lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Kreta Reiseführer 20. Auflage 2015
Kreta
Reiseführer


20. Auflage 2015

Eberhard Fohrer

Michael Müller Verlag
EAN: 9783899539714 (ISBN: 3-89953-971-0)
756 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2015, farbig, + herausnehmbare Karte (1:200.000)

EUR 26,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Eberhard Fohrer 20. Auflage 2015

756 Seiten mit 314 Farbfotos inkl. herausnehmbarer Karte 26,90 €

ISBN 978-3-89953-971-4

www.michael-mueller-verlag.de

Detaillierte Reise-Infos zu Kreta

Individuell reisen.

Über 200 Titel zu den beliebtesten Reisezielen

• Reisehandbücher

• City-Guides

• Wanderführer

• Apps für iPhone, Windows Phone und Android

Mit dem Michael Müller Verlag immer bestens informiert.

Zahlreiche Restaurant-Tipps

Die besten Unterkünfte

37 Wanderungen und Touren

69 Übersichtskarten und Pläne

Hintergründe, Geschichte, Sehenswertes



Semariá-Schlucht

Längste Schlucht der Insel

Spinalónga

Die Lepra-Insel

Záros

Forellen in den Bergen

Vái & Préveli

Die Palmenstrände Kretas

Küstenwanderung im Südwesten

So weit die Füße tragen

Knossós

Minoischer Palast bei Iráklion

Kloster Arkádi

Nationalheiligtum seit der türkischen Besetzung

Wohnhöhlen in Mátala

Frühchchristliche Wohnungen und Hippies

Chaniá und Rethimnon

Die zwei schönsten Städte - antik, venezianisch, türkisch

Falássarna

Dünenstrand im Westen

Elafonisi

Südseeatmosphäre im Mittelmeer

Kómo

Langer Sandstrand im Süden

Psiloritis

Im Hochgebirge von Kreta

Kournás-See

Der einzige Süßwassersee

Lassithi-Hochebene

Windmühlen und eine mythologische Höhle

Quellen von Argiroúpolis

Es plätschert und tropft
Rezension
Dieser voluminöse Reiseführer zur größten griechischen Insel, Kreta, liegt bereits in 20. Auflage 2015 vor und zeigt auch durch diesen enormen Erfolg, was in ihm steckt. Ergänzen läßt er sich durch den ebenfalls im Michael Müller Verlag erschienenen Wanderführer zu Kreta (9783899536935), obwohl er selbst mehr als 20 Wandervorschläge ausbringt (vgl. Inhaltsverzeichnis). Kreta als größte, südlichste Mittelmeerinsel erfreut sich (nicht nur) bei (deutschen) Touristen größter Beliebtheit. Die Sonneninsel bietet neben dem Klima auch die sprichwörtliche kretische Gastfreundschaft, interessante, abwechslungsreiche Landschaften und die alte minoische Hochkultur, für die der Palast von Knossos exemplarisch steht. Neben den endlosen Bademöglichkeiten bietet Kreta eine eigenständige, geschichtsträchtige, jahrtausende alte Kultur, sehr unterschiedliche Regionen, z.B. flache Sandstrände im Norden, raue Steilküsten im Süden, aber auch hohe Gebirge mit mehr als 2500m.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Keim­zel­le eu­ro­päi­scher Kul­tur war­tet mit ein­drucks­vol­len Zeug­nis­sen einer gro­ßen Ge­schich­te auf: Dabei sind so­wohl der mi­noi­sche Pa­last von Knos­sos, die alte rö­mi­sche In­sel­haupt­stadt Gor­tis und das Klos­ter Ar­ka­di, das an die Zeit der Tür­ken­herr­schaft und an den Wi­der­stand der Kre­ter er­in­nert, von Be­deu­tung.
Aber auch In­di­vi­du­al­rei­sen­de kom­men durch­aus auf ihre Kos­ten – es gibt sie noch, die un­be­bau­ten Strän­de und ma­le­ri­schen Buch­ten, vor allem im Süd­teil der Insel Kreta. Wer sich die Mühe macht, das In­se­lin­ne­re, etwa zum Wan­dern, auf­zu­su­chen, kann in den Berg­dör­fern noch heute ge­leb­te Tra­di­tio­nen vor­fin­den.
Über 180.000 Leser be­reis­ten schon die Insel mit dem Kom­pen­di­um von Eber­hard Foh­rer im Rei­se­ge­päck.
Viele von ihnen haben mit ihren Tipps und An­re­gun­gen mit­ge­hol­fen, ein Buch zu schaf­fen, über das die Stif­tung Wa­ren­test be­reits ur­teil­te: »Der mit Ab­stand in­for­ma­ti­ons­reichs­te Kre­ta­füh­rer für In­di­vi­du­al­tou­ris­ten jeder Art«.

