| 
 
  |  | 
  
    | Helsinki 
 2., neu bearbeitete und komplett aktualisierte Auflage 2013
 
 Lars Dörenmeier
 Reise Know-How Verlag
 EAN: 9783831722792 (ISBN: 3-8317-2279-X)
 144 Seiten, paperback, 11 x 20cm, 2013, m. zahlr. Farbfotos, Beil.: City-Faltpl.
 
EUR 9,80alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext komplett in Farbe, zahlreiche Fotos, großer Stadtplan (Faltplan zum Herausnehmen) und praktische Übersichtskarten, Metroplan in der Umschlagklappe, Sprachhilfe Finnisch, ausführliches Register, strapazierfähige PUR-Bindung 
 Rezension Die Reihe "City-Trip" aus dem Bielefelder Reise KnowHow Verlag vermag insgesamt zu überzeugen aus folgenden Gründen: a) Das kompakte und handliche Format für die Westentasche bietet genau die richtige Menge Information für einen 2-5tägigen CityTrip, einen Wochenend- oder Kurztrip in eine Metropole, - nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel Information! b) Die Reihe umfasst auch Stadtführer zu Städten aus der "2. oder 3. Liga", also nicht nur die Welt- und Hauptstädte, sondern auch interessante Regional-Städte ab ca. 100.000 Einwohnern. c) Der Aufbau ist in der ganzen Reihe einheitlich und sehr übersichtlich; Karten und Beschreibungen sind durch das Nummernsystem praktisch miteinander verzahnt, sodass die Orientierung mit Hilfe des beiliegenden separaten Cityplans und der Umschlagkarte zügig gelingt. d) Ein Stadtspaziergang mit den Highlights ist jeweils beschrieben incl. Kartenmarkierung. e) Mit dem mobilen Begleitservice kann u.A. über das Smartphone die Routenführung zum gewünschten Ort abgerufen werden. Fazit: Überaus hilfreich - auch für Klassenfahrten!
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Helsinki boomt! Dieser Reiseführer ist ein unverzichtbarer Wegbegleiter durch das pulsierende Leben in Finnlands Hauptstadt. Breite Boulevards und enge Hinterhöfe, schweißtreibende Saunabesuche und kühle Getränke an der Eis-Bar, postmoderne Architektur und klassizistische Häuserfassaden – alles auf wenigen Quadratkilometern komprimiert. Wo Wandel und Tradition aufeinandertreffen, erweist sich dieser Stadtführer auf historisch und architektonisch verschlungenen Pfaden als ausgesprochen trittsicher.Aus dem Inhalt:
 Alle reisepraktischen Infos zu Anreise, Preisen, Stadtverkehr, Touren, Shopping, Sprache, Events, Hilfe im Notfall ...
 Kulinarische Leckerbissen: die besten internationalen und typisch finnischen Restaurants.
 Architektonische Meilensteine: vom Stil prägenden Senatsplatz des 19. Jahrhunderts über Jugenstilperlen bis hin zu avantgardistischen Bauikonen des 21. Jahrhunderts.
 Breitgefächerte Einkaufsmöglichkeiten: moderne Designerboutiquen, stilvolle Antiquitätenläden und spannende Secondhand-Geschäfte.
 Unterkünfte von nobel bis preiswert: gründlich vor Ort recherchiert und ausführlich kommentiert.
 Kulturelle Kurzweil: die faszinierendsten Museen, Galerien und Ausstellungen.
 Entspannende Pausen: gemütliche Cafés, grüne Oasen und tolle Aussichten.
 Aufregende Abendgestaltung: urige Kneipen, laute und leise Konzerte, schicke Bars und wilde Klubs.
 Tief geschürft: Kunst und Kultur, historische Exkurse, nationale Charakteristika und Finnisches, allzu Finnisches.
 Richtig ankommen: alles leicht zu finden im detaillierten Stadtplan (Faltplan zum Herausnehmen) mit der touristischen Infrastruktur.
 
 NEU: mit QR-Code! Mit dem Smartphone vom Buch direkt ins Web: textbegleitende Luftbildansichten der Sehenswürdigkeiten und Points of Interest unter Google Maps™: http://ct-helsinki.reise-know-how.de
 
 zum Autor:
 Als Michel mit einer Suppenschüssel über dem Kopf durch die roten Häuser von Lönneberga irrte, stand für den jungen Lars Dörenmeier fest: Dieses Land wirst du besuchen, wenn du einmal groß bist. Unzählige Reisen in den Norden Europas und ein längerer Studienaufenthalt in Schweden folgten und machten den Autor zu einem begeisterten „Skandinavisten“.
 Für ihn gibt es kaum etwas Schöneres als im Sommer in einem Straßencafé von Södermalm mit Zeitung und Kaffee die Zeit dahinfließen zu lassen. Als freier Reisejournalist und Reiseleiter ist er nur selten in seinem Basislager Berlin anzutreffen. Wenn er nicht gerade skandinavische Metropolen oder die abgelegenen Landschaften des Nordens erkundet, bereist er insbesondere die südostasiatische Staatenwelt.
 
