| 
 
  |  | 
  
    | Klasse Stimmung! 50 Methoden für ein gelingendes Miteinander und eine positive Lernatmosphäre in der Schule 
 
 
 Autorenteam des nlpaed
 Verlag an der Ruhr
 EAN: 9783834626172 (ISBN: 3-8346-2617-1)
 184 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2014
 
EUR 19,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Wie es in den Wald hineinruft, so schallt es heraus!	
 
 
 Mit einer wertschätzenden Beziehungsebene zwischen Lehrern und Schülern lernt es sich angenehmer und effektiver.
 
 Um ein produktives Wir-Gefühl in Ihrer Klasse herzustellen,
 
 finden Sie in diesem Buch praktische Ideen und konkrete Tipps aus den Bereichen:
 
 - Ein positiver Start ins Schuljahr
 
 - Regeln und Rituale für eine gelingende Kommunikation
 
 - Konzentrations- und Lernübungen für den Schulalltag
 
 - Prävention von Stress und Konflikten
 
 - Ziele formulieren, Anerkennung und Feedback geben
 
 Beschreiten Sie den Weg in eine neue Beziehungskultur!
 
 Rezension Auch in einem modernen kompetenzorientierten Unterricht ist das Vermitteln fachlicher Inhalte immer noch eines der wesentlichsten Anliegen. Doch es wird auch deutlich, dass viele andere Komponenten bedeutsam sind, um diese Fachkompetenz zu fördern. Eine wichtige Grundlage ist eine gute Beziehungsdidaktik und eine ansprechende Lernumgebung, die die Unterrichtsatmosphäre fördern. Insgesamt 50 anregende Methoden bietet der vorliegende Band aus den Verlag an der Ruhr mit dem viel sagenden Titel "Klasse Stimmung!". Wie bereits aus vielen anderen Verlagsveröffentlichungen gewohnt, bietet auch dieser Band eine gut strukturierte Sammlung an Methoden, die in einer übersichtlichen Gliederung (Anwendungsbereich, Lernziel, Zielgruppe, Zeitaufwand, Material) die wesentlichen Aspekte der jeweiligen Methoden herausarbeitet und darstellt. Kein langes und aufwändiges Lesen und Einarbeiten ist notwendig, um die vorgestellten Methoden zu verstehen. Auf der Grundlage der neurolinguistischen Programmierung (NLP) bietet das Autorenteam eine fundierte und praxisnahe Fundgrube für Lehrerinnen und Lehrer, die an der Beziehungskultur ihrer Klassen arbeiten wollen. Meistens liegt es am Lehrer, ob der Unterricht langweilt oder begeistert. Er ist der Stimmungsmacher und Beziehungsstifter, der in den unterschiedlichsten Handlungssituationen Zeichen setzen kann. Hier setzt der Praxisband an und bietet für verschiedenste Unterrichtsphasen und -situationen Beispiele und Methoden, für die Einstimmung, den Umgang mit Regeln und Ritualen, in stressigen oder unkonzentrierten Momenten. Sehr schnell wird bei genauer Betrachtung der vorgestellten Methoden deutlich, dass man diese nicht einfach nur abarbeiten kann, sondern dass eine innere Haltung eine wesentliche Grundlage für die Umsetzung darstellt. Ein wichtiges Leitbild der spannenden und hilfreichen Praxisbuches lautet daher: Eine konkruente Lehrerpersönlichkeit hat Erfolg!
 Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Gutes Klima lässt nicht nur Pflanzen wachsen und gedeihen – auch in der Schule sorgt es dafür, dass sich alles und jeder bestens entwickelt. Diese cleveren Praxistipps und Anregungen stärken die Schüler-Lehrer-Beziehung und schaffen eine gute Klassen- und Lernatmosphäre. Die Autoren dieses Ratgebers sind ausgewiesene Fachleute in NLP (Neurolinguistisches Programmieren); alle Impulse beruhen auf bewährten NLP-Methoden, die speziell für den Unterricht weiterentwickelt wurden. Dabei reichen die Anregungen von Hilfen zur Strukturierung des Unterrichts - die für Schüler und Lehrer verlässliche Regeln und Umgangsformen festlegen und Rituale etablieren - über Möglichkeiten einer positiven Kommunikation - in der nicht immer nur gelobt wird, aber der "Ton stimmt" - bis hin zu Hilfen bei Stress und Tipps zum Umgang mit Konfliktfällen, bei denen es vor allem darum geht, die Schärfe der persönlichen Angriffe aus den Auseinandersetzungen zu nehmen. Die klare Gliederung und die übersichtliche Darstellung mit Angaben zu Anwendungsbereich, Lernziel, Zielgruppe, Zeitaufwand, Materialien und innerer Haltung sowie die leicht verständlichen Beschreibungen zu Vorbereitung und Vorgehensweise machen die Ideen zu schnellen, unkomplizierten Praxishelfern für alle Unterrichtsphasen. So müssen Sie beim Lesen keine langen Wurzeln schlagen - sondern können im Handumdrehen für eine positive Stimmung sorgen! 
Inhaltsverzeichnis Vorwort 5Ein paar Worte zum Entstehen und Gebrauch des Buches 7
 l Einstimmung 9
 Einführung 10
 Unbewusste Assoziationsketten - Steuerung der kognitiven Verarbeitung... 12
 Mit Blicken steuern 15
 Dirigent mit eigenem Orchester 18
 Gelingende Elterngespräche - gemeinsam für das Kind 20
 Daumen hoch! - Ziele werden Wirklichkeit 22
 Rede zum 100. Geburtstag 31
 Kooperation und Kontinuität anstelle von Wettbewerb und Auslese 32
 So kann man das auch betrachten 36
 