Eberhard Fohrer
Jahr­gang 1952, ge­bo­ren in Mar­burg. Der Mül­ler-Autor der ers­ten St­un­de stu­dier­te Ger­ma­nis­tik und Ge­schich­te, wand­te sich aber gleich nach dem Staats­ex­amen dem Rei­se­jour­na­lis­mus zu. In den ers­ten Jah­ren nach der Ver­lags­grün­dung war er nicht nur Autor, son­dern auch Lek­tor und Lay­ou­ter. Mitt­ler­wei­le ar­bei­tet er seit über drei­ßig Jah­ren als haupt­be­ruf­li­cher Rei­se­buch­au­tor. Seine Bü­cher sind Best­sel­ler und sein Rei­se­füh­rer zu Kreta (der in­zwi­schen in der 19. Auf­la­ge vor­liegt) gilt unter Grie­chen­land­ken­nern als »Kreta-Bibel«.

Unterwegs mit Eberhard Fohrer
Wie­der un­ter­wegs. Ich weiß nicht, zum wie­viel­ten Mal. Kreta – warum Kreta? Man­che Dinge ge­sche­hen ein­fach. Als ich 1972 als frisch­ge­ba­cke­ner Abitu­ri­ent das erste Mal nach Grie­chen­land reis­te, litt das Land unter der Mi­li­tär­dik­ta­tur. Wir tu­cker­ten mit un­se­rem alten Opel über die Gren­ze und das erste, was wir rea­li­sier­ten, waren die un­glaub­li­chen Prei­se: eine Fla­sche Ret­si­na für 50 Pfen­nig … In Athen konn­ten wir bei einem jun­gen Mann un­ter­kom­men, der Gäste aus aller Her­ren Län­der ein­quar­tier­te. Nach zwei Tagen schiff­ten wir uns ziel­si­cher nach Kreta ein – wahr­schein­lich ein­fach, weil es die süd­lichs­te Insel war. Wir durch­wan­der­ten die Sa­ma­riá-Schlucht und über­nach­te­ten in der ver­las­se­nen Schlucht­sied­lung – heute streng ver­bo­ten. Ein an­de­res Mal wur­den wir zu viert von einer Fa­mi­lie zum Über­nach­ten ein­ge­la­den, ein­fach so. Gast­freund­schaft und In­ter­es­se waren über­all zu spü­ren. Da­nach war ich in­fi­ziert.
Vor allem auch, weil ich fest­stell­te, dass es zu die­ser Zeit kaum ver­nünf­ti­ge Kre­ta­li­te­ra­tur gab. Ein Füh­rer mit prak­tisch nutz­ba­ren In­for­ma­tio­nen fehl­te sogar völ­lig. Es soll­te noch ei­ni­ge Zeit dau­ern, bis der Micha­el Mül­ler Ver­lag ent­ste­hen konn­te, doch dann bekam ich meine Le­bens­auf­ga­be, mit der ich mich seit nun­mehr 28 Jah­ren be­schäf­ti­ge: Ich danke den vie­len Le­sern, die das er­mög­licht haben! Also Kreta – warum Kreta? Ganz ein­fach, Kreta ist ein­zig­ar­tig, wild, un­ge­zähmt und groß­ar­tig – ein rauer Cha­rak­ter, trotz­dem vol­ler Anmut und Poe­sie. Jede Kre­ta­rei­se ist ein Aben­teu­er – was werde ich die­ses Mal ent­de­cken? Der große Níkos Ka­zant­zákis hat es so aus­ge­drückt: »›Kreta‹, mur­mel­te ich, ›Kreta‹ – und mein Herz schlug ra­scher.«

Pressestimmen

»Der Kreta-Rei­se­füh­rer aus dem Micha­el Mül­ler Ver­lag ist nach mei­ner Mei­nung der mit Ab­stand beste deutsch­spra­chi­ge Rei­se­füh­rer in Buch­form. Das Buch hat etwa 800 Sei­ten und ent­hält viele In­for­ma­tio­nen über Orte, Un­ter­künf­te, Ta­ver­nen usw. Ich emp­feh­le den In­di­vi­du­al­rei­sen­den und Ruck­sack­tou­ris­ten nur die­sen deutsch­spra­chi­gen Rei­se­füh­rer. Da das Buch auch sehr viele Prei­se ent­hält, kann man in Kreta viel Geld spa­ren. Es hilft z. B. immer eine bil­li­ge und gute Un­ter­kunft oder Ta­ver­ne zu fin­den.« www.kreta-reise.info

