lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Latium mit Rom 2. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2022
Latium
mit Rom


2. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2022

Florian Fritz

Michael Müller Verlag
EAN: 9783956549458 (ISBN: 3-9565494-5-7)
368 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2022, farbig, 180 Fotos, herausnehmbare Karte (1:450.000), 36 Detailkarten

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Anders reisen und dabei das Besondere entdecken

Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.

Entdecken Sie mit unserem Reiseführer „Latium“ in der zweiten Auflage die gleichnamige italienische Region samt Rom. Auf 368 Seiten mit 180 Farbfotos breitet Autor Florian Fritz die Vielfalt der Gegend aus. 36 Übersichtskarten und Pläne plus herausnehmbare Faltkarte Latium und Rom im Maßstab 1:450.000 verschaffen Ihnen optimale Orientierung. Sieben Wanderungen und Touren erschließen Ihnen die südlich der Toskana und Umbriens gelegenen Region hautnah. Viele Kurz-Essays vermitteln interessantes Hintergrundwissen.

Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind hervorgehoben. Alles vor Ort für Sie herausgefunden und ausprobiert. Die Geheimtipps von Florian Fritz verraten besonders lohnende Sehenswürdigkeiten, Top-Ausflugsziele, Restaurants oder Unterkünfte. Entdecken Sie mit unserem Latium und Rom-Reiseführer eine zu Unrecht unterschätzte Region Italiens.

Die FAZ findet: „ So viele Informationen in einem robusten und handtaschenfreundlichen Format.“

Die Region Latium im Überblick

Baden, spazieren, entspannen am Lago di Bolsena und in umliegenden Städten wie Capodimonte oder der auf bröckelndem Tuffstein errichteten „sterbenden Stadt“ Civita di Bagnoregio. Vulci und Tuscania grüßen aus etruskischer und römischer Zeit. Im nördlichen Latium liegt das päpstliche Viterbo. Zahlreiche Spuren der Vergangenheit findet man in den mittelalterlichen Orten um den Bracciano-See sowie in Tarquinia und Cerveteri. Der Latium-Reiseführer ist kundiger Begleiter.

Im Osten Latiums begeistern die Franziskanerklöster in Rieti, das Felsenkloster von Subiaco und Villa Adriana bei Tivoli. Zudem findet man Ruhe in den Hochebenen von Rascino und Aquilente und in den Sabiner Bergen. Im Osten liegt das Kalkgebirge der Abruzzen, die in die gleichnamige Region übergehen. Unser Reiseführer „Latium“ kennt die malerischsten Flecken der Region. Die Albaner Berge sind das römische Naherholungsgebiet und locken mit zwei idyllischen Kraterseen und anliegenden bezaubernden Orten wie Nemi, Genzano, Rocca di Papa und Castelgandolfo.

Über die Papststadt Anagni und Abteien Trisulti, Casamari und Montecassino führt der Weg ins Badeparadies Latiums. Die Küste lockt mit versteckten Buchten zwischen Formia, Gaeta und Sperlonga. Lohnend sind die Badebuchten und Sonnenuntergänge auf den nahen Pontinischen Inseln. Schließlich wartet die „Ewige Stadt“, Rom, auf Entdeckung. An allen Orten finden Sie mit unserem Reiseführer „Latium“ Plätze, die garantiert nicht jeder kennt!

Was tun in Rom und Latium?

Italien ist geschichtlich und kulturell reichhaltig, die Region Latium und Rom ganz besonders. Spuren der Etrusker und Römer, zahlreiche Klöster und Kirchen lassen die Herzen Geschichtsinteressierter höherschlagen. Zahlreiche Feste und gelebtes Brauchtum sind typisch. Etwa die sogenannte „Infiorata“, bei der in vielen Orten gigantische Blumenteppiche ausgewählte Straßen schmücken.

Naturfreunde erfreuen sich an den 25 Naturparks und der unberührten Natur der Gegend, in der Bären, Wölfe, Steinadler und Falken zu Hause sind. Zu allem finden Sie zahlreiche Tipps und Hinweise in unserem Latium-Reiseführer.

