lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Bundesrepublik Deutschland Entstehung und Entwicklung bis 1969 5., durchgesehene Auflage
Die Bundesrepublik Deutschland
Entstehung und Entwicklung bis 1969


5., durchgesehene Auflage

Rudolf Morsey

Oldenbourg Wissenschaftsverlag
EAN: 9783486583199 (ISBN: 3-486-58319-0)
350 Seiten, paperback, 15 x 24cm, 2007

EUR 24,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
OLDENBOURG GRUNDRISS DER GESCHICHTE

HERAUSGEGEBEN VON

JOCHEN BLEICKEN, LOTHAR GALL UND HERMANN JAKOBS



DIE REIHE BEHANDELT DIE ALTE, MITTELALTERLICHE UND NEUERE GESCHICHTE

IM EUROPÄISCHEN ZUSAMMENHANG.

SIE WIRD DURCH ZUSATZBÄNDE ZUR AUSSEREUROPÄISCHEN GESCHICHTE UND ZUR VOR- UND FRÜHGESCHICHTE ERGÄNZT.

BESONDERES MERKMAL IST DIE DREIGLIEDERUNG DER BÄNDE:

1. ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DES HEUTIGEN BILDES DER EPOCHE

2. AUSFÜHRLICHER BERICHT ÜBER STAND UND PROBLEME DER FORSCHUNG

3. AUSGEWÄHLTE, THEMATISCH GEGLIEDERTE BIBLIOGRAPHIE



Rudolf Morsey ist emeritierter Professor an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer.
Rezension
In der mittlerweile 5. Auflage wurde das Literaturverzeichnis um Anmerkungen zur Forschung der letzten Jahre ergänzt. Der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland sind in der Reihe "Oldenbourg Grundriss der Geschichte" (OGG) bislang zwei Bände gewidmet: Band 19 behandelt die Entstehung und Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland bis 1969, Band 19a die Bundesrepublik Deutschland von 1969 – 1990. Diese Einteilung ist sinnvoll; denn mit der Studentenrevolte, der ersten sozialliberalen Koalition und der Ära Willy Brandts ist die Nachkriegszeit und die Adenauer-Ära abgeschlossen. 1969 erweist sich nicht nur politisch, sondern auch kulturell als ein Einschnitt. Dasselbe gilt für das Jahr 1990 und durch den Fall der Mauer der deutschen Wiedervereinigung. - Die Reihe "Oldenbourg Grundriss der Geschichte" (OGG) gibt einen fundierten Überblick über die Geschichte Europas und über Einzelthemen der außereuropäischen Geschichte und ist auf dem neuesten Stand der Forschung. In 24 Einzelbänden wird die europäische Geschichte vom antiken Griechenland bis zur Gegenwart abgehandelt. Der außereuropäischen Geschichte sowie der Geschichte einzelner Länder sind weitere Bände gewidmet. Der stets gleich bleibende Aufbau und die klare Gliederung geben dem Leser die Möglichkeit, sich rasch zu orientieren und gezielt nach Informationen zu suchen: Den Anfang macht immer eine umfassende Darstellung der Epoche. Daran schließt eine ausführliche Diskussion zu Stand, besonderen Problemen und Schwerpunkten der Forschung an. Den Abschluss bildet eine ausgewählte, thematisch gegliederte Bibliografie, die es ermöglicht, gezielt spezielle Sachgebiete zu vertiefen. Ergänzt werden die Bände durch Register und Karten. – Band 19 führt umfassend ein in Entstehung und Entwicklung der Bundesrepublik, indem fünf Phasen unterschieden werden: 1) Die Besatzungszeit bis 1949 bis hin zur doppelten deutschen Staatsgründung von BRD und DDR, 2) den Gründerjahren in der beginnenden Ära Adenauer bis 1955, 3) deren Konsolidierung bis 1963, 4) die Kanzlerschaft Ludwig Erhards bis 1966 und 5) die erste Große Koalition von 1966-1969. Die Darstellung erschöpft sich nicht in der rein politischen Geschichte, sondern nimmt immer auch kulturelle, soziale und wirtschaftliche Aspekte mit auf, wie z.B. in dieser Epoche die Frage von Entnazifizierung und Kulturpolitik (Westorientierung).

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Rudolf Morsey ist einer der besten Kenner der Bundesrepublik Deutschland. Seine Einführung in deren frühe Geschichte erscheint bereits in 5. Auflage. Das Literaturverzeichnis wurde um Anmerkungen zur Forschung der letzten Jahre ergänzt.

Pressestimmen
Zur 4. Auflage: "Die Zunft muss es als Glücksfall betrachten, dass [Morsey] [...] nunmehr die vierte 'erneut überarbeitete und erweiterte Auflage' folgen" lässt. Hans-Peter Schwarz, in Historische Zeitschrift Sonderheft 19, 2001

Rudolf Morsey ist emeritierter Professor an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer.


