|
Mainfranken
mit Bamberg
6. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2020
Hans-Peter Siebenhaar
Michael Müller Verlag
EAN: 9783956543692 (ISBN: 3-9565436-9-6)
336 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2020, farbig, 137 Fotos, 44 Detailkarten
EUR 17,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Machen Sie mit Hans-Peter Siebenhaar eine ausgedehnte Entdeckungsreise durch seine paradiesische Heimat im Nordwesten Bayerns. Auf 336 Seiten mit 137 Farbfotos präsentiert der erfahrene Autor in der sechsten Auflage unseres Reiseführers "Mainfranken" liebevoll mehr als 130 Orte und alles Sehens- und Erlebenswerte der Region. 44 Karten und Pläne inklusive Weinwanderwegen um Würzburg sowie eine Übersichtskarte Mainfrankens machen Ihnen die Gegend so vertraut wie den Einheimischen.
Mainfranken umfasst zwei der drei Regionen des bayerischen Regierungsbezirks Unterfranken. Acht Wanderungen und Touren erschließen Ihnen das Gebiet hautnah, zu sieben davon gibt es kostenlos und registrierungsfrei herunterladbare GPS-Tracks. Zahlreiche Kurz-Essays vermitteln interessantes Hintergrundwissen. Die Geheimtipps von Hans-Peter Siebenhaar lassen Sie Sehens- und Erlebenswertes abseits ausgetretener Pfade entdecken. Alles vor Ort akribisch recherchiert und für Sie ausprobiert. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Die Fränkischen Nachrichten schreiben: "Die kurzweiligen Texte und vielen detaillierten Infos sind auch für Einheimische sehr hilfreich."
Mainfranken und Bamberg im Überblick
Ausgangspunkt ist die prächtige Altstadt Bambergs - mit Brückenrathaus und Dom gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Universitätsstadt überzeugt mit lebendiger barocker Pracht und Lebenslust. Touristisch noch relativ unberührt sind nordwestlich von Bamberg Haßberge und Steigerwald mit Schweinfurt. Die Stadt hat eine teils schmerzhafte Entwicklung von einer Industrie- zu einer Kulturstadt durchgemacht. Schweinfurt gilt als Wiege des Fahrrads. Bekannt in der ganzen Welt sind ansässige Unternehmen wie etwa Schaeffler oder Bosch Rexroth.
Weinliebhaber finden ihr El Dorado an den Hängen des Steigerwalds südwestlich von Bamberg. Der bekömmliche und geschmacklich vielfältige Silvaner lässt historische Juwele der Region wie Iphofen oder Prichsenstadt noch mehr funkeln. Vertrauen Sie den Geheimtipps Hans-Peter Siebenhaars, Sie werden garantiert nicht enttäuscht!
Das Herz Mainfrankens schlägt im sogenannten Maindreieck zwischen Volkach und Sommerhausen. Besonders erlebenswert die Weinorte Sommerach, Dettelbach und Sulzfeld. Ochsenfurt beeindruckt mit einer Silhouette jahrhundertealter Türme sowie prächtigen Fachwerkhäusern und dem Rathaus mit originellen Lanzentürmchen. Die quicklebendige und historisch reichhaltige Stadt Würzburg am Main überzeugt mit prachtvollen Kirchen und Palästen, interessanten Museen und historischen Weingütern. Die Universität Würzburg wurde 1402 gegründet und ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands. Sehenswert ist das Mainfränkische Museum.
Im Westen der Region Mainfranken durchquert der Main den Spessart und bildet das sogenannte Mainviereck zwischen Gemünden, Wertheim, Miltenberg und Aschaffenburg. Im Mainfranken-Reiseführer finden Sie zahlreiche weitere sehenswerte Orte wie Hammelburg, Lohr am Main, Amorbach, Klingenberg, Mespelbrunn, Wörth am Main, und und und ...
Besonderer Tipp: die Wallfahrtskirche Mariabuchen. Im Süden lohnt ein Besuch der alten Weinhandelsstadt Kitzingen. Die Stadt überzeugt mit einem Mix aus spätgotischen Bauwerken, fränkischen Fachwerkhäusern und barocken Fassaden. Überall ist unser Reiseführer "Mainfranken" stets kundiger und hilfreicher Begleiter auf Ihrer Entdeckungsreise.
Erlebnisregion Mainfranken
Sie wollen sich im verdienten Urlaub gerne verwöhnen? Mainfranken ist Genussregion par excellence. Unser Reiseführer hat neben einem Weinführer zahlreiche Geheimtipps zu Hotels, Weingütern und Gaststätten parat, wo Sie die exzellente und reichhaltige mainfränkische Küche Tisch an Tisch mit Einheimischen genießen.
