lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Garantiert erfolgreich lernen Wie Sie Ihre Lese- und Lernfähigkeit steigern Motivation
Konzentration
Stressmanagment
Zeitmanagement

>Speed Reading
>Mind Mapping
>Gedächtnistechniken
Garantiert erfolgreich lernen
Wie Sie Ihre Lese- und Lernfähigkeit steigern


Motivation

Konzentration

Stressmanagment

Zeitmanagement



>Speed Reading

>Mind Mapping

>Gedächtnistechniken

Christian Grüning

Verlag Grüning
EAN: 9783981093605 (ISBN: 3-9810936-0-7)
175 Seiten, kartoniert, 15 x 22cm, Juni, 2006, 1. Auflage unter der ISBN 3896345974

EUR 16,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Über den Autor:

Christian Grüning ist Jurist und Wirtschaftsmediator (CVM).

Während seines Studiums gründete er ein Beratungsunternehmen für

Marktforschung und IT-Projekte sowie einen eigenen Fortbildungsverein.

Im Anschluss an die Tätigkeit als Vorstands-assistent einer weltweit tätigen

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hielt er europaweit Seminare im Bereich Internet-

Programmierung. Während er die Personen einer Hochbegabtenförderung für die

Gedächtnisweltmeisterschaften trainierte, begann er sich intensiver mit dem Thema Lernen

auseinander zu setzen.

In München gründete er die “Akademie Grüning”. Persönlich hält er unter anderem die

Seminare in den Bereichen Wissensmanagement, Gedächtnistraining, Speed Reading und

Zeitmanagement.



www.akademie-gruening.de



Zum Inhalt:

Nach der

Arbeit mit diesem Buch werden Sie schneller und – viel wichtiger – mit besserem Verständnis

und einer besseren Erinnerung lesen (Speed Reading). Es wird Ihnen leicht fallen, selbst

komplexe Informationen gehirn-gerecht aufzubereiten und mühelos in Ihr derzeitiges Wissen

einzubinden (Mind Mapping). Derart „konstruiertes“ Wissen werden Sie leicht wieder „rekonstruieren“

können und im entscheidenden Moment zur Verfügung haben (Gedächtnis-

Strategien & Mnemotechnik
). Unterstützt wird dieser Prozess durch das richtige

Zeitmanagement. Sie lernen, Ihre Konzentration zu verbessern und eine starke Motivation für

die wichtigen Aufgaben zu entwickeln. Und das alles ohne Stress. Klingt unglaubwürdig? Dann

lassen Sie sich überraschen.
Rezension
Bücher über das Lernen und Tipps zur Prüfungsvorbereitung gibt es viele, die sich meistens speziell mit einzelnen Themen wie Stressmanagement, Zeiteinteilung, Motivation oder Lerntechniken befassen oder isolierte Tipps zu eben diesen Bereichen geben. Christian Grünings Buch gehört erfreulicherweise zu den Büchern, die das Lernen als ganzheitlichen Prozess ansehen und deshalb nicht nur isolierte Tipps, sondern quasi ein 'Lernrezept' von der ersten Begegnung mit dem Stoff bis hin zur Prüfung bieten; im Buch anschaulich dargestellt durch die Einteilung der Kapitel (Sichten - Aufbereiten - Abspeichern - Abrufen). Leider ist das Kapitel "Abrufen" kein wirkliches Kapitel mehr, sondern die Ankündigung, wenn man alles andere getan habe, werde es nun auch in der Prüfung klappen. Das ist sicherlich größtenteils richtig. Trotzdem wären vielleicht noch einige Hinweise zum Verhalten vor der Prüfung angebracht, z.B. ein erneuter Hinweis auf die Atemübung (oder andere Entspannungsübungen), die bereits vorher im Sinne des Stressmanangements (Kap. "Aufbereiten") behandelt wurde.

Der Autor hat sich eingehend mit dem Thema befasst und sich dabei aus der Literatur die Lerntechniken exzerpiert, die ihm besonders zusagten beziehungsweise - nach eigenem Ausprobieren - besonders sinnvoll erschienen. So ist seine Mind-Map-Technik und zum Teil auch das "Struktur-Lesen" wesentlich von den Büchern Tony Buzans geprägt; er übernimmt dessen Techniken aber nicht unreflektiert, sondern verbessert sie (deshalb heißt das "Schnelllesen" nun auch "Strukturlesen") und gliedert sie in sein Konzept ein.