 2 Von Beziehungs-Waise zu Beziehungsweise 39
 Einführung 40
 Unterrichtsbeginn 42
 Der goldene Kreis 46
 Beziehung stiften - oder: Wie man in den Wald hineinruft,
 schallt es zurück 47
 Begrüßung der Klasse 50
 Einführen von Regeln und Ritualen 52
 Positiv formulierte Regeln im Klassenzimmer 54
 Auch „große" Schüler brauchen Regeln 57
 Stimmungsbarometer 59
 ZWERG I - oder: Frisch anZWERG! 61
 Ich stehe in der Klasse - Begrüßungsritual und Raumanker 66
 Aktives Zuhören mit dem Redeball 70
 
 3 Tagesgeschäft 73
 Einführung 74
 Drei mal drei mal dreißig Sekunden 76
 Konzentration - Ritual zu Beginn einer Unterrichtsstunde 78
 Stafette zur Auffrischung 81
 Wissenszipfel 82
 Geschichten 86
 Über die artgerechte Haltung von Akronymen 88
 Visualisierung - Das innere Auge sieht mehr! 91
 Aber das ist doch super! 93
 Wissen vernetzen 95
 Bilder machen 98
 Fehlerfreundlichkeit 100
 Disziplinierung 102
 Diktieren 105
 Daumenprobe 106
 ZWERG II - oder: Lernen, üben und wiederholen einmal anders 108
 Feedback zum Feedback - oder: Wie Schüler und Lehrer
 konstruktive Feedback-Regeln leicht lernen können 111
 
 4 Stress und Konflikte 115
 Einführung 116
 Faustübung 118
 Erholung von innen 122
 Zaubertaschengeschichte und Hand-Auge-Blume-Geschichte 125
 NLP ist kinderleicht 135
 Spickzettel 139
 Lernplakat und Motivationssprüche 141
 Visualisierungsübung bei Prüfungsangst 147
 Stressdown-Quickie - Ritual vor schriftlichen Leistungsnachweisen 149
 Ich wünsche mir. 151
 So kann ich es auch sehen - die Sichtweise verändern 153
 Wahrnehmen oder interpretieren - der kleine Unterschied macht's.... 155
 
 5 Specials 159
 Einführung 160
 Schmusebriefe 161
 Wert-volles im Beruf 163
 Zielcollagen 166
 Feedback - den Rücken stärken 173
 Der Bus deines Lebens 175
 Autoren-Profile 177
 Über den Fachverband nlpaed 184
 
        
        
        
        
         |  |  |