|
Marken
5. Auflage 2016
Sabine Becht
Michael Müller Verlag
EAN: 9783956542121 (ISBN: 3-9565421-2-6)
288 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2016, mit 163 Farbfotos + herausnehmbare Karte (1:300.000)
EUR 16,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Detaillierte Reise-Infos
zu den Marken
Tipps zu Übernachten, Essen,
Shopping und Nachtleben
Strände, (Wasser-)Sport und Wandertipps 19 Übersichtskarten und Pläne Hintergründe, Geschichte, Sehenswertes Ausführliches Kapitel zu den Monti Sibillini
Monte Conero
Naturpark in üppig grüner Landschaft hoch über dem Me-
Grotte di Frasassi Tropfsteinhöhlenherrlichkeit
Monti Sibillini
Nationalpark und
imposante Gebirgskulisse
Montefeltro
Malerisches Hügelland im Norden der Marken
Urbino
Einzigartiger Palazzo Ducale in herrlicher Altstadt
Ascoli Piceno
Die schönste Piazza der Marken
Loreto
Pilgerziel La Santa Casa in prächtiger Basilika
Fabriano
Die Papierstadt Mittelitaliens
Riviera del Conero
Versteckte Badebuchten vor spektakulärer Felsküste
San Benedetto del Tronto
Größter Badeort der Marken und wichtiger Fischereihafen
Gabicce Mare
Traditionsreiches Badestädtchen an der Grenze zur Emilia-Romagna
Grottammare
Rezension
Die Marken werden in der Regel zusammen mit der Nachbarregion Umbrien besprochen oder die fünf zentralitalienischen Regionen Toscana, Umbrien, Latium, die Marken und die Abruzzen werden umfassend in einem Band "Mittelitalien" beschrieben und erschlossen, wie im voluminösen Michael Müller Reiseführer "Mittelitalien" (9783899534641). Die Marken (ital. Marche) mit der Hauptstadt Ancona liegen zwischen Adria und Apennin und beginnen im Norden südlich der Emilia-Romagna und der Republik San Marino, im Süden schließen sich die Abruzzen an. - Die Michael Müller Reiseführer bieten vor der eigentlichen Beschreibung der nach Regionen geordneten Reiseziele im Eingangsteil grundlegende Informationen zu Land & Leuten, Geschichte, Anreise, Unterkünften, Essen & Trinken und Wissenswertem von A bis Z. Dann folgt die regional gegliederte, auf aktuellem Stand befindliche Beschreibung der Zielregion incl. entsprechendem Foto- und Karten-Material.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Marken (Le Marche) stehen noch immer im Schatten der übermächtigen Toscana. Zu Unrecht!
Die großartige Hügellandschaft jenseits der endlosen Sandstrände an der Adriaküste ist einzigartig. Außerdem zeigen sich in dieser östlichen Region des Stiefels grandiose Höhlen wie die berühmten Grotten von Frasassi, die bis zu 2.500 Meter hohen Monti Sibillini in beeindruckender Gebirgswelt oder Urbino, die perfekte Renaissancestadt. Auch Pesaro, Macerata und Ascoli Piceno, wo eine der schönsten italienischen Piazzas beheimatet ist, haben es touristisch in sich.
Fazit: Kunst und Kultur findet man in den Marken im Überfluss, aber auch kulinarische Hochgenüsse und hervorragende Weine, kleine Dörfer in herrlicher Landschaft und an der Küste die lebhaften Zentren des italienischen Badetourismus. Abgerundet wird das Reisehandbuch von Sabine Becht durch zahlreiche praktische Informationen zu Übernachten, Essen, Trinken und Shoppingmöglichkeiten in der Region.
Sabine Becht
Geboren in Wiesbaden, studierte in Bamberg Amerikanistik und Kommunikationswissenschaft. Schon in ihren Semesterferien war sie für den Michael Müller Verlag in Griechenland unterwegs, bevor sie 1997 mit »Tunesien« ihren ersten eigenen Reiseführer schrieb. Den gibt es zwar nicht mehr, dafür aber diverse zu Italien (Rom, Piemont, Ligurien, Elba etc.), zu den griechischen Inseln (Kefalonia & Ithaka), zu Mecklenburg-Vorpommern und zu Österreich.
