lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Ist mir doch egal! Ermutigung: Eine pädagogische Herausforderung
Ist mir doch egal!
Ermutigung: Eine pädagogische Herausforderung




Beate Letschert, Jos Letschert, Maria Clasen

Schneider Verlag Hohengehren
EAN: 9783834014023 (ISBN: 3-8340-1402-8)
349 Seiten, paperback, 17 x 24cm, September, 2014

EUR 24,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Ist mir doch egal! Ein Buch für Eltern, Lehrkräfte und in der Ausbildung Tätige



Die Schulzeit könnte die schönste Zeit im Leben sein, und der Lehrerberuf einer der schönsten, die man sich vorstellen kann. Für viele Kinder und Lehrkräfte ist das glücklicherweise auch so, doch leider nicht für alle. In zunehmendem Maße klagen Lehrkräfte über das auffällige Verhalten von Schülerinnen und Schülern. Es sind Kinder, die ein negatives Selbstbild haben und sich diesem Bild entsprechend betragen. Dann wird die Schulzeit zur Problemzeit. „Ist mir doch egal!“ ist fast eine Standardreaktion, und um Beachtung zu finden, kommen destruktive Mittel zum Einsatz. Vor dem Hintergrund langjähriger Berufserfahrung geben die Autoren Hilfen für die tägliche pädagogische Arbeit. Sie zeigen, dass Pädagogik keine zusätzliche Belastung sein muss, sondern oft sogar entlastend wirken kann. Die Ermutigung des Kindes, aber auch der Lehrkräfte und Eltern, ist das zentrale Anliegen des Buches – engagiert und verständlich geschrieben, theoretisch fundiert und mit einer Vielzahl praktischer Beispiele aus Elternhaus und Schule versehen.



Empfehlungen:



Prof. Dr. Kieran Egan

Faculty of Education at Simon Fraser University Canada.

Director of the Imaginative Education Research Group (IERG)

Engaging children’s imaginations in learning, and teachers’ imaginations in teaching, is crucial to making knowledge in the curriculum vivid and meaningful. This book contains many excellent ideas and practices for all who wish to make education in our schools an unforgettable inspiration for life.



Prof. Dr. Uwe Hameyer

Christian-Albrechts-Universität Kiel, Lehrstuhl für Schulpädagogik

Ein spannendes, hochaktuelles Buch über die Notwendigkeit der Pädagogik an unseren Schulen. Erkennen und Bewusstmachen, Ausbauen und Einsetzen der Kompetenzen von Kindern ist das zentrale Anliegen der Autoren, eine vielversprechende Sicht auf Erziehung und Pädagogik in Elternhaus und Schule. Ermutigung ist eine pädagogische Herausforderung - vor allem, damit junge Menschen in ihren Talenten und Könnenserfahrungen unterstützt werden.



Prof. Dr. Luc Stevens

Direktor des NIVOZ, Unabhängiges Niederländisches Untersuchungs- und Entwicklungsinstitut

„Erst das Kind, dann der Schüler“ - darüber geht dieses Buch. Wachstum und Talententwicklung von Kindern können nur dann erfolgen, wenn ihren psychologischen Grundbedürfnissen Rechnung getragen wird: dem Bedürfnis nach Beziehung, nach Kompetenz und nach Autonomie. Eine rein leistungsorientierte Konkurrenz zwischen Schülern und Schulen trägt nicht dazu bei. Es verengt die pädagogische Perspektive erheblich. Das haben die Autoren hervorragend verstanden.
Rezension
Ich selbst habe schon an zwei Fortbildungen von Beate Letschert teilnehmen können. Einmal zum Thema „Umgang mit schwierigen Kindern“ und „Elterngespräche souverän meistern“. Beide Fortbildungen haben mir gut gefallen und ich konnte einige wertvolle Tipps für die Praxis daraus mitnehmen. Grundgedanke bei Frau Letschert sind dabei die Ermutigungen, die der Schlüssel zum Erfolg sein können. Im neuen Buch „Ist mir doch egal! - Ermutigung: Eine pädagogische Herausforderung“ von Beate und Jos Letschert und Maria Clasen werden all diese Grundhaltungen und pädagogischen Leitgedanken angesprochen. Sehr praxisorientiert und mit vielen Beispielen aus dem Alltag lassen sich die einzelnen theoretischen Aspekte gut nachvollziehen. Das Buch ist ganz grob in 3 Teile gegliedert, Erziehung und Elternhaus, Schule und Unterricht und Bildungspolitik und Gesellschaft. Auf wirklich jedes Kapitel folgt eine passende Situation aus dem Alltag, wodurch das Übertragen in die Praxis stark vereinfacht wird. Ein tolles Buch, dass für jede Pädagogin, jeden Pädagogen Pflichtliteratur sein sollte. Mir selbst hat es viele Anregungen für den Schulalltag gegeben, und ich versuche nach und nach verschiedene Tipps umzusetzen, bzw. meine Ansicht auf gewisse Dinge zu ändern. Sehr empfehlenswert!

