| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Gott und die Bibel 
    
		
  
		
  Peter Müller
    
     Kohlhammer
 
EAN: 9783170232600 (ISBN: 3-17-023260-6)
 240 Seiten, paperback, 16 x 23cm, 2015, 8 Abb.
EUR 26,99 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Die Bibel ist ein in hohem Maß intertextuelles Werk. Dies gilt für das Alte Testament und das Neue Testament jeweils für sich, besonders aber auch für das Verhältnis von Neuem zu Altem Testament. Aus diesem Grund kommt dem Entdecken von Querverbindungen hohe Bedeutung zu. Diese Querverbindungen werden anhand von Textbeispielen aufgezeigt - aus der Tora, den Schriften, den Propheten, aus den Evangelien, den paulinischen und deuteropaulinischen Schriften und der Offenbarung. Neben Fragen der Auslegungsgeschichte der Bibel (z. B. vierfacher Schriftsinn, Literalsinn) werden grundlegende Probleme der Bibeldidaktik erörtert und Beispiele für den unterrichtlichen Umgang mit biblischen Texten geboten. 
  
Prof. Dr. Peter Müller lehrt Neues Testament und Religionspädagogik an der PH Karlsruhe. 
  Rezension 
Mit diesem Band zur Bibel sei erneut auf die vom Autor Peter Müller herausgegebene, neu erscheinende Reihe "Theologie elementar" aus dem Stuttgarter Kohlhammer-Verlag verwiesen. Die Reihe empfiehlt sich insbesondere auch für den schulischen Religionsunterricht, weil sie zentrale theologische Themenfelder lebenswelt-orientiert religionspädagogisch gemäß dem Prinzip der Elementarisierung aufbereitet, ohne die theologische Durchdringungstiefe zu vernachlässigen. Alle Bände der Reihe sind in didaktischer Perspektive geschrieben und verbinden theologische Inhalte mit aktuellen Fragestellungen und methodischen Hinweisen zur Unterrichtsgestaltung. - Mit dem vorliegenden Band hat die Buchreihe "Theologie elementar" begonnen. "Gott und die Bibel" ist eine Einführung in die Bibel mit der Frage nach ihren Gottesvorstellungen als thematischem Schwerpunkt (vgl. Inhaltsverzeichnis).  
 
Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Theologie elementar 
Reihe herausgegeben von Müller, Peter / Pemsel-Maier, Sabine 
Die Reihe soll Studierende der Theologie und Religionspädagogik sowie Lehrkräfte aller Schularten in zentrale Themen der Theologie einführen und ihnen grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen vermitteln. Im Mittelpunkt steht Gott als "Hauptwort der Theologie" und in seiner Beziehung zu Welt und Mensch. Dieses elementare Wort wird in den einzelnen Bänden der Reihe aufgeschlüsselt: Peter Müller, Gott und die Bibel - Heidrun Dierk, Gott und die Kirchen - Joachim Weinhardt, Gott und die Welt - Sabine Pemsel-Maier, Gott und Jesus Christus - Anita Müller-Friese, Gott und der Mensch - Lothar Kuld, Gott und das Leben - Andreas Renz, Gott und die Religionen. Die Einzelbände konzentrieren sich auf grundlegende Fragen und stellen die jeweiligen "roten Fäden" eines Themas dar. Sie sind in didaktischer Perspektive geschrieben und verbinden theologische Inhalte mit aktuellen Fragestellungen und methodischen Hinweisen zur Unterrichtsgestaltung. Die Reihe ist ökumenisch ausgerichtet; wo konfessionelle Unterschiede vorhanden sind, werden sie beleuchtet und erklärt. 
Inhaltsverzeichnis 
Vorwort  5 
 
1. Einführung  11 
 
2. Geographische, historische und literarische Eckpunkte  14 
 
2.1 Geographische Gegebenheiten und historische Grunddaten  14 
2.2 Literarische Eckpunkte  17 
 
3. Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde (Gen 1,1)  20 
 
3.1 Geschichten vom Anfang  20 
3.2 Kontexte  23 
3.3 Gott als Schöpfer  24 
3.4 Exkurs: Was ist der Mensch?  27 
3.5 Anregungen für den Unterricht  29 
 
4. Der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs (Ex 3,6)  31 
 
4.1 Das Land, das ich dir zeigen will  31 
4.2 Kontexte  33 
4.3 Der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs  35 
4.4 Exkurs: Bund und Bundesschluss  37 
4.5 Anregungen für den Unterricht  39 
 
5. Ich bin, der ich bin (Ex 3,14)  41 
 
5.1 Ich will mit dir sein  41 
5.2 Kontexte  42 
5.3 JHWH  43 
5.4 Exkurs: Mose  45 
5.5 Anregungen für den Unterricht  48 
 
6. Die Gebote des Herrn, dir zum Guten (Dtn 10,13)  50 
 
6.1 Die Worte des Bundes  50 
6.2 Kontexte  52 
6.3 Gottes Gebote fördern Leben  55 
6.4 Exkurs: Tora im Alten und Neuen Testament  56 
6.5 Anregungen für den Unterricht  58 
 
7. So gab Jahwe den Israeliten das ganze Land (Jos 21,43)  60 
 
7.1 Die Landverheißung geht in Erfüllung  60 
7.2 Kontexte  61 
7.3 Gott, die Gewalt und der Krieg  65 
7.4 Exkurs: Rut  69 
7.5 Anregungen für den Unterricht  70 
 