Die prächtige Natur Unterfrankens bietet sowohl gemütlichen Wanderfreunden als auch dynamischen Aktiv-Sportlern zahllose Möglichkeiten. Mehrtägige Radtouren durch Mainfranken, etwa im Maindreieck rund um Würzburg, lassen Sie die Region mit Haut und Haar erleben. Unser Reiseführer hat ausgesuchte Touren parat.
Auch die Seelenstärkung kommt in der kulturell reichhaltigen und geschichtsträchtigen Landschaft nicht zu kurz. Es warten zahlreiche Schlösser, Kirchen, Parks und Gärten sowie Museen auf Entdeckung. Die Highlights präsentiert unser Reiseführer auf einer praktischen Übersichtsseite.
Praktisch und interaktiv
Kostenlos und registrierungsfrei stehen sieben GPS-Tracks und die mmtravel® App mit Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für Ihren genuss- und erlebnisreichen Urlaub in Mainfranken bereit.
Mit dem Reiseführer "Mainfranken" haben Sie einen akribisch recherchierten Begleiter an der Seite, der mit bewährten Tipps und hilfreichen Hinweisen Ihren Reise nach Mainfranken und Bamberg zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt.
Gut zu wissen: Dieser Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag wurde klimaneutral produziert.
Fünf Fakten über Mainfranken und Bamberg, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten:
Es gibt einen "fränkischen Koran". Der 1870 geborene Schriftsteller Ludwig Derleth verfasste unter diesem Titel eine 15.000 Verse umfassende Dichtung, in der er die Pilgerfahrt der menschlichen Seele von Gott durch das irdische Dasein und zurück zu Gott schildert.
Bamberg war ein Zentrum der Hexenverfolgung. Besonders hervorgetan bei der gnadenlosen Verfolgung und Ermordung zahlreicher zu Unrecht Beschuldigter im Namen des Herrn hat sich der Hexenbischof von Wiesentheid, Johann Georg II Fuchs Freiherr von Dornheim. Er veranlasste die Errichtung des Malefiz-Hauses in der Innenstadt, ein Gefängnis samt Folterstätte. An diese Zeit erinnert seit 2015 ein Denkmal zwischen Schloss Geyerswört und Ludwigskanal.
Der älteste Weinstock Frankens wächst in Castell im Steigerwald. Er wurde wohl zur Bauzeit des Archivs des Domänenamtes im Jahr 1601 gepflanzt. Die Sorte ist heute nur noch Experten ein Begriff: Es handelt sich um einen "Frühen Leipziger" (Agostenga, Prie Blanc).
Freund und Feind im fränkischen Wein vereint: Beim renommierten Winzer Johann Ruck aus Iphofen orderte Fidel Castro ebenso wie ein Pentagon-General. Während der Revoluzzer einen eleganten "Julius-Echter Berg Riesling Kabinett" mit feinem Pfirsichbukett bevorzugte, labte sich der General Gene Tice an einem zwölf Jahre alten Silvaner.
Kleine Orte boten bei Angriffen der Bevölkerung keinen Schutz. Die massivstenBauwerke waren oft die Kirchen. Diese baute man zu kleinen Festungen aus. In Franken kommen diese besonders gehäuft vor. "Wehrkirchen" haben lediglich Schießscharten in den Kirchtürmen, sowie besonders geschützte Eingangstüren. "Kirchenburgen" hingegen haben Befestigungsanlagen, die das Kirchenschiff mit einbeziehen. Eine besonders eindrucksvolle Kirchenburg befindet sich in Mönchsondheim.
Hans-Peter Siebenhaar, Jahrgang 1962. Promovierter Politikwissenschaftler, Studium in Erlangen, Madrid und Kalamazoo (USA), Korrespondent des "Handelsblatt" für Österreich und Südosteuropa in Wien, 2017 erschien sein viel beachtetes Buch "Österreich - Die zerrissene Republik". Hans-Peter Siebenhaar ist ein Müller-Autor der ersten Stunde; sein erstes Buch, "Fränkische Schweiz", schrieb er 1982 zusammen mit dem Verlagsgründer. Ingesamt hat der gebürtige Franke sieben Reisebücher im Verlag Michael Müller geschrieben - von Bodensee über Madrid bis zum Peloponnes und Korfu - und ist Co-Autor verschiedener Kochbücher.
