lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mittel- und Süd-Dalmatien  5. komplett überarbeitete Auflage 2015
Mittel- und Süd-Dalmatien


5. komplett überarbeitete Auflage 2015

Lore Marr-Bieger

Michael Müller Verlag
EAN: 9783899539783 (ISBN: 3-89953-978-8)
516 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2015, mit 294 Farbfotos

EUR 21,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Detaillierte Reise-Infos zu Mittel- und Süddalmatien

Die besten Unterkünfte und restaurant-Tipps

11 GPS-Wanderungen und Touren

Viele Vorschläge für Mountainbike-Touren

38 Übersichtskarten und Pläne

Hintergründe, Geschichte und Sehenswertes
Rezension
Von derselben Autorin stammt auch der entsprechende Reiseführer zu Norddalmatien (9783956542169), 2016 in 2. komplett überarbeiteter und aktualisierter Auflage erschienen. Der hier anzuzeigende, bereits in 5. Aufl. erschienene Reiseführer zu Mittel- und Süddalmatien ist nochmals voluminöser. Er umfasst die gesamte kroatische Küste von Split im Norden bis Dubrovnik im Süden incl. der zahlreichen vorgelagerten Inseln. Die dalmatische Küste und Inselwelt bietet nicht nur herrliche Bademöglichkeiten, sondern auch vielfältige Outdoor-Optionen, vom Surfen und Tauchen bis hin zum Wandern (vgl. S. 462ff) und Mountainbiken und schließlich findet sich hier auch vielfältige Kultur. Kroatien, ein Nachfolgestaat des ehemaligen Jugoslawien, hat sich zu einem der beliebtesten Urlaubsländer am Mittelmeer gemausert. Es bietet mit der grünen Halbinsel Istrien, der zerklüfteten dalmatinischen Küste, einer Vielzahl vorgelagerter Inseln, einer grandiosen, meeresnahen Gebirgslandschaft und dem Hinterland eine ungeahnte Vielfalt an Sehenswertem und an Urlaubsmöglichkeiten. Inkl. Kartenmaterial, Wanderführer, grundlegenden Informationen und zahlreichen Exkursen ("Alles im kasten") führt dieser Reiseführer umfassend in die Region ein und beschreibt sie regional gegliedert auf dem neuesten Stand.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die­ser son­nen­ver­wöhn­te Küs­ten­strei­fen mit dem ber­gi­gen Hin­ter­land be­ginnt kurz vor der schmu­cken, mit­tel­al­ter­li­chen Stadt Tro­gir. Über Split und die Ma­kars­ka-Ri­vie­ra mit ihren gold­gel­ben Ba­de­strän­den geht es hinab bis Du­brov­nik. Diese »Perle der Adria« glänzt nicht nur mit ihrer präch­ti­gen Alt­stadt.
Vor der Küste lie­gen In­seln mit ein­sa­men Fels­ba­de­buch­ten, und das Hin­ter­land lockt mit gran­dio­sen Na­tur­land­schaf­ten wie dem frucht­ba­ren Mün­dungs­ge­biet der Ne­ret­va oder den Fluss­lauf der Ce­ti­na, auf der sich Raf­ting- und Ka­jak­fans aus­to­ben kön­nen. Viele Städ­te der Re­gi­on sind ar­chi­tek­to­ni­sche Le­cker­bis­sen und bie­ten pracht­vol­le bau­li­che Zeug­nis­se der un­ter­schied­li­chen Macht­ha­ber, die das Land be­herrscht haben.
Der Rei­se­füh­rer prä­sen­tiert die schöns­ten Land­schaf­ten und Orte mit ihren Se­hens­wür­dig­kei­ten und ent­hält aus­führ­li­che In­for­ma­ti­ons­tei­le zu allen rei­se­prak­ti­schen Fra­gen.

