|
|
|
|
Im Schatten des Kreml
Unterwegs in Putins Russland
Udo Lielischkies
Verlagsgruppe Droemer Weltbild GmbH & Co. KG
EAN: 9783426301944 (ISBN: 3-426-30194-6)
496 Seiten, paperback, 13 x 19cm, Juni, 2022
EUR 14,99 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Seit Wladimir Putin an die Macht kam, berichtete Udo Lielischkies als ARD-Korrespondent aus dem riesigen Land. In dieser Zeit hat er nicht nur die russische Politik, sondern auch den Wandel des russischen Lebens unter Putin hautnah miterlebt. Udo Lielischkies erzählt von seinen Erlebnissen zwischen Kreml und russischer Provinz und vor allem von den stillen Helden in den Weiten Russlands. Ein einzigartiges Bild des facettenreichen wie widersprüchlichen Landes.
„Udo Lielischkies ist wie kein Zweiter in die entlegensten Winkel fernab von Moskau gefahren, um Russland verstehen zu lernen. Nicht mit Vorurteilen bepackt, sondern als einer, der wirklich Antworten sucht. Sein Buch ist ein beeindruckender authentischer Bericht über dieses Land.“
Christian Neef
Mit einem aktuellen Vor- und Nachwort zum russischen Überfall auf die Ukraine.
Rezension
Der Autor, Udo Lielischkies, war über Jahre hinweg (in zwei unterschiedlichen Zeitspannen) als Korrespondent für die ARD in Moskau aktiv. Im vorliegenden, neu aufgelegten und im Vor- und Nachwort aktualisierten Buch, plaudert er sozusagen „aus dem Nähkästchen“. Russland war schließlich für ihn nicht nur seine berufliche Wirkungsstätte, sondern bedeutet ihm wesentlich mehr.
Rasch nach Ankunft im ARD-Büro Moskau merkt er: seine Tätigkeit wird herausfordernd und anders als die Journalistentätigkeit in anderen Ländern. Er arrangiert sich, wird neugierig und erkundet das „fremde Russland“.
In 16 Kapitel nimmt er die Leserschaft mit auf Reisen. Quer durch das Land. Das Leben in der russischen Hauptstadt wird ebenso plastisch beschrieben, wie der Einfluss des zu damaligen Zeiten, neuen Herrschers im Kreml, Wladimir Wladimirowitsch Putin. Sein Wirken, seine Ausstrahlung hinein in die schier unendlichen Weiten des russischen Reiches sind packend geschrieben und hochinteressant zugleich. Ein Journalist, der Russland kennenlernen und verstehen möchte. Eine schwierige, vielleicht sogar unlösbare Herausforderung?
Das Leben der Menschen fernab der Hauptstadt, in den entlegenen Gebieten, ihre -um es vorsichtig auszudrücken- bescheidenen Lebensverhältnisse, ihre eiserne Treue zur Heimatregion, trotz aller Restriktionen des Staates und der täglich wachsenden Armut, lässt einen Blick tief in die russischen Seelen zu.
Wohin wandelt Russland unter Putin?
Als erfahrener Journalist erweist Udo Lielischkies auch seine Qualitäten als Buchautor. Er versteht es, den Blick der Leserschaft auf die riesige und ferne Land zu lenken und neugierig zu machen. Ein widersprüchliches Bild, insbesondere wenn es um das Verhältnis des Machtapparates (wozu man auch die von der Regierung protegierten Reichen zählen kann) und dem „einfachen“ Volk geht, das viele Entbehrungen auf sich nimmt (und nehmen muss) und dank funktionierender, gelenkter Informationspolitik, dem „starken Mann“ im Kreml häufig den Rücken stärkt. Selbst wenn es den lokalen und regionalen Behörden -gelinde gesagt- skeptisch gegenüber steht. Widerstand zwecklos/aussichtslos? Man darf gespannt sein…
Dietmar Langusch, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Im Schatten des Kreml
Unterwegs in Putins Russland | Der ARD-Experte über Russlands verborgene Seiten
Seit Wladimir Putin 1999 an die Macht kam, hat Udo Lielischkies als ARD-Korrespondent Russland hautnah erlebt und bei Reisen quer durchs Land kennengelernt. Wie sieht das Leben der Menschen in Moskau und außerhalb der Metropole „im Schatten des Kreml“ aus?
Lielischkies Buch zeichnet ein einzigartige Bild des facettenreichen, widersprüchlichen Landes: von der Politik des Kreml, dem Hauptstadtleben, vor allem aber von beeindruckenden Menschen in den Weiten der russischen Provinz. Empathisch und eindrücklich gibt er Einblick in Lebensgeschichten wie die des todesmutigen Reporters in Togliatti, des kämpferischen Landarztes im Ural, des gefangenen Soldaten im Tschetschenienkrieg oder der Bauern im südlichen Krasnodar, denen Agrarkonzerne die Ernte stehlen. Das Buch enthält zwei farbige Bildteile à 16 Seiten mit beeindruckenden Aufnahmen aus Russland.
„In diesem Buch wird die ganze Wahrheit des heutigen Russlands lebendig. Aus vielen kleinen Details und ihren Zusammenhängen entsteht ein authentisches Bild des Landes. Udo Lielischkies verbindet aufrichtige Zuneigung den russischen Menschen und ihrer Kultur gegenüber mit Kritik am autoritären Regime – und beides begründet er glaubhaft.“ Viktor Jerofejew
Udo Lielischkies, geboren 1953 in Köln, war seit 1980 für den WDR tätig. 1994 wurde er Korrespondent im ARD-Studio Brüssel, wechselte 1999 nach Moskau und 2006 nach Washington. 2012 kehrte er nach Moskau zurück und war dort von 2014 bis 2018 ARD-Studioleiter. Seine Filme erhielten drei Nominierungen für den Deutschen Fernsehpreis, weitere für Festivals in New York, Moskau und Monte Carlo.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
Kapitel 1
Helsinki: Das Rätsel im Geheimnis 19
Kapitel 2
Anfänge 39
Kapitel 3
Tschetschenien: Ein Krieg als Steigbügel für den neuen Mann im Kreml 62
Kapitel 4
»Moskwa! Moskwa!«: Arche Noah und Disneyland 93
Kapitel 5
Das Dorf Jugytydor 125
Kapitel 6
Beslan: Wer Gewalt sät 150
Kapitel 7
Die Medien: Zwischen Gleichschaltung und Lebensgefahr 163
Kapitel 8
Justiz: Im Zweifel für den Staatsanwalt 194
Kapitel 9
Ukraine: Der nicht erklärte Krieg 219
Kapitel 10
Propaganda: Die schärfste Waffe des Kreml 285
Kapitel 11
Wirtschaft: Der große Raubzug 301
Kapitel 12
Die Opposition: Leere Klappstühle im Regen 338
Kapitel 13
»Der Don Quijote von Suojarwi« 355
Kapitel 14
Das Gesundheitswesen: Jeder stirbt für sich allein 373
Kapitel 15
Das gestohlene Kornfeld: Bauernproteste in Krasnodar 385
Kapitel 16
Die Matriza: Bahnfahrt in den Putin-Feudalismus 417
Nachwort 439
Anhang 449
Anmerkungen 451
Bildnachweis 464
|
|
|