| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Liebe 
    Ein philosophisches Lesebuch 
		
  
		
  Kai Buchholz (Hrsg.)
    
     Goldmann Verlag
 
EAN: 9783442077564 (ISBN: 3-442-07756-7)
 512 Seiten, kartoniert, 12 x 19cm, 2006
EUR 10,00 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Eine wunderbare Sammlung mit kurzen, eingängigen
  
Texten klassischer und moderner Philosophen und
  
Schriftsteller zum Thema Liebe: von Piaton über Descartes
  
bis zu Erich Fromm, von Goethe über Thomas Mann bis^
  
zu Marguerite Duras. Zu jedem Kapitel gibt der
  
Herausgeber Hinweise, wie sich die philosophischen Ideen
  
für das eigene Leben nutzen lassen. Der Leser kann die Texte
  
Stück für Stück wie Pralinen genießen und hat nach
  
der Lektüre das Gefühl, von ihnen bereichert
  
worden zu sein. 
  Rezension 
Sie ist die Quelle des größten Glücks und gleichzeitig die Ursache für unendliches Leid. Die Rede ist von der Liebe. Sie muss immer wieder neu entdeckt und für das eigene Leben geslesen werden. Dazu bietet das philosophische Lesebuch aus dem Goldmann Verlag viele inspirierende und nachdenkliche Texte von Denkern aus den unterschiedlichsten Zeiten und Schulen. So kann sich der Leser auf eine Entdeckungsreise machen mit Herman Hesse, David Hume, Jean-Paul Satre, Max Horkheimer oder Benedikt XVI. Die Texte des Buches können ohne eine vorgegebene Ordnung gelesen werden. Nach und nach werden so die vielfältigen Aspekte der Liebe entfaltet. Hilfreich und anregend sind die jeweiligen Hinführungen des Herausgebers zu den einzelnen Kapiteln (z. B. Was ist Liebe? Warum wir lieben? Die Liebe und die Geschlechter). 
 
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Was das Herz begehrt – 50 Antworten auf die Fragen der Liebe. 
 
Der Band bietet eine wunderbare Sammlung mit kurzen, eingängigen Texten klassischer und moderner Philosophen und Schriftsteller zum Thema Liebe: Von Platon über Descartes bis zu Erich Fromm, von Novalis über Thomas Mann bis zu Marguerite Duras. Dazu gibt der Herausgeber eine Art „Gebrauchsanweisung“, wie man die Texte für sein eigenes Leben nutzen kann. Wie Pralinen kann der Leser die Texte Stück für Stück genießen und hat nach der Lektüre das Gefühl, von ihnen bereichert worden zu sein. 
 
• Ein Buch zum genussvollen Schmökern und ein wunderschönes Geschenkbuch. 
  
"Die überwiegende Mehrzahl der Männer, besonders in Frankreich, begehrt und besitzt elegante Frauen, wie man sich ein hübsches Pferd hält, als etwas, das zum Luxus eines jungen Mannes gehört." 
Stendhal über "Die Liebe aus Eitelkeit" 
 
"Ist Lieben eine Kunst? Wenn es das ist, dann wird von dem, der diese Kunst beherrschen will, verlangt, dass er etwas weiß und dass er keine Mühe scheut. Oder ist die Liebe nur eine angenehme Empfindung, die man rein zufällig erfährt, etwas, was einem sozusagen ‚in den Schoß fällt', wenn man Glück hat? Ich gehe davon aus, dass Lieben eine Kunst ist, obwohl die meisten Menschen heute zweifellos das Letztere annehmen." 
Erich Fromm 
 
"Denn alle Verliebtheit, wie ästhetisch sie sich auch gebärden mag, wurzelt allein im Geschlechtstriebe." 
Arthur Schopenhauer 
Inhaltsverzeichnis 
Einleitung 9 
 
Was ist Liebe? 
Hermann Hesse 
Liebe 15 
Platon 
Das Gastmahl 20 
Rene Descartes 
Die Leidenschaften der Seele 49 
Helmut Kuhn 
Echte Liebe liebt das Gute 53 
John Wilson 
Eine Checkliste für die Liebe 61 
 
Warum wir lieben 
Guy de Maupassant 
Haar 69 
David Hume 
Gegenstand und Ursachen von Liebe und Hass 77 
Stendhal 
Über die Liebe 85 
Jose Ortega y Gasset 
Die Liebeswahl 95 
Hugh LaFollette 
Warum liebe ich? 110 
 
Liebe oder Sex? 
Jean-Paul Sartre 
Intimität 131 
Arthur Schopenhauer 
Metaphysik der Geschlechtsliebe 140 
Vladimir Solov'ev 
Der Sinn der Liebe 150 
Irenäus Eibl-Eibesfeldt 
Bindung, Liebe, Sexualität 162 
Peter Sloterdijk 
Der Sexualzynismus 172 
 
Das Paar in der Gesellschaft 
Jean-Jacques Rousseau 
Julie 189 
Denis de Rougemont 
Der Tristanmythos 202 
Bertrand Russell 
Die Bedeutung der Liebe im menschlichen Leben 214 
Max Horkheimer 
Die Person als Mitgift 222 
 
Die Liebe und die Geschlechter 
Marguerite Duras 
Der Liebhaber 231 
Otto Weininger 
Erotik und Ästhetik 242 
Bruno Wille 
Die Liebe Piatons 249 
Simone de Beauvoir 
Die Liebende 260 
 
Das Göttliche lieben 
Thomas Mann 
Der Tod in Venedig 275 
Platon 
Phaidros 292 
Baruch de Spinoza 
Von der Liebe 305 
Benedikt XVI. 
Gott ist Liebe 309 
 
Sinn und Wert der Liebe 
Johann Wolfgang von Goethe 
Die Leiden des jungen Werther 325 
Blaise Pascal 
Abhandlung über die Leidenschaften der Liebe 341 
Jean-Paul Sartre 
Die Liebe, die Sprache, der Masochismus 346 
Alain Finkielkraut 
Das geliebte Antlitz 353 
Roland Barthes 
Fragmente einer Sprache der Liebe 364 
 
Kann man lieben lernen? 
OVID 
Die Liebeskunst 377 
Andreas Capellanus 
Über die Liebe 384 
S0REN Kierkegaard 
Tagebuch des Verführers 395 
Erich Fromm 
Ist Lieben eine Kunst? 407 
 
Liebende Philosophen 
Petrus Abaelardus 
Brief an einen Freund 425 
Georg Lukäcs 
Sören Kierkegaard und Regine Olsen 434 
Ray Monk 
Wittgenstein als Liebhaber 445 
Axel Madsen 
Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre 457 
Paul Feyerabend 
Grazia, ich und unsere Liebe 464 
 
Autoren und Quellen 477 
 
Zum Weiterlesen 503
  
        
        
        
        
        
         
   |   
 | 
 |