lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Marken  5. Auflage 2016
Marken


5. Auflage 2016

Sabine Becht

Michael Müller Verlag
EAN: 9783956542121 (ISBN: 3-9565421-2-6)
288 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2016, mit 163 Farbfotos + herausnehmbare Karte (1:300.000)

EUR 16,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Detaillierte Reise-Infos

zu den Marken

Tipps zu Übernachten, Essen,

Shopping und Nachtleben

Strände, (Wasser-)Sport und Wandertipps 19 Übersichtskarten und Pläne Hintergründe, Geschichte, Sehenswertes Ausführliches Kapitel zu den Monti Sibillini

Monte Conero

Naturpark in üppig grüner Landschaft hoch über dem Me-

Grotte di Frasassi Tropfsteinhöhlenherrlichkeit

Monti Sibillini

Nationalpark und

imposante Gebirgskulisse

Montefeltro

Malerisches Hügelland im Norden der Marken

Urbino

Einzigartiger Palazzo Ducale in herrlicher Altstadt

Ascoli Piceno

Die schönste Piazza der Marken

Loreto

Pilgerziel La Santa Casa in prächtiger Basilika

Fabriano

Die Papierstadt Mittelitaliens

Riviera del Conero

Versteckte Badebuchten vor spektakulärer Felsküste

San Benedetto del Tronto

Größter Badeort der Marken und wichtiger Fischereihafen

Gabicce Mare

Traditionsreiches Badestädtchen an der Grenze zur Emilia-Romagna

Grottammare
Rezension
Die Marken werden in der Regel zusammen mit der Nachbarregion Umbrien besprochen oder die fünf zentralitalienischen Regionen Toscana, Umbrien, Latium, die Marken und die Abruzzen werden umfassend in einem Band "Mittelitalien" beschrieben und erschlossen, wie im voluminösen Michael Müller Reiseführer "Mittelitalien" (9783899534641). Die Marken (ital. Marche) mit der Hauptstadt Ancona liegen zwischen Adria und Apennin und beginnen im Norden südlich der Emilia-Romagna und der Republik San Marino, im Süden schließen sich die Abruzzen an. - Die Michael Müller Reiseführer bieten vor der eigentlichen Beschreibung der nach Regionen geordneten Reiseziele im Eingangsteil grundlegende Informationen zu Land & Leuten, Geschichte, Anreise, Unterkünften, Essen & Trinken und Wissenswertem von A bis Z. Dann folgt die regional gegliederte, auf aktuellem Stand befindliche Beschreibung der Zielregion incl. entsprechendem Foto- und Karten-Material.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Mar­ken (Le Mar­che) ste­hen noch immer im Schat­ten der über­mäch­ti­gen To­sca­na. Zu Un­recht!
Die groß­ar­ti­ge Hü­gel­land­schaft jen­seits der end­lo­sen Sand­strän­de an der Adria­küs­te ist ein­zig­ar­tig. Au­ßer­dem zei­gen sich in die­ser öst­li­chen Re­gi­on des Stie­fels gran­dio­se Höh­len wie die be­rühm­ten Grot­ten von Fra­sas­si, die bis zu 2.500 Meter hohen Monti Si­bil­li­ni in be­ein­dru­cken­der Ge­birgs­welt oder Ur­bi­no, die per­fek­te Re­nais­sance­stadt. Auch Pesa­ro, Ma­ce­ra­ta und As­co­li Pi­ce­no, wo eine der schöns­ten ita­lie­ni­schen Piaz­zas be­hei­ma­tet ist, haben es tou­ris­tisch in sich.
Fazit: Kunst und Kul­tur fin­det man in den Mar­ken im Über­fluss, aber auch ku­li­na­ri­sche Hoch­ge­nüs­se und her­vor­ra­gen­de Weine, klei­ne Dör­fer in herr­li­cher Land­schaft und an der Küste die leb­haf­ten Zen­tren des ita­lie­ni­schen Ba­de­tou­ris­mus. Ab­ge­run­det wird das Rei­se­hand­buch von Sa­bi­ne Becht durch zahl­rei­che prak­ti­sche In­for­ma­tio­nen zu Über­nach­ten, Essen, Trin­ken und Shop­ping­mög­lich­kei­ten in der Re­gi­on.

Sabine Becht
Ge­bo­ren in Wies­ba­den, stu­dier­te in Bam­berg Ame­ri­ka­nis­tik und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft. Schon in ihren Se­mes­ter­fe­ri­en war sie für den Micha­el Mül­ler Ver­lag in Grie­chen­land un­ter­wegs, bevor sie 1997 mit »Tu­ne­si­en« ihren ers­ten ei­ge­nen Rei­se­füh­rer schrieb. Den gibt es zwar nicht mehr, dafür aber di­ver­se zu Ita­li­en (Rom, Pie­mont, Li­gu­ri­en, Elba etc.), zu den grie­chi­schen In­seln (Ke­fa­lo­nia & Itha­ka), zu Meck­len­burg-Vor­pom­mern und zu Ös­ter­reich.

