| 
 
  |  | 
  
    | Kroatien: Kvarner Bucht  Handbuch für individuelles Entdecken 
 
 
 Werner Lips
 Reise Know-How Verlag
 EAN: 9783831718177 (ISBN: 3-8317-1817-2)
 360 Seiten, paperback, 10 x 18cm, 2009, komplett in Farbe, über 90 Fotos, 23 detaillierte Karten und Stadtpläne, Glossar und ausführliches Register, Kartenverweise und Griffmarken, strapazierfähige PUR-Bindung
 
EUR 14,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext 23 Stadtpläne und Karten
 Über 90 Fotos
 
 Viele Internet-Adressen
 
 Strapazierfähige PUR-Bindung
 
 Register und Glossar
 
 Praktische Übersichtskarten in den Umschlagklappen
 
 Einfache Orientierung durch Griffmarken und Kartenverweise
 
 Komplett in Farbe
 
 Die glagolitischen Kircheninschriften von Omišalj Seite 234
 
 Die Wasserfälle der Winnetou-Filme:
 
 Nationalpark Plitwitzer Seen Seite 307
 
 Eine spektakuläre Burganlage:
 
 die Uškokenburg von Senj Seite 305
 
 Die größten Inseln der kroatischen Adria:
 
 Cres/Lošinj und Krk Seiten 146 und 228
 
 Ein mondänes Seebad aus der k.u.k. Zeit: Opatija Seite 126
 
 Traumbucht des Kvarner Landes:
 
 Der Strand von Baška Seite 269
 
 Ein Paradies für Meeressäuger:
 
 Delfinbeobachtung bei Veli Lošinj Seite 198
 
 Grillspezialität am Straßenrand:
 
 Die leckeren Spanferkel auf Cres Seite 43
 
 
 
 „Individualreisende
 
 finden zu fast
 
 allen wichtigen
 
 Zielen ein Handbuch
 
 von „Reise
 
 Know-How“.
 
 Gut so, denn damit
 
 sind sie bestens
 
 bedient.“
 
 FOCUS Online
 
 Rezension Kroatien ist ganz oben in der Gunst deutscher Urlauber. Die Kvarner Bucht, die kroatische Adria, ganz im Norden genießt dabei noch den Vorteil, räumlich relativ schnell erreichbar zu sein: kurz über die Alpen - und schon ist man vor Ort in den zahlreichen malerischen Buchten, ungezählten Inseln (Cres und Lošinj, Krk, Rab und die ungezählten kleineren ...) und traumhaften Kleinstädten. In gewohnter Weise bietet dieser kompakte Reiseführer wertvolle Tipps zur Reisevorbereitung: für Segler, Taucher, Wanderer, Biker, Familien mit Kindern, Strandurlauber etc. Zahlreiche aktuelle Adressen, Preise und Öffnungszeiten für Unterkünfte, Restaurants, Sehenswürdigkeiten und noch viel mehr bieten umfangreiche Informationen. 
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Die Kvarner Bucht mit diesem handlichen Reiseführer individuell entdecken: Die kroatische Adria mit ihren zahlreichen malerischen Buchten, ungezählten Inseln und traumhaften Kleinstädten erfreut sich einer hohen Beliebtheit, insbesondere im deutschsprachigen Raum. Dieser kompakte Reiseführer bietet Hilfestellung bei der Reisevorbereitung und auch bei der Urlaubsgestaltung vor Ort, sowohl für pauschal als auch für individuell Reisende.
 Eine kleine Landeskunde macht mit Kultur und Geschichte des Landes, mit den Menschen und ihrem Alltagsleben vertraut. Wertvolle Tipps für Sport- und Erholungsmöglichkeiten finden Segler, Taucher, Wanderer, Biker, Familien mit Kindern, Strandurlauber etc. Zahlreiche aktuelle Adressen, Preise und Öffnungszeiten für Unterkünfte, Restaurants, Sehenswürdigkeiten und noch viel mehr machen diesen Reiseführer zu einem unentbehrlichen Begleiter.
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort 7Hinweise zur Benutzung 8
 Karten, Exkurse 10
 Landesüberblick Kroatien 12
 Anmerkungen zur Kvarner Bucht 13
 
