lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Apostelgeschichte 2. Teilband: Apg 13-28 2., durchgesehene Auflage 2003 / 1. Aufl. 1986
Die Apostelgeschichte
2. Teilband: Apg 13-28


2., durchgesehene Auflage 2003 / 1. Aufl. 1986

Rudolf Pesch

Neukirchener Verlagshaus , Benziger
EAN: 9783788707750 (ISBN: 3-7887-0775-5)
328 Seiten, kartoniert, 16 x 24cm, 2003

EUR 44,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament Begründet von Eduard Schweizer und Rudolf Schnackenburg Herausgegeben von Norbert Brox, Joachim Gnilka, Ulrich Luz und Jürgen Roloff



Die Apostelgeschichte hat in der Gegenwart, da nicht nur die Rückfrage nach der tatsächlichen Anfangsgeschichte der Kirche, sondern auch die Frage nach deren Maßgeblichkeit für das gegenwärtige Leben ihrer Gemeinden neu belebt wurde, als das wichtigste geschichtstheologische Dokument des Kanons ihre Wirkung wieder geltend gemacht. Der Auslegung der Apostelgeschichte hat sich die neutestamentliche Forschung seit einiger Zeit mit verstärktem Engagement zugewandt.

In dieser Situation setzt der neue Kommentar von Rudolf Pesch deutliche Akzente: Der überlieferungskritischen Sichtung der vom Acta-Verfasser gesammelten und bearbeiteten Tradition wird ebenso starke Aufmerksamkeit geschenkt wie der redaktionskritischen Erfassung der Theologie des zweiten Bandes des lukanischen Doppelwerks. Die Auslegung der Texte wird nach Möglichkeit bis zur Frage nach der Gegenwartsbedeutung des kanonischen Zeugnisses vorangetrieben; zentrale Texte werden durch ihre Wirkungsgeschichte in den folgenden Jahrhunderten zusätzlich erhellt. Der Kommentator nimmt mit der ihm eigenen Intensität die Frage auf, welche die Apostelgeschichte selbst ihm im Munde des Philippus bei dessen Begegnung mit dem äthiopischen Kämmerer als Leitfaden für seine Bemühung vorgibt: »Verstehst du auch, was du liest?« (10,30) Der Leser wird in die Bemühung zu diesem Verstehen hineingenommen.

Der zweite Teilband enthält den Kommentar zu den Kapiteln 13-28 der Apostelgeschichte und zusammenfassende Schlußbemerkungen sowie die Register (Orts- und Personennamenregister, Sachregister).



Rudolf Pesch

Geboren 1936 in Bonn. Studien in Bonn und Freiburg i.Br. Promotionen zum Dr. phil. (Neuere Geschichte) und Dr. theol. (Neues Testament) 1964 und 1967 in Freiburg i.Br. 1964-1969 Assistent am Exegetischen Seminar, Neutestamentliche Abteilung, in Freiburg i.Br. 1969 Habilitation für das Fach Neues Testament in Innsbruck. 1970-1980 Professor an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt a.M., 1980-1984 Professor an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg i.Br. Seit 1984 Mitarbeit am Aufbau der Akademie für Glaube und Form der Integrierten Gemeinde in München.
Rezension
Der Evangelist Lukas erhebt den Anspruch, ein besser recherchiertes, ein besser geordnetes und ein verlässlicheres Evangelium zu schreiben als diejenigen, die vor ihm den Versuch einer Abfassung eines Evangeliums unternommen haben (Lk 1,1-4). Zugleich reicht ihm eine Darstellung der Geschichte und Zeit Jesu nicht aus; er möchte einen zweiten Bericht geben (Apg 1,1) von der Zeit der Apostel und der beginnenden Kirche. So entsteht das lukanische Doppelwerk: Evangelium und Apostelgeschichte. Lange Jahre wurde der historische Wert der Überlieferungen der Apg mit Recht bezweifelt; viele Parallelüberlieferungen in den Paulusbriefen (z.B. Berufung des Paulus oder sog. Apostelkonvent, Apg 15) werden von Paulus in etwas anderem Lichte dargestellt. Gleichwohl bietet die Apg interessantes historisches Material und eine theologische Konzeption des Lukas, die in diesem hervorragenden Kommentar aus der EKK-Reihe herausgearbeitet werden. Die Schwerpunkte liegen auf der Frage nach der dem Lukas vorliegenden und von ihm eingearbeiteten Tradition (Überlieferungsgeschichte) sowie seiner theologischen Anordnung, Deutung und Durchdringung dieses traditionellen Materials (Redaktionsgeschichte).

Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort. 6

Literaturverzeichnis (Ergänzung) 11

Kommentar (Fortsetzung) 13

VI. Die Sanktion der Heidenmission (13,1-15,34). 15

32. Barnabas und Saulus werden in Antiochien zur Mission ausgesandt -Beginn der ersten Missionsreise (13,1-3). 15
33. Die Mission auf Zypern - Paulus und der Magier Barjesus Elymas (13,4-12). 19
34. Die Mission im pisidischen Antiochien - Die Predigt des Paulus in der Synagoge (13,13-43). 27
35. Der zweite Sabbat im pisidischen Antiochien - Verfolgung durch die
Juden und Hinwendung zu den Heiden (13,44-52) 44
36. Die Mission in Ikonion (14,1-7) 49
37. In Lystra: Heilung eines Lahmen, heidnisches Mißverständnis, erneute Hetze der Juden aus Antiochia und Ikonion, Steinigung des Paulus (14,8-20) 53
38. Das Ende der ersten Missionsreise - Die Rückkehr ins syrische Antiochien (14,21-28). 62
39. Die Regelung der Heidenmission durch das »Apostelkonzil« in Jerusalem (15,1-33). 68

VII. Die Mission des Paulus in Europa und der Asia (15,35-19,20) 91

40. Paulus und Barnabas trennen sich - Aufbruch zur zweiten Missionsreise (15,35-41). 91
41. In Lystra gewinnt Paulus Timotheus zum Mitarbeiter - In allen Städten macht er die Jerusalemer Beschlüsse bekannt (16,1-5) . .... 95
42. Über Phrygien, Galatien, Mysien hinab nach Troas und hinüber nach Mazedonien (16,6-10). ... 99
43. Von Troas nach Philippi - Die Bekehrung der Purpurhändlerin Lydia (16,11-15) 103
44. Die Ereignisse am Ende der Mission in Philippi: Austreibung des Wahrsagegeistes, Einkerkerung von Paulus und Silas, Befreiungswunder und Bekehrung des Kerkermeisters, Genugtuung für die römischen Bürger vor der Behörde (16,16-40). 106
45. Die Mission in Thessalonich und Beröa - Flucht nach Athen (17,1bis 15). ... 119
46. Paulus in Athen-Die Areopagrede (17,16-34) 127
47. Paulus in Korinth (18,1-17). 144
48. Das Ende der zweiten und der Beginn der dritten Missionsreise: Kenchreä - Ephesus - Cäsarea - Jerusalem - Antiochien - Galatien -Phrygien (18,18-23) 154
49. Apollos wirkt in Ephesus und Korinth (18,24-28). 159
50. Paulus in Ephesus-Die Bekehrung der Johannesjünger (19,1-7) . . . 163
51. Paulus wirkt zwei Jahre in Ephesus (19,8-10) 167
52. Der Wundertäter Paulus und sein Erfolg gegen Magie und Zauberwesen (19,11-20). 169

VIII. Die Reise des Paulus nach Jerusalem (19,21-21,14). 175

53. Paulus beabsichtigt, nach Jerusalem und Rom zu reisen (19,21-22) . . 175
54. Der Auf rühr der Silberschmiede in Ephesus (19,23-40) 177
55. Die Reise von Ephesus durch Mazedonien nach Achaia und zurück nach Troas (20,1-6). 184
56. Paulus nimmt Abschied in Troas - Der Unfall des Eutychus (20,7 bis 12). 187
57. Die Reise von Troas nach Milet (20,13-16) 194
58. Die Abschiedsrede des Paulus vor den Ältesten aus Ephesus in Milet (20,17-38) 196
59. Von Milet nach Tyrus - Paulus wird gewarnt (21,1-6) 208
60. Von Tyrus nach Cäsarea - Die prophetische Zeichenhandlung des Agabus (21,7-14) 211

IX. Die Gefangenschaft des Paulus in Jerusalem und Cäsarea (21,15 bis 26,32). 217

61. Der Aufbruch nach Jerusalem, der Empfang bei Jakobus und den Ältesten, die Demonstration der Gesetzestreue des Paulus (21,15 bis 26). 217
62. Die Verhaftung des Paulus durch römische Soldaten angesichts des tumultuarischen Versuchs der Juden, ihn zu töten (21,27-36) 223
63. Die Verteidigungsrede des Paulus vor dem Volk und die Entdeckung, daß er römischer Bürger ist (21,37-22,29) 227
64. Paulus vor dem Synedrion (22,30-23,11). 239
65 Die Verschwörung gegen Paulus und seine Überstellung zum Prokurator Felix nach Cäsarea (23,12-35) 245
66. Die Anklage gegen Paulus und seine Verteidigung vor dem Prokurator Felix (24,1-23) 252
67. Paulus vor Felix und Drusilla (24,24-27) 260
68. Paulus appelliert vor Festus an den Kaiser (25,1-12) 263
69. Festus trägt dem König Agrippa den Fall des Paulus vor (25,13-22) . . 267
70. Die Verteidigungsrede des Paulus vor Agrippa und Berenike (25,23 bis 26,32). 271

X. Die Reise des Paulus nach Rom (27,1-28,16) 282

71. Seefahrt nach Italien, Schiffbruch und Rettung (27,1-44). 282
72. Die Überwinterung auf Malta - Der schadlose Schlangenbiß - Die Heilung des Vaters des Publius (28,1-10). 295
73. Paulus kommt nach Rom (28,11-16) 300

XI. Das Zeugnis des Paulus vor den Juden in Rom (28,17-28) /

XII. Die zweijährige ungehinderte Verkündigung des Paulus in Rom (28,29-31) 305

74. Paulus und die Juden in Rom - Zwei Jahre ungehinderter Verkündigung (28,17-31) 305

Schlußbemerkungen 314
Sachregister 321
Orts- und Personennamenregister 323