Lore Marr-Bieger
ist freie Rei­se­jour­na­lis­tin und lebt in der Nähe von Er­lan­gen. Seit 1983 be­sucht un­se­re Au­to­rin die Kroa­ti­schen In­seln (und Küs­ten­städ­te) und kennt fast jede Bucht und jeden Stein. In Slo­we­ni­en durch­wan­dert sie nicht nur die zahl­rei­chen Städ­te, son­dern auch die Ju­li­schen Alpen – und freut sich jedes Mal auf eine an­ge­neh­me Ar­beits­at­mo­sphä­re und die ab­wechs­lungs­rei­che Küche. Und wenn es in Eu­ro­pa zu kalt wird, be­reist sie ein wei­te­res Lieb­lings­land: die Do­mi­ni­ka­ni­sche Re­pu­blik, die sie längst wie ihre Hei­mat kennt.

Pressestimmen

»Nur einem Teil Dal­ma­ti­ens so viele Sei­ten zu wid­men – dies weist schon auf die aus­führ­li­chen Be­schrei­bun­gen und die De­tail­fül­le hin, die in die­sem Guide ste­cken. Zu­satz­in­for­ma­tio­nen – etwa zu re­gio­na­len Wei­nen, Bus­ver­bin­dun­gen und Fähr­zei­ten – sind für all jene hilf­reich, die vor­ha­ben, die Re­gi­on lange und in­ten­siv zu be­rei­sen.« Me­ri­an

»Bevor Ur­lau­ber sich an ihrem Ur­laubs­ziel von ört­li­chen Rei­se­füh­rern Gau­di­tou­ren auf­schwat­zen oder mit ober­fläch­li­chen Weis­hei­ten aus Wer­be­bro­schü­ren ab­spei­sen las­sen, emp­fiehlt sich stets der Blick in ein ver­läss­li­ches Rei­se­buch. Schon die üp­pi­ge Sei­ten­zahl si­gna­li­siert, dass die Au­to­rin genau hin­ge­schaut hat, dass ihr Hin­ter­grün­de, At­mo­sphä­re und Tipps für das Au­ßer­ge­wöhn­li­che wich­tig sind.« DER KURIER, Man­fred Lädt­ke

»Wer sich ge­ne­rell für das Land in­ter­es­siert, das er be­reist, auch gerne ein­mal weg von der Küste eine Tour ins Lan­des­in­ne­re pla­nen oder sich mit der Ge­schich­te der ein­zel­nen Küs­ten­städ­te ver­traut ma­chen möch­te, kommt an den Rei­se­füh­rern von Lore Marr-Bie­ger nicht vor­bei. Die freie Rei­se­jour­na­lis­tin be­reist seit 1983 Slo­we­ni­en und die kroa­ti­sche Küste und kennt fast jede Bucht und jeden Stein. In ihren Rei­se­bü­chern be­rei­tet die Au­to­rin den Leser in um­fas­sen­der Weise auf das Land oder Re­vier vor, gibt wert­vol­le Tipps und in­for­miert aus­führ­lich über Ge­schich­te, Kul­tur und Natur.« Yacht­ing Swiss­boat

»Die über­aus em­si­ge Au­to­rin hat noch vor dem Sai­son­start aus­gie­big re­cher­chiert und prä­sen­tiert in die­sen bei­den Bän­den [ge­meint sind ›Mit­tel- und Süd­dal­ma­ti­en‹ und ›Nord­kroa­ti­en‹; Anm. d. Red.] eine ak­tu­el­le und ak­tua­li­sier­te Fülle, wie dies wohl in kei­ner wei­te­ren Ti­tel­rei­he zu fin­den ist.« www.skip­per­tipps.de, Vic­tor Schwärz­li

»Ein zu­ver­läs­si­ger Be­glei­ter dabei ist das auf Küste, In­seln und das un­mit­tel­ba­re Hin­ter­land kon­zen­trier­te Rei­se­hand­buch aus dem Micha­el Mül­ler Ver­lag. Lore Marr-Bie­ger ver­sam­melt darin viele Infos zu Ho­tels, Re­stau­rants, Se­hens­wür­dig­kei­ten, Ha­fen­kon­tak­ten (für Seg­ler!), Ak­ti­vi­tä­ten und Trans­port­mög­lich­kei­ten, die im In­ter­net nicht oder nur äu­ßerst müh­sam und mit kroa­ti­schen Sprach­kennt­nis­sen zu re­cher­chie­ren wären.« be­rich­te-von-an­ders­wo.de, Mar­tin Wein