Unterwegs mit Sabine Becht
Die Marken kannte ich lange Zeit nur von der Durchreise Richtung Griechenland, Endstation Fährhafen Ancona. Dabei verspricht schon der Blick von der Autobahn Großartiges: z. B. üppig grüne Hügellandschaft, die sich in schier endlosen Wellen bis zur Küste zieht, oder die Burg Gradara, eine türmchenbewachte Festung wie aus dem Bilderbuch. Und kaum an Deck der Fähre, fällt der Blick unweigerlich auf die imposanten Felsen des Monte Conero, zu dessen Füßen sich herrliche Strände ausbreiten.
Die Idee für ein Marken-Buch kam nach vielem Durchfahren dann um das Jahr 2000. Schröder war Bundeskanzler und machte Urlaub in den Hügeln bei Pesaro – die Region wurde zumindest ein klein wenig bekannter. Das alles ist nicht nur gefühlt eine Ewigkeit her, und seitdem hat sich vieles verändert. Manches aber auch überhaupt nicht: Urbino und Ascoli Piceno zählen nicht nur für mich noch immer zu den schönsten Städten Italiens, ein guter Rosso Piceno kann es locker mit den Weinen der benachbarten Toskana aufnehmen, und auch die Küche der Marken bietet vielerorts höchstes Niveau. Am besten an den Marken aber gefällt mir das unverfälscht Italienische. Zwar sind Touristen auch hier schon lange keine Sensation mehr, aber die überaus netten Marchigiani leben ihr Leben, wie es ihnen seit Jahrhunderten gefällt. Kurzum: Die Marken sind ein Stück Italien, das man sich unbedingt mal aus der Nähe anschauen sollte.
Pressestimmen
»Auf 300 Seiten stellt der Marken-Reiseführer die fünf Provinzen der Region an der Adria mit all ihren Sehenswürdigkeiten vor – vom Sandstrand bis zur Seitengassen-Bar. […] Dabei wird alles gewürdigt, was bei Italienreisenden immer noch im Schatten von Siena und Florenz steht: Landschaften wie die Monti Sibillini, Weine wie der Rosso Conero oder mittelalterliche Stadtjuwelen wie Urbino, Macerata oder Ascoli Piceno. […] Das Ganze rundet ein Kapitel über die Republik San Marino ab, die nicht nur als Shoppingparadies einen Abstecher wert ist.« Der neue Tag, Friedrich Peterhans
»Das Qualitätsniveau der Guides ist wirklich überzeugend – ausgezeichnete Straßenkarte, genaue und mit einem Höchstmaß an Korrektheit angeführte Angaben (ein Vergleichsführer gab z. B. in einem Fall für ein Quartier eine andere Telefonnummer an, für ein Lokal einen anderen Ruhetag – in beiden Fällen behielt der hier vorgestellte Führer recht).« www.textmaker.at, Helmuth Santler
»Handlich und hilfreich.« Geo Saison
»Markenzeichen. Auch wenn ein hübscher Ort nur 1500 Einwohner zählt, findet er ein Plätzchen in dem umfassenden Reisebegleiter.« Frau & Gesundheit
»Die bisher vorliegenden 32 praktischen und detaillierten Handbücher aus dem Michael Müller Verlag sind topaktuell und begleiten den Reisenden mit einer Fülle von Tipps durch die schönsten Regionen Italiens. Sie sind sehr lebendig und unterhaltsam von ihren Autoren verfasst und gelten als perfekte und informative Wegbegleiter auch in der Phase der Vorbereitung und Nachlese zur Reise.« ITB BuchAwards 2009 – die Jury
