lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Gardasee Trentino, Verona  5., neu bearbeitete und komplett aktualisierte Auflage 2010
Gardasee
Trentino, Verona


5., neu bearbeitete und komplett aktualisierte Auflage 2010

Dagmar Elsen

Reise Know-How Verlag
EAN: 9783831718696 (ISBN: 3-8317-1869-5)
396 Seiten, paperback, 12 x 18cm, 2010

EUR 19,50
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
komplett in Farbe, mehr als 120 Fotos, 24-seitiger Kartenatlas, kleine Sprachhilfe Italienisch, 55 Seiten Sport- und Outdoor-Kapitel, ausführliches Register, strapazierfähige PUR-Bindung



Ausführliches Register

Kartenverweise und Griffmarken

Internet- und E-Mail-Adressen

Über 120 Bilder

29 interessante Exkurse

12 Seiten zu Brescia, 14 zu Verona

Kleine Sprachhilfe Italienisch

Strapazierfähige PUR-Bindung

55 Seiten Sport und Outdoor

24 Seiten Atlas

Den Gardasee, das Trentino, Brescia und Verona

mit diesem kompletten Reiseführer entdecken:

Sorgfältige Beschreibung aller sehenswerten Orte und Landschaften

Klärung aller praktischen Reisefragen

von der Anreise bis zur Wahl der Unterkunft

Detaillierte Informationen

über empfehlenswerte Hotels, Pensionen und Campingplätze

Hinweise zum Reisen mit Kindern

Alles Wissenswerte zur Weinkultur in der Region

Märkte, Feste, Events, Veranstaltungen

Ausführliche Beschreibung empfehlenswerter Restaurants

Tipps und Adressen zum Nachtleben



Moderne Kunst im Burggraben:

Zu Gast im Hotel Castello Pergine Seite 352

Romantische Kleinstadt und Vorbote Venedigs:

Rovereto ist zum Verlieben Seite 284

Wo die Zitronen blühen: Gargnano hat seine

Ursprünglichkeit bewahren können Seite 162

Wer den Hut verliert, dem schlägt die Stunde

des Todes: Den Erdpyramiden von Segonzano

auf der Spur Seite 332

Des Gardasees kleine Brüder: Eine Rundreise zum

Lago di Ledro, Lago d’Idro und Lago di Valvestino

Seiten 132, 136 und 138

Abfahrt vom Monte Tremalzo: Die Hochebene von

Tremòsine, ein Paradies für Mountainbiker Seite 157

Der Himmel zum Greifen nah:

Unterwegs im Brenta-Massiv Seite 64

Kulturelle Schatztruhe:

Brescia, eine echte Alternative zu Verona Seite 240

Die Murmeltiere pfeifen Alarm:

Im Stilfser-Joch-Nationalpark Seite 313

Die Legende vom Liebesknoten:

Wie entsteht ein Tortellino? Seite 236
Rezension
Bereits in 5., neu bearbeiteter und komplett aktualisierter Auflage 2010 liegt jetzt dieser Reiseführer zu einer der unter den Deutschen beliebtesten Regionen Italiens vor: Die klassische deutsche Route der Italienreise führt durch das Etschtal, - schon Goethe hat sie benutzt. Der nahe Gardasee ist eines der beliebtesten Urlaubsgebiete der Deutschen in Italien. Outdoor ist das heutige Zauberwort in der Region, das sich selbstverständlich mit der traditionellen dolce vita und dem Sonnetanken verbindet: Arco spricht die Freeclimber an, Torbole die Mountainbiker und Surfer, Gargnano die Segler ... Berge, Hochebenen, steile Felswände, Schluchten, Seen, Wasserfälle, Flüsse, Thermen, Wälder - die Region bietet landschaftlich fast alles. Hinzu kommen die kulturellen Schätze und die Städte Verona und Brescia mit ihrer italienischen Lebensart. Dieser Reiseführer bietet umfassendes Wissen für die ganze Region!

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Den Gardasee, das Trentino, Brescia und Verona mit diesem umfassenden Reiseführer individuell entdecken und erleben! Eine der beliebtesten Urlaubsregionen in Italien, ein Ziel voller Attraktionen und von Deutschland aus in kürzester Zeit erreichbar, wird fachkundig und detailliert vorgestellt:
Zahlreiche praktische Tipps speziell für Individualreisende, von A wie Anreise bis W wie Wein.
Unterkunftsempfehlungen für jedes Budget und jeden Geschmack: Hotels, Alberghi, Pensionen, Residences, Agriturimso, Campingplätze, Jugendherbergen.
Ausführliche Beschreibung aller sehenswerten Orte und landschaftlichen Highlights, z.B. der Steinwüste Marocche, der Prada-Hochebene oder des Fersentals.
Eigenes Kapitel zu Antiquitäten- und Wochenmärkten und sonstigen besonderen Events.
Kulinarisches: empfehlenswerte Restaurants, Weinkultur in der Region, Nachtleben.
Tipps zum Reisen mit Kindern an den Gardasee.
Umfangreiches Kapitel zu Sport und Outdoor-Aktivitäten: Bergsteigen, Trekking, Wildwasser, Mountainbiking, Fischen, Freeclimbing, Paragliding, Tennis, Golf u.v.m.
Kleiner Sprachführer Italienisch.
24 Seiten Kartenatlas mit Stadtplänen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

