lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Der Marienkäfer
Der Marienkäfer




Patrick Lorne, Valerie Tracqui, Anne Brauner

Esslinger Verlag J. F. Schreiber
EAN: 9783480219612 (ISBN: 3-480-21961-6)
32 Seiten, hardcover, 21 x 24cm, Januar, 2004

EUR 9,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Meine erste Tier-Bibliothek



Der Marienkäfer fliegt los und landet auf einer Blume. Dort sucht er nach Blattläusen, seiner Leibspiese. Der kleine Vielfraß frisst hundert Blattläuse am Tag. So macht er sich als ungefährlicher Insektenvertilger nützlich.



Grundlegendes Wissen über den Marienkäfer- kindgerecht aufbereitet und fotografiert.
Rezension
Kein anderes Insekt ist so beliebt wie der Marienkäfer. Im vorliegenden Buch können Kindergartenkinder den Marienkäfer in aller Ruhe betrachten und nebenbei allerhand Wissenswertes über ihn erfahren. Zum Beispiel wie viele Punkte ein Marienkäfer hat, oder woher die kleinen Marienkäfer kommen, etc. Und ganz nebenbei erfahren Kinder auch etwas über natürliche Schädlingsbekämfung und ihren Vorteilen gegenüber chemischer Schädlingsbekämpfung. All diese Dinge werden in kurzen kindgemäßen Sätzen erklärt. Auch für Kinder schwer begreifliche Vorgänge wie die Verpuppung werden sehr verständlich vorgestellt.
Aufgrund der kindgemäßen Texte, die von Schülern der Grundschule ohne Probleme selbst gelesen und verstanden werden können, möchte ich das Buch nicht nur für Kindergartenkinder, sondern auch für Grundschüler sehr empfehlen.

Fehr, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Meine erste Tierbibliothek
In der Sachbuchreihe „Meine erste Tierbibliothek" des Esslinger Verlages wird Kindern im Vorschulalter anhand detailgetreuer Fotos und kindgerecht aufgearbeitetem Text Basiswissen über die bekanntesten Tiere vermittelt.
Wissbegierige Vorschulkinder, die ihren Eltern und ErzieherInnen Löcher in den Bauch fragen, kommen voll auf ihre Kosten: In der „Tierbibliothek“ werden alle Kinder-Fragen altersgerecht beantwortet.

Die Tierwelt mit anderen Augen sehen
Die unterschiedlichen Titel der erfolgreichen Sachbuchreihe „Meine erste Tierbibliothek" laden Kinder ab 4 Jahren zu einer Reise in die fremde und geheimnisvolle Welt der Tiere ein.

Anhand detailgetreuer Fotos vermitteln die Autoren Renee Le Bloas, Luc Gomel, Paul Starosta, Valerie Tracqui u.a in kindgerecht aufgearbeiteten Texten sorgfältig recherchiertes Basiswissen über die unterschiedlichen Tierarten.

In den Sachbilderbüchern werden der Lebensraum und die Lebensweise der Tiere, die Nahrungsaufnahme, die Fortpflanzung und die Aufzucht der Jungtiere anschaulich dargestellt. Kleine Tierfreunde erfahren Wissenswertes über Artenschutz und verwandte Tiere, sodass sie am Schluss jedes Bandes die Fragen zu den jeweiligen Tieren mit Hilfe des Textes selbst beantworten können.

Bisher in dieser Reihe erschienen:
Die Ameise, Der Biber, Die Biene, Der Braunbär, Der Delfin, Das Eichhörnchen, Der Eisbär, Der Elefant, Der Esel, Der Frosch, Der Fuchs, Der Hai, Der Hamster, Das Huhn, Der Hund, Der Igel, Die Katze, Das Krokodil, Die Kuh, Der Löwe, Der Marienkäfer, Die Maus, Das Murmeltier, Das Pferd, Der Regenwurm, Die Robbe, Der Schmetterling, Die Schnecke, Der Wal, Der Wolf
Inhaltsverzeichnis
Einige Fragen zum Leben der Marienkäfer. Die Antworten findest du in diesem Buch.

Wie groß ist ein Siebenpunkt?
Wo lebt er?
Was hat die Anzahl der Punkte zu bedeuten?
Wie viele Marienkäfer gibt es in Europa?
Warum brauchen Marienkäfer Sonne?
Was sind Flügeldecken?
Wo befinden sich seine Flügel?
Wie fliegen Marienkäfer?
Wie heißen die Feinde der Marienkäfer?
Warum jagen Ameisen Marienkäfer?
Wie verteidigen sich Marienkäfer?
Was frisst ein Siebenpunkt?
Wie spüren Marienkäfer die Blattläuse auf?
Wie fressen sie die Blattläuse?
Was machen die Marienkäfer da übereinander?
Wann und wo legen die Weibchen die Eier ab?
Wie groß sind die Eier und wie sehen sie aus?
Was schlüpft aus den Eiern?
Was fressen die Larven, um zu wachsen?
Warum müssen die Larven sich häuten?
Wie groß sind sie nach einem Monat?
Wie verwandeln sich Larven in Käfer?
Was versteht man unter einer Puppe?
Wie sieht der frisch geschlüpfte Marienkäfer aus?
Was machen sie im Sommer und im Winter?
Wo versammeln sie sich?
Warum sind marienkäfer so beliebt?
Warum werden Marienkäfer gezüchtet?
Was versteht man unter biologischem Pflanzenschutz?
Wozu setzt man die Asiatischen Marienkäfer ein?
Wo kann man sich Larven besorgen?
Zu welcher Gruppe von Tieren gehören die Marienkäfer?
Welche anderen Käfer kennst du?