»Der in Erlangen ansässige Michael Müller Verlag startete mit einer wahren Offensive an Reiseführern zu südeuropäischen Zielen in die Saison. An erster Stelle sei Sabine Bechts Reisehandbuch ›Marken‹ hervorgehoben, weil es über diese Region in Mittelitalien bisher kaum geeignete Führer gab. Diese Lücke konnte nunmehr geschlossen werden.« Salzburger Woche, Michael Hoffmann
»Im Vergleich zum kürzlich vorgestellten DuMont Reise-Taschenbuch von C. Löchel vielseitigere und ausführlichere reisepraktische Informationen […]. Ebenso empfohlen für alle Bibliotheken.« ekz.bibliotheksservice
»Die Autorin lässt in ihrem Reiseführer keine geografische, künstlerische, geschichtliche und lukullische Besonderheit der Marken aus. Eine sehr gelungene Mischung von notwendigen historischen Exkursen, Hinweisen auf touristische Highlights und ganz praktischen Tipps für einen möglichst sorgenfreien Aufenthalt in den Marken. Auch mit kritischen Anmerkungen, zum Beispiel auf die nicht immer einladenden Strände entlang der Adria-Küste, wird nicht gespart. Als ein in jeder Hinsicht aktueller Führer durch die Marken […] sehr zu empfehlen.« Buchprofile/Medienprofile
»Viele Tipps für mehr als einen Urlaub gibt die Autorin. So kann ein Aufenthalt in den Marken ein nachhaltiges Erlebnis werden!« Wienerland, Peter Peterka
Inhaltsverzeichnis
Marken – Die Vorschau 10
Marken – Hintergründe & Infos 14
Natur- und Kulturlandschaften 16
Klima und Reisezeit 18
Wirtschaft und Tourismus 19
3000 Jahre Geschichte im Schnelldurchgang 20
Vorgeschichte und Antike 20
Mittelalter 21
Renaissance 23
Neuzeit 25
Das 20./21. Jahrhundert 26
Anreise 27
Mit dem eigenen Fahrzeug 27
Mit der Bahn 31
Mit Zug/Flug und Fahrrad 31
Mit dem Flugzeug 32
Mit dem Bus 32
Unterwegs in den Marken 33
Mit dem Auto oder Motorrad 33
Mit dem Bus 35
Mit der Bahn 36
Mit dem Fahrrad/Mountainbike (MTB) 36
Wandern 37
Übernachten 38
Hotels und Pensionen 39
Privatzimmer/Bed & Breakfast 40
Jugendherbergen 40
Agriturismo 40
Appartements/ Ferienhäuser 40
Camping 41
Essen und Trinken 42
Die Weine der Marken 46
Reisepraktisches von A bis Z 47
Adressen 47
Ärztliche Versorgung 48
Baden 48
Einkaufen 49
Erdbeben 50
Feiertage 50
Geld 51
Hunde 51
Information 52
Internet/WiFi 52
Kartenmaterial 53
Kinder 53
Kirchen 54
Literatur 54
Museen 55
Nachtleben 55
Nationalparks/Naturschutzgebiete 56
Notruf 56
Post 56
Rauchen 57
Rechnungen 57
Reisedokumente 57
Sprache/Sprachkurse 57
Telefonieren 58
Zeitungen/Zeitschriften 59
Zoll 59
Marken – Reiseziele 60
Stopover: Die Repubblica di San Marino 62
Die Provinz Pesaro und Urbino 68
Das Montefeltro 69
Ausflug nach San Leo 73
Carpegna 78
Macerata Feltria 80
Sassocorvaro 80
Urbino 81
Das obere Tal des Metauro 98
Urbania 98
Sant’Ángelo in Vado 100
Mercatello sul Metauro 101
Borgo Pace 102
Lámoli 102
Von Fossombrone auf der Via Flaminia 103
Fossombrone 103
Gola del Furlo 105
Acqualagna 107
Cagli 107
Umgebung von Cagli 109
Kloster Fonte Avellana 109
Im Valcesano Richtung Küste 110
Pergola 110
San Lorenzo in Campo 112
Mondavio 113
Die Küste von Gabicce bis Marotta 114
Festung Gradara 114
Gabicce Mare/Gabicce Monte 117
Regionalpark Monte San Bartolo 120
