| 
 
  |  | 
  
    | Die römische Stadt Entdeckungsbuch: Lesen. Erkunden. Verstehen 
 
 
 Stefanie Krämer, Veronika Lobe
 Theiss
, Wissenschaftliche Buchgesellschaft
 EAN: 9783806228861 (ISBN: 3-8062-2886-8)
 48 Seiten, paperback, 21 x 28cm, 2014, mit etwa 120 farbigen Abbildungen. 21 x 28 cm. Geheftet. Ab 9 Jahren
 
EUR 8,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Trier, Xanten, Köln - diese Städte kennen wir alle und sie haben eines gemeinsam: Alle drei wurden schon von den Römern gegründet. Aber wie sah es vor fast 2000 Jahren in diesen Städten aus und wer waren die Menschen, die damals dort lebten? Wie wohnten sie, was arbeiteten sie - und mussten die Kinder wie heute jeden Tag zur Schule gehen?
 Dieses Entdeckungsbuch für junge Leser im Alter zwischen 9 und 14 Jahren macht das Thema Römerstädte mit anschaulichen Texten und vielen bunten Bildern greifbar. Bastelanleitungen, ein Rezept zum Nachkochen und Rätsel regen zum Mitmachen an; so macht das Lesen besonders viel Spaß und das Erlernte kann vertieft und unter Beweis gestellt werden.
 
 Rezension Die Antike ist für unsere Kultur von prägender Bedeutung; neben den Griechen haben uns insbesondere die Römer viele Errungenschaften ihrer Zivilisation hinterlassen, von Bauwerken bis zum Rechtssystem ... Schüler/innen müssen also frühzeitig mit der Geschichte und den Errungenschaften der Antike vertraut gemacht werden. Das hier anzuzeigende DIN A4-Heft bietet vielfältige kindgerechte Anregungen zum Erfassen einer typisch römischen Stadt und dem Leben in ihr. Texte und Bilder sind angemessen miteinander verwoben und aufeinander abgestimmt, sie sind von den 9-14-Jährigen angemessen zu erfassen und vermitteln trotz didaktischer Reduktion den komplexen Sachverhalt. 
 Dieter Bach, lehrerbibliiothek.de
Verlagsinfo Für junge Entdecker und Selbstausprobierer
 Stefanie Krämer und Veronika Lobe sind klassische Archäologinnen und arbeiten derzeit am Landesmusem Württemberg in Stuttgart.
 
 
 
 
 
Inhaltsverzeichnis 2	Wer waren die Römer?
 3	Die Römer bei uns
 5	Wie erforscht man römische Siedlungen?
 
 6	Das große Vorbild Rom
 
 8	Römische Städte in Deutschland
 9	Ortsnamen damals und heute
 10	Stadt ist nicht gleich Stadt
 12	Vermessen und Planen
 13	Typische Bauwerke einer römischen Stadt
 
 16	Bauen wie die Römer
 
 18	Römische Straßen
 20	Der städtische Handel
 21	Preise und Löhne
 22	Wasser, Müll und Sauberkeit
 
 24	Wie lebten die Römer?
 
 26	Wärmender Luxus
 27	So speisten die Römer
 28	Kleidung und andere schöne Dinge
 29	Die Sagenwelt
 
 30	Wer wohnte in einer römischen Stadt?
 
 30	Ein kunterbuntes Gemisch
 31	Verwaltung und Beamte
 32	Kindheit in der Stadt
 33	Schreiben wie die Römer
 34	Richtig Schreiben will gelernt sein
 35	Latein für Anfänger
 
 36	Der Anfang vom Ende
 
 38	Die römische Stadt Trier
 42	Das Ende Triers und des Römischen Reiches
 43	Was ist von den Römern übrig geblieben?
 
 44	Anhang
 
 44	Lösungen / Glossar
 44	Weblinks/Buchtipps
 46	Ausflugtipps
 48	Bildnachweis
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Entdeckungsbuch |  |  |