Rezension
In der Region Mainfranken ist der Süden näher als gedacht. Mediterranes Licht, mildes Klima, mauerumringte Städtchen, üppiger Barock, verführerische Weine und lukullische Genüsse prägen seit jeher dieses europäische Fluss- und Weingebiet zwischen Steigerwald und Spessart, das drei Bundesländer tangiert: Bayern, Hessen und Baden-Württemberg. Die Mischung aus Weinbergen, Barockarchitektur und mildem Klima macht Mainfranken zur "Toskana" Bayerns. In bereits 6. komplett überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2020 nach dem Erscheinen 2012 liegt hiermit dieser Reiseführer zu Mainfranken vor, der von Aschaffenburg im Westen bis Bamberg im Osten reicht: in unzähligen Umwegen von Bamberg über Würzburg nach Aschaffenburg schlängelt sich der Main und verweist an seinen Ufern auf eine heitere, lebendige Kulturlandschaft zum Entdecken. Viele praktische Tipps zu Kirchen und Palästen, zu Weinstuben und Winzern, zu Familienhotels und Landgasthöfen hat der Autor in seinen Reiseführer gepackt.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Pressestimmen Reiseführer Mainfranken:
»Ein anschaulich verfasstes Taschenbuch, das über all die geographischen, historischen, kulturellen und kulinarischen Besonderheiten zuverlässig informiert. Dieser Band gefällt, weil er die Provinz ohne Prospektpoesie darstellt.« Neue Zürcher Zeitung
»Autor Hans-Peter Siebenhaar gelingt es, mit viel Liebe und großer Sachkenntnis eine Region so zu porträtieren, dass bei Ortsfremden Lust auf mehr geweckt wird und selbst Liebhaber und Kenner noch manch Interessantes und nicht so Bekanntes finden können. Dass der Autor dabei Mainfranken etwas großzügiger auffasst als allgemein üblich und seine Reise entlang des Stroms bereits in Bamberg beginnt und in Aschaffenburg endet, verzeiht man ihm gern.« Freie Presse, Rudolf Trinks
»Die kurzweiligen Texte und vielen detaillierten Infos sind auch für Einheimische sehr hilfreich.« Fränkische Nachrichten, Diana Seufert
»Auch die feinsten Gasthöfe und die besten Winzer finden in dem handlichen Reiseführer ihren Platz.« Highlights Magazin, Wolfgang Apel
»Der Autor, Redakteur in Bamberg, ist Kenner des lieblichen Weingebiets zwischen Steigerwald und Spessart – und großer Fan. Ein Reiseführer mit viel Liebe zum Detail und tollen praktischen Tipps.« BizTravel, Oliver Graue
»Ein aktueller praktischer Reiseführer in die fränkische Heimat.« unterwegs, Manfred Zentgraf
»So anschaulich und empathisch wurde selten eine Region beschrieben […]. Hans-Peter Siebenhaar gelingt mit seinem Wissen und der Liebe zu Mainfranken ein Reiseband mit enormem Detailwissen, gepaart mit uneingeschränkter Nutzbarkeit […]. In Sachen Handhabung eine Eins mit Sternchen. Inhaltlich ist dieser Reiseband über Mainfranken unschlagbar!« LovelyBooks, lovelybooks.de, Karsten Koblo
»[A]kribisch recherchiert und getestet.« zypresseunterwegs.de, Ulrika Löhr
»Der Reiseführer ist voll von praktischen Informationen und Hintergrundinfos, die – wie die beschriebene Region selbst – besonders von Genießern geschätzt wenden. Und damit ist er auch für Genussradler auf dem Mainradweg bestens geeignet.« www.trekkingguide.de, Andreas Happe
»Die einzelnen Regionen werden umfassend und ausführlich vorgestellt. Gerne empfohlen.« ekz.bibliotheksservice zur 6. Auflage
»Ins Auge fällt auch die Anpassung an das neue, modernisierte Erscheinungsbild der Reihe, mit neuer Umschlaggestaltung, übersichtlicherem Layout, mehr Farbe und, durch leichte Modifikationen im Schriftbild, besserer Lesbarkeit. Diese neue Version des umfassenden, praktischen und zuverlässigen Begleiters für Individualreisende sollte jetzt möglichst die Vorauflagen ersetzen.« ekz.bibliotheksservice zur 4. Auflage
»Nach wie vor ein umfassender, praktischer und zuverlässiger Begleiter für Individualreisende.« ekz.bibliotheksservice zur 3. Auflage