»Man spürt auch bei den Cam­ping­platz-Emp­feh­lun­gen, dass die Au­to­rin, die seit 1983 Kroa­ti­en mit viel Lei­den­schaft be­reist, sich wirk­lich aus­kennt. Ent­hal­ten ist in dem Buch ein klei­ner Wan­der­füh­rer mit 11 be­son­ders schö­nen und GPS-ge­führ­ten Tou­ren.« CAMPING, Eva Neu­reu­ther

»An der Ein­schät­zung des Rei­se­füh­rers hat sich nichts ge­än­dert – In­di­vi­du­al­rei­sen­de wer­den op­ti­mal be­dient mit aus­führ­li­chen Orts- und Land­schafts­be­schrei­bun­gen, Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen zu Land und Leu­ten und einer Fülle rei­se­prak­ti­scher Hin­wei­se. Er­gän­zend zahl­rei­che, teil­wei­se neue Farb­fo­tos und Kar­ten­aus­schnit­ten und als Ab­schluss ein klei­ner Wan­der­füh­rer […] und ein klei­ner Sprach­füh­rer.« ekz.bi­blio­theks­ser­vice zur 5. Auf­la­ge

»Erste Wahl für In­di­vi­du­al­rei­sen­de sind die Füh­rer der aus­ge­wie­se­nen Kroa­ti­en­ken­ne­rin L. Marr-Bie­ger. […] Der at­trak­ti­ve Rei­se­füh­rer mit aus­führ­li­chen Orts­be­schrei­bun­gen und Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen zum Land, zahl­rei­chen rei­se­prak­ti­schen Hin­wei­sen und Kar­ten­aus­schnit­ten soll­te […] an­ge­schafft wer­den.« ekz.bi­blio­theks­ser­vice zur 4. Auf­la­ge

»Wie immer kom­pe­tent – die Füh­rer im Micha­el Mül­ler Ver­lag.« ALPE ADRIA ma­ga­zin, Wer­ner Ring­ho­fer

»Wie schon die Vor­auf­la­ge ist der ak­tua­li­sier­te und um 110 Sei­ten er­wei­ter­te Rei­se­füh­rer für das gut ab­ge­deck­te, aber auch be­lieb­te Rei­se­ge­biet be­son­ders für In­di­vi­du­al­rei­sen­de ge­eig­net. Er bie­tet neben aus­führ­li­chen Orts­be­schrei­bun­gen mit Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen zahl­rei­che rei­se­prak­ti­sche Hin­wei­se, Kar­ten­aus­schnit­te und farb­lich ab­ge­setz­te Tipps und The­men­käst­chen. Neu da­zu­ge­kom­men sind die Ka­pi­tel zu Flora, Fauna und Ge­schich­te Kroa­ti­ens und ein klei­ner Sprach­füh­rer. Sehr at­trak­tiv durch zahl­rei­che, teil­wei­se neue Farb­fo­tos […]. Für die an­ge­spro­che­ne Be­nut­zer­grup­pe 1. Wahl.« ekz.bi­blio­theks­ser­vice

»Um­fas­send und ak­tu­ell.« Reise & Prei­se

»Viele Infos und Ge­heim­tipps.« Hes­sisch/Nie­der­säch­si­sche All­ge­mei­ne

»Der von Lore Marr-Bie­ger ge­schrie­be­ne Rei­se­füh­rer über­zeugt ab der ers­ten Seite, weil er um­fas­send in­for­miert und eine sinn­vol­le und des­halb gute Ein­tei­lung in sie­ben Ur­laubs­re­gio­nen vor­nimmt. […] Die Be­schrei­bun­gen sind so le­ben­dig und zu­tref­fend, dass ein Bild vor Augen ent­steht, das mit der Wirk­lich­keit über­ein­stimmt. […] Be­ach­ten soll­te man auch die je­wei­li­gen Tipps der Au­to­rin, die be­son­ders ge­kenn­zeich­net sind und sich mal auf ein Hotel, ein Wein­gut oder sogar auf eine Kon­di­to­rei be­zie­hen.« The­ra­pie – das Li­fe­sty­le­ma­ga­zin, Chris­ti­an Kolb