Unterwegs mit Sabine Becht
Die Mar­ken kann­te ich lange Zeit nur von der Durch­rei­se Rich­tung Grie­chen­land, End­sta­ti­on Fähr­ha­fen An­co­na. Dabei ver­spricht schon der Blick von der Au­to­bahn Groß­ar­ti­ges: z. B. üppig grüne Hü­gel­land­schaft, die sich in schier end­lo­sen Wel­len bis zur Küste zieht, oder die Burg Gra­da­ra, eine türm­chen­be­wach­te Fe­stung wie aus dem Bil­der­buch. Und kaum an Deck der Fähre, fällt der Blick un­wei­ger­lich auf die im­po­san­ten Fel­sen des Monte Co­ne­ro, zu des­sen Füßen sich herr­li­che Strän­de aus­brei­ten.
Die Idee für ein Mar­ken-Buch kam nach vie­lem Durch­fah­ren dann um das Jahr 2000. Schrö­der war Bun­des­kanz­ler und mach­te Ur­laub in den Hü­geln bei Pesa­ro – die Re­gi­on wurde zu­min­dest ein klein wenig be­kann­ter. Das alles ist nicht nur ge­fühlt eine Ewig­keit her, und seit­dem hat sich vie­les ver­än­dert. Man­ches aber auch über­haupt nicht: Ur­bi­no und As­co­li Pi­ce­no zäh­len nicht nur für mich noch immer zu den schöns­ten Städ­ten Ita­li­ens, ein guter Rosso Pi­ce­no kann es lo­cker mit den Wei­nen der be­nach­bar­ten Tos­ka­na auf­neh­men, und auch die Küche der Mar­ken bie­tet vie­ler­orts höchs­tes Ni­veau. Am bes­ten an den Mar­ken aber ge­fällt mir das un­ver­fälscht Ita­lie­ni­sche. Zwar sind Tou­ris­ten auch hier schon lange keine Sen­sa­ti­on mehr, aber die über­aus net­ten Mar­chi­gia­ni leben ihr Leben, wie es ihnen seit Jahr­hun­der­ten ge­fällt. Kurz­um: Die Mar­ken sind ein Stück Ita­li­en, das man sich un­be­dingt mal aus der Nähe an­schau­en soll­te.

Pressestimmen

»Auf 300 Sei­ten stellt der Mar­ken-Rei­se­füh­rer die fünf Pro­vin­zen der Re­gi­on an der Adria mit all ihren Se­hens­wür­dig­kei­ten vor – vom Sand­strand bis zur Sei­ten­gas­sen-Bar. […] Dabei wird alles ge­wür­digt, was bei Ita­li­en­rei­sen­den immer noch im Schat­ten von Siena und Flo­renz steht: Land­schaf­ten wie die Monti Si­bil­li­ni, Weine wie der Rosso Co­ne­ro oder mit­tel­al­ter­li­che Stadt­ju­we­len wie Ur­bi­no, Ma­ce­ra­ta oder As­co­li Pi­ce­no. […] Das Ganze run­det ein Ka­pi­tel über die Re­pu­blik San Ma­ri­no ab, die nicht nur als Shop­ping­pa­ra­dies einen Ab­ste­cher wert ist.« Der neue Tag, Fried­rich Pe­ter­hans

»Das Qua­li­täts­ni­veau der Gui­des ist wirk­lich über­zeu­gend – aus­ge­zeich­ne­te Stra­ßen­kar­te, ge­naue und mit einem Höchst­maß an Kor­rekt­heit an­ge­führ­te An­ga­ben (ein Ver­gleichs­füh­rer gab z. B. in einem Fall für ein Quar­tier eine an­de­re Te­le­fon­num­mer an, für ein Lokal einen an­de­ren Ru­he­tag – in bei­den Fäl­len be­hielt der hier vor­ge­stell­te Füh­rer recht).« www.text­ma­ker.at, Hel­muth Sant­ler

»Hand­lich und hilf­reich.« Geo Sai­son

»Mar­ken­zei­chen. Auch wenn ein hüb­scher Ort nur 1500 Ein­woh­ner zählt, fin­det er ein Plätz­chen in dem um­fas­sen­den Rei­se­be­glei­ter.« Frau & Ge­sund­heit

