| 
 
  |  | 
  
    | Forschendes Lernen im Lehramtsstudium Hochschuldidaktik - Professionalisierung - Kompetenzentwicklung 
 
 
 Bianca Roters, Ralf Schneider, Barbara Koch-Priewe, Jörg Thiele, Johannes Wildt (Hrsg.)
 Verlag Julius Klinkhardt
 EAN: 9783781516861 (ISBN: 3-7815-1686-5)
 296 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2009
 
EUR 19,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Vor dem Hintergrund der Reformvorschläge in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung erfährt das hochschuldidaktische Konzept des Forschenden Lernens neue Aufmerksamkeit und zunehmende Bedeutung für die Entwicklung von Studium und Lehre. 
 Einerseits bietet der vorliegende Band mit Hilfe eines systematischen Vergleichs Einblick in die Vielfalt der unterschiedlichen Ausgestaltungsvarianten Forschenden Lernens. Andererseits erfasst er auch die zentralen Gemeinsamkeiten in der hochschuldidaktischen Umsetzung dieses Konzepts an den beteiligten Hochschulen.
 
 Auf der Basis dieses strukturellen und konzeptionellen Vergleichs wird eine Typologie Forschenden Lernens möglich. Forschungsfragen schließen den Band ab, mit deren Hilfe die Diskussion um das theoretische Konzept des Forschenden Lernens auf eine empirische Basis gestellt werden kann.
 
 
 
 Das Herausgeberteam
 
 Bianca Roters ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Anglistik und Amerikanistik, Fachdidaktik Englisch, an der TU Dortmund.
 
 Dr. Ralf Schneider ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Hochschuldidaktischen Zentrums und des Zentrums für Lehrerbildung der TU Dortmund.
 
 Prof. Dr. Barbara Koch-Priewe ist Professorin in der Fakultät für Erziehungswissenschaft, AG 4: Schulentwicklung und Schulforschung der Universität Bielefeld.
 
 Prof. Dr. Jörg Thiele ist Professor für Sport und Sportwissenschaft an der TU Dortmund.
 
 Prof. Dr. Dr. h.c. Johannes Wildt ist Leiter des Hochschuldidaktischen Zentrums und Mitglied der Fakultät Erziehungswissenschaft und Soziologie der TU Dortmund.
 
 Rezension (Nicht nur) angesichts der internationalen Schulleistungsvergleichstudien wie PISA ist die Lehrer/innenausbildung in den Focus öffentlicher Kritik geraten und das Image des Lehrerberufs einigermaßen ramponiert worden, - umso stärker wird z.Zt., - manchmal geradezu aktionistisch anmutend -, an einer Reform des Lehramtsstudiums gearbeitet; Forschendes Lernen erweist sich dabei als ebenso willkommenes wie modisches Stichwort, das mit dem schulischen erarbeitenden Lernen verwandt ist. Dieser Band stellt detailliert Konzepte einzelner Hochschulstandorte dar, an denen im deutschsprachigen Raum in unterschiedlichen Varianten Forschendes Lernen hochschuldidaktisch umgesetzt wird. Außerdem versucht der Band eine theoretische Systematisierung, die fallstudienorientiert begründet ist. 
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Barbara Koch-Priewe (Universität Bielefeld) & Bianca Roters (TU Dortmund):Vorwort	7
 
 Ralf Schneider & Johannes Wildt (TU Dortmund):
 Forschendes Lernen in Praxisstudien - Wechsel eines Leitmotivs	8
 
 Ursula Boelhauve (RWTH Aachen):
 Forschendes Lernen im Rahmen von Praxisstudien im erziehungswissenschaftlichen Studium der Lehramtsausbildung an der RWTH Aachen	37
 
 Gabriele Kiewin & Daniel Kneuper (Universität Bielefeld):
 Forschend lernen in der Bielefelder Fallstudienwerkstatt Schulentwicklung	63
 
 Ursula Carle (Universität Bremen):
 „Forschungswerkstatt Beobachten, Dokumentieren, Bewerten, Fördern"
 im Bachelor Fachbezogene Bildungswissenschaften an der Universität Bremen	86
 
 Barbara Arens, Dirk Blotzheim, Barbara Koch-Priewe, Bianca Roters, Ralf Schneider, Jörg Thiele & Johannes Wildt (TU Dortmund):
 Forschendes Lernen im Theorie-Praxis-Modul an der TU Dortmund         107
 
 Friederike Heinzel & Ufa Marini (Universität Kassel):
 Forschendes Lernen mit dem Online-Fallarchiv Schulpädagogik an der Universität Kassel	126
 
 Friederike Heinzel (Universität Kassel):
 Forschendes Lernen im Rahmen von Lehrforschungsprojekten	142
 
 Susanne Pietsch (Universität Kassel):
 Forschendes Lernen im „Projekt K - Kinder begleiten und verstehen lernen" an der Universität Kassel 151
 
 Saskia Erbring & Jürgen Münch (Universität zu Köln):
 Forschen lernen durch Forschendes Lernen	175
 
 Peter Posch, Franz Rauch & Johannes Mayr (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt):
 Forschendes Lernen in der Lehrerfortbildung - Die Universitätslehrgänge „Pädagogik und Fachdidaktik für Lehrer/innen" und „Professionalität im Lehrberuf an der Universität Klagenfurt	196
 
 Ulrike Prexl-Kausz (Johannes Keppler Universität Linz):
 Wie kann Forschendes Lernen trotz eines limitierten Zeitrahmens ein fester Bestandteil in der Lehrerausbildung werden?
 Vom Studienplan zur Seminardidaktik in der Studieneingangsphase         221
 
 Wolfgang Fichten & Barbara Moschner (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg):
 Forschendes Lernen in der Oldenburger Lehrerbildung	242
 
 Barbara Koch-Priewe (Universität Bielefeld) & Jörg Thiele (TU Dortmund):
 Versuch einer Systematisierung der hochschuldidaktischen Konzepte zum Forschenden Lernen	271
 
 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren	293
 
        
        
        
        
         |  |  |