Rom schließlich ist ein Füllhorn an Geschichte aus Jahrtausenden, von der Legende von Romolus und Remus über die Zeit des römischen Imperiums, vom Kolosseum bis zum modernen Stadion von Lazio Rom: Zahlreiche Museen lassen die Geschichte der "ewigen Stadt" erleben. Dazu zahlreiche Shopping- und Ausgehmöglichkeiten in einmaliger Atmosphäre.

Übernachtung und Unterkunft

Zahlreiche Hotels, Pensionen, Bauernhöfe, Ferienwohnungen und Campingmöglichkeiten lassen niemanden ohne Dach über dem Kopf. Unser Reiseführer Rom inkl. „Latium“ hat zahlreiche praktische Hinweise parat. Vertrauen Sie den Geheimtipps von Florian Fritz, Sie werden nicht enttäuscht!

Praktisch und interaktiv

Kostenlos und registrierungsfrei steht sieben GPS-Tracks und die mmtravel® App mit Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für genussvolle Wanderungen in Ihrem Urlaub im Latium bereit.

Ideal ergänzt wird der Reiseführer „Latium“ durch unseren Michael-Müller-City-Führer „Rom“. In gewohnter Qualität bietet auch dieser Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag umfangreiche Informationen zu Hotels, Restaurants, Sehens- und Erlebenswertem, viele praktische und bewährte Ratschläge sowie Geheimtipps, die Ihnen inmitten des Touristentrubels besonders lohnende Ziele verraten, die garantiert nicht jeder kennt.

Florian Fritz: Hauptberuflich ist der studierte Sozialpädagoge im Sozialreferat der Stadt München beschäftigt. Die große Leidenschaft des freien Fotografen und Journalisten ist - seit jeher - das Reisen. 2007 übernahm Fritz die ersten Recherchetrips für den Michael Müller Verlag. 2012 erschien ein Wanderführer zum Gardasee in Co-Autorschaft. 2018 brachte er den ersten eigenen Reiseführer zum Latium heraus. Dutzende Reisen hat Florian Fritz nach Italien unternommen. Neben dem Bekannten das Unbekannte zu entdecken, lockt ihn wie die immerwährende Aussicht auf neue Fotos. Und natürlich - so gehört sich das südlich des Brenners - unverfälschte Küche, qualitätvolle Weine und ab und an ein kräftiger Espresso. www.flofritz.de

Unterwegs mit Florian Fritz

"Lenticchie del Altopiano di Rascino"? Selbst weitgereisten Italienkennern dürfte dazu nicht viel einfallen. Die Hochebene von Rascino liegt abseits der großen Touristenattraktionen nördlich des Valle del Salto bei Rieti.Man fährt erst mal eine halbe Stunde ab dem letzten Ort, bis man überhaupt da ist. Irgendwann endet der Teer und es geht auf einem staubigen Feldweg, einer "strada bianca", weiter. Oben erwarten einen, je nach Jahreszeit, farbenprächtige Blumenteppiche, der Duft von Heuballen, blökende Schafherden und einige Angler samt Wohnwagen am Lago di Rascino, die dort große Fische fangen. Auf einer kleinen Fläche im östlichen Bereich der Hochebene gedeihen Linsen, die eingangs erwähnten "lenticchie". Klein, fest, dunkelbraun. Zu kaufen gibt es sie in den Ortschaften rund um den Lago di Salto, wenn überhaupt. Gekocht, ein bisschen Olivenöl draufgeträufelt, etwas Salz. Bessere Linsen haben wir nie gegessen.Deshalb stehen sie stellvertretend für das, was man im Latium an Schätzen für sich entdecken kann. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!
Rezension
Nach dem Erscheinen 2018 liegt dieser Reiseführer "Latium mit Rom" hiermit in 2. komplett überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2022 vor. In der geographischen Mitte Italiens, vor den Toren Roms, der turbulenten ewigen Stadt, erstreckt sich eine Region, die weit mehr ist als bloß das Hinterland der italienischen Metropole. In Latium schlägt das ländliche Herz Roms. Nur wenige Kilometer von der italienischen Hauptstadt entfernt bestellen Landwirte ihre Felder über unentdeckten Etruskergräbern, produzieren die Winzer von Frascati ihren Wein, treiben die letzten Hirten ihr Vieh durch Gebirgslandschaften. Die bukolische Landschaft der Campagna Romana galt den Reisenden vergangener Jahrhunderte als Inbegriff des Pittoresken und inspiriert seit jeher Maler und Dichter. Heute liegt sie abseits der Touristenströme und lädt gerade deshalb zu neuen Entdeckungen ein. Die Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag aus Erlangen bieten auch aufgrund der gleichen Grund-Anlage der Bände ein hohes Maß an Vertrautheit und Auffindbarkeit für den Leser: Auf der vorderen und hinteren Umschlag-Klappseite eine Überblickskarte über die Region, auf der ersten Inhaltsverzeichnis-Seite eine Zuordnung der verschiedenen Regionen/Provinzen, eine nach Regionen differenzierte umfassende Reiseziel-Beschreibung im Hauptteil, ein differenzierter Aufbau mit Hintergründen und grundlegenden Infos gegen Ende, ein umfängliches Kartenverzeichnis und vielfältige Exkurse ("Alles im Kasten").