„D. Lemke, lbib.de“
Inhaltsverzeichnis
Vorwort von Josef Sachs und Volker Schmidt

Einführung Beate Letschert



Teil A: Erziehung im Elternhaus

1. All das Holz beim Kamin
2. Moment: Was schätzen Sie an Ihrem Kind am meisten?

3. Neugier und Einbildungskraft
4. Situation: The circle

5. Bitte nicht stören! – Ich lerne gerade.
6. Moment: Schneeflocken – Was heißt hier „einzigartig“?

7. Der falsche Trost – Die Inflation eines trügerischen Hilfsmittels
8. Situation: Spiegeln im Kunstunterricht

9. Die Verzweiflung des erstgeborenen Kindes
10. Moment: Johann Sebastian Bach’s großes Auto

11. Die Lebensangst des verwöhnten Kindes
12. Situation: Please try it again!



Teil B: Schule und Unterricht

1. Unterricht
2. Moment: Feuer in der Bäckerei

3. Die Bedeutung von Lernstrategien
4. Situation: Rechnen mit der Stoppuhr

5. Erfolgsanalyse als Selbstermutigung
Die Notwendigkeit eines Theoriebewusstseins
6. Moment: Ein Kühlpack verneigt sich
Das Streitschlichterprojekt

7. Super! Warum das Lob nicht ermutigend ist
8. Situation: Tobias‘ Test

9. Empathie – mehr, als sich einzufühlen
10. Moment: Lucas will doch gesehen werden

11. Abschreiben erlaubt?
12. Situation: „Mir war langweilig!“

13. Die fatalen Folgen des negativen Selbstbildes
14. Moment: Michael plant seine Zukunft

15. „Ist mir doch egal!“
Gespräche mit Kindern mit auffälligem Verhalten
16. Situation: Small is beautiful

17. Ermutigung durch Übertragung von Verantwortung
18. Moment: Der schlimme Unfall

19. Wenn der Ort der Ermutigung zum Ort der Zumutung wird
20. Situation: Windeln auf der Klassenreise

21. Respekt muss man sich verdienen
22. Moment: „Entschuldigung, dieser Aprilscherz war überhaupt nicht witzig!“

23. „Das macht er bei uns nie!“ - Schwierige Gespräche mit Eltern
24. Situation: „Weißt du noch damals, in der 1. Klasse?“

25. Entwicklung eines individuellen pädagogischen Konzepts
Ein Leitfaden
26. Moment: Wer entscheidet über Vanessas Leben?

27. Anerkennung will gelernt sein Kinderklassenbuch, Lerntagebuch und Lernwand
28. Situation: Heiko – Sterne für ein Raumschiff



Teil C: Bildungspolitik und Gesellschaft

1. Bildungspolitik
2. Moment: Die Legende vom Nikolaus

3. Der Lehrplan
4. Situation: Ersin
Mehrmaliges Nachfragen und Insistieren erlaubt?

5. Der Curriculum-Kubus
Über Verbindungen und Verbindlichkeiten
6. Moment: Verbotenes Spielzeug

7. Das Dilemma der Inklusion
8. Situation: “Mein Ranzen ist weg!“

9. Die Fallgrube des Konformismus
10. Moment: Marie und Suela prügeln sich

11. Die Entdeckung der Lehrkraft
12. Situation: Tim bockt – Zwei Berge und ein Streit



Schlussteil
Danksagung an Dr. med. Klaus-Peter Schlingmann
Empfohlene Literatur
Die Autoren