»Die­ses Werk ge­hört zur Gr­und­aus­stat­tung eines Kre­taur­lau­bers. Neben Kul­tur und Ge­schich­te be­schreibt Foh­rer jeden noch so klei­nen Ort sehr aus­führ­lich.« Me­ri­an

»Mal eben kurz auf dem Hin­flug lesen kann man ihn nicht, doch der 804 Sei­ten star­ke Rei­se­füh­rer ›Kreta‹ aus dem Micha­el Mül­ler Ver­lag ist 'das Beste zum Thema, was es über das grie­chi­sche Ei­land der­zeit auf dem Markt gibt«, wie auch Kol­le­gen von an­de­ren Ver­la­gen neid­los ein­räu­men."
Ba­di­sches Tag­blatt, Anja Groß

»Selbst der Kreta-er­fah­re­ne Tou­rist wird darin auf In­for­ma­tio­nen sto­ßen, die ihm neu und nütz­lich sind.« BR on­line – Buch­tipps

»Schon in der 18. Auf­la­ge er­schie­nen, glänzt es [ge­meint ist "Kreta«; Anm. d. Red.] durch seine De­tail­kennt­nis­se. Man ge­winnt den Ein­druck, der Mann tut nichts an­de­res, als auf der Insel her­um­zu­fah­ren, -lau­fen, -wan­dern, damit er die zahl­rei­chen De­tails, die das Buch ent­hält, auf dem Lau­fen­den hält."
Rei­se­freak.de, Wolf­gang Brug­ger

»Der Autor Eber­hard Foh­rer kennt Kreta wie seine Wes­ten­ta­sche und aus jedem ein­zel­nen sei­ner Worte ist die Be­geis­te­rung für das grie­chi­sche Ei­land her­aus­zu­le­sen. Der um­fang­rei­che Rei­se­füh­rer gilt un­be­strit­ten als DAS Stan­dard­werk zum Thema Ur­laub und Kreta.« www.kreta-ur­laub.at

»Es ist er­staun­lich, was für eine Fülle an In­for­ma­tio­nen auch zu klei­nen Ort­schaf­ten in die­sem Werk zu­sam­men­ge­tra­gen wurde und noch be­mer­kens­wer­ter, dass diese Tipps und Hin­wei­se zu­min­dest in den mir be­kann­ten Ge­gen­den im Süden Kre­tas doch mit hoher Treff­si­cher­heit rich­tig lie­gen und oft exakt meine ei­ge­nen Ein­drü­cke be­stä­ti­gen. Auch The­men wie An­rei­se und die wei­te­ren prak­ti­schen Rei­se­infor­ma­tio­nen sind auf der Höhe der Zeit, so wird z. B. nicht mehr von der An­rei­se via Au­to­put/Ex-Ju­go­sla­wi­en ab­ge­ra­ten, was selbst Au­to­mo­bil-Clubs heute noch tun, ob­wohl schon seit Jah­ren kein Ri­si­ko mehr be­steht und die Stra­ßen­ver­hält­nis­se dort so gut wie nie zuvor sind. Foh­rer scheut sich auch nicht, im Rei­se­füh­rer Raum für kri­ti­sche Be­trach­tun­gen grie­chi­scher und spe­zi­ell kre­ti­scher Pro­ble­me zu las­sen, u. a. Um­welt­schutz und Tier­leid. Eben­so fin­det er für die Ver­gan­gen­heit Kre­tas und ins­be­son­de­re die spe­zi­el­le Ge­schich­te der deut­schen Be­sat­zung auf Kreta im zwei­ten Welt­krieg die pas­sen­den Worte. Wer schon eine äl­te­re Vor­gän­ger-Auf­la­ge hat, wird trotz­dem von der neuen Aus­ga­be pro­fi­tie­ren, da das Werk in­halt­lich wirk­lich gut ge­pflegt wird und in fast allen Be­rei­chen ak­tua­li­siert und über­ar­bei­tet wurde.« www.kreta-pur.de, Mario Teet­zen

»Eine sehr um­fang­rei­che Fleiß­ar­beit. Eber­hard hat so­zu­sa­gen jeden Stein auf Kreta um­ge­dreht. Der­zeit si­cher das Beste, was ge­druckt (!) auf dem Markt ist.« www.kreta-klaus.de

