lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Reformation
Die Reformation




Volker Leppin

Wissenschaftliche Buchgesellschaft
EAN: 9783534151226 (ISBN: 3-534-15122-4)
143 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2013, mit Bibliogr. und Reg.

EUR 14,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Basiswissen - klar, übersichtlich, präzise

Historisches Grundlagenwissen auf dem neuesten Stand der Forschung

Für Studierende, Lehrende und historisch Interessierte

Klar, anschaulich und übersichtlich gegliedert

Zeittafel zu Beginn jedes Kapitels

Erläuterungen zu Begriffen, Personen und Ereignissen

Klar strukturierte Grafiken

Kommentiertes Quellen- und Literaturverzeichnis

Die Reformation brach - nach Vorankündigungen im Spätmittelalter - die Religiöse Einheit Europas auf. In der Folge entwickelten sich im hussitischen Böhmen, in der calvinistischen Schweiz, in Skandinavien, den Generalstaaten der Niederlande oder in England unterschiedlichste Ausprägungen von Kirchen und Religion. Aber auch die politische Landkarte wurde grundstürzend neu geschrieben - die gewalttätigsten Auswirkungen findet dieser Umbruch im Dreißigjährigen Krieg.

Volker Leppin, der mit seiner Luther-Biographie auch international große Anerkennung fand, ist heute der wohl führende deutsche Spezialist zur Reformationszeit. Überaus klar und klug gegliedert legt er einen kompakten Überblick über alle Aspekte der europäischen Reformation mit einem Schwerpunkt auf dem Reich vor: Von der spätmittelalterlichen Frömmigkeit mit ihren neuen Glaubensformen über erste reformatorischen Ansätze in Städten und bei Fürsten, die Auswirkungen auf das Reich insgesamt, die Ausdehnung auf Europa und Reaktion des Papsttums bis zum Erreichen eines Status quo.

Volker Leppin, geb. 1966, war Professor für Kirchengeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und lehrt seit 2010 an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Von ihm erschienen rund 30 Bücher; bei der WBG die Biographien „Wilhelm von Ockham" (2. Aufl. 2012) und „Martin Luther" (2. Aufl. 2010) sowie„Eine Welt im Übergang. Das Zeitalter der Reformation" (2009).
Rezension
Die Bände aus der Reihe "Geschichte kompakt" bieten eine ebenso gediegen-seriöse wie kompakte Darstellung der Titel-Thematik in günstigem Preis-Leistungs-Verhältnis, - zumal für Mitglieder der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft! - Dem Autor gelingt es, auf weniger als 130 S., den überaus komplexen Sachverhalt der mittelalterlichen Reformation anschaulich in allen bedeutsamen Facetten zu beleuchten; denn die Reformation ist nur auf den ersten Blick ein rein theologisches Phänomen. Auf den zweiten Blick hat sie sehr viel auch mit außer-theologischen, politischen und kulturellen Entwicklungen zu tun: der Entwicklung und Emanzipation der (freien Reichs-)Städte (vgl. Kap. 2), dem Verhältnis von Zentralgewalt und Territorialgewalten (vgl. Kap. 3) und der europäischen Dimension des Phänomens (vgl. Kap. 4).

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
WBG-Preis EUR 9,90
Buchhandelspreis EUR 14,90

Mit der Reformation endet das Mittelalter, beginnt die Moderne. Sie ist ein Transformationsprozess, der alle Bereiche grundlegend wandelt: die religiöse Sphäre, die Mentalität wie auch die territoriale Politik. Überaus klar und klug gegliedert legt Volker Leppin einen kompakten Überblick über alle Aspekte der europäischen Reformation vor.

Volker Leppin, geb. 1966, war Professor für Kirchengeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und lehrt seit 2010 an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte kompakt

I. Die Transformation spätmittelalterlicher Frömmigkeit und Theologie 1

1. Um 1500: eine vielfältige Welt 1
2. Transformationen in Wittenberg und Zürich 8
3. Von der universitären Disputation zur Publizistik 14
4. Der Lutherprozess 21

II. Ausbreitung, „Wildwuchs" und Umgestaltung: städtische Reformation 25

1. Die reformatorische Publikationsoffensive 25
2. Disputationen im städtischen Kontext 33
3. Städtische Reformationen 34
4. Devianz 44

III. Reich und Reformation 50

1. Karl V. und das Reich 50
2. Der Wormser Reichstag 52
3. Unruhe bei Rittern und Bauern 54
4. Zwischen Zulassung und Abwehr der Reformation: die Reichstage von Speyer und die territoriale Reformation in Hessen und Sachsen 61
5. Der Zerfall des Reichs auf dem Augsburger Reichstag von 1530 69
6. Bündnispolitik 72
7. Die zweite Welle territorialer Reformation 75

IV. Europäische Ausdehnung der Reformation 78

1. Die skandinavischen Reformationen 78
2. Humanismus und reformatorische Bewegung in romanischen Ländern 82
3. Genf als neues Zentrum 84
4. Die Verselbstständigung der Church of England 91
5. Auswirkungen auf Ostmitteleuropa 94

V. Päpste und Reformation 96

1. Die Renaissancepäpste vor der Herausforderung der Reformation 96
2. Neue Orden 101
3. Das Konzil von Trient 104

VI. Gefährdung und Bewahrung der Reformation im Reich 108

1. Die Reichsreligionsgespräche 108
2. Schmalkaldischer Krieg und Interim 111
3. Der Augsburger Religionsfrieden 120

Ausblick 124

Literaturhinweise 126
Personenregister 131
Ortsregister 135