|
Microsoft SharePoint Team Services
Das Handbuch mit CD-ROM
Jim Buyens
Microsoft Press
EAN: 9783860631850 (ISBN: 3-86063-185-3)
881 Seiten, kartoniert, 19 x 24cm, Juni, 2005
EUR 49,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die wollen das Potenzial von Windows SharePoint Services ausschöpfen und dabei die Funktionen dieser webbasierenden Lösung für die Zusammenarbeit schnell und effizient kennen lernen? Microsoft Windows SharePoint Services - Das Handbuch wendet sich an alle, die Windows SharePoint Services verwenden, entwerfen, installieren, verwalten oder dafür programmieren. Es beginnt mit einem Produktüberblick und endet mit der Erklärung von Programmiertechniken. Dazwischen sind die Inhalte nach aufsteigendem Detailreich¬tum und zunehmender Komplexität organisiert. Das bedeutet, dass Sie so lange lesen können, bis Sie das für den Moment benötigte Wissen erworben haben und dann weiter¬machen können, wenn es nötig wird.
Lesen Sie:
• Grundlegende Konzepte und Philosophie
• Erstellen einer Site mit eingebauten SharePoint-Features und -Vorlagen
• Verwenden einer SharePoint-Website mit Browser und Office System
• Planen von Struktur, Inhalt und Navigation für eine Site
• Erstellen von SharePoint-Listen und -Bibliotheken
• Entwerfen und Gestalten von Websites mit FrontPage 2003
• Erstellen von Umfragen, Benachrichtigungen und Diskussionsforen
• Anzeigen von Daten aus externen Datenquellen, XML-Dateien und XML-Webdienste
• Planen und Installieren von SharePoint Services auf dem Server
• Migrieren von früheren Versionen
• Delegieren der Verwaltung auf Server- oder Website-Ebene
• Integrierte Webparts, .NET-Serversteuerelemente, Office 2003-Webparts
• Entwickeln von Webparts mit Visual Studio .NET
Die Begleit-CD:
Die Begleit-CD zu diesem Buch enthält die im Buch vorgestellten Tools und den Quellcode der Webparts, mit denen sich der Programmierungs-Teil des Buchs beschäftigt.
Der Autor:
Jim Buyens hat 20 Jahre Erfahrung mit Netzwerktechnologien und ist Microsoft Most
Valuable Professional (MVP) für FrontPage. Er hat über zehn Bücher zu Themen rund um Web-Entwicklung geschrieben.
Rezension
Jeder der mit Windows SharePoint Services arbeitet, sollte dieses Buch als Standardwerk in seinem Regal stehen haben. Sämtliche Themen über SharePoint Services werden behandelt, angefangen vom Produktüberblick, Anwendungsbereiche, Planung, Administration, Programmierung…Der Leser erhält einen sehr detaillierten Einblick in SharePoint, wird aber nicht durch die Menge der Informationen erschlagen. Die Erstellung von Websites mit SharePoint ist mit Hilfe der entsprechenden Kapitel schnell in die Praxis umgesetzt und es wird sich schnell Erfolg einstellen. Das Buch richtet sich an SharePoint Server Administratoren sowie Einsteiger, es ist leicht verständlich geschrieben und gut strukturiert. Fortgeschrittene Entwurfstechniken und WebPart-Programmierung sind Themen bei denen selbst Profis noch an Erfahrung gewinnen können.