»Sei es nun die Bucht von Ka­ste­la oder die Stadt Split. Alles was nur in ir­gend­ei­ner Form reiz­voll ist, wird in die­sem Rei­se­füh­rer vor­ge­stellt. […] Dies in Kom­bi­na­ti­on mit den Kar­ten und den Tipps die­ses Rei­se­füh­rers ma­chen ihn rund­um per­fekt und las­sen den Ur­laub zu einem Er­leb­nis wer­den.« web­cri­tics.de – Deutsch­lands kri­ti­sche Seite

»›Wuss­ten Sie, dass …?‹ Mit die­sen Sät­zen nimmt Sie die Au­to­rin Lore Marr-Bie­ger mit auf eine Reise durch Mit­tel- und Süd­dal­ma­ti­en und be­schreibt mit viel Liebe zum De­tail alles Wis­sens­wer­te und alle Reis­zie­le, die man be­su­chen soll­te!« Kroa­ti.de

»Ein All­round-Guide, der kei­ner­lei Wün­sche offen lässt.« Salz­bur­ger Woche, Micha­el Hoff­mann

»[Ü]be­rall ist man mit die­sem Rei­se­be­glei­ter in guten Hän­den.« Rhein-Neckar-Zei­tung

»Sehr de­tail­lier­te Be­schrei­bun­gen zum Ziel­ge­biet.« pro­mo­bil

»Wenn ein Rei­se­füh­rer­ver­lag eine solch brei­te Des­ti­na­ti­ons-Pa­let­te wie der Micha­el Mül­ler Ver­lag aus Er­lan­gen bie­tet, ver­traut man gerne auf die nach­ge­wie­se­ne Qua­li­tät. Ab und zu über­prüft man dann an ein­zel­nen Ti­teln die­sen Qua­li­täts­an­spruch im De­tail. Das haben wir mit Mit­tel- und Süd­dal­ma­ti­en von Lore Marr-Bie­ger ge­macht und wur­den, wen wun­dert’s, er­neut über­rascht: Selbst in einem in­zwi­schen stark tou­ris­tisch ori­en­tier­ten alten Pi­ra­ten­städt­chen wie Omis fin­det die Au­to­rin die bes­ten Re­stau­rant- und Un­ter­kunft-Tipps, in denen einem nicht das Geld aus der Ta­sche ge­zo­gen wird.« Pres­se­bü­ro Berg­hoff

»Eine aus­ge­wo­ge­ne Mi­schung aus his­to­ri­schen Facts, Be­schrei­bun­gen von Se­hens­wür­dig­kei­ten, Re­stau­rant­tipps und wei­te­ren In­for­ma­tio­nen zur Frei­zeit­ge­stal­tung eig­nen den Rei­se­füh­rer für na­he­zu jeden In­di­vi­du­al­tou­ris­ten.« ro­ter­dorn – Das Me­di­en­por­tal

»Prä­zi­se auf­ge­lis­te­te Schiffs-, Bus- und Bahn­ver­bin­dun­gen sowie Klet­ter­stei­ge und Moun­tain­bike-Tou­ren ma­chen den Band zum un­er­läss­li­chen Be­glei­ter für Trek­king- und Rad­ur­lau­ber. Dazu gibt es Adres­sen von Tauch­ba­sen und Se­gel­ver­an­stal­tern, Pen­sio­nen und Lo­ka­len sowie Hin­wei­se auf In­selhop­ping und Kräu­ter­wan­de­run­gen. Ideal für Tra­vel­ler, die ab­seits der Tou­ris­ten­zen­tren auf Ent­de­ckungs­tour gehen.« rei­se­info-kroa­ti­en.com

