lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Kinder- und Jugendliteratur Theorie, Geschichte, Didaktik
Kinder- und Jugendliteratur
Theorie, Geschichte, Didaktik




Dagmar Grenz (Hrsg.)

Reihe: Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur Band 3


Schneider Verlag Hohengehren
EAN: 9783834007391 (ISBN: 3-8340-0739-0)
214 Seiten, kartoniert, 15 x 23cm, 2010

EUR 19,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Gegenwärtig besteht im Bereich der Hochschule die Tendenz, Kinder- und Jugendliteratur auf einen lediglich didaktisch-methodischen Gegenstand zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund will der vorliegende Band das breite Spektrum der Kinder- und Jugendliteratur zwischen Literaturwissenschaft und Erziehungswissenschaften) und Didaktik sichtbar machen und damit ihrer Komplexität und Vielfalt Rechnung tragen. Deswegen sind literaturwissenschaftliche und didaktische Forschung in einem Band vereinigt.

Die literaturwissenschaftlich (bzw. literaturhistorisch) ausgerichteten Beiträge umspannen den Zeitraum von J. Spyris Mädchenbuch Sina (1884) bis hin zum postmodernen Bilderbuch der Gegenwart. Die didaktischen Beiträge befassen sich u.a. mit der Diskussion zu Leseförderung und literarischem Lernen, der Szenischen Interpretation, dem Lesetagebuch und dem Schreiben durch Diktieren. Sie gehen von einem Modell von Lesekompetenz aus, das Lesen mit personalen Aspekten verknüpft und (sprachlich-)literarisches Lernen in besonderer Weise akzentuiert.

Der Schwerpunkt des Bandes liegt unter Einbezug von Bilderbuch und Comic auf fiktionaler Kinder- und Jugendliteratur im Medium Buch. Gemeinsames Merkmal der Beiträge ist es, dass die theoretischen Ansätze an ausgewählten kinder- und jugendliterarischen Texten und zum Teil auch an Fallbeispielen konkretisiert werden.

Der Band wendet sich an alle, die sich für Kinder- und Jugendliteratur interessieren, insbesondere an Studierende der Kinder- und Jugendliteratur und des Faches Deutsch sowie an Lehrende an Schulen und Hochschulen.



Die Herausgeberin:

Dagmar Grenz, Dr. phil., ist Professorin (em.) für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur an der Universität Hamburg. Arbeitsgebiete: Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur, insbesondere der Mädchenliteratur, Literaturdidaktik und Szenische Interpretation.
Rezension
Die Kinder- und Jugendliteratur ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der wissenschaftlichen Forschung und Lehre geworden. Doch immer noch scheint es, dass sie nicht unbedingt mit ihrem Anspruch und ihrer Bedeutung ernst genommen wird, obwohl der pädagogische Diskurs auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Das zeigt sich vor allem darin, dass sie schwerpunktmäßig eher in methodisch-didaktischer Sichtweise besonders im Bezug auf die Leseförderung und literarische Bildung von Kindern und Jugendlichen wahrgenommen wird. In dem von Dagmar Grenz herausgegebenen Band versuchen die Autoren sowohl die didaktische und erziehungswissenschaftliche als auch die literaturwissenschaftliche Sichtweise mit den unterschiedlichsten Ansätzen in den Blick zu nehmen. Dies verdeutlichen sie anschaulich an beispielhaften Texten und Fallbeispielen. Dabei liegt der Schwerpunkt unter Einbeziehung von Bilderbuch und Comic auf fiktionaler Kinder- und Jugendliteratur im Medium Buch. Der Band richtet sich vor allem an Studierende und Lehrende.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Dagmar Grenz
Einleitung 1
Maria Lypp
Erste Winke. Poetische Strukturen im Kinderbuch 12
Kaspar H. Spinner
Grundmotive und -Symbole der Kinder- und Jugendliteratur 31
Inge Wild
Adoleszenz und weiblicher Geschlechtscharakter. Johanna Spyris Sina.
Mit einem Ausblick auf Alexa Hennig von Langes Erste Liebe 42
Gisela Wilkending
Wuotans Ende von Oskar Höcker - Zentrale Aspekte nationaler
Identitätsbildung im historischen Jugendroman der Kaiserzeit 56
Gabriele von Glasenapp
Zwischen alter und neuer Heimat. Zionistische Kinder- und Jugendliteratur zur Zeit des Nationalsozialismus 74
Rüdiger Steinlein
Die Kinder- und Jugendliteratur der DDR - Entwicklungslinien am Beispiel von Benno Pludra 90
Reinbert Tabbert
Postmoderne Bilderbücher 105
Bernhard Rank
Kinder- und Jugendliteratur im Spannungsfeld zwischen Leseförderung und literarischer Bildung 127
Dagmar Grenz
Szenische Interpretation, literarisches Lernen und moderner Kinderroman 142
Andrea Bertschi-Kaufmann
Lese- und Schreibentwicklungen im Umgang mit Kinder- und
Jugendliteratur. Repräsentationen im Lesetagebuch 164
Petra Hüttis-Graff/Daniela Merklinger
Ohne Buchstaben Texte schreiben. Ein Hörspiel für Kinder als Zugang zu Schriftlichkeit I79
Gespräch mit Alexa Hennig von Lange 199
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 212
Quellennachweis 214