lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Bourdieu Handbuch Leben - Werk - Wirkung / Sonderausgabe
Bourdieu Handbuch
Leben - Werk - Wirkung / Sonderausgabe




Gerhard Fröhlich, Boike Rehbein (Hrsg.)

Verlag J. B. Metzler
EAN: 9783476025609 (ISBN: 3-476-02560-8)
447 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2014

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Philosoph, politischer Intellektueller und Kultursoziologe. Das Werk Pierre Bourdieus ist umfangreich und vielseitig. Das Handbuch erschließt die Quellen und Bezugspunkte und erläutert die wesentlichen Begriffe, Schriften und Rezeptionszusammenhänge. Die Bourdieuschen Begriffe (z.B. "Habitus", "Distinktionsgewinn" oder "symbolisches Kapital") wurden innerhalb verschiedenster Wissenschaften angewandt. Ihre Analyse schärft den Blick für unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten seines Gesamtwerks.
Rezension
Die renommierten Metzler-Personenhandbücher bieten eine kompetente Einführung in Leben, Werk und Wirkungsgeschichte und erscheinen einige Jahre nach der gebundenen Erstausgabe häufig als günstige Sonderausgaben in Taschenbuchformat. Das gilt auch für dieses Hanbuch zu dem französischen Intellektuellen, Soziolgen und Sozialphilosophen Pierre Bourdieu (*1930 † 2002), dessen soziologische Forschungen zumeist im Alltagsleben verwurzelt waren (zunächst mit ethnologischen Forschungen in Algerien). Seine Wirkung strahlt weit über Frankreich hinaus; er darf zu den bedeutendsten und wirkmächtigsten Intellektuellen des ausgehenden 20. Jhdts. gezählt werden. Zugleich ist sein disziplinenübergreifendes Werk nicht eben leicht zu fassen; hier bietet dieses Handbuch eine große Hilfestellung.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Leben, Werk und Wirkungsgeschichte eines einflussreichen und engagierten Intellektuellen
Ein Leitfaden durch Bourdieus Begrifflichkeiten und Themenfelder
Mit Bibliografie, Glossar und Register

Gerhard Fröhlich, a. Univ. Prof. am Institut für Philosophie und Wissenschaftstheorie der Johannes Kepler Universität Linz. Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Wissenschaftsforschung, Kulturtheorie, Herausgeber (mit Ingo Mörth) der Datenbank "HyperBourdieu.jku.at"

Boike Rehbein, Professor für Gesellschaft und Transformation in den Gesellschaften Asien und Afrikas an der Humboldt-Universität zu Berlin. Forschungsschwerpunkte: Globalisierung, Sozialstruktur, Südostasien und Sozialtheorie.
Inhaltsverzeichnis
Zum Gebrauch VII
Einleitung IX

I. Einflüsse

Leben und Zeit 1
Die französische Epistemologie 10
Phänomenologie 16
Strukturalismus 20
Ernst Cassirer 29
Émile Durkheim 32
Norbert Elias 36
Michel Foucault 44
Karl Marx 46
Marcel Mauss 53
Max Weber 57
Wittgenstein und die Sprachphilosophie 60

II. Begriffe

Autonomie (autonomie) 65
Differenzierung (différenciation) 69
Disposition (disposition)73
Distinktion (distinction) 76
Doxa (doxa) 79
Einverleibung (incorporation) 81
»Elite« (élite), herrschende Klasse (classe dominante), Staatsadel (noblesse d’État) 90
Epistemologische Wachsamkeit 94
Feld (champ) 99
Geschmack (goût) 104
Habitus (habitus) 110
Herrschaft (domination) und Macht (pouvoir) 118
Hexis (héxis) 124
Hysteresis (hystérésis) 127
Illusio (illusio) 129
Kampf (lutte), Konflikt (conflit) 131
Kapital (capital) 134
Klasse (classe) 140
Klassifikation (classement) 148
Kritik (critique) 154
Kultur (culture) 158
Laufbahn (trajectoire) 163
Lebensstil (style de vie) 165
Libido (libido) 169
Machtfeld (champ de pouvoir) 171
Männliche Herrschaft (domination masculine) 172
Markt (marché) 179
Ökonomie (économie) 186
Praktischer Sinn (sens pratique) 193
Praxeologie (praxéologie) 196
Praxis (praxis) 199
Reflexivität (réflexivité) 203
Relation (relation) 206
Reproduktion (réproduction) und Wandel 210
Scholé (skholè) und scholastische Sicht 216
Sozialer Raum (espace social) 219
Strategie (stratégie) 225
Symbol (symbole)228
Symbolische Gewalt (violence symbolique) 231
Theorie (théorie) 235
Verstehen (comprendre) 240

III. Werke

III.1. Frühwerke

Algerien 245
Bildungssoziologie 254
Wissenschaftstheorie 264

III.2. Hauptwerke

»Entwurf einer Theorie der Praxis« 272
»Sozialer Sinn« 279
»Die feinen Unterschiede« 289
»Der Staatsadel« 313
Gegen den Neoliberalismus 319

III.3. Feldanalysen

Wissenschaft 327
Wirtschaft 338
Politik 342
Philosophiekritik 352
Sprache 355
Religion 359
Kunst 361
Fotografie 366
Literatur 369

IV. Rezeption

»Eine Art Großunternehmen« – Bourdieus Werk und Produktionsweise im Spiegel von »Hyper Bourdieu« 373
Die globale Diffusion Bourdieus 376
Die Rezeption Bourdieus im deutschsprachigen Raum 381
Die Rezeption Bourdieus im angelsächsischen Raum 387
Kritik und blinde Flecken 401

Anhang

Glossar (mit Register) 409
Liste der zitierten Werke Bourdieus 417
Wichtige zitierte Sekundärliteratur 422
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 428
Personenregister 433