 Reisetipps A–Z
 (unter Mitarbeit von Elfi H. M. Gilissen)
 
 Anreise 18
 Ausrüstung
 und Reisegepäck 31
 Autofahren in Kroatien 32
 Diplomatische
 Vertretungen 36
 Ein- und Ausreisebestimmungen 36
 Einkäufe und Souvenirs 40
 Elektrizität 41
 Essen und Trinken 42
 Feste und Feiertage 45
 Geld und Finanzen 46
 Informationsstellen 50
 Kinder auf der Reise 54
 Medien 54
 Medizinische Versorgung 55
 Mietwagen 55
 Nachtleben 56
 Notfälle 56
 Öffnungszeiten 57
 Post 59
 Radfahren 59
 Reiseveranstalter 60
 Reisezeit 61
 Schwule und Lesben 62
 Sicherheit 62
 Sport und Aktivitäten 63
 Sprache 70
 Telefonieren 71
 Uhrzeit 73
 Unterkunft 73
 Verkehrsmittel 79
 Versicherungen 81
 
 Land und Leute
 
 Überblick 86
 Klima 88
 Flora und Fauna 89
 Geschichte Kroatiens 92
 Geschichte der Region Kvarner 100
 Staat und Politik 103
 Wirtschaft 108
 Tourismus 109
 Verkehr und Umwelt 112
 Mentalität und Brauchtum 113
 Bildung und Soziales 115
 Religion 117
 Kunst und Kultur 118
 
 Die Riviera von Opatija
 
 Opatija 126
 Ika und Ičići 133
 Lovran 134
 Medveja 137
 Mošćenička Draga 139
 Brestova 143
 
 Inseln Cres und Lošinj
 
 Allgemeines 146
 Transport und Verkehr 149
 Unterkunft (allgemein) 150
 Beli 152
 
 
 Karten
 Auf die passenden Karten/Stadtpläne wird jeweils in den Kopfzeilen verwiesen.
 Kvarner Bucht: Umschlag vorn
 Rijeka: Umschlag hinten
 Anreise … 25
 Baška … 272
 Cres-Stadt: Übersicht … 154, Zentrum … 156
 Cres und Lošinj (Inseln) … 147
 Crikvenica: Riviera … 288, Stadtzentrum … 288
 Krk: Insel … 232, Stadt … 256
 Kroatien … Umschlag hinten
 Lopar … 343
 Mali Lošinj: Übersicht … 184, Zentrum … 185
 Malinska … 244
 Njivice … 241
 Novi Vinodolski … 301
 Omišalj … 237
 Opatija-Riviera … 128
 Plitwitzer Seen … 308
 Punat … 262
 Rab: Insel … 318, Stadt … 328
 Rijeka (Zentrum) … 214
 Veli Lošinj … 196
 
 Exkurse
 Die Entstehung der Krawatte … 37
 Wissenswertes zur kroatischen Währung … 47
 Der „Kroatische Frühling“ … 101
 Der Begriff „Kroate“ … 114
 Die bedeutendsten Mönchsorden in Europa … 116
 Die kroatische Karstlandschaft … 229
 Der Tourismuspionier von Baška – Emil Geistlich (1870–1922) … 271
 
 
 Cres-Stadt 154
 Valun 164
 Lubenice 166
 Miholašćica 167
 Martinšćica 168
 Belej und Ustrine 170
 Punta Križa 171
 Osor 174
 Nerezine 177
 Čunski und Artatore 180
 Mali Lošinj 181
 Veli Lošinj 195
 Kleinere Inseln der Kvarner Bucht 201
 
 Rijeka und Umgebung
 
 Rijeka 204
 Rundfahrt durchs Kvarner Hochland 222
 Bucht von Bakar 225
 
 Insel Krk
 
 Allgemeines 228
 Transport und Verkehr 230
 Omišalj 234
 Njivice 240
 Malinska 242
 Porat 246
 Milohnići-Brzac 248
 Glavotok 250
 Krk-Stadt 251
 Klosterinsel Košljun 260
 Punat 261
 Stara Baška 265
 Über den Straževnik-Pass nach Baška 267
 Baška 269
 Vrbnik 278
 Dobrinj und Kras 280
 Šilo 280
 Klimno 282
 Soline 283
 Čisici 284
 