Ronny Grudzinski, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Die Begleit-CD verwenden XXI
Die Tools und Beispiele verwenden XXI
Systemvoraussetzungen XXII
Supportinformationen XXIII
Konventionen XXV
Text-Konventionen XXV
Design-Konventionen XXV
Einführung XXVII
Windows SharePoint Services XXVIII
Für wen ist dieses Buch? XXX
Wie das Buch organisiert ist XXXI
Teil A
Überblick und Konzepte 1
1 Windows SharePoint Services im Überblick 3
Was ist Windows SharePoint Services 4
Einführung in Teamwebsites und Listen 6
Einführung in Dokument-, Bild- und Formularbibliotheken 10
Einführung in Webparts, Webpartseiten und Webpartzonen 14
Einsatzmöglichkeiten 16
Gemeinsame Nutzung von Informationen 16
Zusammenarbeit in Teams 17
Integration mit Microsoft Office 22
Weitere Entwicklungstools verwenden 31
Websiteeinstellungen anpassen 35
Verwaltung der zentralen Windows SharePoint
Services-Einstellungen 40
Einführung in die Architektur von Windows SharePoint Services 45
Einführung in Serverkomponenten 45
Einführung in das SharePoint-Objektmodell 48
Einführung in SharePoint Webdienste 48
Eine kurze Einführung in XML-Webdienste 49
Zusammenfassung 49
2 SharePoint Portal Server im Überblick 51
SharePoint-Produkte und -Technologien im Überblick 51
Ein Rückblick auf SharePoint Team Services 52
Ein Rückblick auf SharePoint Portal Server 2001 52
Einführung von Windows SharePoint Services 53
Einführung von SharePoint Portal Server 2003 54
SharePoint Portal Server im Überblick 55
Inhalte auf SharePoint Portalbenutzergruppen abstimmen 57
Benutzerprofile verwalten 60
Auf persönliche Websites zugreifen 62
Bereiche verwalten 64
Bereichsstrukturen entwerfen 67
Gruppen organisieren den Inhalt innerhalb eines Bereichs
oder Unterbereichs 69
Den Themen-Assistenten aktivieren und trainieren 69
Einmaliges Anmelden aktivieren 71
Inhaltsquellen durchsuchen 73
SharePoint Portal Server und Windows SharePoint
Services im Vergleich 74
Zusammenfassung 76
Teil B
Features für Anwender 77
3 Die eingebauten SharePoint-Features verwenden 79
Teamwebsite-Features kennen lernen 80
Die Teamwebsite-Homepage verwenden 82
Listen verwenden 83
Listen und den Listeninhalt ansehen 84
Den Inhalt einer Liste aktualisieren 86
Eine unglaublich kurze Einführung in die SharePoint-Sicherheit 88
Die Inhaltsgenehmigung verwenden 89
Dokumentbibliotheken verwenden 90
Dokumentbibliotheken ansehen 90
Dokumentbibliotheken aktualisieren 95
Gespeicherte Versionen für Dokumente verwenden 99
Bildbibliotheken verwenden 100
Bildbibliotheken erstellen 100
Bildbibliotheken aktualisieren 102
Bildbibliotheken ansehen 103
Diskussionsrunden verwenden 107
Eine Diskussionsrunde auswählen oder erstellen 107
Eine Diskussionsrunde ansehen und aktualisieren 108
Benachrichtigungen verwenden 112
Webdiskussionen verwenden 114
Zusammenfassung 117
4 SharePoint im Microsoft Office-System nutzen 119
Dokumente in Dokumentbibliotheken öffnen und speichern 120
Den Aufgabenbereich Freigegebener Arbeitsbereich verwenden 122
Die Status-Registerkarte des Freigegebenen Arbeitsbereichs 124
Die Mitglieder-Registerkarte des Freigegebenen Arbeitsbereichs 125
Die Aufgaben-Registerkarte des Freigegebenen Arbeitsbereichs 129
Die Dokumente-Registerkarte des Freigegebenen Arbeitsbereichs 130
Die Hyperlinks-Registerkarte des Freigegebenen Arbeitsbereichs 131 Die Dokumentinformationen-Registerkarte des
Freigegebenen Arbeitsbereichs 132
Die Optionen für den Freigegebenen Arbeitsbereich festlegen 132
Integration mit Outlook 135
Kontakte importieren und exportieren 135
Ereignisse exportieren 140
Benachrichtigungen verwalten 141
Freigegebene Anlagen versenden ^ 144
Besprechungsarbeitsbereiche 146
Listen in Excel erstellen und verwenden 149
Verknüpfte Listen aus Excel heraus erstellen 150
