfassend erschlossen wird. - Die Michael Müller Reiseführer bieten eine nach Regionen geordnete Darstellung (vgl. Inhaltsverzeichnis), bevor grundlegende Informationen zu Landschaft und Geografie, Wirtschaft, Politik und Verwaltung, Brauchtum und Veranstaltungen etc. folgen. Hinzu kommen stets auch Wandervorschläge (hier S. 412 ff).
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Pressestimmen:
 »Umfangreicher und informativer Führer.« FAZ
 
 »Exzellent, mit viel Hintergrund und Geschichte, persönlichen Bewertungen und Wanderteil.« Schleswig-Holstein am Sonntag, Norbert Linz
 
 »Autor Ralf Nestmeyer […] hat viele frische Tipps mit im Gepäck.« A’tout France – Französische Zentrale für Tourismus
 
 »420 Seiten Normandie, was sollte da noch fehlen? Durchgängig farbig illustriert, eine lose beiliegende Karte im Maßstab 1:500.000, zahlreiche gute Stadtpläne, über 3 Dutzend in einem Kasten stehende ergänzende Zusatzinformationen wie z. B. über normannische Kathedralen, Cidre und Calvados und Claude Monet; was will man mehr? Über 90 Seiten reisepraktische Informationen werden vorgeschaltet, 10 Seiten Minimalwortschatz, damit die Bestellungen im Restaurant auch funktionieren, dahinter gestellt. Somit ist ein zuverlässiger Führer für das Land des Livarot und des Pont-l’Èvêque entstanden, der keine Wünsche übrig lässt.« ekz.bibliotheksservice
 
 »Dieser Führer ist nun schon in der 4. Auflage erschienen. Das allein ist ein Zeichen für Qualität, wie man sie von Ralf Nestmeyer und vom Michael Müller Verlag gewohnt ist. Alle, die eine Reise in die Normandie planen, sollten diesen Führer auf jeden Fall in die Hand nehmen. […] Rundum empfehlenswert!« Alliteratus – Ihr Onlinemagazin rund um Literatur & Medien, Franz Joachim Schultz zur 4. Auflage
 
 »Wer genauer hinschaut und sich auf die Normandie einlässt, wird eine überaus interessante Region vorfinden, die in diesem voluminösen (450 S.!) Reiseführer in 4. komplett überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2019 umfassend erschlossen wird.« lehrerbibliothek.de, Oliver Neumann
 
 »Der Reiseführer ›Normandie‹ aus dem Michael Müller Verlag […] führt zu ausführlich beschriebenen Sehenswürdigkeiten, zu Küstenwanderungen und zu den schönsten Parks und Gärten der Region. Mit vielen Karten und praktischen Tipps zur Unterkunft und Restaurants wird die Orientierung unterwegs einfach. In kleinen Wissenskästen tauchen nette Anekdoten auf. Eine kurze Historie gibt eine gute Einstimmung auf den Trip in Frankreichs Norden.« TravelTalk
 
 »Beeindruckend ist die Darstellung der Schauplätze und Truppenbewegungen während der Invasion zum Ende des zweiten Weltkrieges. Der Autor Ralf Nestmeyer beschriebt sie mit gleichmütigen, betont nüchtern sachlichen Worten, genauso wie die Darstellungen von kulturellen Sehenswürdigkeiten, eleganten Badeorten und Romanschauplätzen – und es geht trotzdem unter die Haut!« Alliteratus – Ihr Onlinemagazin rund um Literatur & Medien, Barbara Bursch
 
 »Die Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag haben sich als Planungsgrundlage wie als Ratgeber vor Ort längst einen guten Ruf erworben. Der neue Band ›Normandie‹ macht da keine Ausnahme. Übersichtlich gegliedert in die verschiedenen Regionen wird bei den Beschreibungen kaum ein Dorf ausgelassen, noch mehr beeindruckt die Fülle an Restaurant-Tipps und Übernachtungs-Adressen. Eingestreute Hintergrund-Infos zu normannischen Persönlichkeiten und Ereignissen lockern die Lektüre auf. Reichhaltig bebildert und mit zahlreichen Stadtplänen sowie zusätzlicher Karte versehen, mangelt es diesem Reiseführer wirklich an nichts.« Magazin Tourenfahrer
 
