lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Hegel Handbuch Leben - Werk - Schule
Hegel Handbuch
Leben - Werk - Schule




Walter Jaeschke

Verlag J. B. Metzler
EAN: 9783476017055 (ISBN: 3-476-01705-2)
583 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 18 x 25cm, November, 2003

EUR 49,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Hegels Philosophie gehört der europäischen Tradition als einer ihrer letzten großen Entwürfe an. Um sie wird auch heute noch heftig gestritten: Hegel gilt als Philosoph der Restauration, als Wegbereiter des Marxismus wie als Denker der Freiheit, als Apologet wie als Kritiker der Religion. Das vorliegende Handbuch verbindet einen Überblick über Hegels Leben mit einer detaillierten Darstellung seines Werks. Aus der ausführlichen Analyse sämtlicher Einzeltexte erwächst erstmals ein sowohl entwicklungsgeschichtlich als auch systematisch orientiertes Gesamtbild seiner Philosophie. Die frühe Phase seiner Wirkung wird dargestellt an den Auseinandersetzungen bis zur Spaltung seiner Schule in eine »Rechte« und eine »Linke«.
Rezension
An Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831) und dessen vielleicht letzten großen Gesamtentwurf europäischer Philosophie scheiden sich die Geister; schon bald bilden sich die Schulen der Links- und der Rechts-Hegelianer. – Dieses Handbuch nimmt seinen Ausgang bei der Vita, um sich dann allen Werken Hegels einzeln zuzuwenden, bevor abschließend die Wirkungsgeschichte in Form der Hegel-Schulen dargelegt wird, entzündet vor allem am Streit um die Religion, um Recht und Staat und um die Metaphysik. – Erfreulich wie immer bei den Metzler-Handbüchern: die umfangreichen Register (Werk-, Sach- und Personenregister), die das Handbuch in besonderer Weise nutzbar machen für den, der es als Nachschlagewerk und nicht als kontinuierliche Lektüre nutzen will. – Dieses Handbuch kann Hegel verstehen helfen, - und das ist nicht gerade ein geringer Anspruch.

Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de


Pressestimmen:

Hegel ist zwar als Philosoph bekannt geworden, war aber studierter Theologe. Das Werk "Hegel Handbuch. Leben-Werk-Wirkung" von Walter Jaeschke dürfte daher auch für Theologen von Interesse sein, hat Hegel doch auch auf diesem Gebiet Bedeutendes geleistet. Buchhändler heute

Das vorliegende Handbuch verbindet einen Überblick über Hegels Leben mit einer detaillierten Darstellung seines Werks. Aus der ausführlichen Analyse sämtlicher Einzeltexte - von den frühen Fragmenten über die Jenaer "Kritischen Schriften" und "Systemvorwürfen" bis zu den Hauptwerken und den Berliner Vorlesungen - erwächst erstmals ein sowohl entwicklungsgeschichtliches als auch systematisch orientiertes Gesamtbild seiner Philosophie. Die frühe Phase seiner Wirkung wird dargestellt an den Auseinandersetzungen bis zur Spaltung seiner Schule in eine "Rechte" und eine "Linke". Literatur-Report

Endlich, endlich liegt auch ein gut lesbarer Hegel-Führer vor, der dem großen Kreis der philosophisch auf Hegel nicht spezialisierten Intellektuellen zu Hand geht. walthari.com

Verlagsinfo
Um Hegels Denken wird auch heute noch heftig gestritten: Er gilt als Philosoph der Restauration, als Wegbereiter des Marxismus wie als Denker der Freiheit, als Verteidiger wie als Kritiker der Religion. Das vorliegende Handbuch verbindet einen Überblick über Hegels Leben mit einer detaillierten Darstellung seines Werks. Aus der ausführlichen Analyse sämtlicher Einzeltexte erwächst erstmals ein sowohl entwicklungsgeschichtlich als auch systematisch orientiertes Gesamtbild seiner Philosophie. Die frühe Phase seiner Wirkung wird bis zur Spaltung seiner Schule in eine "Rechte" und eine "Linke" dargestellt.

