lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Suchtfibel Wie Abhängigkeit entsteht und wie man sich daraus befreit
Die Suchtfibel
Wie Abhängigkeit entsteht und wie man sich daraus befreit




Ralf Schneider

wbv Media , Schneider Verlag
EAN: 9783986490546 (ISBN: 3-9864905-4-X)
456 Seiten, hardcover, 16 x 24cm, Oktober, 2024, 22. überarb. Aufl. 2024

EUR 24,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Suchtfibel informiert über das Wesen der Sucht, die Eigenschaften von Suchtmitteln und die Merkmale von süchtigem Verhalten.

Und sie hilft zu verstehen, wie sich Süchte entwickeln und verfestigen.

Das Besondere an der Suchtfibel aber ist, dass sie unmittelbar und mittelbar Betroffenen hilft, eine Suchtstörung zu erkennen, zu akzeptieren , zu bewältigen und die Gesundung nachhaltig zu stabilisieren.

In diesem Sinne ist die Suchtfibel ein Arbeitsbuch für Betroffene und alle in der Suchthilfe Tätigen.
Rezension
Die erste Fassung dieses Buches erschien 1978. Ihr Zweck war es, alkoholabhängigen Patienten in allgemein verständlicher Form die wichtigsten Informationen über ihre Krankheit zu vermitteln. Den Titel „Suchtfibel“ verpassten die Patienten der Informationsbroschüre als Spitznamen. Er bürgerte sich rasch ein und wurde bei der Veröffentlichung als Buch schließlich übernommen. Seitdem wurde die Suchtfibel vielfach überarbeitet. Dass Alkohol auch unter Jugendlichen und auch im schulischen Kontext ein wesentliches Problemfeld darstellt, - das muß hier nicht weiter ausgeführt werden ... - Diese "Suchtfibel" ist überaus erfolgreich; sie hat in mittlerweile eine Gesamtauflage von mehr als 300.000 Expl. überschritten: vielleicht darf auch das als Zeichen der Nützlichkeit gelten! Jetzt liegt sie in 22. korrigierter Auflage vor. Und so ist das Buch denn auch ganz erfreulich "unwissenschaftlich" im äußeren Sinne: Karikaturen, Merksätze, Tugendsprüche lockern es allerorten auf. Die Inhalte werden präzis und oft tabellarisch-stichpunktartig präsentiert, ohne zu verflachen. Detaillierte Inhaltsübersichten am Kapitelanfang verweisen auf die konkret beantworteten Fragen in diesem Kapitel. Ein Sachwort-Verzeichnis findet sich gleichwohl noch zusätzlich. So bietet das Buch schnelle, konkrete und verständliche Information und Hilfe.

Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Bedienungsanleitung VII
Inhaltsverzeichnis XI

1. Wissen: Sucht und Suchtmittel 1

2. Verstehen: Wie Suchtstörungen entstehen 111

3. Akzeptieren 181

4. Frei werden 261

5. Frei bleiben 351


Anhang:
Informationen und Hilfe im Internet 428
Hilfsorganisationen 429
Buchtipps 432

Register 433