»Das knapp 800 Sei­ten star­ke Rei­se­hand­buch Kreta aus dem Micha­el Mül­ler Ver­lag ist die ›Kre­ta­bi­bel‹ schlecht­hin. Neben all­ge­mei­nen In­for­ma­tio­nen zur größ­ten Insel Grie­chen­lands er­fährt man ei­ni­ges über die lang­jäh­ri­ge Ge­schich­te Kre­tas, er­hält Tipps für die An­rei­se und Fort­be­we­gung und be­kommt zahl­rei­che rei­se­prak­ti­sche Infos von A bis Z. […] Das Buch wird von vie­len Kre­ta­rei­sen­den wärms­tens emp­foh­len!« www.in-italy.de – die Ita­li­en Reise Com­mu­ni­ty

»Es gibt Rei­se­füh­rer, in die schaut man mal rein und es gibt wel­che, die frau bes­ser mit­nimmt. Die­ser Rei­se­füh­rer ge­hört zu denen, die un­be­dingt im Rei­se­ge­päck Platz fin­den soll­ten.« Radio Darm­stadt

»Viele sagen, es wäre DER Rei­se­füh­rer über­haupt für Kreta. Die­ser An­sicht teile ich un­ein­ge­schränkt, für In­di­vi­du­al­rei­sen­de ist er schlicht un­ver­zicht­bar, da er für wirk­lich jede Ecke der Insel pas­sen­de Tipps, so­wohl zu Un­ter­künf­ten, als auch zu Se­hens­wür­dig­kei­ten und Ver­pfle­gung hat.« www.algar-web.de

»Sehr aus­führ­li­cher, ak­tu­el­ler Rei­se­füh­rer. Zu fast jedem Ort fin­det man prak­ti­sche In­for­ma­tio­nen.« Trek­king­bike

»Der schon zum Klas­si­ker ge­wor­de­ne […] Füh­rer ist 1. Wahl für In­di­vi­du­al­rei­sen­de.« ekz.bi­blio­theks­ser­vice zur 19. Auf­la­ge

»Das um­fang­rei­che Rei­se­hand­buch aus der be­währ­ten Reihe für In­di­vi­du­al­rei­sen­de er­scheint schon in der 18. Auf­la­ge. Fun­dier­te In­for­ma­tio­nen über die Insel und ihre Be­woh­ner, un­zäh­li­ge rei­se­prak­ti­sche Hin­wei­se, zahl­rei­che Kar­ten­aus­schnit­te, Grund­ris­se und eine bei­ge­leg­te Karte zeich­nen die ›Kre­ta­bi­bel‹ aus. Sehr emp­foh­len.« ekz.bi­blio­theks­ser­vice zur 18. Auf­la­ge

»Für In­di­vi­du­al­rei­sen­de, die die be­lieb­te Mit­tel­meer­in­sel auf ei­ge­ne Faust er­kun­den wol­len, ist die ak­tua­li­sier­te Auf­la­ge des durch­ge­hend mit Schwarz-Weiß-Fotos il­lus­trier­ten Füh­rers 1. Wahl. Fun­dier­te In­for­ma­tio­nen über Land und Leute, un­zäh­li­ge rei­se­prak­ti­sche Hin­wei­se bei den re­gio­nal ge­ord­ne­ten Orts- und Land­schafts­be­schrei­bun­gen zu Ver­kehrs­ver­bin­dun­gen, ärzt­li­cher Ver­sor­gung, Über­nach­tungs­mög­lich­kei­ten, Re­stau­rants, Cafes, Bars, Ge­schäf­ten, Mu­se­en etc. Zahl­rei­che Stadt­plan-, Kar­ten­aus­schnit­te und Grund­ris­se sind eben­so vor­han­den wie The­men­es­says und Wan­der­rou­ten, ein klei­ner Sprach­füh­rer (neu) und eine bei­ge­leg­te Karte im Maß­stab 1:200.000.« ekz.bi­blio­theks­ser­vice zur 17. Auf­la­ge

»Kein schlech­tes Zei­chen für die Qua­li­tät eines Rei­se­füh­rers, wenn er be­reits zum 14. Mal voll­stän­dig über­ar­bei­tet auf den Markt kommt [in­zwi­schen gibt es das Buch sogar in 18. Auf­la­ge 2009; Anm. d. Red.]. Der 768 Sei­ten [in­zwi­schen sind es sogar 814 Sei­ten; Anm. d. Red.] dicke Klas­si­ker von Eber­hard Foh­rer aus dem Micha­el Mül­ler Ver­lag hat schon man­chem Kreta-Ur­lau­ber wert­vol­le Di­ens­te ge­leis­tet. Jetzt gibt’s als Extra eine her­aus­nehm­ba­re Karte.« Tours