Leben und Werk Hegels entwicklungsgeschichtlich und systematischen dargestellt
Detaillierte Analyse sämtlicher Einzeltexte

Autoreninformation:
Walter Jaeschke, Professor für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum, Direktor des dortigen Hegel-Archivs, Bochum


Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . XI

Hinweise zur Lektüre, Siglen . . XIII

I. Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

0. Stuttgart (1770–1788) . . . . . . . . . . 1
1. Tübingen (1788–1793) . . . . . . . . . 3
2. Bern (1793–1796) . . . . . . . . . . . . 10
3. Frankfurt (1797–1800) . . . . . . . . . 15
4. Jena (1801–1806) . . . . . . . . . . . . 19
5. Bamberg (1807–1808) . . . . . . . . . . 26
6. Nürnberg (1808–1816) . . . . . . . . . 30
7. Heidelberg (1816–1818) . . . . . . . . . 37
8. Berlin (1818–1831) . . . . . . . . . . . 42

II. Werk . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

1. Der Übergang von Tübingen nach Bern (1793–1794) . . . . . . . . . . . . . . . 59
2. Berner Entwürfe (1795–1796) . . . . . 65
3. Frankfurter Entwürfe (1797–1800) . . . 76
4. Jenaer Schriften und Entwürfe (1801–1806) . . . . . . . . . . . . . . . 100
5. Bamberger Abhandlungen und Fragmente (1807–1808) . . . . . . . . . 200
6. Nürnberger Schriften und Entwürfe (1808–1816) . . . . . . . . . . . . . . . 202
7. Heidelberger Schriften (1817–1818) . . 254
8. Berliner Schriften und Entwürfe (1821–1831) . . . . . . . . . . . . . . . 272
9. Heidelberger und Berliner Vorlesungen (1816–1831) . . . . . . . . . . . . . . . 319

III. Schule . . . . . . . . . . . . . . . . 501

1. Zur Situation der Philosophie im frühen Vormärz . . . . . . . . . . . 501
2. Der Streit um die Religion . . . . . . . 505
3. Der Streit um Recht und Staat . . . . . 525
4. Der Streit um die Metaphysik . . . . . 530

IV. Anhang . . . . . . . . . . . . . . . 539


Inhaltsverzeichnis

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . XI

Hinweise zur Lektüre, Siglen . . XIII

I. Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

0. Stuttgart (1770–1788) . . . . . . . 1
1. Tübingen (1788–1793) . . . . . . . 3
1.1. Aufnahme in die Universität Tübingen und ins »Stift« . . . . . . 3
1.2. Studium der Philosophie . . . . . . 4
1.3. Studium der Theologie . . . . . . . 5
1.4. Freundeskreis im Tübinger Stift . . 6
1.5. Übersiedelung nach Bern . . . . . . 9
2. Bern (1793–1796) . . . . . . . . . . 10
2.1. Politische Lage . . . . . . . . . . . 10
2.2. Hofmeister im Hause Steiger . . . . 11
2.3. Briefwechsel mit Hölderlin und Schelling . . . . . . . . . . . . 12
2.4. Übergang nach Frankfurt . . . . . . 13
3. Frankfurt (1797–1800) . . . . . . . 15
3.1. Hofmeisterleben und Geselligkeit . 15
3.2. »Bund der Geister« . . . . . . . . . 16
3.3. Literarische Projekte . . . . . . . . 17
3.4. Übergang nach Jena . . . . . . . . . 18
4. Jena (1801–1806) . . . . . . . . . . 19
4.1. Hegel und Schelling . . . . . . . . . 19
4.2. Habilitation . . . . . . . . . . . . . 20
4.3. Lehrtätigkeit . . . . . . . . . . . . . 21
4.4. Geselligkeit . . . . . . . . . . . . . 22
4.5. Außerordentliche Professur für Philosophie . . . . . . . . . . . 23
4.6. Das Ende der Jenaer Jahre . . . . . 24
4.7. Übergang nach Bamberg . . . . . . 26
5. Bamberg (1807–1808) . . . . . . . 26
5.1. Die Bamberger Zeitung . . . . . . . 26
5.2. Weitere Pläne . . . . . . . . . . . . 27
5.3. Geselligkeit . . . . . . . . . . . . . 27
5.4. Politische Zensur . . . . . . . . . . 28
5.5. Erlösung vom Zeitungsjoche . . . . 28
6. Nürnberg (1808–1816) . . . . . . . 30
6.1. Hegel als Professor und Rektor . . . 30
6.2. Heirat, Geselligkeit . . . . . . . . . 31
6.3. Politik . . . . . . . . . . . . . . . . 34
6.4. Erlösung aus dem Schul-Katzenjammer. . .36
7. Heidelberg (1816–1818) . . . . . . 37
7.1. Lehrtätigkeit . . . . . . . . . . . . . 37
7.2. Die Heidelberger Jahrbücher . . . . 38
7.3. Familienleben . . . . . . . . . . . . 39
7.4. Kollegenkreis . . . . . . . . . . . . 40
7.5. Berufung nach Berlin . . . . . . . . 41
8. Berlin (1818–1831) . . . . . . . . . 42
8.1. Politische Situation . . . . . . . . . 42
8.2. Lehrtätigkeit . . . . . . . . . . . . . 46
8.3. Geselligkeit . . . . . . . . . . . . . 47
8.4. Akademie der Wissenschaften . . . 48
8.5. Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
8.6. Philosophische Gegner . . . . . . . 50
8.7. Kunst und Kunstreisen . . . . . . . 51
8.8. Religionsstreit . . . . . . . . . . . . 54
8.9. Hegels letztes Jahr . . . . . . . . . 55