»Die bis­her vor­lie­gen­den 32 prak­ti­schen und de­tail­lier­ten Hand­bü­cher aus dem Micha­el Mül­ler Ver­lag sind top­ak­tu­ell und be­glei­ten den Rei­sen­den mit einer Fülle von Tipps durch die schöns­ten Re­gio­nen Ita­li­ens. Sie sind sehr le­ben­dig und un­ter­halt­sam von ihren Au­to­ren ver­fasst und gel­ten als per­fek­te und in­for­ma­ti­ve Weg­be­glei­ter auch in der Phase der Vor­be­rei­tung und Nach­le­se zur Reise.« ITB BuchAwards 2009 – die Jury

»Der in Er­lan­gen an­säs­si­ge Micha­el Mül­ler Ver­lag star­te­te mit einer wah­ren Of­fen­si­ve an Rei­se­füh­rern zu süd­eu­ro­päi­schen Zie­len in die Sai­son. An ers­ter Stel­le sei Sa­bi­ne Bechts Rei­se­hand­buch ›Mar­ken‹ her­vor­ge­ho­ben, weil es über diese Re­gi­on in Mit­tel­ita­li­en bis­her kaum ge­eig­ne­te Füh­rer gab. Diese Lücke konn­te nun­mehr ge­schlos­sen wer­den.« Salz­bur­ger Woche, Micha­el Hoff­mann

»Im Ver­gleich zum kürz­lich vor­ge­stell­ten DuMont Reise-Ta­schen­buch von C. Lö­chel viel­sei­ti­ge­re und aus­führ­li­che­re rei­se­prak­ti­sche In­for­ma­tio­nen […]. Eben­so emp­foh­len für alle Bi­blio­the­ken.« ekz.bi­blio­theks­ser­vice

»Die Au­to­rin lässt in ihrem Rei­se­füh­rer keine geo­gra­fi­sche, künst­le­ri­sche, ge­schicht­li­che und lu­kul­li­sche Be­son­der­heit der Mar­ken aus. Eine sehr ge­lun­ge­ne Mi­schung von not­wen­di­gen his­to­ri­schen Ex­kur­sen, Hin­wei­sen auf tou­ris­ti­sche High­lights und ganz prak­ti­schen Tipps für einen mög­lichst sor­gen­frei­en Auf­ent­halt in den Mar­ken. Auch mit kri­ti­schen An­mer­kun­gen, zum Bei­spiel auf die nicht immer ein­la­den­den Strän­de ent­lang der Adria-Küste, wird nicht ge­spart. Als ein in jeder Hin­sicht ak­tu­el­ler Füh­rer durch die Mar­ken […] sehr zu emp­feh­len.« Buch­pro­fi­le/Me­di­en­pro­fi­le

»Viele Tipps für mehr als einen Ur­laub gibt die Au­to­rin. So kann ein Auf­ent­halt in den Mar­ken ein nach­hal­ti­ges Er­leb­nis wer­den!« Wie­ner­land, Peter Pe­ter­ka
Inhaltsverzeichnis
Marken – Die Vorschau 10

Marken – Hintergründe & Infos 14

Natur- und Kulturlandschaften 16
Klima und Reisezeit 18
Wirtschaft und Tourismus 19

3000 Jahre Geschichte im Schnelldurchgang 20
Vorgeschichte und Antike 20
Mittelalter 21
Renaissance 23
Neuzeit 25
Das 20./21. Jahrhundert 26

Anreise 27
Mit dem eigenen Fahrzeug 27
Mit der Bahn 31
Mit Zug/Flug und Fahrrad 31
Mit dem Flugzeug 32
Mit dem Bus 32

Unterwegs in den Marken 33
Mit dem Auto oder Motorrad 33
Mit dem Bus 35
Mit der Bahn 36
Mit dem Fahrrad/​Mountainbike (MTB) 36
Wandern 37

Übernachten 38
Hotels und Pensionen 39
Privatzimmer/Bed & Breakfast 40
Jugendherbergen 40
Agriturismo 40
Appartements/​ Ferienhäuser 40
Camping 41

Essen und Trinken 42
Die Weine der Marken 46

Reisepraktisches von A bis Z 47
Adressen 47
Ärztliche Versorgung 48
Baden 48
Einkaufen 49
Erdbeben 50
Feiertage 50
Geld 51
Hunde 51
Information 52
Internet/WiFi 52
Kartenmaterial 53
Kinder 53
Kirchen 54
Literatur 54
​Museen 55
Nachtleben 55
Nationalparks/​Naturschutzgebiete 56
Notruf 56
Post 56
Rauchen 57
Rechnungen 57
Reisedokumente 57
Sprache/Sprachkurse 57
Telefonieren 58
Zeitungen/Zeitschriften 59
Zoll 59

Marken – Reiseziele 60

Stopover: Die Repubblica di San Marino 62

Die Provinz Pesaro und Urbino 68
Das Montefeltro 69
Ausflug nach San Leo 73
Carpegna 78
Macerata Feltria 80
Sassocorvaro 80