Praktische Reisetipps A–Z 12

Als Gast im Trentino und am Gardasee 14
Anreise 15
Botschaften und Konsulate 19
Ein- und Ausreisebestimmungen 20
Elektrizität 20
Essen und Trinken 20
Feiertage, Feste, Märkte, Events 26
Fotografieren 28
Geld 29
Gesundheit 29
Haustiere 29
Informationsstellen 30
Mit Kindern unterwegs 31
Medien 32
Notrufe 33
Öffnungszeiten 33
Organisierte Touren 33
Post und Telefon 35
Reisen im Land 36
Reisezeit 38
Sicherheit 39
Souvenirs und Einkäufe 40
Unterkunft 43
Versicherungen 45
Wein 47

Outdoor 58

Bergsteigen 60
Trekking 67
Wildwasser 75
Canyoning 76
Eisklettern 78
Freeclimbing 79
Mountainbiking 83
Fischen 94
Windsurfing 95
Segeln 99
Motorboot 100
Tauchen 100
Schwimmen 102
Reiten 102
Paragliding 105
Inhalt
Golf 107
Tennis, Skifahren 108

Gardasee 114

Einleitung 116
Die Menschen 116
Verwaltung und Bevölkerung 117
Geografie und Geologie 117
Wirtschaft 118
Geschichte 119

Das Nordufer: von Riva nach Torbole

Riva 122
Ausflüge in die Umgebung 128
Lago di Tenno 128
Tenno 129
Canale del Monte 129
Cascata Varone 130
Chiesa Santa Barbara 130
Ponale-Straße 130
Monte Brione 130
Die Seen Ledro, Idro und Valvestino 132
Valle di Ledro 132
Lago di Ledro 132
Molina di Ledro 133
Pieve di Ledro 134
Bezzecca 135
Ausflug ins Valle di Concei 136
Lago d’Ampola 136
Lago d’Idro 136
Ausflug nach Bagolino 137
Anfo 137
Idro 138
Ausflug zum Monte Stino 138
Lago di Valvestino 138
Arco 139
Ausflüge in die Umgebung 144
Steinwüste Marocche 144
San Giovanni al Monte 145
Torbole 145
Ausflüge in die Umgebung 150
Fahrradtour nach Arco
und Lago di Toblino 150
„Gletschermühlen der Riesen“ 150
Strada Santa Lucia nach Nago 150

Nago 151

Das Westufer: von Riva nach Desenzano

Limone 152
Die Hochebene von Tremòsine 157
Pieve di Tremòsine 159
Die Hochebene von Tignale 160
Campione 162
Gargnano 162
Ausflug zum Valvestino-, Idro- und Ledro-See 167
Toscolano-Maderno 168
Ausflüge in die Umgebung 170
Valle delle Cartiere – das Tal der Papiermühlen 170
Gaino 171
Cecina 171
Fasano 171
Gardone Riviera 172
Barbarano 176
Salò 176
Ausflug: Via Panoramica 181
Das Valténesi: von Salò nach Desenzano 182
Cisano 182
Portese 183
San Felice del Benaco 183
Manerba del Garda 185
Moniga del Garda 186
Padenghe sul Garda 187

Das Ostufer: von Torbole bis Peschiera del Garda

Malcésine 188
Der Monte Baldo 194
Seilbahnfahrt via San
Michele zum Tratto Spino 194
Strada Panoramica
del Monte Baldo 195
Naturparks Corna Piana
und Orto Botanico
del Monte Baldo 195
Spaziergänge und Wanderungen 196
Brenzone 196
Ausflug zu den
Rocca dei Graffiti in Crero 198
Torri del Benaco 198
Ausflüge in die Umgebung 202
Auf die Prada-Hochebene 202
San Zeno di Montagna 202
Park Jungle Adventure 203
Garda 203
Ausflüge in die Umgebung 206
Costermano 206
Felszeichnungen
am Monte Luppia 207
Madonna della Corona 208
Bardolino 208
Lazise 212
Ausflug in den Parco Natura Viva 215
Ausflug in den Parco Termale
del Garda 216
Pacengo 217

Das Südufer: von Peschiera del Garda nach Desenzano

Peschiera del Garda 218
Ausflüge in die Umgebung 221
Acquapark Altomincio 221
Vergnügungspark Gardaland 222
CanevaWorld 222
Sirmione 223
Desenzano 228
Ausflug nach Rivoltella 233
Ausflüge ins
südliche Hinterland 233

