lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
„Helden des Alltags“ Erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland
„Helden des Alltags“
Erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland




Marianne Demmer, Matthias von Saldern (Hrsg.)

Waxmann
EAN: 9783830923121 (ISBN: 3-8309-2312-0)
192 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2010

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Erste Ergebnisse einer Onlinebefragung, die die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) auf der Grundlage der OECD-Studie TALIS („Teaching and Learning International Survey“) durchgeführt hat, werden hier veröffentlicht.

Erstmals wurden Lehrerinnen und Lehrer, Schulleiter und Schulleiterinnen international vergleichend befragt. Erstmals reden sie selbst, erstmals wird nicht über sie geredet. Sie berichten nüchtern, sachlich, ohne jedes Lamento über ihre Arbeitssituation, ihre professionellen Überzeugungen und Haltungen, die Bedingungen ihrer täglichen Arbeit. TALIS ist kein „Lehrer-PISA“ mit Ranking-Listen, wie manche hofften und andere fürchteten, TALIS ist ein höchst spannender und hilfreicher Blick in den Alltag von Lehrkräften und Schulleitungen.

Die unausgesprochene Botschaft der TALIS-Studien ist: Schulleitungen und Lehrkräfte wünschen und brauchen eine Situation, die es ihnen erlaubt, ihre beruflichen Fähigkeiten systematisch weiterzuentwickeln.



Dr. Matthias von Saldern ist Professor an der Leuphana Universiät Lüneburg, Institut für Bildungswissenschaft.

Marianne Demmer ist Stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und Leiterin des Vorstandsbereichs Schule.
Rezension
Bildung und Bildungspolitik stehen seit einem Jahrzehnt, seit den ersten PISA-Studien und dem vergleichsweise schlechten Abschneiden der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich der Schulleistungsstudien im Fokus der Öffentlichkeit. Viel wird über Bildung(spolitik) debattiert (und lamentiert), mehr noch sucht die Politik ihr Heil in bildungspolitischem Aktivismus, der keineswegs immer durchdacht daherkommt, und viel wird dabei über Lehrer gesprochen und nicht selten geschimpft. Schuldige an der bildungspolitischen Misere sind jeweils schnell gefunden ... Die von der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Auftrag gegebene TALIS-Studie auf Grundlage der OECD („Teaching and Learning International Survey“) läßt durch eine online-Befragung erstmals Lehrer/innen und Schulleiter/innen selbst zu Worte kommen. International vergleichend berichten sie nüchtern, sachlich, ohne jedes Lamento über ihre Arbeitssituation, ihre professionellen Überzeugungen und Haltungen, die Bedingungen ihrer täglichen Arbeit.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Matthias von Saldern
TALIS (GEW) - Zur Anlage der Studie 11

1 Rahmenbedingungen 11
2 Fragestellungen und Ziel 12
3 Kapitel des Berichts 14
4 Stichprobe 15
5 Erhebungsmethode 16
6 Vorbereitung der Auswertung 17
7 Zur Darstellung der Ergebnisse 21
8 Kritik 22

Sagida Gabitow und Matthias von Saldern
Profil der Lehrkräfte, der Schulleiterinnen und Schulleiter sowie der Schulen 25

1 Lehrkräfte 26
2 Schulleiterinnen und Schulleiter 31
3 Schulen 35
4 Fazit und Konsequenzen für Politik und Praxis 46
4.1 Arbeitsbelastung deutscher Lehrkräfte 46
4.2 Unterstützendes Personal 46
4.3 Aufnahme von Schülerinnen und Schülern 47
4.4 Selbstständigkeit von Schule 47

