lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die spannendsten Erstlesegeschichten Der Bücherbär: Sonderband mit Silbentrennung
Die spannendsten Erstlesegeschichten
Der Bücherbär: Sonderband mit Silbentrennung




Ulrike Kaup, Christian Seltmann, Frauke Nahrgang

Arena Verlag
EAN: 9783401713731
120 Seiten, hardcover, 18 x 25cm, Juni, 2019

EUR 6,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Muss ein echter Ritter Drachen jagen? Wie kann ein Trödelprinz die Prinzessin für sich begeistern? Was tun, wenn ein Buchstabenpirat in der Schule sein Unwesen treibt? Drei fantasievolle, witzige Geschichten für Leseanfänger, die Lust auf noch mehr Leseabenteuer machen.



Dank Silbentrennung können alle Wörter schneller erfasst und erkannt werden. So ist Lesenlernen kinderleicht!


Rezension
Die Edition Bücherbär ist eine liebenswerte Reihe für Erstleser aus dem Arena Verlag.
Sie ist im Hardcoverformat erschienen, so dass die Seiten auch bei Leseanfängern nicht zu schnell kaputt gehen. Die große Schrift und die in sich abgerundeten Kapitel erleichtern den Junglesern das Verstehen der Inhalte bei gleichzeitig motivierenden Geschichten. Besonders freut es mich, dass diese Buchreihe nun erstmals auch in Silbenschrift gedruckt wird. Leider ist dies noch nicht bei allen Bänden der Fall und wäre für Neuauflagen besonders wünschenswert, doch immer mehr Bücher für Erstleser sind nun so gedruckt, dass die Silben der Wörter unterschiedlich farblich abgedruckt sind. Dies hilft, das Wort richtig zu betonen und leichter zu verstehen.

Die Schülerinnen und Schüler meiner Schule lernen seit Jahren das Schreiben und Lesen in Silbenschrift und es zeigt sich, dass sie viel schneller zu einem Leseerfolg kommen.
Wie schön, dass nun auch weitere Verlage Kinderbücher in Silbenschrift anbieten!

Da es nur selten Bücher in Silbenschrift gibt, stelle ich meine Exemplare in die Klasse und leihe sie den Kindern aus. Auf diese Art lesen meine Erst- und Zweitklässler im Laufe des Schuljahres rund 20 Ganzschriften.
Der vorliegende Sammelband enthält gleich drei Bücher der Reihe Bücherbär zum günstigen Sonderpreis von nur einem Band. Dafür ist aber kein Lesezeichen angebracht.
Besonders gut an diesen Bänden gefällt mir, dass sie Mädchen und Jungen gleichermaßen ansprechen. Am Ende der Kapitel steht immer eine Rätselfrage, die überprüft, ob die Kinder das Gelesene auch verstanden haben.

Ein herzliches Dankeschön an den Arena Verlag für das Bereitstellen dieses Rezensionsexemplares

sagt Regina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ulrike Kaup wurde 1958 in Gütersloh geboren. Nach dem Abitur studierte sie in Münster Germanistik und Sozialwissenschaften (Lehramt). 1984 folgte ein Auslandsaufenthalt in Sydney. Nach ihrer Rückkehr arbeitete sie an einem Kolloquium über Textproduktion und Textrezeption an der Universität Münster mit und jobbte nebenher. Von 1985 bis 1987 absolvierte sie ihr Referendariat an einer Realschule und Gesamtschule in Münster. Von 1988 bis 1989 ließ sie sich an der IHK Münster zur Fremdsprachensekretärin ausbilden und arbeitete im Anschluss bei der Mitsubishi International GmbH in Düsseldorf. Im Dezember 1994 nahm sie an einem Seminar für Kinderbuchautoren der Bertelsmann Stiftung teil. Seit 1995 ist sie Lehrerin an einer Realschule in Gladbeck.

Frauke Nahrgang wurde 1951 in Stadtallendorf geboren, wo sie auch heute mit ihrem Mann und zwei Kindern lebt. Sie ist als Grundschullehrerin tätig und beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Erstleseunterricht. Daneben hat sie sich als Kinderbuchautorin einen Namen gemacht und zahlreiche Bilderbücher und Bücher für Erstleser veröffentlicht. Nach ihren Erfahrungen brauchen Kinder im Erstlesealter Lesestoff, der ihren realen Fähigkeiten entspricht und sie nicht überfordert. Die Themen sollten aus dem unmittelbaren Umfeld der Leser kommen. Auf Ideensuche lässt sie sich daher oft von ihren Schülern sowie den eigenen Kindern inspirieren.

Christian Seltmann studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie in Bochum. Er war Matratzenlieferant, Radiosprecher, Krankenwagenfahrer, Universitätsdozent, Fremdenführer und vieles mehr. Er war Pfadfinder und Messdiener und ein Jahr lang in Spanien. Heute lebt er mit seiner Frau und zwei Kindern in Coburg und schreibt Kinderbücher. Richtig gerne!


Inhaltsverzeichnis
Diese Sammelband enthält die Bände:

Kleiner Ritter Kurz von Knapp. Rittergeschichten;
Max, der Trödelprinz. Lustige Geschichten vom Pünktlichsein;
Der Buchstabenpirat. Abc-Geschichten