|
DNS für Dummies
Jedem Computer seinen Namen
Clients und Server konfigurieren
Systeme richtig sicher machen
Domains und Sub-Domains implementieren
Blair Rampling, David Dalan
mitp-Verlag
EAN: 9783826630934 (ISBN: 3-8266-3093-9)
400 Seiten, paperback, 18 x 24cm, 2003
EUR 24,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Buchrücken:
DNS für DUMMIES
Rückseite:
DNS (Domain Name Service) ist das weltweite Verzeichnis, mit dessen Hilfe die Webadressen zu IP-Adressen aufgelöst werden. Damit ist DNS ein zentrales Thema für jeden, der Server betreuen muss. Blair Rampling führt den Leser durch die Architektur des DNS und erklärt Schritt für Schritt, wie man DNS auf einem Server implementiert. Dabei werden die wichtigsten Server-Betriebssysteme behandelt: Windows, Unix und Linux.
Lernen Sie, wie man IP-Adressen auflöst und in Domain-Namen verwandelt. Erleben Sie magische Momente, wenn Ihre Server-Client-Beziehung funktioniert und Ihre Computer Teil des weltweiten Netzes werden!
Sie erfahren:
>Welche Besonderheiten Sie bei den verschiedenen Betriebssystemen beachten müssen
>Was MX Records sind
>Wie Domains und Subdomains aufgebaut sind
>Was Sie bei der Implementierung eines Clients beachten müssen
>Wie Sie einen Microsoft DNS-Server installieren
>Was bei Zonen und Berichten beachtet werden muss
>Wie Sie einen Unix-Client installieren und konfigurieren
>Was dynamisches DNS ist
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Teil 1
Wie DNS das Internet in Schwung hält
Kapitel 1
Die Grundlagen von DNS
Kapitel 2
DNS-Namensbereiche
Kapitel 3
Der DNS-Anfrageprozess
Kapitel 4
Andere Anwendungen mit DNS ermöglichen
Teil 2
Mit DNS-Clients arbeiten
Kapitel 5
Einen DNS-Client konfigurieren
Kapitel 6
DNS-Clients auf Ihrem System verwenden
Teil 3
Mit DNS-Servern arbeiten
Kapitel 7
Den Microsoft-DNS-Server installieren
Kapitel 8
Unix-DNS-Server
Teil 4
Die Details: DNS-Zonen einrichten
Kapitel 9
Die Grundlagen: Zonen und Datensätze
Kapitel 10
Subdomänen verwenden
Teil 5
Sicherheit und fortgeschrittene DNS-Tricks
Kapitel 11
Das Gegenmittel fpr einen kontaminierten Cache: DNS-Sicherheit
Kapitel 12
Was kann DNS noch?
Kapitel 13
>>Es finktioniert nicht!<<(Problembehandlung)
Teil 6
Der Top-Ten-Teil
Kapitel 14
Zehn DNS-Dienste und -Ressourcen
Kapitel 15
Zehn Fehler, mit denen auch erfahrene Benutzer DNS in die Knie zwingen
Kapitel 16
Die zehn besten Tipps zur Pflege eines DNS-Servers
Kapitel 17
Die zehn wichtigsten Erwägungen für die Planung eines DNS-Servers
Anhang A
Das Hilfsmittel DNSCMD verwenden
Anhang B
Webmin für die BIND-Administration verwenden
Anhang C
Andere DNS-Serveranwendungen
Stichwortverzeichnis
Teil 5
Sicherheit und fortgeschrittene DNS-Tricks
Kapitel 11
Das Gegenmittel fpr einen kontaminierten Cache: DNS-Sicherheit
Kapitel 12
Was kann DNS noch?
Kapitel 13
>>Es finktioniert nicht!<<(Problembehandlung)
Teil 6
Der Top-Ten-Teil
Kapitel 14
Zehn DNS-Dienste und -Ressourcen
Kapitel 15
Zehn Fehler, mit denen auch erfahrene Benutzer DNS in die Knie zwingen
Kapitel 16
Die zehn besten Tipps zur Pflege eines DNS-Servers
Kapitel 17
Die zehn wichtigsten Erwägungen für die Planung eines DNS-Servers
Anhang A
Das Hilfsmittel DNSCMD verwenden
Anhang B
Webmin für die BIND-Administration verwenden
Anhang C
Andere DNS-Serveranwendungen
Stichwortverzeichnis
|
|
|