Unterwegs mit Lore Marr-Bieger
Seit 1983 be­rei­se ich diese Re­gi­on, das eins­ti­ge Ju­go­sla­wi­en, das heu­ti­ge Kroa­ti­en. Nach so lan­ger Zeit kann man schon von Lei­den­schaft spre­chen. In der Tat gibt es für mich kein schö­ne­res Meer, auch die üp­pi­ge Natur und die gran­dio­se Berg­welt haben es mir an­ge­tan. Zudem bie­tet mir die­ses Land auf kleins­tem Raum größ­te Ab­wechs­lung. Vor allem in der Ne­ben­sai­son ge­nie­ße ich aus­gie­bi­ge Wan­der- und Moun­tain­bi­ke­tou­ren und zum Ent­span­nen die warme, tür­kis leuch­ten­de Adria in der be­schau­li­chen Ein­sam­keit einer Bucht. Gerne trin­ke ich aber auch einen Mac­chia­to oder guten re­gio­na­len Wein auf ge­schichts­träch­ti­gen, quir­li­gen Alt­stadt­plät­zen mit ihrer süd­län­di­schen At­mo­sphä­re.
Vor allem aber hat­ten und haben es mir die ma­le­ri­schen In­seln an­ge­tan. Einst muss­te ich sie lang­wie­rig auf Maka­dam-Stra­ßen er­kun­den oder Fäh­ren zu Un­zei­ten be­nut­zen, heut­zu­ta­ge be­reist man sie be­quem auf neu er­bau­ten Au­to­bah­nen und viele Fäh­ren pen­deln in­zwi­schen fast rund um die Uhr.
Seit über 30 Jah­ren bin ich in die­sem Land mit sei­nen gast­freund­li­chen Men­schen auch für Rei­se­füh­rer un­ter­wegs, um um­fas­send alle Neue­run­gen zu Lande und zu Was­ser für Sie zu re­cher­chie­ren.
Eine schö­ne Reise ins Land der »Tau­send In­seln und Mög­lich­kei­ten« wünscht Ihnen
Lore Marr-Bie­ger
Inhaltsverzeichnis
Mittel- und Süddalmatien – Die Vorschau 12

Hintergründe & Infos 16

Klima/Reisezeit 19

Flora 20

Fauna 23

Geschichte 26

Anreise 35

Unterwegs in Mittel- und Süddalmatien 42

Übernachten 50

Essen und Trinken 54

Sport 60

Wissenswertes von A bis Z 64
Ärztliche Versorgung 64
Diplomatische Vertretungen 65
Elektrizität und Trinkwasser 65
Feiertage 65
Feste und Veranstaltungen 65
Finanzen 66
Informationen 67
Internet 68
Karten 68
Kleidung 68
Literatur 69
Minenfelder 69
Nachrichten/Wetterprognosen 69
Öffnungszeiten 70
Organisierte Aktivreisen 71
Papiere 72
Post 72
Rauchen 72
Telefon 72
Trinkgeld 73
Zoll 73

Mitteldalmatien 74

Die Küste von Marina bis Split 77
Marina 78

Trogir 79
Trogir/Umgebung 88

Insel Čiovo 89
Von Čiovo nach Gornji Okrug 90
Von Gornji nach Donji Okrug 92
Von Čiovo nach Slatine 93

Inseln Drvenik 94
Insel Veli Drvenik 95
Insel Mali Drvenik 96

Bucht von Kaštela 97
Kozjak-Gebirge 98
Kaštel Štafilić 99
Kaštel Novi 100
Kaštel Stari 101
Kaštel Lukšić 101
Kaštel Kambelovac 103
Kaštel Gomilica 103
Kaštel Sućurac 104

Split 105

Mitteldalmatinisches Hinterland 124
Antikes Salona 125
Festung Klis 126
Sinj 127
Vrlika 133
Ausflug in die Königsstadt Knin 134
Trilj 137
Von Trilj nach Imotski 139

Imotski 140
Vrgorac 143
Fluss Cetina 144

Mitteldalmatinische Inseln 146
Insel Šolta 147
Rogač 148
Grohote 149
Maslinica 150
Nečujam 151
Nach Stomorska 151
Stomorska 152

Insel Brač 153
Supetar 155
Mirca 160
Sutivan 161
Bobovišća na Moru 162
Ložišća 163
Bobovišća 163
Milna 164
Von Ložišća nach Nerežišća 166
Nerežišća 168
Vidova Gora 169
Eremitenkloster Blaca 170
Von Pražnice nach Bol 171