II. Werk . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

1. Der Übergang von Tübingen nach Bern (1793–1794) . . . . . . . 59

1.1. Volksreligion und Christentum . . . 60
1.2. Die erste Bearbeitungsphase . . . . 60
1.3. Die zweite Bearbeitungsphase . . . 63

2. Berner Entwürfe (1795–1796) . . . 65

2.1. Das Leben Jesu (1795) . . . . . . . 65
2.2. Manuskript zur Psychologie und Transzendentalphilosophie (1795/96) . . . . . . . . . . . . . . 67
2.3. Studien zur Positivität der christlichen Religion (1795/96) . . . . . . 69
2.4. Staatsrecht und Kirchenrecht . . . . 72
2.5. Bericht über eine Alpenwanderung (1796) . . . . . . . . . . . . . . . . 74
2.6. Eleusis. An Hölderlin (August 1796) . . . . . . . . . . . . 75

3. Frankfurter Entwürfe (1797–1800) . . . . . . . . . . . . . 76

3.1. Das älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus . . . . . . 76
3.2. Vertrauliche Briefe über das vormalige staatsrechtliche Verhältniß
des Waadtlandes (Pays de Vaud) zur Stadt Bern . . . . . . . . . . . . 80
3.3. Erste Württemberg-Schrift . . . . . 82
3.4. »Der Geist des Christentums« und Verwandtes (1797–1799) . . . . 85
3.5. Zwei Fragmente des Systems . . . . 91
3.6. Überarbeitung der Positivitätsschrift 95
3.7. Entstehung der Dialektik und des systematischen Grundgedankens . . 97

4. Jenaer Schriften und Entwürfe (1801–1806) . . . . . . . . . . . . . 100

4.1. Fragmente einer Kritik der Verfassung Deutschlands (1799–1803) . . 100
4.2. Dissertatio philosophica de orbitis planetarum . . . . . . . . . . . . . . 106
4.3. Differenz des Fichte’schen und Schelling’schen Systems der Philosophie . . . . . . . . . . . 109
4.3.1. Zur Entstehungssituation . . . . . . 109
4.3.2. Das Absolute und das System . . . . 110
4.3.3. Darstellung des Fichte’schen Systems . . . . . . . . . . . . . . . 116
4.3.4. Schellings Princip und System der Philosophie . . . . . . . . . . . 119
4.3.5. Kritik der Philosophie Reinholds . . 122
4.3.6. Philosophiehistorische Bedeutung . 124
4.4. Kritiken aus der Erlanger Literatur-Zeitung . . . . . . . . . . . . . . . . 126
4.5. Abhandlungen aus dem Kritischen Journal der Philosophie . . . . . . . 128
4.5.1. Zur Herausgabe des Kritischen Journals . . . . . . . . . . . . . . . 128
4.5.2. Einleitung. Über das Wesen der philosophischen Kritik überhaupt, und ihr Verhältniß zum gegenwärtigen Zustand der Philosophie insbesondere . . . . . . . . . . . . . 129
4.5.3. Wie der gemeine Menschenverstand die Philosophie nehme . . . . 131
4.5.4. Verhältniß des Skepticismus zur Philosophie . . . . . . . . . . . . . 132
4.5.5. Glauben und Wissen . . . . . . . . 136
4.5.6. Über die wissenschaftlichen Behandlungsarten des Naturrechts . 144
4.6. Systementwürfe (1801–1806) . . . . 150
4.6.1. Fragmente aus Vorlesungsmanuskripten (1801/02) . . . . . . . . . . 150
4.6.2. System der Sittlichkeit . . . . . . . 152
4.6.3. Vorlesungen über Naturrecht . . . . 155
4.6.4. Fragmente aus Vorlesungsmanuskripten (1803) . . . . . . . . . . . . 157
4.6.5. Systementwurf I (1803/04) . . . . . 160
4.6.6. Systementwurf II (1804/05) . . . . . 164
4.6.7. Systementwurf III (1805/06) . . . . 169
4.7. Phänomenologie des Geistes . . . . 175
4.7.1. Werkgeschichte und systematische Funktion . . . . . . . . . . . . . . . 176
4.7.2. Vorrede zum System . . . . . . . . . 181
4.7.3. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . 184
4.7.4. Formen und Gestalten des erscheinenden Geistes . . . . . . . 186
4.7.5. Geist und Geschichte . . . . . . . . 198
4.8. Sekundäre Überlieferung, Zweifelhaftes, Verschollenes . . . . . . . . 199
4.8.1. Jenaer Notizenbuch (1803–1806) . . 199
4.8.2. Fragment vom Dreieck der Dreiecke . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
4.8.3. Zeichnung aus Dreiecken . . . . . . 199