»Kreta als eine der gröss­ten Mit­tel­meer­in­seln, ist zu einem der be­lieb­tes­ten Fe­ri­en­ge­bie­te avan­ciert und dem­ent­spre­chend kann auch jeg­li­che Li­te­ra­tur hier­zu ge­fun­den wer­den. Die­ses Rei­se­hand­buch ge­hört si­cher zu den ge­lun­gens­ten sei­ner Art, denn was der Leser auf den ca. 700 Sei­ten [in­zwi­schen sind es sogar 804 Sei­ten; Anm. d. Red.] ge­bo­ten be­kommt, ist be­mer­kens­wert.« Fach­stel­le für Schul­be­ra­tung, Lu­zern, Mar­grit Lus­ten­ber­ger

»Auf die 14. Auf­la­ge [in­zwi­schen sogar 19. Auf­la­ge 2012; Anm. d. Red.] hat es Eber­hard Foh­rers Rei­se­hand­buch ›Kreta‹ ge­bracht, das auf 768 Sei­ten [in­zwi­schen sind es sogar 804 Sei­ten; Anm. d. Red.] mit einer In­for­ma­ti­ons­dich­te auf­war­tet, die sich nur schwer über­tref­fen lässt. Unter an­de­rem wer­den neun [in­zwi­schen 11; Anm. d. Red.] GPS-ge­stütz­te Wan­de­run­gen vor­ge­stellt.« Salz­bur­ger Woche, Micha­el Hoff­mann

»Eber­hard Foh­rer ent­führt Sie mit sei­nem neuen Buch in die­ses Pa­ra­dies. Und hat zahl­rei­che Ge­heim­tipps parat.« Vi­ta­les Nord­hes­sen, Helga Kris­ti­na Kothe
Inhaltsverzeichnis
Kreta – Die Vorschau 12

Kreta – ein Lebensgefühl 12
Natur pur 12
Freilichtmuseum Kreta 13
Badeparadies 14
Erlebnis Wandern 16
Kreta-Diät heißt nicht fasten 17

Kreta – Hintergründe & Infos 18

Landschaftsformen 20
Geologie 23
Pflanzenwuchs 25
Tierwelt 37
Wirtschaft 42
Umwelt 45
Traditionen 49
Lesetipps 63

Mythologie und Geschichte 69
Die Mythologie 70
Die Geschichte 74
Neolithikum (Jungsteinzeit) 74
Vorpalastzeit 75
Ältere Palastzeit 75
Jüngere Palastzeit 76
Nachpalastzeit 80
Dorische Epoche 81
Klassische und Hellenistische Zeit 81
Die Römer auf Kreta 82
Erste byzantinische Epoche 82
Arabische Eroberung 82
Zweite byzantinische Epoche 83
Die Venezianer auf Kreta 84
Die Türken auf Kreta 86
Das autonome Kreta 88
Von 1913 bis 1941 89
Vom Zweiten Weltkrieg bis heute 90

Anreise 93

Unterwegs auf Kreta 102

Praktische Informationen von A bis Z 117
Ärztliche Versorgung 117
Baden 118
Diplomatische Vertretungen 119
Einkaufen 120
Einreisebestimmungen 122
Ermäßigungen 122
Essen und Trinken 123
Geld 134
Informationen 135
Internet 136
Kartenmaterial 137
Kirchen und Klöster 138
Klima/Reisezeit 139
Post 141
Sport 142

Sprache 143

Strom 144
Telefon 144
Toiletten 145
Übernachten 146
Uhrzeit 150
Zeitungen und Zeitschriften 150
Zoll 151

Kreta – Reiseziele 152

Zentralkreta 156

Iráklion und Umgebung 158
Iráklion 158
Westlich von Iráklion 189
Strand von Ammoudára 190
Von Iráklion nach Agía Pelagía 192
Agía Pelagía 192
Von Agía Pelagía nach Balí 195
Fódele 195
Auf der Old Road nach Westen 198

Östlich von Iráklion 200
Von Amnissós zur Bucht von Mália 202

Iráklion/Hinterland 206
Knossós 206
Von Iráklion nach Anógia 219
Tílissos 220
Anógia 221
Nída-Hochebene und Psilorítis 225
Von Anógia zur Nída-Hochebene 226
Nída-Hochebene 227
Von Iráklion über Agía Varvára in die Messará-Ebene 232
Von Iráklion über Pezá in die Messará-Ebene 234
Von Iráklion nach Epáno Archánes 237
Epáno Archánes 237
Joúchtas 244
Von Archánes nach Vathípetro 244
Von Iráklion Richtung Kastélli Pediádos 245
Kastélli Pediádos 246

