| 
 
  |  | 
  
    | Mathematik 5 
 Berlin
 
 Brandenburg
 
 
 
 Martina Hanelt, Ramona Schmidt, Sabine Schmidt, Irina Schultheiß, Reinhard Stamm
 DUDEN-PAETEC
 EAN: 9783898182195 (ISBN: 3-89818-219-3)
 224 Seiten, hardcover, 17 x 24cm, 2004
 
EUR 15,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension Dieses neue Mathematik-Lehrbuch für die Länder Berlin und Brandenburg knüpft im besonderen Maße an die Vorerfahrungen der Schüler an und sucht in vielen Bereichen den Bezug zum Alltag. Ansprechend mit zahlreichen Abbildungen und übersichtlich werden die Inhalte dargestellt. Auch an eine größere Schriftart für die fünfte Jahrgangsstufe wurde gedacht. Besonders erwähnenswert sind die zu jedem Kapitel vorhanden Projekte mit interessanten und  praxisorientierten Themen, die entdeckendes Lernen ermöglichen. Zur inner- und außermathematischen Vernetzung dienen zum Teil am Ende eines Kapitels sogenannte "Gemischte Aufgaben". Einige Aufgaben bieten auch die Möglichkeit, das Internet zu nutzen. Mit diesem neuen Lehrbuch hat der Verlag seine Kompetenz wieder unter Beweis gestellt. 
 Ferrao, lehrerbibliothek.de
 
Inhaltsverzeichnis 1      Natürliche Zahlen                        7Kannst du das noch?                    9
 
 1.1    Darstellen und Ordnen natürlicher Zahlen            12
 Der Zahlenstrahl                      12
 Das Dezimalsystem                     13
 Runden und Näherungswerte                 14
 Andere Stellenwertsysteme                  15
 Römische Zahlzeichen                 16
 
 1.2    Rechnen mit natürlichen Zahlen                23
 Addition und Subtraktion natürlicher Zahlen        23
 Schriftliches Addieren und Subtrahieren          24
 Multiplikation und Division natürlicher Zahlen          25
 Schriftliches Multiplizieren und Dividieren           27
 Rechnen mit 0 und 1                    28
 Potenzen natürlicher Zahlen                 28
 Berechnen von Termen                  30
 Berechnen des Durchschnitts                31
 
 1.3   Teilbarkeit                         40
 Vielfache und Teiler                  40
 Teilbarkeitsregeln                      40
 Teilbarkeit von Termen                  42
 Primzahlen                      42
 Gemeinsame Teiler und Vielfache               43
 
 1.4   Gleichungen und Ungleichungen             51
 Grundbegriffe                      51
 Lösen von Gleichungen und Ungleichungen        52
 
 1.5    Gemischte Aufgaben                  56
 Teste dich selbst!                      67
 Projekte                         68
 Primzahlen                      68
 Zahlenfolgen                      69
 Zusammenfassung                   70
 
 
 2      Größen und Messen                     71
 Kannst du das noch?                   73
 
 2.1    Masse                           75
 
 2.2    Länge                          78
 
 2.3    Zeit                           81
 
 2.4   Währungen                      84
 
 2.5    Gemischte Aufgaben                  86
 Teste dich selbst!                      90
 Projekt                         91
 Nichtdezimale Maße (alte Längenmaße)          91
 Zusammenfassung                   92
 
 
 3       Brüche                       93
 Kannst du das noch?                  95
 
 3.1    Der Bruchbegriff                     98
 Brüche als Teile von Ganzen               98
 Stammbrüche                    99
 Brüche und Größen                  99
 Berechnen von Bruchteilen           100
 Ganze und Bruchteile                100
 
 3.2    Darstellung gemeiner Brüche          105
 Echte und unechte Brüche              105
 Brüche am Zahlenstrahl             105
 
 3.3    Erweitern und Kürzen von Brüchen        108
 
 3.4   Vergleichen und Ordnen von Brüchen       111
 Gleichnamige Brüche und ungleichnamige Brüche    111
 Vergleichen von Brüchen               111
 
 3.5    Rechnen mit Brüchen              114
 Addition und Subtraktion gleichnamiger Brüche  114
 Addition und Subtraktion ungleichnamiger Brüche   115
 Addition und Subtraktion von gemischten Zahlen    116
 
 3.6   Gemischte Aufgaben              121
 Teste dich selbst!                  125
 Projekte                      127
 Rechnen mit Bruchstreifen             127
 Spielend lernen - "Das verflixte Quadrat"     128
 Zusammenfassung               129
 
 
 4      Dezimalbrüche                131
 Kannst du das noch?              133
 
 4.1    Brüche in dezimaler Schreibweise           134
 Begriff des Dezimalbruchs              134
 Erweitern und Kürzen von Dezimalbrüchen    135
 Dezimalbrüche und Größen            136
 
 4.2   Vergleichen und Ordnen von Dezimalbrüchen   140
 Dezimalbrüche am Zahlenstrahl         140
 Vergleichen von Dezimalbrüchen         140
 
 4.3   Addition und Subtraktion von Dezimalbrüchen   143
 
 4.4   Gemischte Aufgaben              146
 Teste dich selbst!                  148
 Projekt                     149
 Überall Dezimalzahlen                149
 Zusammenfassung               150
 
 
 5      Geometrie in der Ebene              151
 Kannst du das noch?              153
 
 5.1    Das Koordinatensystem             159
 
 5.2    Der Kreis                   161
 
 5.3    Umfang und Flächeninhalt ebener Figuren     163
 Rechteck und Quadrat als spezielle ebene Figuren     163
 Umfang ebener Figuren              163
 Flächeninhalt ebener Figuren          164
 Flächeninhalt von Rechteck und Quadrat      166
 
 5.4   Winkel                      170
 Winkel begriff                 170
 Größe eines Winkels und Winkelarten         171
 
 5.5    Gemischte Aufgaben              175
 Teste dich selbst!                 178
 Projekt                     179
 Das Tangram                    179
 Zusammenfassung               180
 
 
 6      Geometrie im Raum              181
 Kannst du das noch?               183
 
 6.1    Schrägbilder von Quadern              188
 Zeichnen von Schrägbildern             188
 
 6.2    Oberflächeninhalt von Quadern         190
 
 6.3   Volumen von Körpern             193
 Volumen von Quader und Würfel           195
 
 6.4   Gemischte Aufgaben              199
 Teste dich selbst!                  202
 Projekt                      203
 Der Soma-Würfel               203
 Zusammenfassung               204
 
 
 7      Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit      205
 
 7.1    Daten                       207
 Erfassen und Ordnen von Daten         207
 Darstellen von Daten und ihrer Häufigkeit in Diagrammen                 208
 
 7.2   Zufällige Vorgänge und Wahrscheinlichkeit     212
 
 
 Anhang                       215
 Zeichen, Abkürzungen und Symbole       216
 Lösungen zu "Teste dich selbst!"           217
 Register                   221
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Mathematik |  |  |