Natürlich ist auch Christian Grünings Lernsystem nicht perfekt, und garantiert erfolgreich wird man vielleicht nicht einmal dann lernen können, wenn das menschliche Gehirn noch besser erforscht ist - trotzdem ist es sicherlich hilfreich, es einmal selbst auszuprobieren und eventuell auch in der Schule (sei es im "Skill"-Unterricht, sei es in einer Vertretungsstunde) mit den Schülern zu erproben. Und das am besten mehrmals, denn wie bereits am Anfang des Buches richtig dargestellt, dauert es einige Zeit, bis sich neue Lerntechniken bewähren und wirklich Erfolg bringen.

Erwähnenswert ist auch die Internetseite der Akademie Grüning (www.akademie-gruening.de): Hier können mehrere Dateien heruntergeladen werden, die das Buch ergänzen (z.B. ein Programm zum Trainieren der 3-2-1 Übung) sowie zwei Radio-Interviews mit dem Autor. Außerdem kann man sich durch die Leseprobe der Einleitung (siehe unten) von der Qualität des Buches überzeugen lassen.

Melanie Förg, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
NEUAUFLAGE :
“Garantiert erfolgreich lernen - Wie Sie Ihre Lese- und Lernfähigkeit steigern“.

Das erfolgreiche Buch im Bereich „Lern- und Arbeitstechniken“
zu den Seminaren der Akademie Grüning

Der Inhalt in Stichpunkten

* Speed Reading
* Mind Mapping
* Gedächtnis - Strategien & Mnemotechnik
* Zeitmanagement
* Konzentration
* Motivation
* Stressmanagement

Zum Inhalt

Das Leben ist ein ständiger Lernprozess. Ob für Prüfungen, Examina, berufliche oder private Weiterbildung: Niemand kommt daran vorbei, sich ständig neues Wissen anzueignen.

Nach der Arbeit mit diesem Buch werden Sie schneller und - viel wichtiger- mit besserem Verständnis und einer besseren Erinnerung lesen (Speed Reading). Es wird Ihnen leicht fallen, selbst komplexe Informationen gehirngerecht aufzubereiten und mühelos in Ihr derzeitiges Wissen einzubinden (Mind Mapping). Derart "konstruiertes" Wissen werden Sie leicht wieder "re-konstruieren" können und im entscheidenden Moment zur Verfügung haben (Gedächtnis-Strategien & Mnemotechnik). Unterstützt wird dieser Prozess durch das richtige Zeitmanagement. Sie lernen, Ihre Konzentration zu verbessern und eine starke Motivation für die wichtigen Aufgaben zu entwickeln. Und das alles ohne Stress. Klingt unglaubwürdig? Dann lassen Sie sich überraschen.

Über den Autor

Christian Grüning ist Jurist und Wirtschaftsmediator (CVM). Während seines Studiums gründete er ein Beratungsunternehmen für Marktforschung und IT-Projekte sowie einen eigenen Fortbildungsverein. Im Anschluss an die Tätigkeit als Vorstandsassistent einer weltweit tätigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hielt er europaweit Seminare im Bereich Internet-Programmierung. Während er die Kinder einer Hochbegabtenförderung für die Gedächtnisweltmeisterschaften trainierte, begann er, sich intensiv mit dem Thema Lernen in seiner gesamten Vielfalt auseinander zu setzen. Für die "Akademie Grüning" hält er unter anderem die Seminare in den Bereichen Wissensmanagement, Speed Reading, Gedächtnistraining und Zeitmanagement.


