| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Cilento 
    mit 14 Wanderungen und Touren 
		
  2. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2012
		
  Andreas Haller
    
     Michael Müller Verlag
 
EAN: 9783899535006 (ISBN: 3-89953-500-6)
 288 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2012, mit 156 Farbfotos sowie 25 farb. Ktn.-Skizzen u. Pln.
EUR 17,90 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Detaillierte Reiseinfos für das Cilento
  
Restaurants für jeden Geschmack, die besten Hotels und Pensionen, 14 Wanderungen und Touren, 25 Übersichtskarten und Pläne Hintergründe, Geschichte, Sehenswertes
  
Capo Palinuro
  
Paradies für Wasserratten
  
Höchster Gipfel Kampaniens
  
Morigerati
  
Ein Fluss taucht wieder auf
  
Costa degli Infreschi
  
Romantische Buchten an der Steilküste
  
Kartause von Padula
  
Barock-Kloster der Superlative
  
Zu Fuß in die Monti Alburni
  
Bergdorf über dem Meer
  
Monte Gelbisort
  
Heiliger Berg des Cilento
  
Monte Bulgheria
  
Blick auf den Golf von Poltcastro
  
Pertosa
  
Reise in die Unterwelt 
  Rezension 
Das Cilento ist ein Landstrich, der zur Provinz Salerno ganz im Süden der Region Kampanien in Italien gehört. 1991 wurde ein Teil des Cilento zum Nationalpark erklärt, 1998 zum UNESCO-Welterbe der Menschheit. Es handelt sich um den zweitgrößten Nationalpark Italiens. Das reizvolle Cilento-Gebiet zwischen Paestum im Norden, Sapri im Süden und dem Diano-Tal im Osten umfasst ca. 100 km Küste, Berge und 200 kleine, meist mittelalterliche Dörfer. Höchste Erhebung ist der Monte Cervati (1.898 m) im Zentrum des Cilento. Nicht nur Natur sondern auch viel Kultur bietet das Cilento, das früh von den Griechen besiedelt wurde. Viele der griechischen Siedlungen wurden im 3. Jahrhundert v. Chr. von den Römern übernommen incl. der etwa 2.500 Jahre alten griechischen Tempel in Paestum. - Dieser Reiseführer macht umfassend mit dem Cilento vertraut. 
 
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Wer glaubt, die Italienreise hört in Paestum auf, der irrt gewaltig. Jenseits der großartigen griechischen Tempelanlagen liegt der Cilento-Nationalpark, Welterbe, Wander- und Badeparadies zugleich. Die große Halbinsel zwischen dem Golf von Salerno und dem Golf von Policastro am Tyrrhenischen Meer bietet rund hundert Kilometer Küste mit kristallklarem Wasser und ein Hinterland mit Ehrfurcht gebietenden Bergen, tiefen Schluchten und unberührter Natur. Auch so manch kultureller Knaller ist zu besichtigen, grandios etwa die barocke Pracht der Klosterklause San Lorenzo im Vallo di Diano. Was Individualisten besonders freuen wird: Viele der schönsten Sehenswürdigkeiten des Cilento sind nur zu Fuß zu erreichen. 
Andreas Haller: Jahrgang 1964, arbeitet als freier Autor und als Studien- und Wanderreiseleiter. Nach dem Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Indologie widmete er sich unterschiedlichen Aufgaben in Museen und sammelte erste Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit. Seit zwei Jahrzehnten zieht es ihn immer wieder nach Asien und nach Süditalien. 
 
Pressestimmen 
»In der ausgezeichneten Reiseführer-Reihe des Verlages Michael Müller liegt jetzt auch ein Cilento-Band vor: ein sehr verlässlicher Wegweiser auch zu den versteckten landschaftlichen und kulturellen Schätzen dieser Region. Auf die Hotel- und Restauranttipps ist Verlass, die Detailkarten machen Lust aufs Wandern. Und man merkt, dass der Autor mit vielen Cilento-Experten zusammengearbeitet hat, darunter auch die Gernsheimerin Karin Kappes, die mit ihrem Angebot individueller Wander- und Badereisen an der behutsamen touristischen Erschließung des Cilento beteiligt ist.« 
(Darmstädter Echo) 
 
»Die bisher vorliegenden 32 praktischen und detaillierten Handbücher aus dem Michael Müller Verlag sind topaktuell und begleiten den Reisenden mit einer Fülle von Tipps durch die schönsten Regionen Italiens. Sie sind sehr lebendig und unterhaltsam von ihren Autoren verfasst und gelten als perfekte und informative Wegbegleiter auch in der Phase der Vorbereitung und Nachlese zur Reise.« 
(ITB BuchAwards 2009 – die Jury) 
 
»Das einzige Werk, das sich ausschließlich mit dem Cilento beschäftigt, ist unverzichtbarer Reisebegleiter für die Region und beinhaltet zahlreiche praktische Tipps, übrigens auch für den etwas kleineren Geldbeutel.« 
(abenteuer und reisen) 
 
»Mit dem Cilento-Reiseführer entdeckt der Besucher unzählige landschaftliche und kulturelle Geheimtipps – steinige Buchten ebenso wie die regionalen Weinhändler.« 
(Tours) 
 
»Einen noch wenig bekannten Landstrich im Süden Italiens stellt Andreas Haller vor. Sein Reiseführer über den Cilento macht Lust auf mehr: Durch den klaren Aufbau bekommt der Leser einen ausführlichen Überblick über Geschichte, Regionen und Besonderheiten im Cilento. Eindrucksvolle Fotos von Küste, Bergen und mittelalterlichen Dörfern zeigen die Vielfalt der Region. Praktische Alltagstipps rund um das Thema Übernachten, Essen und Fortbewegung samt Karten und Übersichtsplänen runden den gelungenen Reiseführer ab.« 
(Badische Zeitung) 
 