Larissa Gagarina und Matthias von Saldern
Professionalisierung der Lehrkräfte 49

1 Menge und Art der genutzten beruflichen Fortbildung 52
2 Formen professioneller Entwicklung 53
3 Nicht befriedigte Nachfrage und Bedarf an Entwicklung 54
4 Die von Lehrkräften erhaltene Unterstützung für professionelle Entwicklung 57
5 Hindernisse zur Deckung des Bedarfs 59
6 Auswirkung professioneller Entwicklung 60
7 Fazit und Konsequenzen für Politik und Praxis 61
7.1 Wunsch nach mehr Fortbildung 61
7.2 Organisation der Fortbildung 62

Anna-Lena Fastner und Matthias von Saldern
Unterrichtsmethoden, Überzeugungen und Einstellungen der Lehrer und Lehrerinnen 64
1 Theoretischer Hintergrund und analytische Rahmenbedingungen 67
2 Überzeugungen über den Hintergrund von Lehren und Lernen 71
3 Unterrichtsmethoden in der Klasse 77
4 Professionelles Arbeiten der Lehrer und Lehrerinnen: Kooperation innerhalb des Kollegiums 85
5 Klassenklima 87
6 Arbeitsbezogene Einstellung: Selbstwirksamkeit und Arbeitszufriedenheit 89
7 Fazit und Konsequenzen für Politik und Praxis 91
7.1 Konstruktivismus und direkte Instruktion 91
7.2 Zur Variation von Unterrichtsmethoden 92
7.3 Mangel an Kooperation 92

Timo Barfknecht und Matthias von Saldern
Evaluation und Feedback der Lehrkräfte 94

1 Der Hintergrund und Einfluss von Schulevaluation 96
2 Formen des Feedbacks und der Begutachtung der Lehrkräfte 102
3 Folgen des Feedbacks und der Begutachtung der Lehrkräfte 103
4 Einfluss des Feedbacks und der Begutachtung von Lehrkräften 106
5 Lehrerfeedback, Begutachtung und Schulentwicklung 109
6 Fazit und Konsequenzen für Politik und Praxis 112
6.1 Positiver Einfluss 112
6.2 Seltenes Feedback 112
6.3 Seltene Anerkennung 114
6.4 Hilfreiche Evaluation und Feedbacks 114

Jana Lemke und Matthias von Saldern
Schulleitung 116

1 Tätigkeitsschwerpunkte 116
2 Dimensionen von Schulleitung: Führungsverhalten und Führungsstile 118
3 Zusammenhänge zu ausgewählten Variablen 126
4 Fazit und Konsequenzen für Politik und Praxis 131
4.1 Supervision und Coaching 132
4.2 Wahrnehmungsdifferenzen 132

Sabrina Bönschen, Mareike Eckstein und Matthias von Saldern
Zur Rolle der Mitgliedschaft in der GEW 135

1 Frühere Untersuchungen 135
2 Unterschiede in den Daten von TALIS (GEW) 137
3 Soziodemografische Daten und Rahmenbedingungen an der Schule 138
4 Professionalisierung der Lehrkräfte 138
5 Evaluation der Lehrkräfte und Feedback 141
6 Einstellungen zum Lehren und Lernen, Kooperation im Kollegium; Fragen zur Referenzklasse 146
7 Fazit 153

Marianne Demmer
TALIS in Deutschland: Die TALIS-Befragung der GEW 155

1 Einleitung 155
2 „Teachers Matter" (2000 bis 2005): Konfliktreiche Beteiligung Deutschlands 155
3 TALIS (2005 bis 2007): Trotz intensiver Bemühungen keine Beteiligung Deutschlands 163
4 Keine Teilnahme an TALIS: Offizielle Begründungen der KMK und inoffizielle Gründe 166
5 TALIS-Befragungen von OECD und GEW (2008/2009): Veröffentlichungen und Reaktionen in Deutschland 173
6 Nach der Veröffentlichung: Zunehmendes Interesse an TALIS 177
7 OECD und Europäische Union: TALIS-Sekundärauswertung mit GEW-Daten 178
8 Rückblick und Ausblick 179

Autorinnen und Autoren 191