| 
 
  |  | 
  
    | Kroatien: Dalmatien - Nord 
 2. neu bearbeitete und komplett aktualisierte Auflage
 
 
 
 Werner Lips
 Reise Know-How Verlag
 EAN: 9783831719013 (ISBN: 3-8317-1901-2)
 348 Seiten, paperback, 10 x 18cm, 2010
 
EUR 14,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext komplett in Farbe, detaillierte Karten und Stadtpläne, Register, Griffmarken, PUR-Bindung
 
 
 Eine Landzunge aus purem Sand:
 
 Badeparadies Bol auf der Insel Bra1 Seite 320
 
 Das schönste Segel- und Tauchrevier:
 
 Die 150 Kornateninseln Seite 225
 
 Immer lecker, ob am Straßenrand oder im Lokal:
 
 Meeresfrüchte und Fisch, Spanferkel und Lämmer am Spieß Seite 39
 
 Die Wasserfälle der Winnetou-Filme:
 
 Im Nationalpark Plitwitzer Seen Seite 133
 
 Mondlandschaft und Einöde:
 
 Auf der kargen Insel Pag Seite 147
 
 Architektonisches Prunkstück der Frührenaissance:
 
 Die Kathedrale Sv Jakov in Šibenik Seite 249
 
 Gartenanlage aus römischer Zeit:
 
 In der Ruinenstadt Salona bei Split Seite 288
 
 Zerklüftete Gipfel für Freeclimber:
 
 Im Nationalpark Paklenica Seite 139
 
 
 
 
 Rezension Der ReiseKnowHow Verlag bietet gleich zwei Bände zu Dalmatien an: Nord und Süd - und damit eine Ergänzung zum Reiseführer Kroatien, der auch das Binnenland beschreibt. Der Verlag legt aber auch einen Wohnmobil-Tourguide sowie verschiedene Karten aus dem worldmapping project zu Kroatien und Dalmatien auf. Die Teilbände Nord und Süd gehen nun nach 2 Jahren bereits in die 2. komplett aktualisierte Auflage. - Neben der Halbinsel Istrien zwischen Triest und Rijeka ist vielen Deutschen Kroatien insbesondere durch die lange Küsten-Region Dalmatiens bekannt - bis hinab nach Dubrovnik. Kroatien – ein Nachfolgestaat des ehemaligen Jugoslawien – hat sich zu einem der beliebtesten Urlaubsländer am Mittelmeer gemausert. Es bietet mit der grünen Halbinsel Istrien, der zerklüfteten dalmatinischen Küste, einer Vielzahl vorgelagerter Inseln, einer grandiosen, meeresnahen Gebirgslandschaft und dem slawonischen Hinterland eine ungeahnte Vielfalt an Sehenswertem und an Urlaubsmöglichkeiten.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Der handliche Reiseführer zum nördlichen Teil Dalmatiens - für alle, die individuell auf Entdeckungsreise gehen wollen. Mit ihren zahllosen Inseln gilt die kroatische Region seit Jahrzehnten als bevorzugtes Reiseziel für Individualisten, die keine allzu lange Anreise wollen und dennoch Urlaubsorte suchen, die ihre Ursprünglichkeit bewahrt haben.
 Das Buch, welches die Adriaküste von Zadar bis Split einschließlich der norddalmatischen Inselwelt abdeckt, bietet Reisenden, ob pauschal oder individuell, ob mit eigenem Fahrzeug, Mietwagen oder öffentlichen Verkehrsmitteln, wertvolle Informationen zu Reisegestaltung, Unterkünften in allen Preisklassen, Sport- und Erholungsmöglichkeiten, Restaurants und schönen Stränden. Für Segler, Taucher, Wanderer, Biker und Familien mit Kindern gibt es Spezialinfos.
 
 Eine kleine Landeskunde macht mit Kultur und Geschichte Kroatiens, mit den Menschen und ihrem Alltagsleben vertraut.
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort 7Karten, Exkurse 10
 Abkürzungen 13
 Landesüberblick Kroatien 12
 
 Reisetipps A–Z
 
 Anreise 16
 Anreise mit
 dem Flugzeug 16
 Anreise mit dem Bus 19
 Anreise mit der Bahn 21
 Anreise mit dem Auto 22
 Ausrüstung und Reisegepäck 28
 Autofahren in Kroatien 29
 Diplomatische
 Vertretungen 31
 Ein- und Ausreisebestimmungen 32
 Einkäufe und Souvenirs 36
 Elektrizität 38
 Essen und Trinken 38
 Feste und Feiertage 42
 Geld und Finanzen 42
 Informationsstellen 45
 Kinder auf der Reise 48
 Medien 49
 Medizinische Versorgung 50
 Mietwagen 50
 Nachtleben 52
 Notfälle 52
 Öffnungszeiten 53
 Post 53
 Preise und Kosten 54
 Radfahren 54
 Reiseveranstalter 56
 Reisezeit 56
 Sicherheit 58
 Sport und Aktivitäten 59
 Sprache 67
 Telefonieren 70
 Trinkgeld 71
 Uhrzeit 72
 Unterkunft 72
 Verkehrsmittel 79
 Versicherungen 81
 