Bol 172
Umgebung von Bol 179
Selca 180
Sumartin 181
Novo Selo 182
Povlja 182
Pučišća 183
Postira 186
Abstecher nach Dol 188
Splitska 189
Abstecher nach Škrip 190

Insel Hvar 192
Hvar 196
Umgebung von Hvar und alte Inselstraße nach Stari Grad 208
Von Hvar nach Stari Grad 210
Stari Grad 211
Umgebung von Stari Grad 216
Vrboska 217
Vrbanj 220
Die Südküste zwischen Zavala und Sv. Nedjelja 222
Jelsa 226
Von Jelsa nach Sućuraj 232
Sućuraj 234

Insel Vis 236
Vis 239
Von Vis nach Komiža 243
Komiža 246

Insel Biševo 249
Insel Sveti Andrija (Svetac) 250
Die Inseln Brusnik und Jabuka 250
Naturreservat Palagruža 250

Die Küste von Split nach Omiš 252
Omiš 256
Omiš/Umgebung 261

Makarska Riviera 264
Brela 266
Baška Voda 270

Makarska 276
Umgebung von Makarska 282

Tučepi 283
Podgora 286
Drašnice 289
Igrane 290
Živogošće 292
Drvenik 293
Zaostrog 294
Podaca 296
Brist 297
Gradac 298

Süddalmatien 302

Neretva-Delta 304
Baćinska jezera 306
Ploče 307
Opuzen 308
Metković 310
Slivno Ravno und Klek 312
Neum (Bosnien-Herzegowina) 313

Süddalmatinische Inseln 314
Halbinsel Pelješac 314
Trpanj 317
Von Trpanj nach Duba 319
Von Trpanj nach Orebić 320
Abstecher nach Podubuče 320
Mokalo 321
Orebić 321
Kućište – Perna 328
Viganj 330
Lovište 332
Potomje 334
Kuna 336
Trstenik 337
Von Trstenik nach Žuljana 340
Žuljana 341
Inselstraße Richtung Ston 342
Ston 343
Umgebung von Ston 347

Insel Korčula 348
Korčula 351
Vorgelagerte Badeinselchen 361
Lumbarda 362
Von Korčula nach Račišće 364
Von Korčula nach Žrnovo 365
Pupnat 366
Čara 368
Smokvica 368
Brna 369
Prižba 369
Blato 371
Vela Luka 374

Insel Lastovo 379
Ubli 382
Pasadur 382
Von Ubli nach Lastovo 383
Lastovo 383

Insel Mljet 387
Pomena 390
Goveđari 391
Veliko und Mali jezero 393
Polače 396
Von Polače nach Babino Polje 397
Babino Polje 398
Von Babino Polje bis Saplunara 400

Das Dubrovniker Küstenland 404
Slano 404
Trsteno 406
Orašac 408
Zaton 408
Rijeka dubrovačka 409

Dubrovnik 411
Umgebung von Dubrovnik 431

Die Elaphiten 432
Insel Šipan 434
Šipanska luka 435
Suđurađ 436
Insel Jakljan 437
Insel Ruda 437

Insel Lopud 438
Lopud 439
Kliff St. Andreas 444

Insel Koločep 445
Donje Čelo 446
Gornje Čelo 448
Insel Daksa 448

Von Dubrovnik nach Molunat 449
Župa Dubrovačka 449
Kupari, Srebreno, Mlini u. Plat 449

Konavle 452
Cavtat 452
Čilipi 458
Molunat 460

Kleiner Wanderführer 462

Wanderung 1: Insel Brač – von Bol zum Vidova Gora, dem höchsten Inselberg 466
Wanderung 2: Insel Brač – von Murvica zur Drachenhöhle 468
Wanderung 3: Insel Vis – Rundwanderung von Komiža über die Tito-Höhle zum Berg Hum (587 m) 471
Wanderung 4: Von Omiš zur Burgruine Fortica 474
Wanderung 5: Naturpark Biokovo – von Brela zur Kapelle Sv. Nikola 476
Wanderung 6: Naturpark Biokovo – auf dem Lehrpfad von Gornja Brela zur Kapelle Sv. Nikola 480
Wanderung 7: Naturpark Biokovo – Rundwanderung oberhalb von Makarska 481
Wanderung 8: Naturpark Biokovo und Rilić-Gebirge – auf dem Höhenweg von Gradac nach Drvenik 484
Wanderung 9: Halbinsel Pelješac – rund um den Sv. Ilija (961 m) 488
Wanderung 10: Insel Lastovo – von Pasadur zum Berg Hum (417 m) 491
Wanderung 11: Insel Mljet – Rundtour über den Monte kuc durch den Nationalpark 495

