lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Inklusiv gleich gerecht? Inklusion und Bildungsgerechtigkeit
Inklusiv gleich gerecht?
Inklusion und Bildungsgerechtigkeit




Simone Seitz, Nina-Kathrin Finnern, Natascha Korff, Katja Scheidt (Hrsg.)

Verlag Julius Klinkhardt
EAN: 9783781518476 (ISBN: 3-7815-1847-7)
311 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2012

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Ist ein inklusives Erziehungs- und Bildungssystem selbstredend ein gerechtes System? Ist Inklusion gar Ausdruck von Bildungsgerechtigkeit?

Mit der Frage nach dem Verhältnis zwischen Inklusion und Bildungs-gerechtigkeit nimmt der vorliegende Band eine alte und zugleich hochaktuelle Frage der Integrations- und Inklusionsforschung auf.

Mit der gewählten Thematik soll

• kritisch auf mögliche verkürzte Lesarten der UN-Behindertenrechts-konvention aufmerksam gemacht werden

• deutlich werden, dass eine strukturelle Umsetzung von Inklusion nicht fälschlich gleichzusetzen ist mit der Entwicklung inklusiver Qualität im Bildungswesen

• die Aufmerksamkeit für Zusammenhänge mit Diskriminierungspraxen

geschärft werden

• zu engeren Verknüpfungen der Inklusionsforschung mit den Debatten um Interkulturalität und Bildungsgerechtigkeit angeregt werden

• und zugleich ein Diskursraum eröffnet werden zum weiteren gedanklichen Ausloten des Verhältnisses von Bildungsgerechtigkeit und Inklusion.
Rezension
Ist ein inklusives Erziehungs- und Bildungssystem automatisch ein gerechtes System? Das ist angesichts der derzeitigen Diskussion um Inklusion im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention, die die bislang praktizierten Aussonderungsmechanismen in Deutschland elementar revolutionieren wird, die entscheidende Fragestellung dieses Sammelbands, der das Verhältnis von Inklusionsforschung und der Idee der Bildungsgerechtigkeit neu vermessen will. Dass Bildungschancen im deutschen Erziehungs- und Bildungssystem nicht gerecht verteilt werden, beschäftigt die Fachdiskussionen seit langem. Die Herausforderung im Bildungswesen besteht gerade in einem gelingenden Umgang mit der Verschiedenheit von Sozialisations- und Entwicklungsbedingungen und dem hier notwendig anschließenden diskriminierungsfreien Zugang zu Bildung. Wie also verhalten sich "Inklusion und Bildungsgerechtigkeit" (Untertitel) zueinander?

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Simone Seitz, Nina-Kathrin Finnern, Natascha Korff und Katja Scheidt
Inklusiv gleich gerecht? Zur Einführung in den Band 9

1 Inklusiv gleich gerecht?

Annedore Prengel
Kann Inklusive Pädagogik die Sehnsucht nach Gerechtigkeit erfüllen? –
Paradoxien eines demokratischen Bildungskonzepts 16

Jürgen Oelkers
Inklusion als Aufgabe der öffentlichen Schule 32

Rudolf Leiprecht
Integrativ – inklusiv – diversitätsbewusst:
Fachdiskurse und Praxisformen in Bewegung 46

Yasemin Karakasoglu und Donja Amirpur
Inklusive Interkulturalität 63

Tony Booth
What really matters in education and childcare?
Education and childcare as inclusive values in action 71

2 Inklusion und Bildungsgerechtigkeit

Kirsten Puhr
Erfahrungen mit inklusionsorientierten Bildungsangeboten 86

Ulrike Schildmann
Verhältnisse zwischen Inklusiver Pädagogik und Intersektionalitätsforschung: sieben Thesen 93

Tanja Sturm
Inklusion und Bildungsgerechtigkeit – anerkennungstheoretische Überlegungen 100

Clemens Dannenbeck
Inklusion reflexiv – ein Immunisierungsversuch gegen politische Umarmungsstrategien 107

Lars Anken
Über dichotome Problemlagen inklusiver Bildungsbemühungen 115

Tobias Buchner
Von Trajectories, Pathways und Turning Points: Forschung zu den Auswirkungen makrostruktureller Kräfte auf die Lebensverläufe junger behinderter Personen 122