 »Ralf Nestmeyer stellt mit kurzweiligen und informativen Texten und detailliert recherchierten Tipps die Normandie mit ihrem ›Wahrzeichen‹, dem Mont Saint-Michel, als Urlaubsregion und bei 14 Touren auch als Wanderregion vor.« Fränkische Nachrichten, Diana Seufert
 
 »Ein sehr informativer Guide mit vielen frischen Tipps für die Region vom Autor.« sh:z – Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, Maren Hedde
 
 »Handlich und übersichtlich.« von-reisen-und-gaerten.de, Daniela David
 
 »Wer kennt es nicht, das Fotomotiv der Normandie schlechthin? Touristenattraktion und UNESCO-Welterbe in einem – der Felsen im Meer Mont Saint-Michel. In diesem wunderschönen reich bebilderten Buch beschreibt Ralf Nestmeyer jedoch auch die vielen weniger bekannten Seiten einer Sehnsuchtslandschaft im Norden Frankreichs.« VorSicht – Das Rhein-Nahe-Journal, Christian Malan
 
 »420 Seiten Information pur – es gibt keinen umfassenderen deutschsprachigen Führer zur Region im Norden Frankreichs als Ralf Nestmeyers Reisehandbuch ›Normandie‹. Den Band zeichnet ein gelungener Mix aus Hintergrundinformationen und reisepraktischen Tipps aus.« Salzburger Woche, Michael Hoffmann
 
 »Über 400 Seiten an vielfältiger, nützlicher und optisch ansprechend aufgemachter Information über die Normandie – viel besser kann man einen Reiseführer für eine einzelne Region in Frankreich nicht machen.« webcritics.de – Deutschlands kritische Seite
 
 »Ob historische Exkursion, thematische Wanderung oder kulinarische Empfehlung – das reich bebilderte Reisehandbuch von Ralf Nestmeyer lässt keinerlei Wünsche offen.« Wohnen & Garten, Kai Glinka
 
 »Der mit Farbfotos und Kartenskizzen gut illustrierte Führer mit zusätzlich lose beiliegender Übersichtskarte im Anhang kann wieder breit empfohlen werden.« ekz.bibliotheksservice zur 3. Auflage
 
Inhaltsverzeichnis Orientiert in der Normandie 10
 Die Region im Profil 12
 Erlebnis Kultur und Natur 14
 Die Küste 16
 Mit Kindern 18
 Die Landung der Alliierten 20
 
 Unterwegs in der Normandie 22
 
 Die Seine-Region 24
 
 Im Tal der Seine 28
 Vernon 29
 Giverny 30
 Gaillon 33
 Les Andelys 33
 Louviers 37
 Pont-de-l’Arche 37
 Rouen 41
 La Bouille 60
 Manoir de Villers 62
 Saint-Martin-de-Boscherville 62
 Jumièges 63
 Parc naturel régional des Boucles de la Seine Normande 65
 Saint-Wandrille 66
 Caudebec-en-Caux 67
 Villequier 69
 Lillebonne 70
 Le Havre 71
 Montivilliers 81
 
 Östlich der Seine 82
 Lyons-la-Forêt und Umgebung 83
 Château de Fleury-la-Forêt 85
 Château de Vascœuil 86
 Jardin Plume 87
 Abbaye de Mortemer 88
 Écouis 88
 Abbaye de Fontaine-Guérard 89
 Ry 90
 Blainville-Crevon 91
 Château de Bois-Guilbert 91
 Château de Martainville 91
 Gisors 92
 Gournay-en-Bray 95
 Forges-les-Eaux 96
 Neufchâtel-en-Bray 97
 Aumale 98
 