 Die Riviera von Crikvenica
 
 Crikvenica 289
 Novi Vinodolski 299
 Senj 305
 Nationalpark Plitwitzer Seen 307
 Jablanac 313
 
 Insel Rab
 
 Allgemeines 316
 Transport und Verkehr 317
 Unterkunft (allgemein) 319
 Barbat und Banjol 320
 Rab-Stadt 323
 Kloster Sv Eufemija 334
 Suha Punta 334
 Uvala Gozinka 335
 Kampor 336
 Mundanje 338
 Supetarska Draga 338
 Lopar 341
 Inseln Sv Grgur und Goli Otok 346
 
 Anhang
 
 Literaturtipps 350
 Glossar 351
 Register 356
 Der Autor 360
 
 Vorwort
 Das „neue Kroatien“, für die nächste Beitrittsrunde
 offizieller EU-Kandidat, verzeichnet eine politische
 und touristische Erfolgsgeschichte ohnegleichen.
 Vor nicht einmal 15 Jahren, noch am Ende
 eines unseligen Bürgerkriegs stehend, hatten
 viele Menschen in und außerhalb Kroatiens erhebliche
 Zweifel am Sinn und Nutzen der Eigenstaatlichkeit
 aus dem zerfallenen Jugoslawien heraus.
 Hinzu kam eine rechtskonservative Regierung unter
 Tudjman, die mitunter Erinnerungen an das faschistische
 Ustaša-Regime im Zweiten Weltkrieg
 hervorrief. Die stetigen Auseinandersetzungen auf
 dem Balkan (Bosnien, Serbien) taten ein Übriges,
 um Reisende von der Region fernzuhalten.
 Schon Ende der 1990er Jahre kamen die Menschen
 trotzdem. Wie schon im „alten“ Jugoslawien
 erfreute sich die kroatische Küste mit ihren malerischen
 Buchten, ungezählten Inseln und traumhaften
 Kleinstädten einer boomenden Beliebtheit
 insbesondere im deutschsprachigen Raum – und
 keine „Kriegsgerüchte“, keine innenpolitischen
 Wirrnisse, keine kleinen Mankos in der touristischen
 Infrastruktur (etwa mangelnder Komfort) taten
 dem Abbruch.
 Mit Präsident Stjepan Mesić folgte der nationalistischen
 Tudjman-Administration ein liberaler
 Freidenker mit Gerechtigkeitssinn und Drang zum
 Ausgleich mit allen Nachbarn. Er schuf die politischen
 Voraussetzungen, die das „neue Kroatien“
 Wirklichkeit werden ließen und das Land auf EUKurs
 führten.
 Dieses Handbuch soll all denen eine Hilfestellung
 geben, die – egal ob pauschal oder individuell
 unterwegs, ob mit eigenem Fahrzeug, Mietwagen
 oder öffentlichen Verkehrsmitteln – die wundervolle
 Kvarner Bucht, deren Inseln und das Hinterland
 bereisen möchten, und zwar sowohl bei
 der Vorbereitung wie auch bei der Urlaubsgestaltung
 vor Ort. Eine kurze Landeskunde macht mit
 Kultur und Geschichte des Gastlandes, mit den
 Menschen und ihrem Leben vertraut.
 Neben der Beschreibung aller lohnenswerten
 Ziele im Urlaubsgebiet wird im Rahmen dieses
 Handbuchs einer breiten Interessensvielfalt Rechnung
 getragen; so finden sich wertvolle Tipps für
 Segler, Taucher, Wanderer, Biker, Familien mit Kindern,
 Strandurlauber und und und.
 Zum Schluss darf ich noch die außerordentliche
 Gastfreundschaft der Bewohner der jungen Republik
 Kroatien hervorheben und allen Reisenden einen
 interessanten und gelungenen Urlaub wünschen.
 Gute Reise!
 
 Werner Lips
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe handbuch für individuelles entdecken |  |  |