| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Mathematik 9 
    
		
  Brandenburg
		
  Kornelia Blümel (Hrsg.)
    
     DUDEN-PAETEC
 
EAN: 9783898181372 (ISBN: 3-89818-137-5)
 232 Seiten, hardcover, 17 x 24cm, 2004
EUR 17,95 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Rezension 
Die Mathematik-Lehrbücher für das Land Brandenburg sind klar strukturiert. Kapiteleinstiegs- und Motivationsseiten geben einen Ausblick auf das Thema. Ein Rückblick stellt notwendiges Wissen mit Beispielen aus vorangegangenen Jahrgängen oder anderen Themen bereit. Es folgen dazu auch zahlreichen Aufgaben. Die Themen werden übersichtlich aufbereitet und anschaulich erklärt. Einstiegsprobleme erleichtern den Zugang, wichtiger Merkstoff (Definitionen, Sätze, Regeln und Hinweise) ist blau hinterlegt und Beispiele werden durch einen Balken hervorgehoben. Die Aufgaben sind vielfältig und dienen dem Wiederholen, dem Festigen, der Weiterführung und der Vernetzung, aber auch dem Knobeln. Einige Aufgaben sind speziell zum Lösen mit dem Computer konzipiert worden. Am Ende eines jeden Kapitels gibt es eine komprimierte und strukturierte Zusammenfassung von Begriffen, Regeln und Lösungsverfahren. Viele Bücher haben ein eigenes Kapitel, dass sich mit mathematischen Anwendungen befasst - eine gute Idee. Bei den Gesamtschule/Realschule-Bänden ist erwähnenswert, dass sie in jedem Kapitel motivierenden Projekte enthaltenen. Praxisorientiert können sich Schülergruppen selbstständig mit einem Thema auseinandersetzen. Diese gut durchdachten Lehrbücher sind sehr zu empfehlen. 
 
Ferrao, lehrerbibliothek.de
  
Inhaltsverzeichnis 
1          Arbeiten mit Variablen, Potenzen und Wurzeln                 5 
Rückblick                  7 
 
1.1       Arbeiten mit Variablen und Potenzen                13 
Ausmultiplizieren und Ausklammern                13 
Multiplizieren von Summen         13 
Binomische Formeln               14 
Arbeiten mit Quotienten           15 
Arithmetische Beweise           16 
Gleichungen mit Potenzen          17 
 
1.2       Reelle Zahlen              27 
Irrationale Zahlen             27 
Reelle Zahlen               29 
Rationale Zahlen als Näherungswerte von irrationalen Zahlen              30 
Näherungswerte und sinnvolle Genauigkeit               30 
 
1.3       Rechnen mit Wurzeln           33 
Historische Entwicklung des Wurzelzeichens              33 
Addition und Subtraktion             33 
Multiplikation und Division            34 
Partielles Wurzelziehen              35 
 
1.4      Gemischte Aufgaben             37 
Projekt: Das pascalsche Dreieck        42 
Projekt: Intervallschachtelungen zur näherungsweisen Bestimmung 
reeller Zahlen             43 
Teste dich selbst!               44 
Zusammenfassung              45 
 
 
2           Quadratische Gleichungen und quadratische Funktionen        47 
Rückblick                49 
 
2.1      Quadratische Gleichungen         52 
Begriff                 52 
Lösen quadratischer Gleichungen                 52 
Lösungsmöglichkeiten unter Anwendung der binomischen Formeln              54 
Lösungsformel              55 
Satz von Vieta              56 
Gleichungen mit Parametern         57 
Quadratische Ungleichungen         57 
 
2.2       Quadratische Funktionen          62 
Quadratische Funktionen mit der Gleichung y = f(x) = a x hoch 2           62 
Quadratische Funktionen mit der Gleichung y = f(x) = a x hoch 2 + c         64 
Quadratische Funktionen mit der Gleichung y = f(x) = (x + d) hoch 2 + e      66 
Quadratische Funktionen mit der Gleichung y = f(x) = x hoch 2 + p x + q  68 
 
2.3       Gemischte Aufgaben              76 
Projekt; Brückenbau            82 
Projekt: Goldener Schnitt          83 
Teste dich selbst!             84 
Zusammenfassung               85 
 
 
3          Körper                    87 
Rückblick                  89 
 
3.1       Kreiskegel                   92 
Eigenschaften                  92 
Darstellung                   92 
Volumen                    93 
Oberflächeninhalt               94 
 
3.2       Kugel                    97 
Eigenschaften                  97 
Volumen                    97 
Oberflächeninhalt                98 
 
3.3       Zusammengesetzte Körper         100 
Berechnungen             100 
Schnittflächen               101 
Restkörper               102 
 
3.4       Gemischte Aufgaben             104 
Projekt: Rund um die Kugel        112 
Teste dich selbst!           115 
Zusammenfassung             116 
 
 
4          Daten                117 
Rückblick                119 
 
4.1       Statistische Kennwerte          124 
Lagemaße                 124 
Streumaße               126 
 
4.2       Klasseneinteilung           132 
Klassenbildung              132 
 
4.3       Vorsicht vor Statistiken!        134 
 
4.4       Gemischte Aufgaben            137 
Projekt: Das Internet          142 
Teste dich selbst!           143 
Zusammenfassung            144 
 
 
5          Komplexe Aufgaben            145 
 
5.1       Hinweise zum Lösen komplexer Aufgaben         146 
Lösen innermathematischer Aufgaben                 146 
Inhaltliches Lösen von Gleichungen und Ungleichungen  148 
Lösen von Konstruktionsaufgaben         150 
Lösen außermathematischer Aufgaben                 154 
 
5.2       Gemischte Aufgaben           162 
 
 
6         Anwendungen              175 
 
6.1       Groß und Klein in Natur und Technik               176 
Von astronomischen Größen zu atomaren Größen             176 
 
6.2       Mathematik in Kunst und Architektur               178 
Platonische Körper           178 
Goldener Schnitt           180 
Bau eines Hauses           182 
 
6.3       Verpackungen            184 
Immer mehr Verpackungen       184 
Zu große Verpackung oder gar Mogelpackungen?         185 
Geschenkverpackung            186 
 
 
7          Mathematik mit dem Computer                187 
Rückblick              188 
 
7.1       Anwendung von Tabellenkalkulationen           192 
Rechnen mit Intervallen         192 
Rechnen mit Toleranzen         193 
Untersuchen quadratischer Funktionen                196 
Auswerten von Daten            198 
 
7.2       Arbeiten mit Derive          200 
Lösen quadratischer Gleichungen   200 
Untersuchen quadratischer Funktionen                201 
Näherungsweises Lösen von Gleichungen durch Iteration          204 
 
7.3       Arbeiten mit Mathcad           206 
Lösen von Gleichungen und Gleichungssystemen             206 
Grafisches Darstellen von Funktionen                 207 
 
7.4      Gemischte Aufgaben            208 
 
 
8         Berufseignungstest          211 
Von der Schule zum Beruf         212 
Fachspezifische Anforderungen        212 
Intelligenztest                212 
Leistungs- und Konzentrationstest           212 
Persönlichkeitstest           213 
Zahlenfolgen und ihre 
Gesetzmäßigkeiten              213 
Jahresabschlusstest          221 
Jahresabschlusstest*          222 
Jahresabschlusstest**         223 
 
 
Lösungen zu "Teste dich selbst!"       224 
Register               230
  
        
        
        
        
        
         
Weitere Titel aus der Reihe Mathematik   |   
 | 
 |