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Pressestimmen Reiseführer Latium:

»Konkurrenzlos.« ekz.bibliotheksservice zur 1. Auflage

»So viele Informationen in einem robusten und handtaschenfreundlichen Format.« FAZ

»Ob nun am Lago di Bolsena, in den Albaner Bergen, in der Gegend um Tivoli oder auf den Pontischen Inseln: Überall in der Campagna finden sich mediterrane Kleinode, Klöster und Kirchen, Spuren der Etrusker oder der alten Römer, reizvolle Landschaften und jener unverfälschte italienische Alltag, den man in den Touristenhochburgen meist vergeblich sucht. Florian Fritz hat all dies in seinem neuen Reiseführer eingefangen – übersichtlich, informativ und reich bebildert. Ein Wanderführer und eine detaillierte Übersichtskarte ergänzen das Werk. Natürlich gibt es auch ein eigenes Rom-Kapitel – für Reisende, die auf einen Abstecher dorthin nicht verzichten wollen.« Badische Zeitung

»Autor Florian Fritz zieht es mit dem Hochplateau bis Rascino und den heißen Quellen bei Viterbo zu Geheimtipps. Prägnante Beschreibungen, detaillierte Infos sowie Wander-Vorschläge ergänzen den sehr ausführlichen Reiseführer.« Fränkische Nachrichten, Diana Seufert

»Im typischen Michael-Müller-Verlag-Stil gehalten, präsentiert der durchgehend farbig gestaltete Guide eine Menge Informationen sehr übersichtlich. […] Die vorgeschlagenen Wandertouren und die Beschreibungen der ländlichen Regionen Latiums reichen aus, um mehrfach durch diesen Landstrich in der Mitte Italiens zu wandern und immer noch Neues zu entdecken. […] So ist der Führer einfach großartig dafür geeignet, um sich auf eine längere Reise in die Region vorzubereiten. Der Kauf des relativ günstigen Guides lohnt sich dafür auf jeden Fall.« Media-Mania.de
Inhaltsverzeichnis
Orientiert im Latium 10

Die Region im Profil 12
Erlebnis Kultur 14
Erlebnis Natur 16
Das Latium mit Kindern 18

Unterwegs im Latium 20

Lago di Bolsena 22

Bolsena 24
Bagnoregio 32
Montefiascone 36
Marta, Capodimonte und Gradoli 39
Marta 39
Capodimonte und die Inseln 39
Westlich von Capodimonte 41
Gradoli 41
Südwestlich des Lago di Bolsena 42
Tuscania 42
Canino 46
Thermen von Vulci 46
Die Ruinen von Vulci 47

Nördliches Latium 50

Viterbo 52
Umgebung von Viterbo 61
San Martino al Cimino 61
Ruinen von Ferento 62
Bagnaia/Villa Lante 63
Bomarzo 64
Soriano nel Cimino 69
Lago di Vico und Ronciglione 70
Caprarola 72
Civita Castellana 75
Nepi 76
Sutri 78
Lago di Bracciano 80
Trevignano Romano 80
Bracciano 82
Anguillara Sabàzia 84
Zwischen Lago di Vic und Tarquinia 85
San Giuliano 85
Barbarano Romano 87
Blera 87
Norchia 88
Tarquinia 89
Civitavecchia 94
Tolfa und Montini della Tolfa 96
Die Küste südlich von Civitavecchia 96
Santa Marinella 96
Santa Severa und Pyrgi 97
Cerveteri 97

