lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Ligurien MM-Reiseführer - inkl. Faltkarte 1:300.000 6. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2022
Ligurien
MM-Reiseführer - inkl. Faltkarte 1:300.000


6. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2022

Sabine Becht, Sven Talaron

Michael Müller Verlag
EAN: 9783966850568 (ISBN: 3-9668505-6-7)
408 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2022, 209 Fotos, herausnehmbare Karte (1:300.000), 42 Detailkarten, 9 GPS-Wanderungen und Touren

EUR 20,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Anders reisen und dabei das Besondere entdecken

Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher. Ligurien, die Diva unter den italienischen Regionen: mondän, teils ein wenig zickig, aber mit großem Liebreiz. Erkunden Sie mit Sabine Becht und Sven Talaron den facettenreichen Charakter dieser Region im Nordwesten Italiens. Die sechste Auflage unseres Reiseführers »Ligurien« zeigt auf 408 Seiten mit 209 Farbfotosdie ganze Pracht dieses Landstrichs an der italienischen Riviera. Dank 42 Karten sind Sie immer optimal orientiert. Praktisches Extra: Eine herausnehmbare Faltkarte Liguriens im Maßstab 1:300.000. Neun detailliert beschriebene, GPS-kartierte Wanderungenlassen Sie das Land hautnah erleben. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht – alles für Sie vor Ort recherchiert und ausprobiert.Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays und Anekdoten vermitteln interessante Hintergrundinformationen zur ligurischen Geschichte und machen Ihnen Land und Leute leichter zugänglich. Die Geheimtipps von Sabine Becht und Sven Talaron erschließen Ihnen die Must-Sees ebenso, wie die versteckten Perlen der Region. Erprobte Tipps und nützliche reisepraktische Ratschläge runden den Ligurien-Reiseführer ab.Das Freie Radio Salzkammergut findet: »Ein hervorragend recherchierter Reiseführer für Italienliebhaber.« Das Mittelmeer Reisemagazin schreibt: »Ein weiteres Buch aus dem Hause Michael Müller, das Individualreisende glücklich macht, denn die Reiseführer sind stets umfassend, informativ und unterhaltsam.«

Ligurien im Überblick

Im Westen Liguriens macht die Blumenriviera (Riviera di Ponente) mit üppiger Blumenpracht ihrem Namen alle Ehre. Schon im 19. Jahrhundert war die Küste ein beliebtes Reiseziel. Im Kontrast dazu stehen die malerischen Dörfer des Hinterlandes. Das Schlagerfestival in Sanremo ist weltbekannt und verhalf schon so manchem Star zum Durchbruch. Sehenswert außerdem Bordighera, Ospedaletti, die Hanbury-Gärten in Ventimiglia, Meer und Strände, und und und … Mit unserem Reiseführer »Ligurien« entdecken Sie neben den Must-Sees und Highlights der Regionauch alles Sehens- und Erlebenswerte abseits der touristischen Hotspots.

Die Palmenriviera

Weiter östlich rund um Savona lockt die Riviera dell Palme mit stimmungsvollen Küstenorten wie Noli, Albenga und Laiguiella. Vitale Atmosphäre findet man im eleganten und renommierten, aber auch teuren Badeort Alassio; ein fast ganzjährig beliebtes Ausflugsziel der Italiener. In Albenga findet man eine der schönsten Altstädte Liguriens. Unser Reiseführer verrät Ihnen alles Wissenswerte über diesen geschichtsträchtigen Ort. Bezaubernd schön ist auch das Berglandhinter der Küste. Überall finden Sie mit den Geheimtipps von Sabine Becht und Sven Talaron Orte und Plätze, die garantiert nicht jeder kennt.

