| 
 
  |  | 
  
    | Lieblingszeichnungen Kinder lernen zeichnen mit dem flächigen Sehen 
 
 
 Heike Kelter
 Verlag Paul Haupt
 EAN: 9783258600697 (ISBN: 3-258-60069-4)
 144 Seiten, paperback, 19 x 25cm, 2013, ca. 300 Abb., Klappenbroschur, durchgehend farbig und s/w illustriert
 
EUR 19,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Ein Hase ist ein Hase und kein Oval... Gut gemeinte Tipps von Erwachsenen, zuerst Grundformen wie Quadrate, Dreiecke und Ovale zu zeichnen und da hinein das Tier zu konstruieren, führen meistens nicht zu den Bildern, die sich Kinder ausdenken. Und es ist frustrierend, wenn das Gemalte weit entfernt von der vorgestellten Wirklichkeit erscheint.
 Heike Kelter stellt eine neue Technik vor, mit der Kinder mit viel Spaß die konkreten Grundlagen des Zeichnens entwickeln können. Sie lernen in diesem Buch, über das Sehen der Außenlinien zuerst den Umriss und dann die Innenlinien zu zeichnen. Dadurch können sie ohne den Umweg über die Grundformen einen Wal, einen Heißluftballon oder einen Actionhelden zeichnen und nach Wunsch auch kolorieren.
 
 «Lieblingszeichnungen» ist ein Anleitungsbuch und Inspirationsbuch für Kinder von 4 bis 14 Jahren. Die hier gezeigten Kinderbilder sind wunderschön anzuschauen und machen Mut zum Zeichnen.
 
 Heike Kelter ist Malerin - sie lebt und arbeitet in Berlin. Ihre Werke wurden bereits an
 
 zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt. Heike Kelter ist Gründerin der Kinder- und Jugendkunstschule KIKUFRI, welche sie auch leitet. Außerdem unterrichtet sie Zeichnen an der Kunsthochschule Weißensee in Berlin.
 
 www.HeikeKelter.de
 
 www.kelterzeichnen.de
 
 www.kikufri.de
 
 Rezension Wie lernen Kinder zeichnen? Und wie kann man Kindern dabei helfen? Nicht selten wird das Grundform-Zeichnen von Erwachsenen vorgeschlagen, demzufolge Kinder zunächst Grundformen wie Quadrate, Dreiecke und Ovale zeichnen und da hinein ihre Bilder konstruieren sollen. Gegenüber dieser Methode hat die Autorin erhebliche Vorbehalte; denn ein Hase ist kein Oval ... Mit Fluchtlinien oder dem elterlichen Ratschlag, das zu Zeichnende als geometrische Formen zu verstehen, können Kinder in der Regel nichts anfangen. Sie favorisiert demgegenüber das Erfassen des Umrisses und das entsprechende Zeichnen der Außenlinien. Das ist der eine Aspekt dieses Buchs: Die Anleitung zum Zeichnen über das Erfassen des Umrisses. Der andere Aspekt des Buchs ist die Dokumentation kindlicher Fähigkeiten des Zeichnens - und insofern ist das Buch eben nicht nur hilfreich sondern auch schön. 
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Sachgebiet: Schrift/Kunst/Zeichnen
 Pressestimmen
 «Die Methode des flächigen Sehens von Heike Kelter hat unseren Sohn inspiriert und ihm eine ganze Welt des Zeichnens eröffnet. Ich kann das wunderbare Buch «Lieblingszeichnungen» nur wärmstens empfehlen. Es ist Anleitung, aber auch eine Dokumentation kindlicher Fähigkeiten des Zeichnens.»
 Andrea Sawatzki
 
 «Endlich ein Buch auf Kinderebene, das ich jedem empfehlen kann.»
 www.spass-am-buch.de, November 2013
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort 7Einleitung 9
 
 Kapitel 1
 
 Die Technik des flächigen Sehens 10
 
 Kapitel 2
 Lieblingszeichnungen 18
 
 Hunde 20
 Katzen 26
 Vögel 32
 Nager 40
 Pferde 46
 Waldtiere 54
 Afrika 62
 Meerestiere 70
 Fahrzeuge auf dem Land und in der Luft 78
 Fahrzeuge auf dem Wasser 84
 Blumen 90
 Lieblingssachen 96
 Stadt 102
 Natur 108
 Menschen 114
 Fantasy 122
 Comics, Actionhelden und Mangas 128
 
 Kapitel 3
 Farbe und ihre Verwendung 136
 
 Kapitel 4
 Weiterführende Tipps und Techniken 142
 
 Dank 143
 Bildnachweis  144
 
        
        
        
        
         |  |  |