lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Lehrer-Schüler-Beziehungen konstruktiv gestalten Erfolgreicher Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten
Lehrer-Schüler-Beziehungen konstruktiv gestalten
Erfolgreicher Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten




Arne Kuehn

Ernst Reinhardt Verlag
EAN: 9783497027644 (ISBN: 3-497-02764-2)
203 Seiten, paperback, 17 x 23cm, 2018, 15 Abb. 6 Tab. Innenteil zweifarbig, Mit zahlreichen Übungen, 15 Abbildungen und 6 Tabellen. Mit Online-Zusatzmaterialien.

EUR 22,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Fabian kommt am Morgen ins Klassenzimmer und wirft seinen Schulranzen ohne ersichtlichen Grund gegen die Wand. - Für LehrerInnen, die SchülerInnen mit Verhaltensauffälligkeiten unterrichten, sind Konflikte und Unterrichtsstörungen Normalität. Man steht unter Druck, angemessen zu reagieren und gleichzeitig Bildungsinhalte zu vermitteln. Der Lernerfolg von SchülerInnen mit Verhaltensauffälligkeiten hängt dabei maßgeblich von einer positiven Lehrer­-Schüler­-Beziehung ab. Doch wie sieht eine solche Lehrer-Schüler-Beziehung aus und wie kann sie im Schulalltag gestaltet werden? Diese und weitere Fragen beantwortet der Autor in seinem Buch. Er gibt wichtige Informationen zu schulischen Rahmenbedingungen und Interaktionen sowie zahlreiche Tipps für die Praxis. Ein Kapitel zur Lehrergesundheit rundet das Buch ab.

Arne Kühn, Erzieher und Förderschullehrer, Hannover, ist seit vielen Jahren an einer Förderschule für Erziehungshilfe tätig. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt heute auf der Fachberatung von RegelschullehrerInnen. Zusätzlich gibt er schulinterne Fortbildungen.
Rezension
Der Lernerfolg von SchülerInnen mit Verhaltensauffälligkeiten hängt maßgeblich von einer positiven Lehrer­-Schüler­-Beziehung ab. Doch wie sieht eine solche Lehrer-Schüler-Beziehung aus und wie kann sie im Schulalltag gestaltet werden? Diese und weitere Fragen beantwortet der Autor. Verhaltensauffälligkeiten von Schülern werden in diesem Buch als sich wiederholende Muster verstanden, die hinsichtlich schulischer Lern- und Enttwicklungsziele nicht erfolgreich sind. Sie haben sich aufgrund ihres früheren Erfolgs in anderen Kontexten verinnerlicht und werden weiter eingesetzt, solange keine hilfreichen Alternativen entwickelt sind. Schulische Erziehungsaufgabe ist, dem Schüler für diese Alternativen schulpädagogische Angebote zu machen.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Zielgruppe:
RegelschullehrerInnen und SonderpädagogInnen, die SchülerInnen mit Verhaltensauffälligkeiten unterrichten (Grundschule und Sek. I)

Pressestimmen:
„[Arne Kühn] hat zahlreiche Fallbeispiele parat, gibt immer wieder auch Handlungsanweisungen, hilft mit Tipps für die Praxis, bietet Übungsaufgaben und betont besonders Wichtiges in Merksätzen; online gibt es noch Zusatzmaterialien. Das Schlusskapitel bietet Unterrichtenden, die mit verhaltensauffälligen Schülern zu tun haben, genaue und durchdachte Anregungen, wie sie in ihrem psychisch anstrengenden Beruf eine gesunde Haltung sich selbst gegenüber finden können. Ein solides und bemerkenswert praxisnahes Arbeitsbuch für jeden Lehrer und Erzieher in allen Schulstufen und -formen.“
Reinhold Heckmann für ekz.bibliotheksservice, ID 2018/23
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 8

1 Grundlagen professioneller Beziehungsgestaltung 13

1.1 Inklusion 13
1.2 Pädagogische Autorität 20
1.3 Lehrerrolle – Schülerrolle 25
1.4 Entwicklung im Kontext 32
1.5 Pädagogische Haltung 39
1.6 Pädagogische Beziehung 44
1.7 Pädagogik bei Schülern mit Verhaltensauffälligkeiten 47

2 Professionelle Rahmengestaltung 53

2.1 Werte 53
2.2 Ordnung 59
2.3 Regeln 65
2.4 Gespräche 71
2.5 Feedback 77
2.6 Instrumente 83

3 Professionelle Interaktionsgestaltung 90

3.1 Sachlichkeit 90
3.2 Fürsorge 100
3.3 Ermutigung 104
3.4 Bestärkung 109
3.5 Impulse 114
3.6 Verhaltenskonfrontation 117
3.7 Konfrontation, wenn Schüler die Lehrerhinweise abwerten 121
3.8 Konfrontation, wenn Schüler die Bedeutung von Verhalten abwerten 127
3.9 Konfrontation, wenn Schüler die Lösungsmöglichkeiten abwerten 134
3.10 Konfrontation, wenn Schüler die eigenen Fähigkeiten abwerten 143
3.11 Pädagogische Erlaubnisse bei Antreiber-Verhalten von Schülern 149
3.12 Pädagogische Führung bei Schülern mit Verhaltensauffälligkeiten 156

4 Entlastung und Lehrergesundheit durch Beziehung 166

4.1 Von Schuldvorwürfen zur Erziehungspartnerschaft 167
4.2 Persönliche Antreiber und die Antreiber im Kollegium 176
4.3 Stoppen von Gedankenkreisläufen durch eine gesündere Selbstbeziehung 185

Schlusswort 195
Literatur 197
Sachregister 202