Bucht von Mália 248
Liménas Chersonísou 249
Stalída 258
Mália 261
Sísi 270
Bucht von Mílatos 273
Paralía Mílatos 273

Lassíthi-Hochebene 275
Von Liménas Chersonísou auf die Lassíthi-Ebene 278
Kloster Kerá 279
Von Stalída auf die Lassíthi-Ebene 281
Von Mália auf die Lassíthi-Ebene 281
Von Ágios Nikólaos auf die Lassíthi-Ebene 281
Von Neápolis auf die Lassithí-Ebene 282
Von Süden auf die Lassithí-Ebene 282

Rundfahrt auf der Ebene 283
Tzermiádon 283
Zwischen Tzermiádon und Ágios Geórgios 285
Ágios Konstantínos 285
Ágios Geórgios 286
Psichró 288
Diktéon Ándron– die Höhle von Psichró 289
Weiterfahrt von Psichró 290

Der Süden Zentralkretas – Messará-Ebene und Südküste 291
Der Osten der Messará-Ebene 292
Tsoútsouros 293
Tris Ekklisiés 294
Kapetanianá 294
Zentrum und Westen der Messará-Ebene 297
Ágii Déka 297
Górtis 299
Míres 304
Von Ágii Déka nach Léntas 304
Léntas 305
Dytikós 307
Von Míres nach Kalí Liménes 309
Kalí Liménes 309
Von Míres nach Festós 311
Festós 311
Agía Triáda 314
Von Festós nach Mátala 316
Kamilári 317
Kalamáki 319
Sívas 322
Pitsídia 323
Strand von Kommós 326
Kommós 327

Mátala 329
Von Festós nach Agía Galíni 338
Vóri 338
Timbáki 339
Kókkinos Pírgos 340

Messará-Ebene/Hinterland 341
Kamáres 341
Von Kamáres nach Zarós 343
Zarós 344
Von Zarós nach Gérgeri 347

Agía Galíni 348
Badebuchten westlich von Agía Galíni 354
Von Agía Galíni nach Réthimnon 356
Strände von Triópetra bzw. Akoúmia 356
Agía Fotiní und Lígres 357
Spíli 358

Amári-Becken 360

Ostkreta 366

Ágios Nikólaos und Umgebung 367
Von Mália nach Ágios Nikólaos 367
Neápolis 368

Ágios Nikólaos 370
Kritsá 380
Panagía i Kerá 381
Lató 384
Katharó-Hochebene 386

Bucht von Eloúnda 386
Eloúnda 387
Pláka 391

Halbinsel nördlich von Eloúnda 392
Ebene von Kastélli 393
Spinalónga – die Lepra-Insel 394

Kretische Riviera und Sitía 399
Bucht von Kaló Chorió 399

Von Ístro nach Gourniá 401
Kloster Faneroménis 401
Gourniá 402
Pachiá Ámmos 403

Von Pachiá Ámmos bis Ierápetra 404
Von Pachiá Ámmos nach Sitía 405
Kavoúsi 405
Von Kavoúsi nach Sfáka 406
Móchlos 407
Von Sfáka nach Sitía 409

Sitía 410

Ostküste und Hinterland 417
Kloster Toploú 418
Vái, der Palmenstrand 420
Palékastro 423
Von Palékastro nach Káto Zákros 428
Zákros 429
Von Zákros nach Káto Zákros 430
Káto Zákros 432
Von Sitía in Richtung Ierápetra 435
Über die Hochebene von Chandrás nach Xerókambos 436
Hochebene von Chandrás 437
Xerókambos 438

Der Südosten 440
Ierápetra 441
Von Ierápetra nach Kalamáfka 447
Insel Chrisí 447

Von Ierápetra nach Osten 448
Von Agía Fotiá nach Makrigialós 452
Über Stavrochóri nach Sitía (Nordküste) 454
Makrigialós 454
Péfki 456
Kloster Kapsá 458

Von Ierápetra nach Westen 461
Mírtos 461
Durch das Hinterland von Mírtos 464
Dásos Selákanou (Wald von Selákano) XE »Dásos Selákanou, Wald« f l 465
Von Máles über Kalamáfka nach Ierápetra 467

