| 
 
  |  | 
  
    | Kroatien in der Antike 
 
 
 Mirjana Sanader
 Philipp von Zabern Verlag
 EAN: 9783805337403 (ISBN: 3-8053-3740-X)
 143 Seiten, hardcover, 24 x 30cm, Mai, 2007
 
EUR 24,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension Kroatien zählt zu den beliebtesten europäischen Urlaubsländern. Dass dieses Land nicht nur glasklares Wasser, saubere Sandstände und ein angenehmes Klima zu bieten hat, sondern auch in archäologischer und kulturgeschichtlicher Hinsicht mehr Aufmerksamkeit verdient, unterstreicht der von Mirjana Sanader, Professor an der Universität Zagreb, herausgegebene Bildband zur Archäologie „Kroatien in der Antike“. Dieses mit über 120 Abbildungen versehene Buch gibt einen Einblick in die Geschichte des antiken Kroatiens von der griechischen Kolonisation im 6. Jahrhundert v. Chr. bis in die Spätantike im 5. Jahrhundert n. Chr. Der Bildband besticht durch seine hervorragenden Abbildungen, welche die in Texten formulierten Erkenntnisse auch für den Laien nachvollziehbar machen.So findet man in dem Buch zahlreiche Fotos von historischen Sehenswürdigkeiten, die heutzutage zu den Touristenattraktionen Kroatiens gezählt werden. Als Beispiele seien genannt: das Amphitheater und der Augustus Tempel aus dem 1. Jhd. n. Chr. sowie die frühchristliche Kirche Hl. Maria Formosa aus dem 6. Jhd. n. Chr. (S. 97, 91, 131) von der istristischen Stadt Pula. Insbesondere sei auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Euphrasiana-Basilika in Porec aus dem 6. Jhd. n. Chr. verwiesen (S. 134f.). Weitere Abbildungen stammen überwiegend aus den Städten Salona und Split. Der Besuch dieser Stätten ermöglicht einen guten Einblick in die römische Geschichte von der Kaiserzeit bis zur Spätantike. Die wissenschaftlichen Beiträge des Buchs beleuchten zentrale Aspekte der griechisch-römisch-christlichen Geschichte Kroatiens.
 Fazit: Der Bildband „Kroatien in der Antike“ aus dem „Philipp von Zabern Verlag“ ist ein Muss für Althistoriker und klassische Archäologen, die sich fundiert mit der Geschichte des antiken Kroatien auseinander setzen möchten. Zudem kann das schöne Buch historisch interessierten Touristen als antiker Reiseführer für eine Kroatienreise dienen.
 
 Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de
 
Verlagsinfo Mirjana Sanader (Hrsg.)Kroatien in der Antike
 Zaberns Bildbände zur Archäologie
 Sofort lieferbar.
 
 
 Der erste Bildband zur Geschichte und Archäologie Kroatiens.
 Ein reizvolles Reiseziel im Osten der Adria
 
 Malerische Buchten und zahlreiche Inseln, ein mildes Klima sowie Flüsse und Seen im Landesinneren machen Kroatien zu einem der reizvollsten Länder des Mittelmeers. Bereits in der Antike hat man diese Vorzüge zu schätzen gewusst. Ausgezeichnet erhaltene griechische und römische Denkmäler finden sich als Erbe der Antike im heutigen Kroatien und begeistern nicht nur die Fachwelt, sondern auch jeden Reiselustigen.
 
 Erstmals liegt nun auf dem deutschen Buchmarkt ein Bildband vor, der Geschichte und Archäologie eines Landes entlang der Adria in prachtvollen Bildern und eindrücklichen Schilderungen anbietet. Reiches archäologisches Material zu griechischen und römischen Denkmälern führen das Leben der Menschen, Götter und Kulte, Bauten und Grabmäler des antiken Kroatien vor. Ein Buch, das den Leser auf den Spuren der ersten griechischen Seefahrer bis in die frühchristliche Spätantike wandeln läßt.
 
 
Inhaltsverzeichnis Mirjana SanaderEin im Aufbruch präsentiert seine antike Geschichte  6
 
 Marin Zaninovic
 Küste, Gebirge und Binnenland – Ein Leben in geographischen Gegensätzen  11
 
 Marin Zaninovic
 Die Väter archäologisch-historischer Forschung  16
 
 Bruna Kuntic Makvic/Marko Dizdar/Mirjana Sanader
 Zwischen Griechenland und Italien  20
 
 Marina Milicevic Bradac
 Die Griechen in Kroatien  37
 
 Marin Zaninovic
 Die Römische Zeit  61
 
 Nenad Cambi
 Das frühe Christentum  121
 
 Karte Kroatiens  138
 Anhang  139
 
 
        
        
        
        
         |  |