Verknüpfte Listen aus einer SharePoint-Website heraus erstellen 153
Listen in Access erstellen und verwenden 154
SharePoint mit InfoPath einsetzen 162
Mit Bildern im Picture Manager arbeiten 166
Project Web Access unterstützen 168
Zusammenfassung 169
Teil C
Websites und Seiten mit dem Browser erstellen 171
5 SharePoint-Websites und Seiten erstellen 173
Struktur einer SharePoint-Site planen 174
SharePoint-Websites planen 174
Websitesammlungen und Sites auf höchster Ebene planen 175
Self-Service Site Creation planen 176
Self-Service Site Creation verwalten 176
Verwaltete Pfade planen 177
Eine neue SharePoint-Website erstellen 180
Die Seite Neue SharePoint-Website erstellen anzeigen lassen 180
Die Seite Neue SharePoint-Website erstellen ausfüllen 182
Eine neue Site auf höchster Ebene erstellen 184
Eine neue auf höchster Ebene stehende Website mit
Self-Service Site Creation erstellen 184
Eine neue Site auf höchster Ebene als Administrator erstellen 186
Eine Websitevorlage auswählen 189
Ein Design anwenden 190
Zwischen SharePoint-Websites navigieren 191
Links auf der Seite Websites und Arbeitsbereiche finden 192
Links auf der Seite Websitehierarchie anzeigen finden 192
Eine Liste der Websites auf höchster Ebene anzeigen 193
Einen Hyperlinks-Webpart konfigurieren 194
Ein benutzerdefiniertes Webpart verwenden, um Hyperlinks
anzuzeigen 197
Webseiten erstellen und konfigurieren 198
Einfache Webseiten erstellen 198
Webpartseiten erstellen 201
Webpartseiten bearbeiten 203
Webparts in eine Seite einfügen 206
Webparts konfigurieren 209
Seiten mit Besprechungsarbeitsbereichen bearbeiten 211
Zusammenfassung 214
6 Listen, Bibliotheken und Seiten gestalten 215
Listen erstellen 215
Eingebaute Listen erstellen 216
Benutzerdefinierte Listen erstellen 219
Listen bearbeiten 222
Listeneinstellungen und Spalten ändern 222
Allgemeine Einstellungen anpassen 223
Liste als Vorlage speichern 226
Zugriffsberechtigungen für Listen ändern 226
Eine Liste löschen 229
Einen Portalbereich für diese Liste auswählen 229
Spalten in die Liste einfügen 230
Spaltenwerte berechnen 233
Spalten in Listen bearbeiten und löschen 236
Die Reihenfolge der Spalten ändern 236
Listenansichten erstellen und bearbeiten 237
Listenansichten erstellen 237
Listenansichten bearbeiten und löschen 245
Mit Listeninhalt arbeiten 245
Mit Listeninhalt in der Standardansicht arbeiten 245
Mit Listen in der Datenblattansicht arbeiten 247
Eingebaute Bibliotheken erstellen 249
Umfragen erstellen und verwenden 251
Diskussionen erstellen 259
Zusammenfassung 261
Teil D
Mit FrontPage 2003 Websites erstellen und gestalten 263
7 SharePoint-Websites öffnen, erstellen und kopieren 265
Eine SharePoint-Website öffnen 266
Kompatibilitätsprobleme vermeiden 270
Verwenden Sie keine älteren FrontPage-Versionen 270
Meiden Sie verwaltete Bereiche 271
Verwenden Sie weder ASP- noch ASP NET-Seiten 271
Meiden Sie die Datenbankfeatures von FrontPage 272
Eine SharePoint-Website erstellen 273
Sites für allgemeine Zwecke 274
Websites mithilfe von Paketen erstellen 276
Windows SharePoint Services-Websites erstellen 280
Neue Seiten zu einer vorhandenen Website hinzufügen 282
SharePoint-Pakete exportieren 283
Eine Paketdatei erstellen 284
SharePoint-Pakete importieren 286
Ein Paket öffnen 286
Die Importeinstellungen eines Pakets auswählen 287
Eine Sicherungskopie einer SharePoint-Site erstellen 290
Eine SharePoint-Website wiederherstellen 290
Zusammenfassung 291
8 Webpartseiten erstellen und formatieren 293
Mit Webpartseiten und Webpartzonen arbeiten 294
Webpartseiten erstellen 294
Webpartzonen erstellen und konfigurieren 296
Webparts in Zonen einfügen 299
Das Erscheinungsbild von Webparts steuern 303
Einführung zu FrontPage-Designs 307
Den Aufgabenbereich Design verwenden 308
Designs in FrontPage zuweisen 311
FrontPage-Designs erstellen und anpassen 314