Geschichtsträchtiges Genua

Genua la Superba, die Stolze, fasziniert mit Gassengewirr, prachtvollenPalästen und Kirchen, geschichtsträchtigen Orten wie dem PortoAntico, dem Alten Hafen. Dank unserem Reiseführer »Ligurien« finden Sie sich in der vielfältigen Stadt optimal zurecht. Bergiger und schroffer wird es weiter östlich an derRivieradiLevante. Sehenswert hier das malerische Portofino, Rapallo oder auch Sestri Levante. Daran schließen sich 15 Kilometer landschaftlicher Weltruhm an. Die terrassierte Kulturlandschaft rund um die fünf Fischerdörfer der Cinque Terre ist ein einmaliger Anblick. Ganz im Westen schließlich einer derschönstenHäfenItaliens: der Porto Venere, der HafenderVenus, am Eingang zum Golfo di La Spezia. Naturliebhaber genießen Wanderungen im Naturschutzgebiet Parco diMontemarcello. Geschichts- und Kulturinteressierte entdecken das Ausgrabungsgelände von Luni. Ob Küste oder Bergland – überall ist unser Ligurien-Reiseführer hilfreicher und stets kundiger Begleiter an Ihrer Seite.

Praktisch und interaktiv

Kostenlos und registrierungsfrei stehen neun GPS-Tracks und die mmtravel App mit Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für genussvolle Wanderungen in Ihrem Urlaub in Ligurien bereit.

Drei Fakten über Ligurien, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten:

In Ligurien gibt es ein Hexendorf.

In den Gewässern vor Ligurien gibt es Wale.

Genua war in der frühen Neuzeit die reichste Stadt Europas.

Sabine Becht: Geboren in Wiesbaden, studierte in Bamberg Amerikanistik und Kommunikationswissenschaft. Schon in ihren Semesterferien war sie für den Michael Müller Verlag in Griechenland unterwegs, bevor sie 1997 mit "Tunesien" ihren ersten eigenen Reiseführer schrieb. Den gibt es zwar nicht mehr, dafür aber diverse zu Italien (Rom, Piemont, Ligurien, Elba etc.), zu den griechischen Inseln (Kefalonia & Ithaka), zu Mecklenburg-Vorpommern und zu Österreich.

Sven Talaron: Geboren am Rand des Fichtelgebirges und schon früh mit einer gehörigen Portion Fernweh nach Bergen und Meer ausgestattet. Begann nach dem Studium (Geschichte und Germanistik) für den Michael Müller Verlag zu arbeiten. Autor diverser Reiseführer zu Italien (Abruzzen und Ligurien), Griechenland (Kefalonia & Ithaka), Mecklenburg-Vorpommern (Ostseeküste und Seenplatte) und Österreich (Kärnten).

Unterwegs mit Sabine Becht und Sven Talaron

Machen wir uns nichts vor: Ligurien war das letzte Mal ein Geheimtipp, als Lord Byron in den Golfo dei Poeti gesprungen ist. Wer italienische terra incognita sucht, ist hier falsch: Einsam ist man hier nur gemeinsam; in den Abteilen des Zuges, der die Cinque-Terre-Dörfer verbindet, herrscht babylonische Sprachver-wirrung; und wenn in einer Dorfgasse der Regenschirm einer Reiseleiterin in die Höhe gestreckt wird, sollte man besser in Deckung gehen. Aber das ist mitnichten ein Grund die Italienische Riviera im großen Bogen zu umfahren. Wären die italienischen Regionen Filmschauspieler, Ligurien wäre eine Diva: mächtig mondän, zuweilen ein wenig zickig, aber von unfassbarem Liebreiz und einem Augenaufschlag zum Niederknien. Kein Wunder, dass sie derart belagert wird.Wo sollte denn auch zum krönenden Abschluss der abendlichen Passeggiata ein Bellini besser schmecken als an Sestris Baia del Silenzio oder vor der bunten Kulisse des Hafens von Camoglio Luxusyachten im Stau am alten Fischerhafen? Gibt es nur in Portofino. Echte Stars liebten die ligurische Riviera, wie Louis Armstrong zum Beispiel oder die göttliche Greta Garbo. Heutige Stars und Sternchen treffen sich immer noch an den Strandpromenaden von San Remo bis Portovenere. Mit Verve anempfehlen möchten wir Ihnen auch die Hauptstadt der Region: Genua, die Stolze, ehrwürdig (über das Alter einer Dame spricht man nicht) und ein wenig liederlich wie das wahre Leben. In den abgelegenen, ländlichen Gebieten schließlich, wie zum Beispiel zwischen den terrassierten Weinbergen der Cinque Terre, ist die Diva ganz bei sich, in gewisser Weise wieder zu Hause, fern vom Großstadtfieber und Riviera-Glamour, zurück in der dörflichen Idylle zwischen Bergen und Meer.
Rezension
Dieser erfolgreiche Reiseführer zu einer der schönsten Küsten Europas liegt nun bereits in 6. komplett überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2022 vor. Reich illustriert, mit aktuellen Informationen und kompetentem Text stellt sich dieser praktisch aufbereitete Reiseführer dar: Ligurien, die italienische Küste zwischen Monte Carlo/San Remo im Westen und La Spezia im Osten mit der Hauptstadt Genua in der Mitte, ist die vielleicht schönste Küste Italiens. Dieser Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag bietet in bekannter Weise alle notwendige Information zu Reiseplanung und Durchführung. Zu allen Bereichen sind entsprechende Karten vorhanden (vgl. Kartenverzeichnis) und 9 Wanderungen (vgl. Verzeichnis der Wanderungen) sind innerhalb der Regionen ausgebracht, werden aber nochmals gesondert aufgelistet.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Orientiert in Ligurien 10