5. Bamberger Abhandlungen und Fragmente (1807–1808) . . . . 200

5.1. Wer denkt abstract? . . . . . . . . . 200
5.2. Zwei Fragmente zur Logik . . . . . 201

6. Nürnberger Schriften und Entwürfe (1808–1816) . . . . . . . 202

6.1. Gymnasialkurse . . . . . . . . . . . 202
6.1.1. Quellen, Lehrgegenstände, Methode . . . . . . . . . . . . . . . 202
6.1.2. Logik . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
6.1.3. Naturphilosophie . . . . . . . . . . 207
6.1.4. Geisteslehre . . . . . . . . . . . . . 208
6.1.5. Rechts-, Pflichten- und Religionslehre . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
6.1.6. Religionslehre . . . . . . . . . . . . 218
6.1.7. Philosophische Enzyklopädie . . . . 219
6.2. Die Wissenschaft der Logik . . . . 221
6.2.1. System der Logik – Wissenschaft der Logik . . . . . . . . . . . . . . 221
6.2.2. Metaphysik als Logik . . . . . . . . 222
6.2.3. Logik als Metaphysik . . . . . . . . 225
6.2.4. Methode . . . . . . . . . . . . . . . 226
6.2.5. Die Lehre vom Sein . . . . . . . . . 232
6.2.6. Die Lehre vom Wesen . . . . . . . 236
6.2.7. Die Lehre vom Begriff . . . . . . . 242
6.2.8. Übergang zur Realphilosophie . . . 252

7. Heidelberger Schriften (1817–1818) . . . . . . . . . . . . . 254

7.1. Aus den Heidelbergischen Jahrbüchern der Literatur . . . . . . . . 254
7.1.1. Jacobi-Rezension . . . . . . . . . . 254
7.1.2. Verhandlungen in der Versammlung der Landstände des Königreichs Würtemberg . . . . . . . . . . . . . 257
7.2. Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse . . . 259
7.2.1. Entstehung und Funktion . . . . . . 259
7.2.2. Die Auflagen 1827 und 1830 . . . . 260
7.2.3. Die drei Vorreden . . . . . . . . . . 261
7.2.4. Das Einleitungsproblem . . . . . . 263
7.2.5. Die Stellungen des Gedankens zur Objektivität . . . . . . . . . . . 264
7.2.6. Die Konzeption des absoluten Geistes . . . . . . . . . . . . . . . . 267
7.2.7. Die drei Schlüsse der Philosophie . 268