Die Farben des Designs anpassen 315
Die Grafiken des Designs anpassen 318
Das Schriftbild des Designs anpassen 321
Geänderte Designs speichern 325
Designs für individuelle Websites bereitstellen 325
Designs durch Kopieren der Festplattenordner weitergeben 326
Designs über das Web weitergeben 327
Benutzerdefinierte Designs zu einem SharePoint-Server hinzufügen 327
Zusammenfassung 330
9 Grundlegende Website-Features erstellen und verändern 331
Die Websitenavigation bearbeiten 332
Die Hyperlinkleiste mit benutzerdefinierten Links verwenden 338
Dynamische Webvorlagen einsetzen 346
Dynamische Webvorlagen erstellen 348
Dynamische Webvorlagen anfügen 350
Dynamische Webvorlagen verwalten 352
CSS-Formatvorlagen mit FrontPage integrieren 353
Die Terminologie von Stylesheets verstehen 353
Stylesheet-Regeln schreiben 355
Stylesheet-Formatvorlagen einbinden 357
Formatvorlagen und Designs mit FrontPage und Windows
SharePoint Services kombinieren 360
Die Beschreibung von SharePoint-Selektoren finden 362
Die Formatvorlagen einer vorhandenen Webseite analysieren 363
Beispiele für Klassenselektoren anzeigen 365
Interaktive Schaltflächen verwenden 366
Skripts mit DHTML-Behaviors 371
ID-Eigenschaften zuweisen 372
Behaviors konfigurieren 373
Zusammenfassung 377
10 Datenquellen und Datenansichten erstellen 379
Listen und Bibliotheken gestalten 380
SharePoint-Listen und -Bibliotheken verändern 381
Eine neue Liste oder Bibliothek erstellen 388
Den Datenquellenkatalog verwalten 393
SharePoint-Listen und -Bibliotheken konfigurieren 397
Abfrageeinstellungen von Datenquellen konfigurieren 400
Datenbankverbindungs-Datenquellen konfigurieren 403
XML-Datei-Datenquellen konfigurieren 409
Serverseitige Script-Datenquellen konfigurieren 411
Auf Datenquellendetails zugreifen 416
Zusammenfassung 417
11 Mit Listenansichten und Datenansichten arbeiten 419
Einführung zu Listen- und Datenansichten 419
Einführung zu Listenansicht-Webparts 420
Einführung zu Datenansicht-Webparts 421
Listenansichtseiten erstellen 422
Datenansichtseiten erstellen 425
Listen- und Datenansichten verändern 427
Listenansichtfelder bearbeiten 429
Datenansichtfelder bearbeiten 431
Formatvorlagen für Listen- und Datenansichten bearbeiten 436
Listen- und Datenansichten filtern 439
Listen- und Datenansichten sortieren und gruppieren 441
Zusammenfassung 444
12 Fortgeschrittene Webpart-Features verwenden 445
Webparts verbinden 446
Webpartverbindungen bei Datenansicht-Webparts verwenden 449
Die Seite Bestellungen nach Land und Kunde erstellen 451
Webpartseiten formatieren 456
Die Seite »Bestellungen nach Kunden« erstellen 458
Die Seite zur Anzeige einer Bestellung erstellen 459
Die Eigenschaften einer Webpartverbindung ansehen
und korrigieren 461
Formular-, Listen- und Bildwebparts verbinden 462
Bedingte Formatierung für eine Datenansicht verwenden 464
Unteransichten einfügen 469
Einzelne Werte einer sich wiederholenden Region anzeigen 471
Mehrere Werte einer sich wiederholenden Region einfügen 472
Zusammenfassung 474
Teil E
SharePoint Services auf dem Server installieren 475
13 Windows SharePoint Services planen und installieren 477
Ihre Installation planen 478
Einen Datenbanktyp und ein Verzeichnis auswählen 478
Die Authentifizierungsmethode für SQL Server auswählen 481
Einen Hostingmodus auswählen 484
Den Benutzerkontomodus auswählen 486
Eine IIS-Anwendungspool-Konfiguration auswählen 488
Vorhandene Webinhalte beibehalten 494
Den Server vorbereiten 497
Den Server als Webserver konfigurieren 498
Den IlS-Isolationsmodus überprüfen 501
Benutzerkonten für Anwendungspools erstellen 502
Active Directory für den Modus Erstellung von
Benutzerkonten im Active Directory vorbereiten 504
Windows SharePoint Services installieren 506
Windows SharePoint Services mit WMSDE installieren 506