 Land und Leute
 
 Überblick 86
 Klima 88
 Flora und Fauna 88
 Geschichte Kroatiens 92
 Geschichte Dalmatiens 101
 Staat und Politik 107
 Wirtschaft 110
 Verkehr und Umwelt 114
 Mentalität und Brauchtum 116
 Bildung und Soziales 120
 Religion 122
 Kunst und Kultur 123
 
 Nördliches Dalmatien
 
 Allgemeines 132
 Reiseroute durch Nordkroatien 132
 Slunj 132
 Plitwitzer Seen 133
 Inlandsroute nach Dalmatien 138
 Nationalpark Paklenica 139
 Insel Pag 147
 Novalja 149
 Landzunge Lun 151
 Rund um den Sv Vid 152
 Pag-Stadt 154
 Halbinsel Povljana 156
 Nin 158
 Insel Vir 163
 Lozice und Torovi 164
 Zadar 164
 
 Die norddalmatische Inselwelt
 
 Allgemeines 186
 Insel Olib 186
 Insel Silba 187
 Insel Molat 189
 Insel Ist 190
 Inseln Ugljan und Pašman 191
 Ugljan 196
 Lukoran – Sutomišćica 201
 Poljana 201
 Preko 202
 Festung Sv. Mihovil und Bucht Uvala Svitla 204
 Kali 204
 Kukljica 206
 Ždrelac 209
 Neviđane 210
 Pašman (Dorf) 210
 Tkon 211
 Insel Iž 214
 Insel Dugi Otok 215
 Božava 217
 Veli Rat 220
 Orte im Inselzentrum 221
 Sali 222
 Telašcica-Bucht (Naturpark) 224
 Nationalpark
 Kornateninseln 225
 
 Zwischen Zadar und Šibenik
 
 Biograd na Moru 230
 Vraner See (Vransko Jezero) 232
 Insel Murter 233
 Vodice 240
 
 Zentraldalmatien
 
 Šibenik 246
 Die Inseln vor Šibenik 255
 Insel Krapanj 255
 Insel Prvić 259
 Insel Zlarin 260
 Insel Kaprije 262
 Insel Žirje 263
 Nationalpark Krka und Skradin 264
 Skradin 269
 Städte im dalmatischen Hinterland 270
 Knin 270
 Drniš 271
 Sinj 271
 Primošten 273
 Trogir 275
 Insel Čiovo 287
 Solin – das antike Salona 288
 Split 289
 Die Inseln vor Split 310
 Insel Šolta 310
 Inseln Mali
 und Veli Drvenik 315
 Insel Brač 316
 Insel Vis 325
 Omiš und die Cetina-Schlucht 327
 
 Anhang
 Literaturtipps 332
 Glossar 333
 Hilfe! 340
 Register 341
 Der Autor 348
 
 
 Karten
 Auf die passenden Karten/Stadtpläne wird jeweils in den Kopfzeilen
 verwiesen.
 Nord- und Mitteldalmatien: Umschlag vorn
 Split (Großraum): Umschlag hinten
 Anreise … 23
 Dugi Otok (Insel) … 218
 Inseln vor Šibenik … 256
 Inseln vor Split … 312
 Krka-Nationalpark … 264
 Kroatien … 87
 Nördliches Dalmatien … 140
 Pag-Stadt … 154
 Paklenica-Nationalpark … 142
 Plitwitzer Seen … 134
 Šibenik … 250
 Split Zentrum … 296
 Trogir … 280
 Ugljan-Stadt … 198
 Ugljan und Pašman (Inseln) … 195
 Zadar … 170
 Zentraldalmatien … 246
 
 Exkurse
 Die Entstehung der Krawatte … 32
 Wissenswertes zur kroatischen Währung … 44
 Der „Kroatische Frühling“ … 106
 Die bedeutendsten Mönchsorden in Europa … 122
 Das römische Imperium unter Kaiser Diokletian … 295
 