 Westlich der Seine 99
 Évreux 99
 Umgebung von Évreux 104
 Ivry-la-Bataille 104
 Nonancourt 104
 Verneuil-sur-Avre 104
 Conches-en-Ouche 105
 Bernay und Umgebung 106
 Château de Beaumesnil 109
 Beaumont-le-Roger 109
 Le Neubourg und Umgebung 110
 Château du Champ de Bataille 110
 Château du Troncq 112
 Château d’Harcourt 112
 Brionne 113
 Le Bec-Hellouin 113
 Pont-Audemer 115
 
 Côte d’Albâtre 118
 
 Le Tréport 120
 Mers-les-Bains 122
 Eu 122
 Criel-sur-Mer 125
 Saint-Martin-de-Campagne 125
 Dieppe 126
 Arques-la-Bataille und Umgebung 133
 Château de Miromesnil 133
 Pourville-sur-Mer 134
 Varengeville-sur-Mer 135
 Die Küste zwischen Varengeville und Veules-les-Roses 137
 Veules-les-Roses138
 Saint-Valéry-en-Caux 138
 Veulettes-sur-Mer 140
 Sassetot-le-Mauconduit 140
 Valmont 141
 Fécamp 142
 Yport 147
 Étretat 149
 Plateau de Caux Maritime 154
 Yvetot 155
 
 Calvados 156
 
 Côte de Grâce un Côte Fleurie 160
 Honfleur 160
 Villerville 167
 Trouville-sur-Mer 168
 Deauville 173
 Villers-sur-Mer 177
 Houlgate 178
 Dives-sur-Mer 179
 Cabourg 180
 
 Pays d’Auge 183
 Pont-l’Évêque 185
 Cormeilles 186
 Beaumont-en-Auge 187
 Beuvron-en-Auge 188
 Cambremer 188
 Crèvecœur-en-Auge 189
 Lisieux 189
 Orbec 193
 Livarot, Camember und Vimoutiers 194
 Saint-Pierre-sur-Dive und Umgebung 195
 Château de Vendeuvre 197
 Château de Canon 197
 
 Caen 198
 Umgebung von Caen 204
 
 Südlich von Caen 209
 Suisse Normande 209
 Falaise 211
 Vire 215
 
 Côte de Nacre und die Landungsstrände 216
 Ouistreham 217
 Luc-sur-Mer 219
 Saint-Aubin-sur-Mer 220
 Courseulles-sur-Mer 221
 Arromanches-les-Bains 222
 Port-en-Bessin-Huppain 224
 Colleville-sur-Mer Amerikanischer Soldatenfriedhof 225
 Omaha Beach 227
 Grandcamp-Maisy 230
 Isigny-sur-Mer 231
 
 Bayeux 232
 Umgebung von Bayeux: Le Bessin 240
 Château de Fontaine-Henry 240
 Église Saint-Pierre de Thaon 241
 Creully 241
 Château de Brécy 242
 Saint-Gabriel (Prieuré de) 242
 Château de Balleroy 243
 
 Manche 244
 
 Die Ostküste des Cotentin 247
 Carentan 247
 Sainte-Marie-du-Mont 250
 Sainte-Mère-Église 250
 Utah Beach 252
 Quinéville 254
 Saint-Vaast-la-Hougue 255
 Barfleur und Umgebung 257
 Phare de Gatteville 258
 
 Cherbourg-Octeville und Cap de la Hague 259
 Umgebung von Cherbourg 262
 Rund um das Cap de la Hague 267
 Gréville-Hague 267
 Cap de la Hague 268
 Nez de Jobourg 269
 
 Die Westküste des Cotentin 270
 Jardin Botanique de Vauville 270
 Les Dunes de Biville 270
 Flamanville 271
 Barneville-Carteret 271
 Port-Bail 273
 Lessay 274
 Pirou 275
 Agon-Coutainville und Umgebung276
 Regnéville-sur-Mer 276
 
