lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Gestärkt durchs Referendariat an der Grundschule Dein Wegbegleiter für alle Fächer
Gestärkt durchs Referendariat an der Grundschule
Dein Wegbegleiter für alle Fächer




Anne Hartogh

Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung GmbH , Klett
EAN: 9783772719042 (ISBN: 3-7727-1904-X)
144 Seiten, paperback, 14 x 21cm, Juni, 2025

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Praktische Tipps für einen gelungenen Berufseinstieg

Der erste Schultag ist nicht nur für Schüler:innen aufregend. Auch neue Lehrkräfte stehen vor einer Vielzahl an Fragen und Sorgen: Wie werde ich von den Schüler:innen wahrgenommen? Kann ich den Lehrstoff interessant aufbereiten?

Gestärkt durchs Referendariat in der Grundschule gibt dir Sicherheit und räumt Unklarheiten aus dem Weg. Der Praxisratgeber zeigt dir ganz konkret, wie du typische Situationen des Schul- und Referendariatslebens professionell meistern kannst. Im Fokus stehen dabei stets deine Bedürfnisse. Die zahlreichen Impulse kannst du sofort umsetzen und dadurch Zeit und Arbeit sparen.

Gestärkt durchs Referendariat in der Grundschule

gibt dir Orientierung und praxiserprobte Tipps für deinen Berufseinstieg.

bietet dir direkt einsetzbare Vorlagen für alle Fälle – von der Unterrichtsreflexion bis zur Elternmail.

bereichert deine Materialsammlung um vielfältige Spielideen.

gibt dir hilfreiche Strategien für herausfordernde Situationen an die Hand.

unterstützt dich bei der Entwicklung deiner Lehrerpersönlichkeit.

Das Buch richtet sich an alle, die ihr Berufsleben an der Grundschule beginnen, und diejenigen, die sie bei ihrem Berufseinstieg begleiten.

Anne Hartogh ist Grundschullehrerin in Hamburg. Sie hat in Lüneburg studiert, in Lübeck das Referendariat absolviert und an der Deutschen Schule auf Teneriffa gearbeitet. Zwischen diesen beruflichen Stationen war sie als Kinderanimateurin auf einem Kreuzfahrtschiff unterwegs und hat den Kindersommer auf Norderney geleitet. Sie ist zertifizierte Yoga- und Kinderyogalehrerin und hat eine Ausbildung zur Beratungslehrerin abgeschlossen.
Rezension
Das Referendariat, die zweite Ausbildungsphase in der Lehramtsausbildung, gilt als schwierige Berufs- und Lebenphase. Wer Staatsexamen auf Lehramt studiert ist de facto auf den Arbeitsmarkt Lehrer angewiesen - und muss das 2. Staatsexamen bestehen; sonst sieht es für die berufliche Lebensperspektive ganz schlecht aus ... Dieser Praxisratgeber zeigt, wie typische Situationen des Schul- und Referendariatslebens professionell gemeistert werden können: erste Tage in der Schule, erste Lehrererfahrungen, Unterrichtsbesuche, Aufbau von Unterrichtskompetenzen, Examen, Hospitieren und Unterrichtsbeobachtung, Kommunikation und Sprechen, Disziplin und Motivation, Didaktik, Unterrichtsmethoden, Lehrerkompetenzen, Lehrerpersönlichkeit und Leistungsbeurteilung ... allesamt wichtige Kompetenzen für die zukünftige Arbeit im Lehrerberuf. Dabei ist neben der fachlichen Qualifikation vor allem die Belastbarkeit gefragt (vgl. S. 125ff) und diese gerät nicht selten an ihre Grenzen.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagwörter:
Berufsanfang, Elternarbeit, Grundschule, Konfliktlösung, Leh, Lehrergesundheit, Lehrerpersönlichkeit, Praxis, Pädagogik, Ratgeber, Referendariat, Schulalltag, Schule, Unterricht, Unterrichtsstörung, Unterrichtsvorbereitung, work-life-Balance Lehrer:innen
Inhaltsverzeichnis
Liebe Kollegin, lieber Kollege 6
Symbolerklärungen 7

Und plötzlick bitt du Referendar:in! Vorbereitet starten 8

Deine Ausbildung 8
To-dos 10
10 Dinge, die ich vor meinem Referendariat gerne gewusst hätte 11
Meine Top-Ten-Tipps 23
Lehrer:innenpersönlichkeit 29

Du begegnest Kindern, Eltern und Kolleg:innek! Gut ankommen 32
Kontakt mit dem neuen Kollegium 32
Kontakt mit den Schülersinnen 35
Kontakt mit den Eltern 40
Kontakt mit den Seminarleitungen 44
Gespräche 45
Sprechen und Sprache 47

Du probierst aus! Unterrichtshelfer sinnvoll einsetzen 51

Unerlässliche Gegenstände 51
Unverzichtbar: Klassenkuscheltier 57

Du unterrichtest! Unterricht planen, durchführen und reflektieren 61

Deine Materialsammlung 61
Best Practice 66
Schülersinnen einbinden 88
Kognitiv aktivierende Aufgabenstellungen 90
Unterrichtsbesuch 93
Reflexion deines Unterrichts 96
Schulentwicklung 97

Du bist dran! Spiele im Unterrichtsalltag einsetzen 100

Energizer 100
Spiele für deinen Fachunterricht 107

Du achtest auf dich! Für Ruhe und Gelassenheit sorgen 116

Entspannung für dich 116
Entspannung in deinem Unterricht 117
Entspannung vor Prüfungen 121
Lehrer:innengesundheit 122

Du kommst an Grenzen? Schwierigkeiten begegnen und überwinden 125

Beratung suchen 125
Probleme mit den Kolleg:innen 128
Probleme mit den Schülersinnen 130
Probleme mit den Eltern 132
Probleme mit den Seminarleitungen 134

Du hart es geschafft! Erfolgreich abschließen und die nächsten Schritte planen 137

Abschluss 137
Wie geht es weiter? 139
Das erste Mal Klassenlehrkraft 141

Danke 144