8. Berliner Schriften und Entwürfe (1821–1831) . . . . . . . . . . . . . 272

8.1. Grundlinien der Philosophie des Rechts . . . . . . . . . . . . . . 272
8.1.1. Entstehung . . . . . . . . . . . . . . 272
8.1.2. Vorrede . . . . . . . . . . . . . . . . 274
8.1.3. Rezeption . . . . . . . . . . . . . . 276
8.1.4. Ergänzungen . . . . . . . . . . . . . 278
8.2. Vorrede zu Hinrichs . . . . . . . . . 279
8.3. Anmerkungen zu Creuzers Proclus-Edition . . . . . . . . . . . . . . . . 282
8.4. Fragment zur Philosophie des subjektiven Geistes . . . . . . . . . 283
8.5. Über das Sehen und die Farben . . 285
8.6. Ueber die Bekehrten . . . . . . . . 286
8.7. Rezensionen aus den Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik . . . . . 288
8.7.1. Von der »Kritischen Zeitschrift der Literatur« zu den »Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik« . . . . 288
8.7.2. Humboldt-Rezension . . . . . . . . 290
8.7.3. Solger-Rezension . . . . . . . . . . 293
8.7.4. Hamann-Rezension . . . . . . . . . 296
8.7.5. Göschel-Rezension . . . . . . . . . 300
8.7.6. Repliken . . . . . . . . . . . . . . . 303
8.7.7. Ohlert-Rezension . . . . . . . . . . 306
8.7.8. Görres-Rezension . . . . . . . . . . 307
8.8. Rede zur dritten Säkularfeier der Augsburgischen Konfession . . . . . 310
8.9. Über die englische Reformbill . . . . . . . . . . . . . . 312
8.9.1. Entstehung im geschichtlichen Zusammenhang . . . . . . . . . . . 312
8.9.2. Analyse der Situation und der Lösungen . . . . . . . . . . . . . . 314

9. Heidelberger und Berliner Vorlesungen (1816–1831) . . . . . 319

9.0. Ein System in Vorlesungen . . . . . 319
9.1. Enzyklopädie . . . . . . . . . . . . 325
9.2. Logik und Metaphysik . . . . . . . 327
9.2.1. Überlieferung . . . . . . . . . . . . 327
9.2.2. Enzyklopädische Logik (1817) und »Wissenschaft der Logik« (1812–1816; 1832) . . . 327
9.3. Philosophie der Natur . . . . . . . . 331
9.3.1. Überlieferung . . . . . . . . . . . . 331
9.3.2. Systemform . . . . . . . . . . . . . 332
9.3.3. Der Begriff der Natur . . . . . . . . 333
9.3.4. Naturwissenschaft und Naturphilosophie . . . . . . . . . . . . . 336
9.3.5. Mechanik . . . . . . . . . . . . . . 340
9.3.6. Physik . . . . . . . . . . . . . . . . 341
9.3.7. Organische Physik . . . . . . . . . . 343
9.4. Philosophie des Geistes . . . . . . . 347
9.4.1. Überlieferung und Systemform des subjektiven Geistes . . . . . . . 347
9.4.2. Der Begriff des Geistes . . . . . . . 350
9.4.3. Anthropologie . . . . . . . . . . . . 353
9.4.4. Phänomenologie des Geistes . . . . 356
9.4.5. Psychologie . . . . . . . . . . . . . 359
9.5. Rechtsphilosophie . . . . . . . . . . 364
9.5.1. Überlieferung . . . . . . . . . . . . 364
9.5.2. Naturrecht, Rechtsphilosophie, Philosophie des objektiven Geistes . 365
9.5.3. Freiheit und Notwendigkeit . . . . 369
9.5.4. Systemform der Philosophie des objektiven Geistes . . . . . . . . . . 373
9.5.5. Das abstrakte Recht . . . . . . . . . 377
9.5.6. Die Moralität . . . . . . . . . . . . 381
9.5.7. Die Sittlichkeit . . . . . . . . . . . 385
9.5.7.1. Der Begriff der Sittlichkeit . . . . . 385
9.5.7.2. Die Familie . . . . . . . . . . . . . 386
9.5.7.3. Die »bürgerliche Gesellschaft« . . . 387
9.5.7.4. Der Staat . . . . . . . . . . . . . . . 390
9.5.8. Staat und Religion . . . . . . . . . . 395
9.5.9. Souveränität gegen Außen und Äußeres Staatsrecht . . . . . . . . . 398
9.6. Philosophie der Weltgeschichte . . 400
9.6.1. Überlieferung . . . . . . . . . . . . 400
9.6.2. Weltgeschichte und Geschichtlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401
9.6.3. Die Konstitution von Geschichte . . 406
9.6.4. Die Vernunft in der Geschichte . . . 408
9.6.5. Theodizee . . . . . . . . . . . . . . 412
9.6.6. Fortschritt im Bewußtsein der Freiheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414
9.7. Philosophie der Kunst . . . . . . . . 418
9.7.1. Überlieferung . . . . . . . . . . . . 418
9.7.2. Systemform . . . . . . . . . . . . . 420
9.7.3. Selbstbewußtsein des Geistes und Schönheit . . . . . . . . . . . . 422
9.7.4. Die Geschichte der »Kunstformen« 429
9.7.4.1. Die symbolische Kunst . . . . . . . 429
9.7.4.2. Die klassische Kunst . . . . . . . . 431
9.7.4.3. Die romantische Kunst . . . . . . . 433
9.7.5. Das System der Künste . . . . . . . 437
9.7.5.1. Architektur . . . . . . . . . . . . . . 438
9.7.5.2. Skulptur . . . . . . . . . . . . . . . 439
9.7.5.3. Malerei . . . . . . . . . . . . . . . . 439
9.7.5.4. Musik . . . . . . . . . . . . . . . . 440
9.7.5.5. Poesie . . . . . . . . . . . . . . . . 442
9.7.6. Das Ende der Kunst . . . . . . . . . 445
9.8. Philosophie der Religion . . . . . . 450
9.8.1. Überlieferung . . . . . . . . . . . . 450
9.8.2. Systemform . . . . . . . . . . . . . 452
9.8.3. Religion als Selbstbewußtsein des Geistes . . . . . . . . . . . . . . 454
9.8.4. Der Begriff der Religion . . . . . . 457
9.8.5. Die bestimmte Religion . . . . . . . 459
9.8.6. Die vollendete Religion . . . . . . . 467
9.8.7. Das Ende der Religion . . . . . . . 474
9.9. Geschichte der Philosophie . . . . . 477
9.9.1. Überlieferung und »Vorgeschichte« . 477
9.9.2. Philosophiegeschichte als Philosophie . . . . . . . . . . . . . . . . 478
9.9.3. Der Anfang der Philosophiegeschichte . . . . . . . . . . . . . . . 483
9.9.4. Vorbegriff, Periodisierung, Quellen 485
9.9.5. Antike . . . . . . . . . . . . . . . . 488
9.9.6. Mittelalter . . . . . . . . . . . . . . 491
9.9.7. Neuzeit . . . . . . . . . . . . . . . . 493
9.10. Beweise vom Dasein Gottes . . . . 497
9.10.1. Überlieferung . . . . . . . . . . . . 497
9.10.2. Stellung im System . . . . . . . . . 498