(http://www.verlag-gruening.de)
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
4
Einleitung 9
Überblick 11
Zusammenhänge 14
Sichten / Struktur-Lesen 16
I. Vorarbeit 18
Einordnung 19
Limbisches Gehirn 19
Überfliegen 24
Gehirnhälften 24
II. Aktive Lesehaltung 28
Aktivierung Ihres Wissensnetzes 28
Wissenslernkurve 30
Verhaltenslernkurve 32
Fragen 34
Begrenzung von Zeit und Menge 35
III. Lesen mit Verstand 36
Den Ausgangspunkt bestimmen 37
Probleme beim Lesen 39
Mangelndes Verständnis 40
Konzentration 42
Regressionen 43
Ihre eingebaute Lesehilfe 45
Den Fokus erweitern 48
Die 3-2-1 Übung 50
Abwechslung gefällig? 55
Blitztechnik 55
Blicksprung-Methode 55
Die entscheidende Weiterentwicklung der 3-2-1 Übung 57
xxxxxx
5
Aufbereiten / Struktur-Karten 58
I. Die Vorteile des Mind Mapping 60
Struktur und Übersicht 60
Funktionsweise des Gehirns 61
Verbesserte Gedächtnisleistung 63
Beide Gehirnhälften 66
Relative Bedeutung der Ideen 66
Zeitgewinn 67
Informationen einbinden 67
II. Der Prozess 68
Struktur 68
Schlüsselwörter 68
Verbindungen 71
III. Lernkompetenz erhöhen 72
Standortbestimmung 72
Spaß beim Lernen durch Lernkompetenz 73
Das Flow-Gefühl 73
Der Stress-Bereich 76
Strategien gegen Adrenalin 77
Vorbeugen 77
Abbauen 78
Sport 78
Entspannungstechniken 78
Endorphine 81
IV. Die Regeln des Mind Mapping 82
V. Kontrolle und Ergänzung 85
VI.Verschmelzung der Stufen 85
Struktur-Lesen dank Struktur-Karten 86
Scannen 87
Trainingsplan 90
zzzzzz Inhalt
6
Abspeichern / Gedächtnistechniken 92
I. Verständnis 93
II. Assoziation 93
III. Synästhesie 94
Alle Sinne einsetzen 95
Gehirnbereiche 97
Ihr Lieblingskanal 100
Konzentration 104
Training für die Sinne 107
Wasserfallübung 109
Ergänzende Übungen 112
Die Gewerbedefinition 113
Weiterentwicklung der 3-2-1 Übung 116
IV. Die Lerneinheit 118
Der Weg der Information 119
Begrenzte Speicherkapazität 120
V. Zeitmanagement 127
Zielsetzung 128
Zeitanalyse 131
Tagesplanung 133
Aufgaben zusammenstellen 133
Prioritäten setzen 134
Zeitspanne festlegen 136
Durchführung 138
Kontrolle 138
Für Ausgleich sorgen 139
VI. Wiederholungsrhythmus 141
Dauerhafte Verankerung 142
Der Rhythmus des Gedächtnisses 142
Wiederholungsrhythmus 143
xxxxxx
7
Keine Motivation, Wiederholungszeiten einzulegen 145
Umsetzung mit der Wiederholungsmappe 147
VII. Noch mehr Training für die Sinne 152
Namen und Gesichter 152
Mnemotechnik 155
Die Stabs-Liste 155
Major-System 158
Die Routen-Methode 161
Abrufen 164
Literatur 166
Index 168
Verzeichnis der wichtigsten Grafiken 170


