| 
 
  |  | 
  
    | Fitness- und Spielkiste Rezeptkarten für die Basisausbildung im Breitensport 
 Sport in der Halle - im Freien - im Wasser
 
 Bruno Bettoli, Andrej Motyl, Bebbo Odermatt
 hep der bildungsverlag
 EAN: 9783039051250 (ISBN: 3-03-905125-3)
 380 Seiten, Loseblattsammlung im Ordner, 21 x 23cm, 2004, davon 180 einseitig bedruckte, faltbare Karten
 
EUR 32,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Mit dieser Rezeptkartensammlung lässt sich der Sportunterricht im Nu vorbereiten. Das Material wurde von Fachpersonen zusammengestellt, die auf verschiedenen Stufen und in vielen Sportarten jahrelang Erfahrungen gesammelt haben. Mit der grossen Auswahl an grundlegenden Übungs- und Spielformen können Sportlehrer und -lehrerinnen, Trainer und Trainerinnen einen effizienten Unterricht planen. 
 Rezension Diese Spiel- und Fitness-Kartensammlung im Loseblatt-Ordner eignet sich sowohl zur Vorbereitung von Sportunterricht wie auch für Sport-AGs oder außerschulischem Breitensport-Training. Dabei werden alle Bereiche in der Halle, im Freien und im Wasser berücksichtigt: eine große Auswahl grundlegender Übungs- und Spielformen, die den nötigen Ausgleich in den bewegungsarmen (Schul-)Alltag bringen und damit bedeutsam für die Gesundheitsprävention sind: Allgemeine und spezielle Gymnastik mit und ohne Gerät, Konditions- /Koordinationsgymnastik einzeln, zu zweit, in Gruppen oder als Spiele, Spielanimation und Spielfertigkeit. Jede herausnehmbare Karte bietet: a) Bewegungsablauf-Skizze/Bild, b) Ziele, c) Schwerpunkte, d) Belastungen, e) Material, f) Bewegungsbeschreibung/Text. Klar strukturiert, übersichtlich gestaltet, schnell zusammenstellbar bieten die Karten eine überaus hilfreiche Rezeptur für Fitness, Spiel und Bewegung jeder Art. 
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Der Ordner "Fitness- und Spielkiste" ist ein Lehr- und Lernmittel mit 180 Arbeitskarten zur umfassenden Förderung von Fitness und Spiel in der Halle, im Freien und im Wasser. 
 Zielgruppen: Sportlehrerinnen und -lehrer, Trainerinnen und Trainer von Sportvereinen und -clubs.
 
 
 Bettoli Bruno
 Sprach- und Sportlehrer, 1945, verheiratet, 3 Kinder, wohnhaft in Einsiedeln. Nach der Seminarausbildung arbeitete Bruno Bettoli einige Jahre als Primarlehrer, bevor er an der ETH Zürich das Sportstudium und an der UNI Zürich Sprachen und Geschichte abschloss. Seit 1974 Hauptlehrer an der KV Zürich Business School in den Fächern Französisch, Sport und Wirtschaft und Gesellschaft. Schwerpunkte seiner weiteren Aktivitäten sind Expertentätigkeiten im Jugend & Sport und Entwicklungsarbeiten bzw. Beratungen im Bereich von Informatikprogrammen für den Sportunterricht und bei Projekten von Lern- und Arbeitstrategien.
 
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort 	3
 Einleitung	5
 
 Fitness und Gesundheit 	6
 
 Die Sportlektion 	9
 
 1. Lektionsvorbereitung 	9
 2. Lektionsdurchführung mit «5-Punkte-Programm» 	12
 3. Lektionsnachbereitung 	12
 
 Die Karten im Überblick 	13
 
 Vorbereitungsschema für eine Lektion 	14
 
 Beurteilungsschema für Selbst- und Fremdkontrollen  15
 
 Literaturverzeichnis 	16
 
 Die Autoren 	17
 
 Rezeptkarten 	19
 
 
        
        
        
        
         |  |  |