III. Schule . . . . . . . . . . . . . . . . . 501

1. Zur Situation der Philosophie im frühen Vormärz . . . . . . . . . 501

1.1. Das Epochenbewußtsein . . . . . . 501
1.2. Die »Freundesvereinsausgabe« als Basis der Wirkungsgeschichte . . . 502
1.3. Der weitere Ausbau des Systems . . 504

2. Der Streit um die Religion . . . . 505

2.1. Christliche Philosophie vs. Vernunftphilosophie . . . . . . . . . . 505
2.2. Persönlichkeit Gottes und Unsterblichkeit der Seele . . . . . . . 510
2.3. Der Primat der Idee oder der Geschichte . . . . . . . . . . . . . . 515
2.4. Die Spaltung der Schule . . . . . . 517
2.5. Politische Implikate des Streits um die Religionsphilosophie . . . . 519
2.6. Christlichkeit und Antichristlichkeit 520

3. Der Streit um Recht und Staat . . 525

3.1. Der Kampf um den »christlichen Staat« . . . . . . . . . . . . . . . . . 525
3.2. Das Ende der unmittelbaren Wirkungsgeschichte . . . . . . . . . 528

4. Der Streit um die Metaphysik . . . 530

4.1. Religionskritik und »Ende der Metaphysik« . . . . . . . . . . . . . 530
4.2. Transformation oder Begrenzung der »Metaphysik« . . . . . . . . . . 531
4.3. Anthropologie vs. »Metaphysik« . . 533

IV. Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . 539

1. Zeittafel . . . . . . . . . . . . . . . 541
2. Literaturhinweise . . . . . . . . . 541
2.1. Ausgaben . . . . . . . . . . . . . . . 541
2.2. Bibliographien . . . . . . . . . . . . 542
2.3. Periodica . . . . . . . . . . . . . . . 542
2.4. Biographien, Einführungen und Sammelbände . . . . . . . . . . 542
2.5. Dokumentationen . . . . . . . . . . 543
2.6. Sekundärliteratur . . . . . . . . . . 543
3. Werkregister . . . . . . . . . . . . 548
3.1. Werke Hegels . . . . . . . . . . . . 548
3.2. Werke anderer Autoren . . . . . . . 552
3.3. Periodica . . . . . . . . . . . . . . . 557
4. Sachregister . . . . . . . . . . . . . 559
5. Personenregister . . . . . . . . . . 577