 Landesüberblick Kroatien
 Ländername: Republik Kroatien/Republika Hrvatska
 Klima: an der Küste maritimes, mildes Mittelmeerklima,
 sonst Kontinentalklima mit heißen Sommern
 und kalten Wintern
 Lage: mediterraner und mitteleuropäischer Staat
 mit Landgrenzen zu Slowenien, Ungarn, Serbien, Bosnien-
 Herzegowina und Montenegro
 Größe: 56.691 km² plus 1185 Inseln (davon 67 bewohnt)
 mit einem Küstenhoheitsgebiet von insgesamt
 31.139 km²
 Hauptstadt: Zagreb (ca. 780.000 Einwohner, mit
 Umland 1,2 Mio.)
 Bevölkerung: ca. 4,5 Mio., davon ca. 90 % Kroaten,
 7 % Serben, 3 % Sonstige
 Zeitzone: MEZ und MESZ
 Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass,
 Kinderausweis mit Bild
 Währung: Kuna (April 2010: 1 Euro = 7,24 K, 1 K =
 0,14 Euro; 1 SFr = 5 K, 1 K = 0,19 SFr)
 Impfvorschriften: keine, Standardimpfungen nach
 dem deutschen Impfkalender empfohlen
 Landessprache: Kroatisch; Fremdsprachen Deutsch,
 Englisch, Italienisch
 Religionen: 80 % römisch-katholisch, 5 % serbischorthodox,
 1 % muslimisch
 Nationaltag: 30. Mai (Tag der kroatischen Eigenstaatlichkeit)
 Unabhängigkeit: Unabhängigkeitserklärung am
 25.6.1991; Anerkennung durch Deutschland am
 23.12.1991 mit Wirkung zum 15.1.1992, gemeinsam
 mit der Europäischen Union
 Staats- und Regierungsform: parlamentarische
 Demokratie; Zwei-Kammer-System und starke Stellung
 des Präsidenten, unterstützt von einem Regierungschef
 (derzeit Jadranka Kosor)
 Staatsoberhaupt: Präsident der Republik, seit Januar
 2010 Ivo Josipović.
 
 Vorwort
 Mit der Rücknahme des slowenischen Vetos im
 Herbst 2009 bereitet sich mit der Republik Kroatien
 der (nach Slowenien) zweite aus dem ehemaligen
 Jugoslawien hervorgegangene Staat auf den
 Beitritt zur Europäischen Union vor. Das „neue
 Kroatien“, für die nächste Beitrittsrunde nun offizieller
 EU-Kandidat, verzeichnet eine politische
 und touristische Erfolgsgeschichte ohnegleichen.
 Wie schon im „alten“ Jugoslawien erfreute
 sich die kroatische Küste mit ihren zahlreichen
 malerischen Buchten, ungezählten Inseln und
 traumhaften Kleinstädten einer boomenden Beliebtheit
 insbesondere im deutschsprachigen
 Raum – und keine „Kriegsgerüchte“, keine innenpolitischen
 Wirrnisse, keine kleinen Mankos im
 touristischen Komfort taten dem Abbruch.
 Mit Ex-Präsident Stjepan Mesić folgte der
 nationalistischen Tuđman-Administration ein liberaler
 Freidenker mit Gerechtigkeitssinn und Drang
 zum Ausgleich mit allen Nachbarn. Er schuf die
 politischen Voraussetzungen, die das „neue Kroatien“
 Wirklichkeit werden ließen und das Land auf
 EU-Kurs führten.
 Dieser Reiseführer soll all denen eine Hilfestellung
 geben, die – egal ob pauschal oder individuell
 unterwegs, ob mit eigenem Fahrzeug, Mietwagen
 oder öffentlichen Verkehrsmitteln – die
 wundervolle dalmatische Küste und das Hinterland
 bereisen möchten, und zwar sowohl bei der
 Vorbereitung wie auch bei der Urlaubsgestaltung
 vor Ort. Eine kleine Landeskunde macht mit Kultur
 und Geschichte des Gastlandes, mit den Menschen
 und ihrem Leben vertraut.
 Neben der Beschreibung aller lohnenswerten
 Ziele Nord- und Mitteldalmatiens wird im Rahmen
 dieses Buches einer breiten Interessensvielfalt
 Rechnung getragen; so finden sich u.a. wertvolle
 Tipps für Segler, Taucher, Wanderer, Biker, Familien
 mit Kindern, Strandurlauber u.v.m.
 Vorwort 7
 Bleibt mir noch, die außerordentliche Gastfreundschaft
 der Bewohner der jungen Republik
 Kroatien ganz besonders hervorzuheben und allen
 Reisenden einen interessanten und gelungenen
 Urlaub zu wünschen. Gute Reise!
 Werner Lips
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe handbuch für individuelles entdecken |  |  |