Lonato 233
Das Hinterland 233
San Martino della Battaglia 234
Solferino 234
Castiglione delle Stiviere 237
Valeggio sul Mincio 237

Brescia 240

Verona 252

Trentino 266


Einleitung 268
Die Menschen 268
Verwaltung und Bevölkerung 269
Wirtschaft 269
Geschichte 270
Geografie und Geologie 272
Flora und Fauna 273
Burgen und Schlösser 273

Das Etschtal

Trento 274
Ausflüge in die Umgebung 283
Der Hausberg Monte Bondone 283
San Michele all’Adige 284
Rovereto 284
Ausflüge in die Umgebung 289
Castel Beseno 289
Altipiani Folgaria 289
Lago di Cei 289
Mori 290
Ala 290
Avio 293

West-Trentino

Valle di Non 294
Mezzocorona
und Mezzolombardo 294
Castel Thun 295
Coredo 295

Exkurse und Infokästen
Polenta für alle Lebenslagen . . . . . . .22
Trüffel – „schwarzes Gold“ . . . . . . . .23
Pilze sammeln – nur unter Aufsicht . . . . . . . . . . . . .24
Alpines Notsignal . . . . . . . . . . . . . . . .67
24-Stunden- Seenot-Rettungsdienst . . . . . . . . .98
Tauchkurs für Blinde – wie „fliegen unter Wasser“ . . . . .101
Stockenten-Plage . . . . . . . . . . . . . . .118
Als die Schiffe über die Berge fuhren . . . . . . . . .146
Parco dell’Alto Garda Bresciano . .153
Die Zitronenepoche
der Brescianer Riviera . . . . . . . . .165
Das Hotel Laurín – Romantik pur . .177
Die Isola di Garda
öffnet ihre Pforten . . . . . . . . . . . .180
Der Ölbaum im Zeichen des Friedens,
des Gaumengenusses und der Körperpflege . . . . . . . . .189
Goethe – ein feindlicher Spion? . . .191
Tris di Pasta mit Hüftschwung . . . .200
Wenn die Götter in Liebe entflammen, oder die wirkliche Entstehungsgeschichte
des Gardasees . . . . . . . . . . . . . . .203
Hochzeit auf Italienisch . . . . . . . . . 210
Henri Dunant: Späte Ehren . . . . . . 235
Die Legende vom Liebesknoten,
oder wie ein Tortellino entsteht . 236
Illustre Gäste nehmen
zielsicher Brescia ins Visier . . . . .247
Auf den billigen Plätzen . . . . . . . . .261
Museo di Arte Moderna e Contemporanea di Trento e Rovereto (MART) . . . 286
Der Bürger als Denkmalschützer .288
Der „Turm der Hexen“ . . . . . . . . . .306
Stilfser-Joch-Nationalpark . . . . . . . .313
Adamello-Brenta-Nationalpark . . .317
Nationalpark Paneveggio- Pale-San Martino . . . . . . . . . . . . .344
Von zweien, die aufbrachen, Burgherren zu werden . . . . . . . . 352
Schnaufend durchs Valsugana . . . .357

Cles 296
Lago di Tovel 297
Sanzeno 298
Fondo 298
Passo Mendola 300
Altopiano della Paganella 300
Fai della Paganella 301
Andalo 302
Spormaggiore 303
Molveno 304
Val di Sole 307
Malé 307
Dimaro 310
Ossana 311
Mezzana 311
Passo Tonale 312
Valle di Rabbi 315
Ausflüge in die Umgebung 316
Museum für Käserei-Bräuche 316
Sentiero delle Cascate 316
Valle di Pejo 316
Valle di Rendena 319
Madonna di Campiglio 319
Ausflüge in die Umgebung 324
Carisolo 325
Ausflug ins Val di Genova 326
Pinzolo 326
Valli di Giudicarie 327
Stenico 327
Fiavè 328
Tione 329
Val di Daone 329

Ost-Trentino

Valle di Cembra 330
Cembra 331
Ausflüge in die Umgebung 332
Val di Fiemme 333
Cavalese 333
Tesero 334
Predazzo 335

Valle di Fassa 335
Moena 336
Ausflug zum Passo San Pellegrino 338
Pozza di Fassa 338
Soraga 338
Vigo di Fassa 339
Ausflüge in die Umgebung 339
Canazei 340
Ausflüge in die Umgebung 343
Valle di Primiero 343
Passo di Rolle 345
San Martino di Castrozza 345
Tonadico 347
Fiera di Primiero 347
Ausflüge in die Umgebung 349
Valsugana 350
Pergine 350
Ausflug zum Altipiano de Pinè
und Valle dei Mocheni 351
Lago di Caldonazzo 354
Lago di Levico 355
Ausflüge in die Umgebung 356
Altopiano del Tesino 358
Ausflüge in die Umgebung 359

Anhang 360

Sprache 362
Literatur und Landkarten 366
Register 367
Die Autorin 372
Atlas nach Seite 372
(einschließlich Kartenverzeichnis)