lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Muss ich Jesus gut finden? Neue Zugänge zu Jesus in Schule und Gemeinde
Muss ich Jesus gut finden?
Neue Zugänge zu Jesus in Schule und Gemeinde




Dieter Schupp

Vandenhoeck & Ruprecht
EAN: 9783525615539 (ISBN: 3-525-61553-1)
125 Seiten, 15 x 23cm, 2003

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dieter Schupp plädiert für einen Religionsunterricht, in dem die Schülerinnen und Schüler sich auf ihre eigene Lebenssituation angesprochen fühlen und selbst zum Sprechen verlockt werden. Sich Jesus - wie Jossi - aus der Perspektive des Kritikers und Zweiflers zu nähern, erlaubt eine neue Offenheit der Auseinandersetzung, die den Unterricht belebt und zu vielfältigen Identifikationen einlädt. Die 23 Episoden eignen sich sowohl zur Ganzschriftlektüre wie auch für Projektwochen, Rand- oder Vertretungsstunden; sie sind erprobt auch in Konfirmanden- und Jugendarbeit.



Die Reihe

TLL Thema setzt Schwerpunkte. Relevante Themen, innovative Zugänge und praxisorientierte Unterrichtsideen und -modelle machen die einzelnen Bände zu Fundgruben für die religiöse Arbeit in Schule und Gemeinde.



Der Autor

Dieter Schupp war evangelischer Gemeindepfarrer und hat Religionsunterricht an allen Schulformen erteilt. Er studiert jetzt Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Mainz.
Rezension
Schon der Titel des Buches wirkt provokativ. Fast wie die Frage eines skeptischen Schülers, der seinen Lehrer herausfordern will. Der Untertitel „Neue Zugänge zu Jesus in Schule und Gemeinde“ lässt Großes erwarten. Beides hat mich neugierig gemacht. Der Autor versucht konsequent die Bibel mit der Lebenswelt junger Menschen heute zu verknüpfen und sie so aus dem Tal der Langeweile zu holen. Er versucht dies mit einer erfundenen Figur, die Jesus auf seinem Weg begleitet. Jossi ist ein kritischer Zeitgenosse Jesu, der nicht alles einfach so hinnimmt. Am Schluss zieht er seine Konsequenz: „Ich jedenfalls hatte die Nase gestrichen voll und kratzte die Kurve“ (S. 48). Beeindruckend an dem Buch ist nicht nur der Perspektivenwechsel, die ungewöhnliche Sicht der Dinge. Die Praktiker in Schule und Gemeinde werden vor allem dankbar sein für die kreativen Anregungen (kreatives Schreiben, Rollenspiel, Projektwoche).

Arthur Thömmes, Lehrerbibliothek
Inhaltsverzeichnis
I Anliegen -Thema - Methode
Jesus - Fragen der Vermittlung. 7
Bibeldidaktik und Lebenswelt 11
Jesus – Seine Botschaft. Seine Boten 15

II Dumm gelaufen
Oder: Warum Jossi kein Jünger geworden ist (23 Episoden)
Die Episoden im Überblick 19
1. Er meint mich! 21
2. Kinderstören! 23
3. Zählt einer mehr als hundert? 25
4. Gott dienen oder dem Mammon - ist das nicht zu hart? 26
5. Versagen belohnen? 27
6. Blindvertrauen-wer kann das? 28
7. Wo bleibt der Dank? 29
8. Messias - demütig undf reundlich? 30
9. Fröhlichkeit ziemt sich nicht!. 32
10. Die Frau aber schweige! 33
11. Nicht zuständig! 34
12. Sie sind's nicht wert!. 35
13. Freiheit mit allen Mitteln? 36
14. Nur ein armer Hund! 37
15. Wir haben keine Zeit! 38
16. Das vergesse ich dir nie! 39
17. Eins kann nicht mehr als hundert sein! 41
18. Die aber nicht!. 42
19. Guter Mensch mit falschem Glauben! 43
20. Doch nicht am Sabbat! 44
21. Frauen?Unmöglich! 46
22. Alles, was recht ist 47
23. Nicht mein Ding! 48

III Aus der Unterrichtspraxis für die Unterrichtspraxis
Dreiundzwanzig "ganz normale" Stunden
Einstiege, Ideen, Gedankensplitter 49
"Sondergut Jossi" - Textvergleich am Beispiel Nicht zuständig!
(16. Episode): Der Hauptmann von Kapernaum (Mt 8,5-13). 93
"Echtheitstest" - Motivvergleich am Beispiel Nur ein armer Hund! (14. Episode) 95
Der "Innere Monolog" -Kreatives Schreiben am Beispiel Alles, was recht ist (22.Episode) 97
"Der Verdacht" - Kreatives Schreiben im Anschluss an die Lektüre "Dumm gelaufen" 100
"Interview" - Kreatives Schreiben und Rollenspiel im Anschluss an die Lektüre "Dumm gelaufen" 106
"Jossi auf die Bühne" - Ein Modell für eine Projektwoche mit anschließender Aufführung 112
Realien und Bibelstellen zur Unterstützung von Referaten, Projekt- und Recherchearbeit 119
Die Jünger Jesu 119
Städte und Dörfer in Israel zur Zeit Jesu 122
Jesus und die Leute 123