8. Sollte Gott wirklich auf Erden wohnen? (1Kön 8,27)  72 
 
8.1 Aller Himmel Himmel können dich nicht fassen  72 
8.2 Kontexte  73 
8.3 Jahwe hat Zion erwählt (Ps 132,13)  76 
8.4 Exkurs: Dein Königtum soll beständig sein  78 
8.5 Anregungen für den Unterricht  79 
 
9. Jahwe, er ist Gott (1Kön 18,39)  81 
 
9.1 Wie lange wollt ihr noch auf beiden Seiten hinken?  81 
9.2 Kontexte  82 
9.3 Ich bin dein Gott von Ägyptenland her  86 
9.4 Exkurs: Israel und Juda  89 
9.5 Anregungen für den Unterricht  91 
 
10. Kein Gott ist außer mir (Jes 45,5)  93 
 
10.1 An den Wassern zu Babel saßen wir und weinten  93 
10.2 Kontexte  94 
10.3 Der eine und einzige Gott  97 
10.4 Exkurs: Der Messias  99 
10.5 Anregungen für den Unterricht  101 
 
11. Der Herr ist mein Hirte (Ps 23,1)  103 
 
11.1 Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal  103 
11.2 Kontexte  105 
11.3 Von Gott in Bildern sprechen  107 
11.4 Exkurs: Glauben, sich fest machen  109 
11.5 Anregungen für den Unterricht  112 
 
12. Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen? (Hi 2,10)  114 
 
12.1 Der Name Jahwes sei gelobt  114 
12.2 Kontexte  115 
12.3 Gott und das Leid  117 
12.4 Exkurs: Weisheit  119 
12.5 Anregungen für den Unterricht  122 
 
13. Wer das Gesetz deines Gottes nicht kennt, den sollt ihr es lehren (Esr 7,25)  124 
 
13.1 Der neue Tempel  124 
13.2 Kontexte  126 
13.3 Die Gegenwart Gottes  129 
13.4 Exkurs: Engel und Satan  131 
13.5 Anregungen für den Unterricht  133 
 
14. Zwischenkapitel: Bibel – Kanon – Altes und Neues Testament  135 
 
14.1 Kein einheitlicher Kanon  135 
14.2 Altes Testament – Erstes Testament – Hebräische Bibel?  138 
14.3 Zum Aufbau des Neuen Testaments  139 
 
15. „Vater Unser im Himmel“ (Mt 6,9)  142 
 
15.1 Zwei Fassungen  142 
15.2 Kontexte  144 
15.3 Gott der Vater  145 
15.4 Exkurs: Die Evangelien  147 
15.5 Anregungen für den Unterricht  150 
 
16. Womit sollen wir die Gottesherrschaft vergleichen? (Mk 4,30)  152 
 
16.1 Bist du böse, weil ich gütig bin?  152 
16.2 Kontexte  154 
16.3 Die Königsherrschaft Gottes  155 
16.4 Exkurs: Jesus von Nazareth  157 
16.5 Anregungen für den Unterricht  160 
 
17. Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebendigen (Mk 12,27)  161 
 
17.1 Ihr kennt weder die Schriften noch die Kraft Gottes  162 
17.2 Kontexte  163 
17.3 Gott, der Tod und das Leben  165 
17.4 Exkurs: Die Auferweckung Jesu  166 
17.5 Anregungen für den Unterricht   
 
18. Dieser ist mein geliebter Sohn (Mt 3,17)  171 
 
18.1 Gottessohnschaft und Gehorsam  171 
18.2 Kontexte  173 
18.3 Gott zeigt sich in Jesus Christus  174 
18.4 Exkurs: Christologische Entwicklungen  177 
18.5 Anregungen für den Unterricht  178 
 
19. Gott ist Geist (Joh 4,24)  180 
 
19.1 Garizim oder Zion?  180 
19.2 Kontexte  182 
19.3 Gott und der Geist  184 
19.4 Exkurs: Charismen  188 
19.5 Anregungen für den Unterricht  190 
 
20. Ein Gott und ein Herr (1Kor 8,6)  192 
 
20.1 Gott und die sogenannten Götter  192 
20.2 Kontexte  195 
20.3 Vater, Sohn und Geist  196 
20.4 Exkurs: Paulus  199 
20.5 Anregungen für den Unterricht  202 
 
21. Der Richter steht vor der Tür (Jak 5,9)  204 
 
21.1 Das kommende Gericht  204 
21.2 Kontexte  205 
21.3 Gott richtet und ist gnädig  206 
21.4 Exkurs: Glaube und Werke  210 
21.5 Anregungen für den Unterricht  211 
 
22. Ich bin das Alpha und das Omega (Offb 21,6)  213 
 
22.1 Ein neuer Himmel und eine neue Erde  213 
22.2 Kontexte  214 
22.3 Der Erste und der Letzte  215 
22.4 Exkurs: Apokalyptik  217 
22.5 Anregungen für den Unterricht  220 
 
23. Bibel – Gute Nachricht – Heilige Schrift – Wort Gottes  222 
 
24. Glossar  226 
25. Literatur  229 
26. Bildnachweis  236 
27. Register  237 
        
        
        
        
        
         
Weitere Titel aus der Reihe Theologie elementar    |   
 | 
 |