Die Region im Profil 12
Die Strände in Ligurien 14
Ligurien mit Kindern 16

Unterwegs in Ligurien 18

Riviera di Ponente – Blumenriviera 20

Ventimiglia 24
Umgebung von Ventimiglia 29
Die Hanbury-Gärten 29
Grotte dei Balzi Rossi mit Museo nazionale preistorico 30
Nervia-Tal 32
Dolceacqua 32
Apricale 34
Perinaldo 36
Pigna 37
Castel Vittorio 37
Baiardo (Bajardo) 38
Bordighera 39
Vallecrosia 44
Ospedaletti 45
Sanremo 47
Umgebung von Sanremo 59
San Romolo und Monte Bignone 59
Ceriana 59
Bussana Vecchia 59
Arma di Taggia 60
Taggia 61
Castellaro und das Santuario di Lampedusa 63
Valle Argentina un Valle Arroscia 64
Badalucco 64
Montalto Ligure 65
Molini di Triora 66
Triora 66
Loreto 68
Wandern auf de Sentiero degli Alpini 68
Passstraße von Molini di Trior nach Pieve di Teco 68
Rezzo 69
Pieve di Teco 70
Mendatica und Umgebung 70
Zwischen Sanremo und Imperia 71
Riva Ligure 71
Santo Stefano al Mare 72
San Lorenzo al Mare 72
Imperia 73
Im Hinterland von Imperia 81
Dolcedo 81
Valloria 83
Chiusavecchia un umliegende Orte 83
Diano Marina 84
Umgebung von Diano Marina 87
Diano Castello 87
San Bartolomeo al Mare 87
Cervo 88

Riviera di Ponente – Palmenriviera 90

Marina di Andora 94
Laigueglia 95
Alassio 97
Albenga 102
Isola Gallinara 106
Hinterland von Albenga 110
Colletta di Castelbianco 110
Zuccarello 111
Castelvecchio di Rocca Barbena 111
Balestrino 112
Küste zwischen Albeng und Finale 113
Ceriale 113
Loano 113
Die Höhlen von Toirano 114
Pietra Ligure 115
Borgio Verezzi 116
Finale Ligure 118
Hinterland von Finale Ligure 127
Perti 127
Calizzano und Bardineto 127
Varigotti 128
Noli 129
Spotorno 132
Vado Ligure 133
Savona 133
Hinterland von Savona 139
Altare 139
Val Bormida und Parco Natural Piana Crixia 140
Albisola (Albissola Marina un Albisola Superiore) 141
Hinterland von Albisola 142
Sassello 142
Badia di Tiglieto 143
Celle Ligure und Piani 144
Varazze 145
Parco Naturale del Monte Beigua 146
Arenzano 147
Pegli – Vorort von Genua 148