Urbino 81
Das obere Tal des Metauro 98
Urbania 98
Sant’Ángelo in Vado 100
Mercatello sul Metauro 101
Borgo Pace 102
Lámoli 102

Von Fossombrone auf der Via Flaminia 103
Fossombrone 103
Gola del Furlo 105
Acqualagna 107
Cagli 107
Umgebung von Cagli 109
Kloster Fonte Avellana 109

Im Valcesano Richtung Küste 110
Pergola 110
San Lorenzo in Campo 112
Mondavio 113

Die Küste von Gabicce bis Marotta 114
Festung Gradara 114
Gabicce Mare/Gabicce Monte 117
Regionalpark Monte San Bartolo 120

Pesaro 122
Fano 130

Die Provinz Ancona 136
Senigallia 137
Corinaldo 142

Ancona 144
Riviera del Conero 154
Portonovo 156
Auf den Monte Conero 159
Sirolo 160
Mountainbike-Tour: Durch das Land des Rosso Conero 164
Numana 165
Marcelli 167

Südlich von Ancona 168
Camerano 168
Osimo 169
Castelfidardo 172
Loreto 173

Im Westen der Provinz Ancona 179
Fabriano 179
Sassoferrato 184
Arcevia 185
Genga 186

Gola di Frasassi 187
San Vittore Terme/ San Vittore delle Chiuse 187
Grotte di Frasassi 188

Im Val d’Esino Richtung Küste 190
Serra San Quirico 190
Cupramontana 191
Jesi 192

Die Provinz Macerata 196
Recanati 197
Die Küste von Porto Recanati bis Civitanova Marche 204
Im unteren Chienti-Tal Richtung Macerata 206

Macerata 207
​Nordwestliche Umgebung von Macerata 213
Treia 213
Cingoli 214
Nordöstliche Umgebung von Macerata 215
Montelupone 215
Südliche Umgebung von Macerata 216
Abbadia di Fiastra 216
Urbisaglia/Urbs Salvia 217

Von Macerata Richtung Monti Sibillini 219
Castello della Rancia 219
Tolentino 219
San Severino Marche 221
Matelica 223
Camerino 224

Rundfahrt in den Monti Sibillini 228
Visso 229
Gualdo 232
Castelluccio 232
Mountainbike-Tour: Rundfahrt auf dem Piano Grande 234
Weiterfahrt von Castelluccio 235
Montemonaco 236
Montefortino 238
Amandola 239
Umgebung von Amandola 240
Sarnano 240
Lago di Fiastra 242
San Ginesio 242

Die Provinzen Fermo und Ascoli Piceno 244
Küste und Hinterland von Porto Sant’Elpidio bis Porto San Giorgio 245
Sant’Elpidio a Mare 245
Porto San Giorgio 246

Fermo 247
Küste und Hinterland von Torre di Palme bis San Benedetto del Tronto 253
Cupra Marittima 253
Grottammare 254
San Benedetto del Tronto 257
Offida 262

Ascoli Piceno 263
Colle San Marco 271
Von Ascoli Piceno nach Arquata del Tronto 271

Etwas Italienisch 272

Register 283

Kartenverzeichnis

Die Marken herausnehmbare Faltkarte
Die Marken – Übersicht Umschlaginnenklappe vorne
Ancona 148/149
Ascoli Piceno 266/267
Camerino 226/227
Fabriano 182
Fano 133
Jesi 194/195
Macerata 210/211
Monti Sibillini 231
Pesaro 126/127
Provinz Ancona 138/139
Provinzen Fermo und Ascoli Piceno 248/249
Provinz Macerata 202/203
Provinz Pesaro-Urbino 70/71
San Benedetto del Tronto 258/259
San Marino 64/65
Urbino 88/89

Alles im Kasten

Italien im Urlaub – Ferragosto 19
Vier Pfoten und der richtige Riecher 43
San Marinus – Eremit und Staatsgründer 66
Das Urgestein im Klub der Kleinen 67
Montefeltro vs. Malatesta 72
Stararchitekt der Renaissance: Francesco di Giorgio Martini 73
Der Alchimist in Kerkerhaft – Graf Cagliostro 76
Federico da Montefeltro – der Mann mit Profil 82
La città ideale 93
Die Sensation auf dem Acker 111
Die Geschichte von Paolo und Francesca 115
Rossini Opera Festival (ROF) 123
Parco Naturale del Conero 155
Die Grotten von Osimo 171
Die Legende der Santa Casa 174
Gentile da Fabriano 180
Abbazia Sant’Urbano all’Esinante 191
Die öffentliche Geburt 193
Der traurige Poet 200
Macerata Opera 208
Abbazia di Rambona 213
Abbazia di San Firmano 216
Parco Nazionale dei Monti Sibillini 230
Es spukt am See 237