| 
 
  |  | 
  
    | Das Leben von Lionardo da Vinci, Raffael von Urbino und Michelagnolo Buonarroti 
 
 
 Roland Kanz (Hrsg.), Giorgio Vasari
 Reclam Stuttgart
 EAN: 9783150094679 (ISBN: 3-15-009467-4)
 357 Seiten, kartoniert, 10 x 15cm, 1996
 
EUR 8,60alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Aus Vasaris Lebensbeschreibungen, der ältesten Kunst- und Künstlergeschichte (Ausgabe von 1568), sind die drei Renaissance-Genies herausgegriffen, in denen nicht nur er die Vollendung einer Entwicklungsgeschichte der Kunst sah: der zukunftweisende Erfinder Leonardo, der »göttliche« Michelangelo und »il graziosissimo« Raffael. 
 Rezension Nicht nur höchst vergnüglich zu lesen, weil überschäumend und überschwänglich ob der Begeisterung über Geburt und Schaffen dieser genialen Meister Leonardo, Raffael und Michelangelo, stellen Giorgio Vasaris zeitgenössische Lebensbeschreibungen der Kunst- und Künstlergeschichte (Ausgabe von 1568) auch in wissenschaftlicher und kunstgeschichtlicher Perspektive einiges dar, was uns sonst so nicht bekannt wäre über das Leben und Wirken der drei Renaissance-Künstler, in denen nicht nur Vasari die Vollendung der Kunst erspürte. Diese Beschreibungen sind auch 450 Jahre später lustvoll und mit Gewinn zu lesen: „So wurde dem Signore Lodovico di Lionardo Buonarroti Simoni, der wie man sagt aus der edeln Familie der Grafen Canossa stammte, im Jahr 1474 unter verhängnisvoll günstigem Sterne von einer wohldenkenden, edeln Frau im Casentiner Tal ein Sohn geboren …“ (über die Geburt Michelangelos, S. 104). 
 Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
 
Inhaltsverzeichnis Das Leben von Lionardo da Vinci ....	5Das Leben von Raffael von Urbino  ...	37
 Das Leben von Michelagnolo Buonarroti	101
 
 Anhang
 Zu dieser Ausgabe 	305
 Literaturhinweise   	307
 Nachwort 	311
 Namenverzeichnis 	337
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Universal-Bibliothek |  |  |