Mittlere Südküste 467
Küstenorte von Mírtos bis Árvi 468
Von Mírtos über Áno Viános nach Keratókambos 469
Áno Viános 469
Keratókambos-Kastrí 471
Weiter Richtung Messará-Ebene 473

Westkreta 476

Réthimnon und Umgebung 477
Réthimnon 477
Réthimnon/Umgebung 494
Östlich von Réthimnon 494
Von Réthimnon nach Balí 498
Pánormo 499
Balí 502
Von Balí in Richtung Iráklion 504

Réthimnon/Hinterland 505
Von Réthimnon an die Südküste 505
Tal der Mühlen und Umland 506
Potámi-Stausee 508
Von Réthimnon zum Kloster Arkádi 509
Kloster Arkádi 510
Archéa Eléftherna 515

Von Réthimnon nach Anógia 517
Margarítes 517
Pérama 518
Gerontospiliós (Melidóni-Höhle) 519
Von Pérama nach Anógia 520
Axós 520
Zonianá 520
Tropfsteinhöhle von Sfentóni 522

Von Réthimon nach Argiroúpolis 523
Argiroúpolis 524
Así Goniá 528

Von Réthimnon nach Georgioúpolis 528
Kávros (Paralía Kournás) 529

Georgioúpolis und Umgebung 530
Georgioúpolis 530
See von Kournás 536

Halbinsel Drápanos 538
Vámos 539
Gavalochóri 540

Kalíves 542
Von Kalíves nach Osten 546
Almyrída 546

Von Georgioúpolis nach Chaniá 550
Vrísses 550
Áptera 553
Soúda 553

Chaniá und Umgebung 555
Chaniá 555
Westlich von Chaniá 579
Agía Marína 581
Plataniás 582

Östlich von Chaniá 583
Akrotíri-Halbinsel 583
Von Chaniá nach Stavrós 584
Stavrós 585
Kloster Agía Triáda 586
Kloster Gouvernéto 587
Bärenhöhle, Eremitenhöhle des Johannes und Kloster Katholikó 588
Akrotíri/Osten und Südosten 590

Chaniá/Hinterland 591
Rundtour von Chaniá über Mesklá und Thérissos 592
Von Chaniá nach Soúgia 596

Von Chaniá nach Kíssamos 597
Máleme 597
Tavronítis 598
Kolimbári 600
Kloster Goniá 601
Von Kolimbári nach Episkopí 603
Halbinsel Rodópou 604
Von Kolimbári nach Kíssamos 606

Golf von Kíssamos 606
Kíssamos 607
Polirrinía 614
Halbinsel Gramvoúsa 615
Von Kíssamos zum Strand von Elafonísi 619

Die Westküste 624
Falássarna 625
Von Plátanos nach Elafonísi 628
Kloster Chrissoskalítissa 629
Strand von Elafonísi 631

Der Südwesten 634
Von Chaniá nach Paleochóra 635
Kándanos 636

Paleochóra 637
Von Paleochóra nach Westen 645
Ánidri 646
Azogirés 647
Durch das Pelekianotikós-Tal nach Sklavopoúla 651
Von Paleochóra zum Strand von Elafonísi 651
Von Paleochóra nach Soúgia 652
Soúgia 655
Lissos 660

Samariá-Schlucht und Umgebung 667
Hochebene von Omalós 671
Kallérgi-Hütte und Umgebung 674
Agía Rouméli 680
Loutró 686
Von Loutró nach Westen 689
Von Vríses nach Chóra Sfakíon 691

Chóra Sfakíon 692
Anópolis 698
Von Anópolis über Arádena nach Ágios Ioánnis 701
Arádena 702

Von Chóra Sfakíon nach Plakiás 706
Frangokástello 707
Von Frangokástello nach Rodákino 711
Von Rodákino nach Plakiás 712

Plakiás 713
Mírthios 722
Von Plakiás zum Kloster Préveli 727
Kloster Préveli 729
Palmenstrand von Préveli 731

Insel Gávdos 735
Karavés 738
Sarakíniko 738
Ágios Ioánnis 739
Kastrí 740
Kórfos 740