Etwas Kroatisch 500

Register 510

Kartenverzeichnis

Mittel- und Süddalmatien vordere Umschlagklappe
Split (Stadt-Übersicht) hintere Umschlagklappe
Brač (Insel) 154/155
Čiovo und Drvenik (Inseln) 79
Dubrovnik (Altstadt) 418/419
Dubrovnik (Übersicht) 416/417
Von Dubrovnik bis Molunat 451
Hvar (Insel) 194/195
Hvar (Stadt) 198/199
Kaštela 99
Korčula (Insel) 350/351
Korčula (Stadt) 355
Küste von Split bis Omiš 254/255
Naturpark Lastovo-Archipel 379
Makarska (Stadt) 276/277
Makarska Riviera 266/267
Mitteldalmat. Hinterland 126/127
Mljet (Insel) 388/389
Pelješac und Neretva-Delta 316/317
Šolta (Insel) 148
Split (Altstadt) 108/109
Trogir (Stadt) 82/83
Vis (Stadt) 240/241
Vis (Insel) 237

Alles im Kasten

Das Pflänzchen Buhać 20
Hornotter oder Hornviper: (vipera ammodytes) – eine gefährliche Sonnenanbeterin 24
Die dalmatinischen Piraten 27
Politischer Aufbau: »Ex-Jugoslawiens« 32
Achtung Bora! 43
König Belas Kapuze 86
Der venezianische Löwe 87
Ivan Meštrović – Bildhauer, Architekt und Mystiker 122
Wie 700 Sinjer 60.000 Türken in die Flucht schlugen 129
Sommer-Highlights von Sinj – Sinjska Alka (Reiterkampfspiele) 130
Wallfahrt zur Madonna von Sinj 130
Bogomilismus 138
Ivan Rendić und der Mausoleumsbau 159
Familie Jakšić in Donji Humac 167
Das Dominikanerkloster 173
Die Episode vom »Haus im Haus« … 175
Zlatni rat – das Goldene Horn 178
Die Drachenhöhle – Zmajeva špilja 179
Steinmetzschule (Klesarska Škola) in Pučišća 184
Die Insel Brač – Gedanken von Vladimir Nazor 190
Lavendel und Rosmarin 195
Pakleni otoci 205
Paprenjac – Honigkuchen à la Stari Grad 214
Petar Hektorović 215
Ager-Feld 216
Insel Šćedro 224
Schmankerln aus Jelsa und Umgebung 229
Wenn keine Fähre mehr fährt 235
Die Weine von Vis 238
Gajeta Falkuša 246
Demokratie im Mittelalter – die Republik Poljica 254
Naturpark Biokovo 265
Mladen Veža – der große kroatische Maler des 20. Jahrhunderts 298
Sklavenhandel an der Neretva 308
Gabela, das alte Troja? 311
Berg Sv. Ilija 327
Dingač und Postup 334
Delorita – die Schwarze Madonna 336
Vom Weinbauern zum Chardonnay-König und Zinfandels Gene 338
Austern (Ostrea edulis) 344
Marco Polo 350
Der Säbeltanz Moreška 358
Die Bucht Pupnatska luka 367
Kumpanija – der Schwert- oder Säbeltanz 373
Dobre Dobričević 381
Lastovski Poklad – Fasching von Lastovo 386
Die Gesetze von Mljet (1345) 390
Süße Verbannung auf Sv. Marija 395
Polačes Palast und seine Bewohner 397
Der König und Großmutters Feld 399
Das Arboretum von Trsteno 407
Dubrovniks Literaten 412
Dubrovniks Republikkonzept 413
Miho Pracat 438
Das Waisenmädchen und der Adelssohn 444
Mačius und Čavalika 446