»Der Reiseführer ist topaktuell und begleitet den Touristen mit einer Fülle von Tipps durch einen der schönsten Landstriche Italiens. Er ist sehr lebendig und unterhaltsam verfasst und ein perfekter und informatiker Wegbegleiter auch in der Phase der Reisevorbereitung und -nachlese.« 
(Eßlinger Zeitung) 
Inhaltsverzeichnis 
Cilento – Die Vorschau	10 
 
Cilento – Hintergründe & Infos	14 
 
Landschaft und Geologie	16 
Pflanzen und Tiere	17 
Klima und Reisezeit	19 
Wirtschaft und Tourismus	19 
Geschichte	20 
Anreise	30 
Unterwegs im Cilento	34 
Übernachten	37 
Essen und Trinken	39 
 
Wissenswertes von A bis Z	45 
 
Adressen	45 
Ärztliche Hilfe	45 
Ausweispapiere	45 
Baden	45 
Diplomatische Vertretungen	46 
Einkaufen	46 
Eintrittspreise/Ermäßigungen	46 
Feste/Feiertage	47 
Geld	47 
Information und Internet	47 
Kartenmaterial	48 
Literatur	48 
Museen	50 
Musik	50 
Post	51 
Rauchen	51 
Sport	51 
Sprache	52 
Telefonieren	52 
Thermen	52 
Zeit	52 
Zeitungen/Zeitschriften	53 
Zoll	53 
 
Cilento – Reiseziele	54 
 
Nördlicher Cilento	56 
 
Sele-Ebene (Piana del Sele)	56 
Paestum	57 
Scavi di Paestum (Zona Archeologica)	63 
Capaccio	68 
Capaccio Capoluogo	73 
Trentinara und Giungano	75 
Agropoli	78 
Roccadaspide und Castel San Lorenzo	85 
Monti Alburni	86 
Castelcivita	87 
Sant’Angelo a Fasanella	93 
Corleto Monforte	95 
Sicignano degli Alburni	97 
Petina	98 
 
Die Küste des Cilento	100 
 
Santa Maria di Castellabate	100 
San Marco di Castellabate und Punta Licosa	106 
Castellabate	109 
Monte della Stella	113 
Perdifumo	114 
Vatolla	114 
Rocca Cilento	116 
Alento-Stausee (Lago dell’Alento)	117 
San Mauro Cilento	118 
Pollica	119 
Acciaroli	122 
Pioppi	125 
Bucht von Velia (Golfo di Velia)	128 
Marina di Casalvelino	129 
Velia (Elea)	132 
Marina di Ascea	139 
Pisciotta	144 
 
Südlicher Cilento	150 
 
Palinuro	150 
Capo Palinuro	151 
Marina di Camerota	159 
Costa degli Infreschi e della Masseta	164 
Camerota	166 
Monte Bulgheria	168 
Roccagloriosa	170 
San Giovanni a Piro	173 
Golf von Policastro (Golfo di Policastro)	177 
Scario	178 
Policastro Bussentino	181 
Sapri	184 
Bussento-Tal (Valle del Bussento)	189 
Tortorella und Casaletto Spartano	190 
Morigerati	192 
Caselle in Pittari	195 
Sanza	197 
 
Das Hinterland des Cilento	198 
 
Vallo della Lucania	198 
Monte Gelbison (Monte Sacro)	203 
Novi Velia	205 
Cuccaro Vetere	206 
Rofrano	207 
Die Schluchten des Calore (Gole del Calore)	209 
Magliano Vetere und Magliano Nuovo	210 
Felitto	212 
Laurino	214 
Monte Cervati	217 
Valle dell’Angelo und Piaggine	218 
Roscigno	222 
 
Vallo di Diano	224 
 
Teggiano	226 
Padula	232 
Sala Consilina	239 
Atena Lucana	240 
Polla	241 
Pertosa	242 
 
Kleiner Wanderführer für den Cilento	246 
 
Wanderung 1: Rund um die Spartakus-Schlucht (Gole di Tremonti)	250 
Wanderung 2: Auf Maultierwegen in die Monti Alburni	252 
Wanderung 3: Küstenweg zur Punta Tresino	254 
Wanderung 4: Punta Licosa – am Kap der Sirenen	256 
Wanderung 5: Über den Monte della Stella zum Castelluccio	258 
Wanderung 6: Von Marina di Casalvelino nach Acciaroli	260 
Wanderung 7: In den Wäldern oberhalb von Pisciotta	262 
Wanderung 8: Küstenweg zur Baia degli Infreschi	264 
Wanderung 9: Hoch über der Masseta-Küste	266 
Wanderung 10: Auf den Monte Bulgheria	268 
Wanderung 11: Zur Michaelsgrotte	270 
Wanderung 12: Durch die Calore-Schlucht	270 
Wanderung 13: Von Laurino zur Grava di Vesalo	272 
Wanderung 14: Monte Cervati – auf dem Dach des Cilento	273 
 
Etwas Italienisch	276 
 
Register	284 
 
Kartenverzeichnis	 
 
Agropoli	83 
Capo Palinuro	153 
Cilento	vordere Umschlagklappe 
Marina di Camerota	163 
Paestum/Capaccio	hintere Umschlagklappe 
Santa Maria di Castellabate	103 
Sapri	187 
Scavi di Paestum	65 
Teggiano	229 
Vallo della Luciana	201 
Velia (Elea)	135 
        
        
        
        
        
         
Weitere Titel aus der Reihe individuell reisen    |   
 | 
 |