lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Liebesbriefe & Einkaufszentren Meditationen im und über den Kopf
Liebesbriefe & Einkaufszentren
Meditationen im und über den Kopf




Manfred Spitzer

Schattauer Verlag
EAN: 9783794526277 (ISBN: 3-7945-2627-9)
223 Seiten, kartoniert, 12 x 18cm, 2008

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
»Fantastisch, wie Prof. Spitzer Geschichten erzählt, Geschichten, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen und humorvoll wie spannend zu lesen sind! Ein absoluter Hochgenuss!«

ADAPT Newsletter

»... Respekt, wer so viel weiß und das Fach so gut übersieht und auch noch eindrucksvoll schreiben kann, ist des Lobes wert!«

psychoneuro

»Zwingend, logisch, unwiderstehlich und schlüssig in seiner Argumentation, herausfordernd (...), spitz befedert und treffsicher in seiner Konsequenz, Gedankengänge zu Ende zu denken, Erkenntnisse der Neurowissenschaften in den Alltag zu übertragen.«

Wissenschaftlicher Literaturanzeiger

»Spitzer ist einfach spitze!«

Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift
Rezension
Der Arzt und Philosoph Manfred Spitzer versteht es hervorragend, neurobiologische Zusammenhänge unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert zu vermitteln. Nicht umsonst genießt er mittlerweile einen Kultstatus in seinem Arbeitsbereich. Nach bisher acht Aufsatzsammlungen des Autors aus der Zeitschrift für Nervenheilkunde liegt nun der neunte Band vor. Er trägt den vielsagenden Titel „Liebesbriefe & Einkaufszentren. Meditationen im und über den Kopf“. Und wieder einmal sind es die konkreten Zusammenhänge und Erfahrungen des alltäglichen Lebens, denen er auf den Grund geht. Da geht es etwa um Fragen, ob Geld einsam macht, welche Zusammenhänge es zwischen Moral und Mord im Namen Gottes gibt oder um die geheimnisvolle Praxis des Handlesens. Es ist erstaunlich, mit welchen Themen sich die Gehirnforschung heute beschäftigt und zu welchen Erkenntnissen sie kommt. Die verständliche und anschauliche Darstellung komplizierter Zusammenhänge verschafft Spitzer, wie er im Vorwort erwähnt, nicht unbedingt Anerkennung bei seinen Fachkollegen, aber der interessierte Laie wird es ihm danken. Naturwissenschaftliche Fächer gehören in der Schule nicht unbedingt zu den beliebtesten. Ich wünsche mir daher ähnliche spannende Darstellungen für den Schulbuchbereich.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Gefühle be-schreiben: Wissenschaft und Liebesbriefe 1
Einkaufs-Zentren 7
Geld macht einsam 15
Die Qual der Wahl 27
Vom Geld zur Aktion. Unbewusste Motivation im Scanner 34
Moral und Mord im Namen Gottes? Zusammenhänge,
deren Abwesenheit und Aufklärung 41
Beobachtet werden. „Gott" bahnt Gutes und ein Beitrag
zur Psychologie der Kaffeekasse 58
Gleichheit 72
Aktives Vergessen 80
Unbewusste Logik. Mit Schlafmittel und ohne Hippocampus
besser schließen 86
Meditieren im Kopf 95
Zeige mir Deine Hand und ich sage Dir
Hand- und Gehirnentwicklung102
Das starke Gehirn des schwachen Geschlechts113
Geschlecht und Gehirn. Frauen wissen durchaus, wo es langgeht 123
Achtung: Baby-TV133
Wartezeiten148
Modelle für die Forschung152
Heidegger und das Frühstück kalifornischer Raben159
Logisch denkende Fische und lehrende Erdmännchen167
Entscheidungsfindung beim Blutegel175
Normierung im Gehirn185
Jahrzehnt des Geistes194
Sachverzeichnis209