Östliches Latium 104

Rieti 107
Die Franziskanerklöster bei Rieti 113
Ausflug in die Monti Reatini 119
Labro 119
Leonessa 120
Über den Monte Terminill zurück nach Rieti 121
Über Posta zurück nach Rieti 121
Ausflug nach Amatric und in die Monti della Laga 122
Ausflug zum Lago del Salto und zur Hochebene von Rascino 125
Ausflug in die Hüge südlich von Rieti 127
Abbazia San Salvatore Maggiore 127
Rocca Sinibalda 127
Ornaro 127
Monteleone Sabino 128
Die Monti Sabini um Farfa 128
Castelnuovo di Farfa 131
Abbazia di Santa Maria di Farfa 131
Fara in Sabina 133
Tivoli 134
Vicovaro 142
Von Vicovaro nach Subiaco 143
Subiaco 144
Die Umgebung von Subiaco 148
Monte Livata 148
Altipiani di Arcinazzo 148
Olevano Romano 149
Palestrina 150

Castelli Romani 154

Frascati 156
Die Ruinen von Tusculum 160
Grottaferrata 160
Rocca di Papa 164
Lago Albano 166
Castel Gandolfo 167
Albano Laziale 170
Ariccia 172
Lago di Nemi 175
Nemi 176
Genzano di Roma 177

Südliches Latium 178

In den Monti Lepini 180
Cori 180
Norma 183
Ruinen von Ninfa 184
Sermoneta 185
Latina 186
Die Küste der Provinz Latina 188
Parco Nazionale del Circeo 188
Terracina 191
Abbazia di Fossanova 195
Sperlonga 196
Gaeta 200
Formia 205
Itri 208
Fondi 209
Die Pontinischen Inseln 212
Ponza 214
Ventotene 217
Santo Stefano 219
In der Ciociaria 220
Ferentino 221
Anagni 223
Segni 228
Fiuggi 229
Von Fiuggi nach Alatri 232
Alatri 235
Veroli 238
Abbazia di Casamari 240
Pastena 242
Cassino 243
Abbazia di Montecassino 245

Rom 250

Stadtgeschichte 252
Sehenswertes 257
Um Kapitol, Forum Romanu und Kolosseum 258
Um Campo de’Fior und jüdisches Viertel 264
Um Pantheon und Piazza Navona 266
Um die Via del Corso, Piazza di Spagna und Fontana di Trevi 270
Villa Borghese 274
Um den Bahnhof Termini/Piazza della Repubblican275
Trastevere 275
Vatikan und Umgebung 276
Vatikanische Museen (Musei Vaticani) 278
Außerhalb der Innenstadt 281
Ostia Antica 282
Praktische Infos 283
Übernachten 288
Essen und Trinken die »Cucina alla Romana« 293
Einkaufen 298

Nachlesen & Nachschlagen 300

Landschaft und Geografie 302
Klima und Reisezeit 305
Geschichte und Gesellschaft 306
Anreise 312
Verkehrsmittel vor Ort 315
Übernachten 317
Essen und Trinken 320

Reisepraktisches von A bis Z 326

Ärztliche Versorgung 326
Barrierefreiheit 327
Botschaften/Konsulate 327
Einkaufen 327
Feiertage 328
Geld 328
Information 329
Literatur- und Filmtipps 330
Notrufnummern333
Öffnungszeiten 333
Post 333
Rauchen 333
Rechnungen 333
Sicherheit 333
Sport und Aktivitäten 334
Telefonieren 334
Trinkgeld 334
Trinkwasser/Brunnen 334
WLAN/WI-FI 335
Zeitungen/Zeitschriften 335
Zollbestimmungen 335

Wandern im Latium 336

7 GPS-Wanderungen
Übersicht auf Seite 339


Verzeichnisse 360

Etwas Italienisch 354
Kartenverzeichnis 360
Alles im Kasten 361
Fotonachweis 361
Impressum 362
Register 364