Inhaltsverzeichnis
Vorwort XI
Vorwort zur 3., überarbeiteten und erweiterten Auflage XIII
Vorwort zur 4., erneut überarbeiteten und erweiterten Auflage XV
Vorwort zur 5., durchgesehenen Auflage XVI

I. Darstellung 1

A. Unter Besatzungsherrschaft 1945-1949 1
1. Das Vierzonen-Deutschland der Siegermächte 1
2. Wiederaufbau und innere Entwicklung 10
3. Konsequenz des Kalten Krieges: Die doppelte Staatsgründung 16

B. Die Gründerjahre der Bundesrepublik Deutschland und die Anfänge der Ära Adenauer 1949-1955 24
1. Voraussetzungen und Rahmenbedingungen 24
2. Außenpolitik im Zeichen der Westbindung 26
3. Wirtschaftswachstum und Stabilisierung 44

C. Konsolidierung und Bewährung 1955-1963 56
1. Fortgang der wirtschaftlichen Westintegration 1955-1957 56
2. Im Schatten neuer Berlin-Krisen 1958-1963 59
3. Die Entwicklung eines besonderen Verhältnisses zu Frankreich 67
4. Anfänge des „Verteilerstaats" 69
5. Ausklang der Ära Adenauer 74

D. Die Kanzlerschaft Erhards 1963-1966 79
1. Außenpolitik in Bewegung 79
2. „Bewältigung" der Vergangenheit, Nichtbewältigung der Gegenwart 87

E. Das Experiment der Großen Koalition 1966-1969 98
1. Die Grenzen der „neuen Ostpolitik" 98
2. Wirtschaftliche Erfolge, aber wachsende innere Spannungen 104

F. Ausblick 115

II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung 117

1. Die Bundesrepublik als Gegenstand der Geschichtsforschung 117
2. Zum Verlauf der Erforschung der deutschen Nachkriegsgeschichte 122
3. Quellenlage und Literatur 126
a) Ungedruckte Quellen 126
b) Gedruckte Quellen 130
c) Bibliographien 135
4. Die Epoche der Besatzungsherrschaft in den Westzonen 1945-1949 137
a) Überblick über den Verlauf der Forschung 137
b) Zur französischen Deutschlandpolitik 141
c) Zonengrenzen, getrennte Reparationsgebiete, Teilung Deutschlands 145
d) Nicht „verhinderte", sondern „geglückte" wirtschaftliche Neuordnung 150
e) Der Stellenwert des Marshall-Plans 153
f) Reform der Währung und des Wirtschaftssystems 1948 158
g) Handlungsspielräume deutscher Politiker 160
5. Schwerpunktthemen der Forschung zur Geschichte der Bundesrepublik 163
a) Etappen und Bewertungen der Außenpolitik bis 1953 163
b) Verteidigungsbeitrag, EVG, Sicherheitspolitik 167
c) Keine Teilhabe an Nuklearwaffen 173
d) Die Kontroverse um die Stalin-Note vom 10. März 1952 175
e) Zur Deutschlandpolitik Adenauers bis 1958 179
f) Deutschland-und ostpolitische Planungen 1958-1963 181
g) Befürworter der Zweistaatlichkeit 183
6. Innenpolitische Einzelkomplexe 186
a) Die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit 186
b) Regierungs- und Verfassungssystem 189
c) Parteien 192
d) Verbände 198
e) Kirchen 201
7) Sozialer Wandel und Modernität im Sozialstaat 204
a) Reformgesetze 204
b) Modernisierung und Periodisierung 206
c) Integration der Vertriebenen 208
d) Einzelprobleme 212

III. Quellen und Literatur 215

A. Quellen und Hilfsmittel 216
1. Aktenpublikationen, Editionen, Dokumentationen 216
2. Nachschlagewerke, Chroniken, Hilfsmittel 222
3. Memoiren, Briefe, Reden, Interviews 223

B. Literatur 227
1. Bibliographien 227
2. Forschungs- und Literaturberichte, Periodisierungsfragen 227
3. Gesamt- und Teildarstellungen 231
a) 1945-1949/55 231
b) 1945/49-1969 232
4. Die Besatzungszeit 1945-1949 234
a) Siegermächte, Potsdamer Konferenz, Deutsche Frage 234
b) Länder und Zonen, überzonale Gremien, Berlin-Problematik 240
c) (Um-)Erziehung, Entnazifizierung, Kulturpolitik, Massenmedien 243
d) Kirchen, Hochschulen, Wissenschaft 246
e) Währung, Wirtschaft, Sozialordnung, Gewerkschaften 247
f) Justiz, Rechtsordnung, Verwaltung 252
g) Verfassungspolitik, Länderverfassungen 253
h) Parlamentarischer Rat, Konstituierung der beiden deutschen Staaten 254
5. Die Ära Adenauer 1949-1963 256
a) Deutschlandpolitik, BerlinJJ'roblematik 256
b) Auswärtige Beziehungen, Westintegration, Ostpolitik 259
c) Sicherheit, Verteidigung 263
d) Parlamentarismus, Regierungssystem, Wahlen 265
e) Parteien 267
e1) Allgemein 267
e2) CDU und CSU 268
e3) SPD 270
e4) FDP 272
e5) Extremistische Gruppierungen 274
e6) Sonstige Parteien 275
f) Währung, Wirtschaft, Landwirtschaft, Wohnungsbau 275
g) Sozialordnung, Gewerkschaften, Verbände 278
h) Rechtsordnung, Verfassung, Verwaltung, Wiedergutmachung 280
i) Bildung, Wissenschaft, Kirchen 282
k) Massenmedien, Öffentliche Meinung, Vergangenheitsbewältigung 284
1) Föderalismus, Länder 286
m) Flüchtlinge, Heimatvertriebene, Gastarbeiter 287
n) Gesellschaft, Kultur, Literatur 288
6. Die Kanzlerschaften Erhards und Kiesingers 1963-1969 290
a) Uberblicksdarstellungen 290
b) Auswärtige Beziehungen, Ostpolitik 290
c) Regierungssystem, Wahlen, Protestbewegungen 291
d) Finanzpolitik, Wirtschaft 292
7. Biographien 293
a) Sammelbände 293
b) Einzelne Persönlichkeiten 294

Anhang 299

Zeittafel 299
Karte: Deutschland 1945 310
Abkürzungsverzeichnis 312
Tabellen 314
Personenregister 323
Sachregister 334