 Im Landesinneren des Cotentin 277
 Valognes 277
 Bricquebec 280
 Saint-Sauveur-le-Vicomte und Umgebung 281
 Château Crosville 281
 Camp Patton 282
 Saint-Lô 282
 Umgebung von Saint-Lô 283
 Coutances 285
 
 Baie d Mont-Saint-Michel 289
 Granville 289
 Umgebung von Granville 292
 Îles de Chausey 298
 Jersey 298
 Avranches 299
 Saint-Jean-le-Thomas 302
 Genêts 303
 Mont-Saint-Michel 304
 Pontorson 310
 Villedieu-les-Poêle und Umgebung 311
 Parc Zoologique de Champrépus 313
 Abbaye de Hambye 314
 Mortain 314
 
 Orne 316
 
 Domfrontais 318
 Domfront 318
 Flers 322
 Bagnoles-de-l’Orne 323
 
 Pays d’Argentan 327
 Argentan und Umgebung 327
 Château d’O 328
 Château de Sassy 329
 Le Bourg Saint-Léonard 330
 Ecouché 330
 Le Haras National du Pin 330
 Chambois und Mont Ormel 331
 Mémorial de Mont-Ormel 331
 
 Pays d’Alençon 333
 Alençon 333
 Saint-Céneri-le-Gérei 337
 Château de Carrouges 337
 Sées 338
 L’Aigle und Umgebung 339
 Gacé 341
 Saint-Évroult-Notre-Dame-du-Bois 341
 
 Perche 342
 Mortagne-au-Perch und Umgebung 343
 Abbaye de la Trappe 347
 Tourouvre 347
 Longny-au-Perche 347
 Bellême und Umgebung 348
 Manoir du Courboyer 349
 Sainte-Gauburge 351
 Préaux-du-Perche 351
 
 Nachlesen & Nachschlagen 352
 
 Landschaft und Geografie 354
 Klima und Reisezeit 356
 Wirtschaft 358
 Politik und Verwaltung 360
 Brauchtum, Feste und Veranstaltungen 362
 Literatur 364
 Geschichte 367
 Die Normannen 369
 Hundertjähriger Krieg und Religionskriege 376
 Revolution und Napoléon 378
 Das 19. Jahrhundert 379
 Zwischen den Weltkriegen 380
 Niederlage, Vichy und Résistance 381
 »Operation Overlord« 382
 Nachkriegszeit 386
 Die Normandie heute 386
 Anreise 387
 Mit dem Auto oder Motorrad 387
 Allgemeine Hinweise für Frankreichfahrer 388
 Mit dem Zug 389
 Mit dem Flugzeug 390
 Verkehrsmittel vor Ort 390
 Auto 390
 Bahn 391
 Bus 391
 Schiff 392
 Fahrrad 392
 Übernachten 393
 Hotels 393
 Hotelketten und -vereinigungen 394
 Ferienhäuser und -wohnungen 396
 Jugendherbergen 396
 Camping 396
 Essen und Trinken 398
 Die französische Küche hat ihren Preis 400
 Andere Länder, andere Sitten 401
 Wein, Calvados und Cidre 402
 Sport und Aktivitäten 404
 Angeln und Fischen 404
 Golf 404
 Kanu und Kajak 404
 Klettern 405
 Reiten 405
 
 Reisepraktisches von A bis Z 405
 Adressen 405
 Botschaften und Konsulate 405
 Einkaufen 405
 Feiertage 406
 Geld 406
 Gesundheit 406
 Landkarten 406
 Märkte 407
 Menschen mit Behinderung 408
 Notruf 	408
 Öffnungszeiten 408
 Post 409
 Rauchen 409
 Schwule und Lesben 409
 Sprache 409
 Telefonieren und WLAN/WiFi 410
 Touristeninformation und Webauftritte 410
 Trinkgeld 411
 Zeitungen und Zeitschriften 411
 
 Wandern in der Normandie 412
 
 Verzeichnisse
 Etwas Französisch 440
 Kartenverzeichnis 449
 Alles im Kasten 450
 Fotonachweis 451
 Impressum 451
 Register 452
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe individuell reisen |  |  |