3 Frühkindliche Bildung

Stephanie Goeke
Kinderarmut – ein Thema auch für die Integrations-/Inklusionsforscher/innentagung? 130

Monika Schumann
„Opstapje – Schritt für Schritt“ – Evaluation des präventiven Spiel- und Lernprogramms für Kleinkinder aus sozial benachteiligten und bildungsfernen Familien in Berlin-Lichtenberg 137

Michael Lichtblau und Rolf Werning
Interessen in inklusiven Settings 142

Stephan Thalheim und Jo Jerg
Vernetzung und Förderung der Inklusionsorientierung von Forschung, Lehre und Praxisentwicklung in Studiengängen der Frühpädagogik/frühkindlichen Bildung 148

Maria Kron
Frühe gemeinsame Bildung und Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderung – unterschiedliche Systeme und Wege in Europa 154

4 Schule und Schulentwicklung

Ivo Grossrieder und Bruno Achermann
Wie lernen Schulen Inklusion? 162

Andreas Hinz und Olga Lyra
Der Index für Inklusion und die Theorie U – Potenzial für Synergien 168

Ines Boban, Robert Kruschel und Anja Wetzel
„The Marriage of Inclusive and Democratic Education” – Überlegungen zur Synergie zweier Diskurse 174

Swantje Köbsell
‚Anders’ sein dürfen oder ‚normal’ sein müssen? Gedanken zum Behinderungsbild in der Inklusionsdebatte 180

Johannes Hennies
Hörgeschädigte Schüler/innen in der Inklusion 185

Margit Theis-Scholz und Ingeborg Thümmel
Erfahrungswerte und Erwartungshaltungen von Eltern autistischer Kinder und Jugendlicher im Kontext von Schule und der Zusammenarbeit von Grund- und Förderschullehrkräften – Darstellung der
Untersuchungsergebnisse der Pilotierungsphase 191

Marianne Wiedenmann
Auf dem Weg zu einer inklusiven Sprachförderung 197

Franz Pöschl
Integrative Berufsausbildung in Salzburg 203

5 Professionalisierung

Ursula Mahnke
Lehrer/innenprofessionalität im Zeichen von Milieudifferenzierung 210

Annette Textor und Anna Funger
Die Sicht von Grundschullehrkräften auf Einzelintegration 216

Mareike Unger
Zusammenarbeit von Grund- und Förderschullehrkräften im Rahmen
regionaler Integrationskonzepte in Niedersachsen 222

Vera Moser, Jan Kuhl, Lea Schäfer und Hubertus Redlich
Lehrer/innenbeliefs im Kontext sonder-/inklusionspädagogischer Förderung – Vorläufige Ergebnisse einer empirischen Studie 228

Birgit Lütje-Klose und Susanne Miller
Der Studiengang Integrierte Sonderpädagogik an der Universität Bielefeld – Aktuelle Entwicklungen 235

Bettina Bretländer
Integrative/Inklusive Schulen brauchen Schulsozialarbeit 241


Manfred Jödecke
Expert/innen in eigener Sache als Katalysator „Inklusiver Studien“ – ein Erfahrungsbericht 247

6 Bildungspolitik

Victoria Rauber
Schwerpunkte in der Umsetzung von Inklusion an finnischen Schulen 254

Ute Kahle
Gelingensbedingungen für Bildung 2020 in Baden-Württemberg – auf dem Weg zur inklusiven Bildung 259

Cornelia Winkler
Integrationen in Sachsen im Spiegel der UN-Behindertenrechtskonvention 265

Deutsches Institut für Menschenrechte
Stellungnahme und Eckpunkte zur Verwirklichung eines inklusiven Bildungssystems 271

7 Perspektiven

Helga Deppe-Wolfinger
25 Jahre Integrationsforschung 282

Georg Feuser
25 Jahre Integrations-/Inklusionsforschung: Rückblick – Ausblick. Eine kurze, kritische Analyse 289

Tanja Sturm
Meilensteine der Inklusionsforschung: Schulpädagogik und Hochschulentwicklung 295

Tobias Buchner
Auf dem Weg zu einer inklusiven Inklusionsforschung? Gedanken zum 25-jährigen Jubiläum eines wissenschaftlichen Netzwerks 300


Liste der Autorinnen und Autoren 305