Windows SharePoint Services für den Einsatz mit SQL Server
installieren 511
Windows SharePoint Services auf Befehlszeilenebene
installieren 526
Mit Ihrer neuen Website arbeiten 534
Betrachtung weitergehender Szenarien 535
Sprachvorlagenpakete installieren 536
Zusammenfassung 538
14 SharePoint-Websites sichern, wiederherstellen und migrieren 539
Eine Sicherungsoption für Windows SharePoint Services auswählen 540
Datenbanken mithilfe der SQL Server 2000-Werkzeuge
sichern und wiederherstellen 544
Datenbanken sichern 545
Ein Backup wiederherstellen 549
Websites mithilfe von stsadm exe sichern und wiederherstellen 551
Einzelne Websitesammlungen sichern 554
Websitesammlungen für ein automatisches Backup auswählen 555
Websitesammlungen wiederherstellen 561
Websites migrieren und aktualisieren 562
Eine Website mit smigrate exe sichern 567
Eine Website mit smigrate exe wiederherstellen 567
Von SharePoint Team Services aktualisieren 568
Groß angelegten Migrationen Rechnung tragen 570
Eine WMSDE-Datenbank auf SQL Server aktualisieren 580
WMSDE an Ort und Stelle aktualisieren 580
Zusammenfassung 583
Teil F
SharePoint Services verwalten 585
15 Einen SharePoint-Server administrieren 587
Den Server für die Zentraladministration finden 588
Den gesamten Server administrieren 589
Einen virtuellen Server für die Zentraladministration
konfigurieren 589
Den Konfigurationsdatenbankserver einstellen 593
Den Standard-Inhaltsdatenbankserver einstellen 595
Die Webserverliste verwalten 595
Die SharePoint-Administratorgruppe einstellen 597
Gesperrte Dateitypen verwalten 598
Antiviruseinstellungen konfigurieren 599
Standard-E-Mail-Servereinstellungen konfigurieren 601
Einen verwendbaren Mail-Server finden 603
Einen HTML-Anzeige-Dienst konfigurieren 604
Volltextsuche konfigurieren 608
Die Verarbeitung der Verwendungsanalyse konfigurieren 609
Kontingente und Sperren verwalten 612
Einstellungen der Datenempfangsdienste konfigurieren 615
Virtuelle Server verwalten 618
Einen virtuellen Webserver mit Windows SharePoint
Services erweitern 618
Einstellungen des virtuellen Servers konfigurieren 618
Allgemeine Einstellungen für virtuelle Server 620
Verwaltete Pfade verwalten 624
Self-Service Site Creation konfigurieren 625
Websitesammlung-Verwendungsbestätigung und -Löschung
konfigurieren 626
Benutzerrechte für virtuellen Server verwalten 628
Sicherheitseinstellungen für Webpartseiten bearbeiten 631
Inhaltsdatenbanken verwalten 632
E-Mail-Einstellungen des virtuellen Servers vornehmen 636
Die Einstellungen für die Datenempfangsdienste für einen
virtuellen Server konfigurieren 637
Windows SharePoint Services von einem
virtuellen Server entfernen 638
SharePoint-Websites administrieren 639
Eine auf höchster Ebene stehende Website erstellen 639
Eine Websitesammlung löschen 640
Websitesammlungsbesitzer verwalten 640
Websitebenutzer verwalten 642
Das Befehlszeilenprogramm zur Administration verwenden 643
Den SharePoint Configuration Analyzer verwenden 646
Zusammenfassung 647
16 Websiteeinstellungen verwalten 649
Das Menü Websiteeinstellungen anzeigen 650
Benutzer verwalten 651
Websites und Arbeitsbereiche verwalten 655
Website- und Arbeitsbereichserstellung konfigurieren 656
Websitetitel und -beschreibung ändern 657
Design auf Website anwenden 658
Websiteinhalt ändern 659
Homepage anpassen 659
Ihre persönlichen Informationen aktualisieren 660
Ihre Benachrichtigungen verwalten 662
Informationen über Websitebenutzer ansehen 665
Zusammenfassung 667
17 Ihre SharePoint-Website verwalten 669
Das Menü Websiteverwaltung anzeigen 670
Berechtigungsvererbung verwalten 673
Benutzer verwalten 673
Websitegruppen verwalten 674
Anonymen Zugriff verwalten 678
Websiteübergreifende Gruppen verwalten 681
Zugriffsanforderungen verwalten 684