Pesaro 122
Fano 130
Die Provinz Ancona 136
Senigallia 137
Corinaldo 142
Ancona 144
Riviera del Conero 154
Portonovo 156
Auf den Monte Conero 159
Sirolo 160
Mountainbike-Tour: Durch das Land des Rosso Conero 164
Numana 165
Marcelli 167
Südlich von Ancona 168
Camerano 168
Osimo 169
Castelfidardo 172
Loreto 173
Im Westen der Provinz Ancona 179
Fabriano 179
Sassoferrato 184
Arcevia 185
Genga 186
Gola di Frasassi 187
San Vittore Terme/ San Vittore delle Chiuse 187
Grotte di Frasassi 188
Im Val d’Esino Richtung Küste 190
Serra San Quirico 190
Cupramontana 191
Jesi 192
Die Provinz Macerata 196
Recanati 197
Die Küste von Porto Recanati bis Civitanova Marche 204
Im unteren Chienti-Tal Richtung Macerata 206
Macerata 207
Nordwestliche Umgebung von Macerata 213
Treia 213
Cingoli 214
Nordöstliche Umgebung von Macerata 215
Montelupone 215
Südliche Umgebung von Macerata 216
Abbadia di Fiastra 216
Urbisaglia/Urbs Salvia 217
Von Macerata Richtung Monti Sibillini 219
Castello della Rancia 219
Tolentino 219
San Severino Marche 221
Matelica 223
Camerino 224
Rundfahrt in den Monti Sibillini 228
Visso 229
Gualdo 232
Castelluccio 232
Mountainbike-Tour: Rundfahrt auf dem Piano Grande 234
Weiterfahrt von Castelluccio 235
Montemonaco 236
Montefortino 238
Amandola 239
Umgebung von Amandola 240
Sarnano 240
Lago di Fiastra 242
San Ginesio 242
Die Provinzen Fermo und Ascoli Piceno 244
Küste und Hinterland von Porto Sant’Elpidio bis Porto San Giorgio 245
Sant’Elpidio a Mare 245
Porto San Giorgio 246
Fermo 247
Küste und Hinterland von Torre di Palme bis San Benedetto del Tronto 253
Cupra Marittima 253
Grottammare 254
San Benedetto del Tronto 257
Offida 262
Ascoli Piceno 263
Colle San Marco 271
Von Ascoli Piceno nach Arquata del Tronto 271
Etwas Italienisch 272
Register 283
Kartenverzeichnis
Die Marken herausnehmbare Faltkarte
Die Marken – Übersicht Umschlaginnenklappe vorne
Ancona 148/149
Ascoli Piceno 266/267
Camerino 226/227
Fabriano 182
Fano 133
Jesi 194/195
Macerata 210/211
Monti Sibillini 231
Pesaro 126/127
Provinz Ancona 138/139
Provinzen Fermo und Ascoli Piceno 248/249
Provinz Macerata 202/203
Provinz Pesaro-Urbino 70/71
San Benedetto del Tronto 258/259
San Marino 64/65
Urbino 88/89
Alles im Kasten
Italien im Urlaub – Ferragosto 19
Vier Pfoten und der richtige Riecher 43
San Marinus – Eremit und Staatsgründer 66
Das Urgestein im Klub der Kleinen 67
Montefeltro vs. Malatesta 72
Stararchitekt der Renaissance: Francesco di Giorgio Martini 73
Der Alchimist in Kerkerhaft – Graf Cagliostro 76
Federico da Montefeltro – der Mann mit Profil 82
La città ideale 93
Die Sensation auf dem Acker 111
Die Geschichte von Paolo und Francesca 115
Rossini Opera Festival (ROF) 123
Parco Naturale del Conero 155
Die Grotten von Osimo 171
Die Legende der Santa Casa 174
Gentile da Fabriano 180
Abbazia Sant’Urbano all’Esinante 191
Die öffentliche Geburt 193
Der traurige Poet 200
Macerata Opera 208
Abbazia di Rambona 213
Abbazia di San Firmano 216
Parco Nazionale dei Monti Sibillini 230
Es spukt am See 237
Weitere Titel aus der Reihe individuell reisen |
|
|