Leseprobe: Einleitung (von www.akademie-gruening.de/verlag)
9
xxxxxx
Eine Frage wird mir in meinen Seminaren
meistens zu Anfang gestellt.
Muss man eine besondere Veranlagung
mitbringen, um erfolgreich zu
lernen? Das Erfreuliche ist, dass Sie
nicht besonders begabt oder intelligent
sein müssen, um effektiv zu lernen.
Zwar wird jeder Mensch mit einer unterschiedlichen
Lernkompetenz geboren
und entwickelt diese in seiner
Kindheit unterschiedlich weiter. Aber
wir alle können uns erheblich steigern.
Egal wo wir gerade stehen. Macht sich
jemand mit einer hohen Begabung
nicht auf den Weg, seine Fähigkeiten
zu verbessern, werden wir ihn früher oder später überholen. Brechen
wir also auf.
Das Leben ist ein ständiger Lernprozess. Ob für Prüfungen, Examina,
berufliche oder private Weiterbildung: Niemand kommt daran
vorbei, sich ständig neues Wissen anzueignen. Nach der Arbeit
mit diesem Buch werden Sie schneller und – viel wichtiger – mit
besserem Verständnis lesen. Es wird Ihnen leicht fallen, selbst komplexe
Informationen gehirngerecht aufzubereiten und mühelos in
Ihr derzeitiges Wissen einzubinden. Derart “konstruiertes” Wissen
werden Sie leicht wieder “re-konstruieren” können und damit
im entscheidenden Moment wieder zur Verfügung haben. Unterstützt
wird dieser Prozess durch das richtige Zeitmanagement. Sie
lernen, Ihre Konzentration zu verbessern und eine starke Motivation
für die wichtigen Aufgaben zu entwickeln. Und das alles möglichst
ohne Stress. Klingt unglaubwürdig? Dann lassen Sie sich
überraschen.
Langwierige Ausführungen, die nicht weiterhelfen, werden Sie in
diesem Buch nicht finden. Ich möchte Sie in kompakter und dennoch
vollständiger Form mit den Regeln effektiven Lernens vertraut
machen. Dazu muss man wissen, worauf es wirklich ankommt.
Dieses Wissen entstand in langjähriger Praxis, wobei jedes
ernst zu nehmende Buch im Bereich Lernen und zahlreiche Kurse
Einleitung
Christian Grüning
10
zzzzzz Einleitung
auf ihre Brauchbarkeit überprüft wurden.
Ausgangspunkt meiner Bemühungen war die Vorbereitung auf das
juristische Staatsexamen. Das Jurastudium hatte nicht die
Hauptbedeutung für mich. Ich habe noch andere Fachrichtungen
studiert, mich intensiv um mein eigenes Unternehmen gekümmert
und zusätzlich Seminare in ganz Europa gehalten (damals hauptsächlich
zu den Bereichen Webdesign und Internetprogrammierung).
Somit blieb kaum Zeit für die Vorbereitung. Normalerweise
verbringen Jurastudenten die letzten 1 bis 2 Jahre bis zu 6
Tage die Woche von früh bis spät hinter den Büchern, um sich
angemessen auf das Examen vorzubereiten. Und das bei Durchfallquoten,
die zum Teil bei über 50% liegen. Nicht unbedingt die
besten Voraussetzungen für mich. An dieser Stelle habe ich mir
Gedanken über effektivere Lerntechniken gemacht. Und trotz eines
sehr geringen Aufwands, lag ich anschließend mit meinem Examensergebnis
unter den Besten 5% aller Absolventen.
Damals habe ich mich entschlossen, diese Kenntnisse in Seminaren
weiterzugeben. Und zwar nicht nur für Jurastudenten, sondern
für alle, die lernen müssen. Egal ob für Prüfungen oder im
Beruf oder im Privaten. Das Gebiet ist unerheblich. Denn es geht
um das “WIE” des Lernens und nicht um das “WAS”. Ich wäre
froh gewesen, mir hätte damals jemand einen solchen Kurs angeboten.
Denn ich konnte die Techniken nur bruchstückhaft anwenden,
da ich mir die besten erst aus einer großen Fülle von Büchern
und Kursen heraussuchen musste. Ich bin immer wieder auf zwei
Arten von Büchern gestoßen. Solche, die sehr reißerisch und motivierend
geschrieben sind, aber mit der Realität des Lernens nicht
viel gemeinsam haben. Hierunter fallen viele Bücher zu Gedächtnis-
oder Schnell-Lesetechniken. Man ist kurze Zeit sehr begeistert,
weil man entsprechend den Anpreisungen glaubt, eine Möglichkeit
des “mühelosen Lernens” gefunden zu haben. Umso enttäuschter
ist man jedoch, wenn man feststellen muss, dass sich das Ganze
nur gut anhört, aber keinen praktischen Nutzen bringt. Die andere
Art von Büchern ist eher wissenschaftlich und seriös geschrieben.
Sie verkaufen sich daher schlechter, obwohl sie mehr mit der
Realität gemeinsam haben. Den kreativen Sprung weg von der
Theorie hin zur Praxis muss man jedoch selbst vollziehen. In diesem
Buch werde auch ich an einigen Stellen kurz auf wichtige
Ergebnisse der Lernforschung eingehen, um anschließend die praktische
Umsetzung zu zeigen.
Es gibt zwar sehr viele Bücher oder Kurse zu einzelnen Themen,
11
xxxxxx
wie Gedächtnis, Mind Mapping, Zeitmanagement usw., doch wie
alles beim Lernen zusammenhängt, wird nicht behandelt. Damit
wird man der Bedeutung dieses Themas nicht gerecht.
Für die Seminare der “Akademie Grüning” habe ich einen Lernzyklus
entworfen, der ganzheitlich alle wichtigen Aspekte des Lernens
vereint. Von der Aufnahme bis zur Anwendung. Auf diesen
Seminaren, die mittlerweile weit über 10.000 Teilnehmer gehört
haben, baut dieses Buch auf.
Überblick
Während der Beschäftigung mit dem Thema Wissensmanagement
in Groß-Unternehmen ist mir aufgefallen, dass dieselben Stufen
auch beim Lernen durchlaufen werden.

Lernzyklus nach Grüning
[hier folgt ein Inhaltsverzeichnis des Buchs in Form eines Mindmaps,
zu sehen beim Öffnen der PDF-Datei von der Homepage des Verlags.]