Genua 150

Stadtgeschichte 152
Genua heute 156
Am Alten Hafen (Porto Antico) 159
Das mittelalterlich Genua 163
Im Hafenviertel der Altstadt (Quartiere del Porto Antico) 163
Castello-Viertel (Quartiere Santa Maria di Castello) 166
Via San Lorenzo 170
Piazza San Matteo 172
Die Prachtstraße des 16. und 17. Jh. 173
Via Garibaldi (Strada Nuova) 173
Via Balbi 177
Das neuzeitliche Genua 180
Piazza De Ferrari un Via XX Settembre 180
Via Roma un Parco Villetta Di Negro 181
Castelletto – Genua von oben 182
Cimitero di Staglieno 183
Die östlichen Vororte 184
Das Hinterlan von Genua 198

Riviera di Levante – Nervi bis Levanto 200

Nervi – Vorort von Genua 203
Zwischen Nervi und de Halbinsel von Portofino 206
Bogliasco 206
Sori 207
Recco 207
Halbinsel von Portofino (Il Promontorio d Portofino) 209
Camogli 211
Südlich von Camogli 215
San Rocco 215
Punta Chiappa 216
Die Klosterbucht vo San Fruttuoso 217
Kloster von San Fruttuoso 217
Santa Margherita Ligure 219
Portofino 225
Paraggi 226
Rapallo 227
San Michele di Pagana 228
Im Hinterland von Rapallo 231
Santuario di Montallegro 231
Das Val Fontanabuona 232
Chiavari 233
Umgebung von Chiavari 238
Wallfahrtskirche Nostra Signora delle Grazie 238
Lavagna 238
Basilica San Salvatore dei Fieschi 239
Von Chiavari nac Santo Stefano d’Aveto 240
Santo Stefano d’Aveto 241
Von Santo Stefano d’Avet Richtung Emilia-Romagna 241
Sestri Levante 242
Im Hinterland von Sestri Levante 247
Varese Ligure 248
Passo di Cento Croci (1055 m) 249
Zwischen Sestri und Levanto 249
Riva Trigoso 250
Moneglia 251
Deiva Marina 253
Auf Umwegen nac Bonassola – über Framura 254
Bonassola 255
Levanto 256
Lavaggiorosso 257

Cinque Terre 262

Historisches zu den Cinque Terre 264
Übernachten in den Cinque Terre 267
Unterwegs in den Cinque Terre 267
Wandern in den Cinque Terre 269
Monterosso al Mare 271
Santuario Nostra Signor di Soviore 273
Vernazza 276
Corniglia 279
Manarola 281
Riomaggiore 284
Die Via dell’Amore 285
Santuario Madonn di Montenero 285
Auf der Straß oberhalb der Küste 286
Groppo und Volastra 287
Biassa 287

Golfo di La Spezia 288

Porto Venere 290
Umgebung von Porto Venere 294
Palmaria, Tino und Tinetto 294
Le Grazie und Campiglia 295
La Spezia 296
Am Ostufer des Golfo di La Spezia 301
Lerici und San Terenzo 302
Fiascherino 304
Tellaro 305
Montemarcello 306
Wandern im Naturschutzgebie Parco di Montemarcello 307
Im Val di Magra 308
Ameglia 308
Die Magra-Mündung 309
Vezzano Ligure 309
Sarzana 310
Castelnuovo Magra 312
Ausgrabungsgelände von Luni 312

Nachlesen & Nachschlagen 314

Geografie und Klima 316
Baukunst und Kulturlandschaften 319
Flora und Fauna 321
Feste und Veranstaltungen 324
Geschichte Liguriens 325
Anreise und Verkehrsmittel vor Ort 332
Übernachten 338
Essen und Trinken 342

Reisepraktisches von A bis Z 350

Ärztliche Versorgung 350
Ausweispapiere 351
Einkaufen 351
Eintrittspreise 352
Feiertage 352
Geld 352
Hunde 353
Informationen 353
Internet/WiFi 354
Kartenmaterial 354
Kirchen 354
Literatur 354
Mülltrennung 355
Museen 355
Notruf 355
Post 355
Rechnungen 356
Sport 356
Sprache 357
Telefonieren 357
Zeitungen/Zeitschriften 358
Zoll 358

Wandern in Ligurien 360
9 Wanderungen
Übersicht auf Seite 362/363

Verzeichnisse 386

Etwas Italienisch 386
Kartenverzeichnis 394
Alles im Kasten 395
Fotonachweis 395
Impressum 396
Register 400