»Vorgestellt werden die wichtigen Informationen sowie (ein Charakteristikum der preisgekrönten Reihe mit Individual-Reiseführern) zuverlässigen reisepraktischen Hinweise und Tipps.« ekz.bibliotheksservice
»Detailliert führt der Autor Hans-Peter Siebenhaar zu den Sehenswürdigkeiten von Maindreieck und -viereck.« Nürnberger Zeitung
»Die über 130 Farbfotos und Karten machen das Reisehandbuch von Hans-Peter Siebenhaar zum geeigneten Führer durch eine unentdeckte Kulturlandschaft.« Nürnberger Nachrichten
»Viele aufschlussreiche Informationen zur Landesgeschichte, zu Kirchen, Schlössern und Burgen, zu Weinorten und regionalen Museen hat Autor Hans-Peter Siebenhaar für dieses Reisebuch zusammengetragen. Er gibt aber auch wertvolle Tipps zu Weinstuben und Winzern, zu Familienhotels und Landgasthöfen, damit eine Reise nach Mainfranken für jeden eine runde Sache wird.« Kirche + Leben, Dieter Lammerding
»Das Buch enthält viele Tipps zu Weinstuben, Winzern und Sehenswürdigkeiten in dieser Region, die zwar kleinräumig, aber doch vielfältig ist.« Eßlinger Zeitung
Inhaltsverzeichnis
Orientiert in Mainfranken 8
Mainfranken im Profil 10
Erlebnis Natur 12
Erlebnis Kultur 14
Mainfranken mit Kindern 16
Unterwegs in Mainfranken 18
Bamberg 20
Bamberg und seine Viertel 22
Geschichte 23
Sehenswertes 25
Museen 35
Unterwegs in der Stadt 37
Schloss Seehof in Memmelsdorf 50
Zwischen Haßberge und Steigerwald 52
Eltmann 54
Oberschwappach 57
Eschenau 59
Zell am Ebersberg 60
Ebelsbach/Gleisenau 61
Zeil am Main 62
Haßfurt 66
Rund um Haßfurt 70
Schweinfurt 72
Rund um Schweinfurt 81
Steigerwald 84
Gerolzhofen 87
Handthal 88
Rund um Handthal 90
Ebrach 90
Oberschwarzach 91
Mutzenroth 92
Schloss Bimbach 92
Prichsenstadt 93
Wiesentheid 96
Abtswind 99
Castell 100
Rund um Castell 103
Rödelsee 104
Iphofen 106
Mainbernheim 115
Markt Einersheim 117
Hüttenheim 117
Bullenheim 119
Ippesheim 120
Maindreieck 122
Werneck 126
Arnstein 127
Volkach 130
Rund um Volkach 137
Astheim 137
Vogelsburg 137
Wipfeld 138
Schwanfeld 138
Dimbach 138
Hundertwasser-Weingut 139
Stammheim 139
Gaibach 139
Zeilitzheim 140
Nordheim 140
Escherndorf 142
Sommerach 144
Schwarzach/Münsterschwarzach 146
Dettelbach 147
Kitzingen 151
Sulzfeld 155
Marktbreit 157
Rund um Marktbreit 161
Frickenhausen 163
Ochsenfurt 165
Sommerhausen 168
Eibelstadt 173
Randersacker 176
Würzburg 180
Sehenswertes 183
Fürstbischöfliche Residenz 183
Festung Marienberg 187
Dom St. Kilian mi Schönbornkapelle 190
Grafeneckart und Rathaus 191
Vierröhrenbrunnen 191
Neumünster 191
Augustinerkirche 192
Haus zum Falken 192
Marienkapelle 192
Alte Mainbrücke 192
Alter Kranen 193
Juliusspital 193
Bürgerspital 193
Stift Haug 193
Alte Universität 194
Käppele 194
Museen 195
Veitshöchheim 205
Rimpar/Maidbronn 211
Thüngersheim 213
Retzbach 214
Karlstadt 214
Mainviereck 218
Gemünden 220
Rieneck 222
Hammelburg 223
Lohr 229
Rund um Lohr 234
Steinbach 234
Neustadt am Main 234
Wallfahrtskirche Mariabuchen 234
Fuhrmann- und Schneidermuseum 235
Partenstein 235
Spessart-Kulturweg 235
Rothenbuch 235
Rothenfels 235
Marktheidenfeld 236
Homburg 238
Wertheim 239
Kreuzwertheim 247
Stadtprozelten 248
Freudenberg 249
Bürgstadt 250
Miltenberg 253
Rund um Miltenberg 259
Amorbach 260
Klingenberg 263
Mespelbrunn 265
Wörth am Main 268
Obernburg 268
Aschaffenburg 270
Nachlesen & Nachschlagen 282
Geschichte 284
Mainfranken von A bis Z 288
Anreise 288
Antiquitäten 288
Auskunftm 289
Baden 289
Bayern 289
Bier 289
Hecken- oder Häckerwirtschaften 290
Hotels 290
Kanu 291
Literatur 291
Radfahren 292
Reisezeit 293
Terroir F 294
Wein-Architektur 294
Mainfränkische Küche 295
Wein 297
Destillate 304
Wandern in Mainfranken 308
8 Wanderungen 310
Verzeichnisse 330
Kartenverzeichnis 330
Alles im Kasten 330
Fotonachweis 332
Impressum 332
Register 333
Weitere Titel aus der Reihe individuell reisen |
|
|