lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Krafttraining mit Fitnessbändern TheraBand ® + Body-Tube ® + Miniband + Deuserband 2. Aufl.
Krafttraining mit Fitnessbändern
TheraBand ® + Body-Tube ® + Miniband + Deuserband


2. Aufl.

Ronald Thomschke

Steffen Verlag
EAN: 9783957990815 (ISBN: 3-9579908-1-5)
176 Seiten, paperback, 17 x 24cm, Oktober, 2019, 605 farb. Abbildungen | Flexibler Broschur-Einband mit stabiler, langlebiger Fadenheftung

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Fitnessbänder ermöglichen ein effektives Krafttraining. Sie passen in jede Tasche, sind überall einsetzbar und punkten mit günstigen Anschaffungskosten. Trainer Ronald Thomschke hat 145 Übungen für ein effizientes und abwechslungsreiches Training zusammengestellt, die für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet sind. Ob für das Training zuhause oder im Fitnessstudio, die Übungen können als eigenständiges Krafttraining absolviert werden oder lassen sich mit anderen Workouts perfekt kombinieren.

Ronald Thomschke arbeitet als Sportdozent und Präventionstrainer im Hochschulsport sowie an Volkshochschulen. In seinen Büchern publiziert er jene Trainingskonzepte, die sich in seinen zahlreichen Seminaren und Kursen mit Teilnehmern jeder Altersgruppe bereits tausendfach bewährt haben.In seinem Trainingsbuch "Krafttraining mit Fitnessbändern" stellt er die verschiedenen Fitnessband Typen (TheraBänder, Body-Tubes, Minibänder, Deuserbänder) vor und veranschaulicht deren Anwendung in der Trainingspraxis.
Rezension
Eine trainierte Muskulatur ist für alle Alltagsaktivitäten entscheidend. Bewegungsarmut führt oft zu verspannten Schultern, steifem Nacken, Kopfschmerzen etc. Gezieltes Training schafft Abhilfe; sehr nützlich sind Fitnessbänder; sie ermöglichen ein effektives Krafttraining, passen in jede Tasche, sind überall einsetzbar und punkten mit günstigen Anschaffungskosten. Sie ermöglichen Übungen u.a. für Schulter- und Nackenpartie, sie kräftigen, dehnen und entlasten. Lockere und entspannte Muskeln erleichtern die Bewegungen im Alltag, und das spart Energie und Kraft. Die Körperhaltung wird ästhetischer, die Ausstrahlung stärker – man fühlt sich wohler und vitaler. Im Bereich der Physiotherapie werden Fitnessbänder häufig als Gymnastik- und Therapie-Band eingesetzt und als Physiotape oder Thera-Band bezeichnet. Sie dienen zur allgemeinen körperlichen Ertüchtigung oder zum Krafttraining. Das Buch "Krafttraining mit Fitnessbändern" beschreibt mit anschaulichen Fotos und verständlichen Erklärungen 145 Übungen und Übungsvarianten mit Theraband, Body-Tubes und anderen Fitnessbändern. Die Trainingsprogramme sind für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet und ermöglichen auch gezielt Übungen für einen bestimmten Körperbereich.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
„…sehr anschaulich bebilderte und leicht verständliche Übungen […] Eine Übersicht der Muskulatur rundet dieses zum praktischen Gebrauch einladende Buch ab.“
SportPraxis | 04/2020
„Trainer und Sportdozent Thomschke (...) vermittelt fundierte und praktische Trainingstipps für das Krafttraining... Der überzeugende Trainingsratgeber wird (...) gerne empfohlen.“
ekz | 25. November 2019
Effektiv Muskeln aufbauen und leistungsfähiger werden durch Krafttraining mit Fitnessbändern
Eine trainierte Muskulatur ist für alle Alltagsaktivitäten entscheidend. Fitnessbänder ermöglichen ein effektives Krafttraining. Sie passen in jede Tasche, sind überall einsetzbar und punkten mit günstigen Anschaffungskosten. Trainer Ronald Thomschke hat 145 Übungen für ein effizientes und abwechslungsreiches Training zusammengestellt, die für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet sind. Ob für das Training zuhause oder im Fitnessstudio, die Übungen können als eigenständiges Krafttraining absolviert werden oder lassen sich mit anderen Workouts perfekt kombinieren.
Diese Vorteile bietet Ihnen das Buch „Krafttraining mit Fitnessbändern“:
145 Übungen und Übungsvarianten mit dem Theraband, Body-Tubes und anderen Fitnessbändern
Anschauliche Fotos mit verständlichen Erklärungen
Übungen für das Training zuhause, unterwegs oder im Sportstudio
Fitnessbänder im Vergleich
Vergleich von Zirkel- und Stationstraining
Inklusive Ganzkörper-Partner-Workout
Die Trainingsprogramme sind für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Durch die Angaben der Muskelgruppen können Sie sich individuelle Trainingspläne für den Muskelaufbau erstellen und gezielt Übungen für einen bestimmten Körperbereich, z.B. Bauch-Beine-Po, heraussuchen. Abwechslungsreiche Ganzkörper-Partner-Workouts runden den Übungsteil des Buches ab.
Was ist das Besondere an einem Krafttraining bzw. Kraftausdauertraining mit Fitnessbändern?
Es ist ein besonders sicheres Training, da die Bänder sehr leicht und gut zu führen sind.
Ein Workout mit Fitnessbändern fördert die Muskelkräftigung und die Bewegungskoordination.
Fitnessbändern sind leicht und handlich, sowie kostengünstig in der Anschaffung.
Sie eignen sich für ein Indoor- und Outdoor-Training und bieten vielseitige Trainingsmöglichkeiten.
Warum ist Krafttraining wichtig?
Eine trainierte Muskulatur ist für alle Alltagsaktivitäten entscheidend. Sie erhöht die körperliche Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit und beeinflusst positiv das Herz-Kreislauf-System und den Stoffwechsel. Zusätzlich hilft ein Krafttraining Haltungs- und Muskelschwächen (d.h. Dysbalancen) vorzubeugen und Ihre Widerstandskraft zu erhöhen, das Verletzungs- und Verschleißrisiko zu mindern. Außerdem verbessert ein Bodybuilding die Körperwahrnehmung und stärkt Ihr Selbstbewusstsein.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 6