Sprache 743

Register 747

Verzeichnis der Wanderungen

Aufstieg von der Nída-Hochebene zum Tímios Stavrós(GPS-WANDERUNG 1) 229
Aufstieg auf den Joúchtas 244
Von Mochós zur Küste 260
Von Tzermiádon zum Berg Karfí 285
Von Kapetanianá zum Kófinas (GPS-WANDERUNG 2) 296
Vom Kloster Odigítrias in die Schlucht Agiofárango (GPS-WANDERUNG 3) 337
Aufstieg von Kamáres zum Tímios Stavrós (GPS-WANDERUNG 4) 342
Durch die Roúwas-Schlucht XE"Roúwas-Schlucht"f l 346
Durch die Kritsá-Schlucht(GPS-WANDERUNG 5) 385
Von Éxo Mouliana durch die Ríchtis-Schlucht 409
Durchs »Tal der Toten« 430
Durch die Sarakínas-Schlucht bei Míthi 464
Durch den Selákano-Wald (GPS-WANDERUNG 6) 466
Durch das »Tal der Mühlen« 507
Zum Kloster Véni 508
Durch die Schlucht des Ágios Antónios XE"Ágios Antónios, Schlucht von"f l 508
Durch das Umland von Doulianá 541
Vom Kloster Gouvernéto nach Stavrós(GPS-WANDERUNG 7) 589
Rundwanderung Katsomatádos – Mourí – Topólia – Katsomatádos(GPS-WANDERUNG 8) 621
Von Azogirés über Ánidri nach Paleochóra 649
Von Paleochóra zum Strand von Elafonísi 652
Von Paleochóra nach Soúgia 654
Von Soúgia nach Lissós 661
Durch die Schlucht von Agía Iríni nach Soúgia 662
Von Soúgia nach Agía Rouméli 663
Auf den Gíngilos 673
Durch die Samariá-Schlucht 675
Von Agía Rouméli über Ágios Ioánnis und Arádena nach Anópolis 684
Durch die Ímbros-Schlucht 696
Von Anópolis nach Loutró 699
Besteigung des Páchnes 700
Durch die Arádena-Schlucht und weiter nach Loutró 703
Von Chóra Sfakíon über Loutró nach Agía Rouméli 704
Von Plakiás nach Séllia 725
Von Plakiás zu zwei Wassermühlen 726
Von Plakiás zum Strand von Damnóni 726

Kartenverzeichnis

Agía Galíni 351
Agía Triáda – Palast 315
Ágios Nikólaos 373
Archánes und Umgebung 243
Archéa Eléftherna 515
Argiroúpolis/Lappa 525
Arkádi – Kloster 511
Ausgrabungsstätten auf Kreta 76/77
Azogirés 647
Campingplätze auf Kreta 150/151
Chaniá 562/563
Chrisí, Insel 448
Elafonísi, Insel 633
Epáno Archánes 239
Falássarna 627
Festós – Palast 313
Fourní – Nekropole 242
Gávdos 737
Georgioúpolis 533
Górtis 301
Gourniá 402
Ierápetra 443
Iráklion 166/167
Kíssamos 610/611
Knossós – Palast 211
Knossós – Piano Nobile 213
Lassíthi-Hochebene 277
Lató 384
Liménas Chersonísou 252/253
Lissós 661
​Mália 263
Mália – Palast 267
Paleochóra 641
Pánormo 500
Plakiás 716/717
Polirrinía 614
Préveli – Kloster und Strand 731
Réthimnon 480/481
Réthimnon – Fortezza 492
Sitía 415
Spinalónga 396
Straßen zwischen Nord- und Südküste 105
Tílissos – Minoische Villen 220
Zákros – Palast 434

WANDERUNGEN
Nída-Hochebene, Tímios Stavrós und Kamáres GPS 230/231
Vom Tzermiádon zum Berg Karfí 285
Von Kapetanianá zum Kloster Koudoumá GPS 296
Vom Kloster Odigítrias in die Schlucht Agiofárango GPS 337
Kritsá-Schlucht GPS 385
Durch das »Tal der Toten« 431
Zur Tropfsteinhöhle Vríko 458
Durch den Selákano-WaldGPS 466
Durch das Umland von Doulianá 542
Vom Kloster Gouvernéto nach StavrósGPS 590
Zur Piratenbucht Bálos 618
Rundwanderung Katsomatádos – Mourí – Topólia – Katsomatádos GPS 623
Von Azogirés nach Paleochóra 650
Von Paleochóra nach Soúgia 654
Von Soúgia nach Agía Rouméli (1) 663
Von Soúgia nach Agía Rouméli (2) 664
Auf den Gíngilos 673
Durch die Samariá-Schlucht 677
Von Agía Rouméli nach Anópolis 685
Durch die Ímbros-Schlucht 697
Einstieg zur Arádena-Schlucht 703
Von Ágios Ioánnis zur Küste 705
Wanderung von Plakiás zum Strand von Damnóni 726