Eine Website als Vorlage speichern 686
Websiteverwendungsdaten anzeigen 688
Websites und Arbeitsbereiche verwalten 690
Webdiskussionen verwalten 691
Benutzerbenachrichtigungen verwalten 693
Landes-/Regionaleinstellungen ändern 694
Eine Website löschen 696
Webpartkatalog verwalten 696
Listenvorlagenkatalog verwalten 703
Websitevorlagenkatalog verwalten 706
Websitehierarchie anzeigen 707
Zusammenfassung der Websitesammlungsverwendung anzeigen 708
Speicherplatzzuteilung anzeigen 709
Informationen zum Websitesammlungsbenutzer anzeigen 710
Verbindung zur Portalwebsite konfigurieren 712
Zusammenfassung 713
18 Fortgeschrittene Entwurfstechniken 715
Eingebaute Webparts verwenden 716
Das Webpart Titelzeile konfigurieren 716
Bilder mit dem Bildwebpart anzeigen 718
Das Webpart Mitglieder konfigurieren 719
Inhalt mit dem Webpart Seiten-Viewer anzeigen 720
Mit dem Formularwebpart einfache Formulare hinzufügen 720
Das XML-Webpart konfigurieren 721
HTML mit dem Inhalts-Editor-Webpart anzeigen 722
ASP NET-Serversteuerelemente hinzufügen 724
Das Steuerelement ViewSearchForm verwenden 724
Das Steuerelement SettingsLink verwenden 727
Das Steuerelement AuthenticationButton verwenden 728
Das Steuerelement PortalConnection verwenden 728
Office 2003-Webparts und -Komponenten installieren
und verwenden 729
Office 2003-Webparts und -Komponenten installieren 729
Die Office 2003-Webkomponenten installieren 730
Die Webparts PivotView, Kalkulationstabelle, Webausschnitt
und QuickQuote verwenden 730
Websitedefinitionen anpassen 731
Duplizieren von Websitevorlagendateien 732
Mit Websitedefinitionsdateien arbeiten 733
Mit ONELXML-Dateien arbeiten 734
Mit SCHEMA XML-Dateien arbeiten 735
Websitedefinitionen anpassen 735
Zwischen Websitevorlagen und Websitedefinitionen wählen 736
Zusammenfassung 739
Teil G
Webparts mit Visual Studio NET entwickeln 741
19 Einführung in die Webpart-Programmierung 743
Ihre Entwicklungsumgebung konfigurieren 744
Wie Webparts funktionieren 745
Ein neues Webpart-Projekt erstellen 749
Webpartausgabe 753
Layoutsteuerelemente und Inhalt hinzufügen 754
SharePoint-Objekte manipulieren 757
Das ASP NET-Ereignismodell verwenden 758
Benutzerdefinierte Eigenschaften bereitstellen 762
Webpart Toolparts verwenden 765
Einen HTML-Provider für die Entwurfszeit bereitstellen 766
Einen starken Namen zuweisen 767
Benutzerdefinierte Webparts bereitstellen 768
Zusammenfassung 771
20 Einfache Webparts erstellen 773
Das Projekt Wsslso erstellen 774
Das Webpart Welcome erstellen 775
Den benutzerdefinierten Property-Code erstellen 776
Die untergeordneten Steuerelemente erstellen 778
Die Layouttabelle erweitern 781
Das Webpart rendern 783
Erstellen eines Schlüsselpaars für starken Namen 783
Installation und Test 784
Das Webpart testen 787
Das Webpart SiteLinks erstellen 791
Die SiteLinks Klassendatei erstellen 793
Die Methode CreateChildControls überschreiben 794
Website- und Websitesammlungs-Objekte erhalten 794
Die Hyperlinks anzeigen 796
Die Methode AddTblRow erstellen 801
Die Methode AddTblSeparator erstellen 803
Das Webpart ListBrowser erstellen 805
Zusammenfassung 809
21 Benutzerdefinierte administrative Tools erstellen 811
Auf die Methoden zur Administration zugreifen 812
Das Webpart TopSites erstellen 814
Das Projekt WssIsoAdmin initialisieren 815
Namespaces und Klassenvariablen deklarieren 815
Die Methode CreateChildControls überschreiben 816
Den Ereignishandler RepostLoaded erstellen 819
Den Ereignishandler BtnAddClick erstellen 820
Auf höchster Ebene stehende Websites hinzufügen 821
Die Methode ListSites erstellen 821
Die Methode RenderWebPart überschreiben 826
Das Webpart erstellen, installieren und testen 826
Zusammenfassung 827
Verzeichnis der Troubleshooting- und Insidertipps 829
Stichwortverzeichnis 831
Über den Autor 881
|
|
|