Wissenswertes zu Fitnessbändern 7

Fitnessbänder im Vergleich 8

TheraBand 8
Die Wahl der richtigen Bandstärke 8
Wie lang muss ein Band sein 9
Pflege und Materialien 9

TheraBand CLX 9

Tubes 10
Bandstärken 10
Tubes im Set 10

Miniband 11
Bandeigenschaften 11
Bandstärken 12

Deuserband und Deuserband Light 13
Bandeigenschaften Deuserband 13
Bandeigenschaften Deuserband Light 13

Superband 14

Zubehör für Fitnessbänder 14
Türanker 14
Fuß- und Handschlaufen 15

Wicklung und Fixierung 15

Fazit 16

Vorteile des Fitnessband-Trainings 17

Prinzip des progressiven Widerstands 17
Synergistisches Training 18
Intermuskuläre Koordination 18
Universelles Ganzkörpertraining 19

Krafttraining mit Fitnessbändern 20

Bewegungs- und Haltephasen 20
Bewegungsgeschwindigkeit 21
Anzahl der Sätze und Wiederholungen 22
Steuerung der Intensität 23
Pausen 24
Trainingshäufigkeit und Trainingslänge 24

Kraftausdauertraining mit Fitnessbändern 26

Intensität, Wiederholungsanzahl und Bewegungsgeschwindigkeit 26
Anzahl der Sätze und Pausenlängen 27
Trainingshäufigkeit und Trainingslänge 28

Trainingsorganisation 29

Stationstraining 30
Umsetzung des Stationstrainings 30
Variation der Trainingsbelastung 31

Zirkeltraining 32
Umsetzung des Zirkeltrainings 32
Variation der Trainingsbelastung 34

Allgemeine Trainingshinweise 35

Aufwärmen 35
Warum Aufwärmen vor dem Training wichtig ist 35
Das richtige Aufwärmprogramm 35

Trainieren 36
Behalten Sie Ihre Trainingsziele im Auge 36
Trainieren Sie regelmäßig 37
Optimieren und variieren Sie Ihr Training 37
Achten Sie auf eine korrekte Übungsausführung 38
Richtige Atmung beim Training 38
Was Sie noch beim Training beachten sollten 39

Regeneration 39
Regenerationszeiten nach Kraft- und Kraftausdauertraining 39
Wie kann ich die Regeneration beeinflussen? 41

Übungen für einzelne Körperregionen und ausgewählte Muskelgruppen 44

Übungen für den Oberkörper 46
Übungen für Beine und Gesäß 94
Übungen für den Rumpf 112
Ganzkörperübungen 130
Ganzkörper-Partner-Workout 150

Ergänzungstraining (Ausgleichstraining) mit Fitnessbändern 162

Krafttraining mit Fitnessbändern
als Ergänzung zum Ausdauersport 162
Gesundheitsorientiertes Krafttraining mit Fitnessbändern zur Rückenstärkung 169

Übersicht über die Muskulatur 172

Anhang 174
Weitere Titel aus der Reihe Trainingsreihe von Ronald Thomschke