Inhaltsverzeichnis Nicht verpassen!	1Benutzungshinweise	5
 Impressum	6
 
 Auf ins Vergnügen	7
 
 Helsinki an einem Wochenende	8
 Zur richtigen Zeit am richtigen Ort	12
 Helsinki für Citybummler	16
 Helsinki für Kauflustige	17
 Helsinki für Genießer	23
 Helsinki am Abend	34
 Helsinki für Kunst- und Museumsfreunde	39
 Helsinki zum Träumen und Entspannen	44
 
 Am Puls der Stadt	45
 
 Das Antlitz der Metropole	46
 Von den Anfängen bis zur Gegenwart	47
 Leben in der Stadt	50
 Finnisches Design: zeitlose (Alltags-)Kunst	54
 
 Helsinki entdecken	55
 
 Rund um den Senatsplatz	56
 
 1 Senatsplatz (Senaatintori)***	56
 2 Dom von Helsinki (Helsingintuomiokirkko)***	57
 3 Universität und Universitätsbibliothek**	58
 4 Stadtmuseum Helsinki (Helsinginkaupunginmuseo)*	58
 5 Havis-Amanda-Springbrunnen* 59
 6 Esplanadenpark (Esplanadin puisto)**	59
 7 Marktplatz(Kauppatori)*** 60
 8 Alte Markthalle (Wanha Kaupahalli)**	61
 9 Präsidentenpalais (Presidentinlinna)*	61
 10 Uspenski-Kathedrale (Uspenskin katedraali)***	62
 11 Eisbrecher-Pier (Merikasarmin laituri)*	63
 12 Halbinsel Katajanokka - Jugendstil im Osten**	63
 
 Rechts und links der Mannerheimintie	65
 
 13 Alte Kirche (Vanha kirkko)*	65
 14 Kaufhaus Stockmann* 65
 15 Helsinki Hauptbahnhof (Helsingin päärautatieasema)***	66
 16 Nationalgalerie Ateneum (Ateneumin taidemuseo)**	67
 17 Finnisches Nationaltheater (Suomen Kansallisteatteri)*	67
 18 Glaspalast (Lasipalatsi)* 68
 19 Mannerheim-Denkmal* 68
 20 Kiasma - Museum für zeitgenössische Kunst***	69
 21 Parlament(Eduskunta)* 71
 22 Konzerthaus Musiikkitalo** 72
 23 Finlandia-Halle (Finlandiatalo)** 73
 24 Felsenkirche (Temppeliaukion kirkko)*** 73
 25 Friedhof Hietaniemi (Hietaniemen hautausmaa)*	74
 
 Nördlich der Innenstadt	75
 
 26 Sibelius-Park (Sibeliusken Puisto)*	75
 27 Freilichtmuseum Seurasaari** 75
 28 Finnische Nationaloper (Kansallisooppera)*	76
 29 Olympiastadion*** 77
 30 Städtischer Wintergarten (Helsingin kaupungintalvipuutarha)*	78
 31 Vergnügungspark Linnanmäki** 78
 32 Kallio-Kirche (Kallion kirkko)** 79
 
 Westlich und südlich der Innenstadt	80
 
 33 Hietalathi-Hafen*	80
 34 Kulturzentrum Kaapelitehdas*** 80
 35 Deutsche Kirche (Saksalainen Kirkko)*	83
 36 Observatorium und Observatoriumshügel*	83
 37 Olympia-Terminal (Olympiaterminaali)*	84
 38 Ullanlinnaund Eira - Jugendstil im Süden***	84
 39 Kaivopuisto-Park** 86
 
 Entdeckungen mit dem Boot        87
 
 40 Insel Pihlajasaari**	87
 41 Festungsinsel Suomenlinna***           88
 
 Praktische Reisetipps	95
 
 An-und Rückreise	96
 Autofahren	98
 Barrierefreies Reisen	99
 Diplomatische Vertretungen	100
 Elektrizität	100
 Geldfragen	100
 Informationsquellen	102
 Internet	105
 Medizinische Versorgung	106
 Mit Kindern unterwegs	107
 Notfälle	108
 Öffnungszeiten	109
 Post	109
 Radfahren	110
 Schwule und Lesben	111
 Sicherheit	111
 Sport und Erholung	112
 Sprache	114
 Stadttouren	115
 Telefonieren	116
 Uhrzeit	117
 Unterkunft	118
 Verhaltenstipps	121
 Verkehrsmittel	123
 Wetter und Reisezeit	125
 
 Anhang	127
 
 Kleine Sprachhilfe Finnisch	128
 Register	135
 Der Autor	138
 Liste der Karteneinträge	139
 Zeichenerklärung	143
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe City Trip |  |  |