lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Bildwissenschaft zwischen Reflexion und Anwendung
Bildwissenschaft
zwischen Reflexion und Anwendung




Klaus Sachs-Hombach (Hrsg.)

Herbert von Halem Verlag
EAN: 9783931606732 (ISBN: 3-931606-73-2)
575 Seiten, kartoniert, 14 x 21cm, 2005

EUR 36,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Obwohl Bilder eine enorme Aufwertung nicht nur in Kultur und Medien, sondern auch in der Wissenschaft selbst erfahren haben, fehlt es bislang nicht nur an einer übergreifenden Konzeption des Bildbegriffs; kontrovers ist ebenfalls, in welchem Sinn von Wissenschaft es eine Bildwissenschaft überhaupt geben kann oder geben sollte. Zur Klärung dieser Frage setzte sich die internationale Fachkonferenz ›Bildwissenschaft zwischen Reflexion und Anwendung‹ drei übergeordnete Ziele: (1) einen Austausch der Bildforscher über ihre jeweiligen Ansätze, Theorien, Methoden und Erwartungen zur Bildthematik zu ermöglichen, (2) eine grundlagentheoretische Reflexion mit den jeweiligen Anwendungen zu vermitteln und (3) erste Schritte zur Institutionalisierung einer allgemeinen Bildwissenschaft zu unternehmen.Die innovativen und auf Repräsentativität abzielenden Ergebnisse dieser Fachkonferenz werden im vorliegenden Band verfügbar gemacht.
Rezension
Bildwelten ersetzen zunehmend Textwelten; schon sprechen wir vom Ende der Gutenberg-Galaxie … Schüler und Schülerinnen erfassen Bilder (vermeintlich) wesentlich schneller als Texte. Bilder funktionieren auf vielen Ebenen gleichzeitig, während sich der Text linear einlinig erschließt. – Es verwundert mithin nicht, wenn das Bedürfnis nach einer umfassenden „Bildwissenschaft“ wächst. Dazu aber bedarf es des intensiven Zusammenspiels verschiedener Disziplinen. Dieser voluminöse Sammelband geht umfassend auf viele dieser Teilbereiche ein, bietet ebenso Grundsätzliches (Teil 1) wie Angewandtes (Teil 2) z.B. hinsichtlich der für uns alle alltäglich bedeutsamen Computervisualistik; denn die Computer-Icons prägen mittlerweile wesentlich unser Kommunikationsverständnis. – Der Band sei allen empfohlen, die sich – in welchem Kontext auch immer – grundsätzlich und intensiv mit Bildwelten auseinandersetzen.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Verlagsinformation

Bildwissenschaft als interdisziplinäres Unternehmen
Klaus Sachs-Hombach hat unter H-Soz-u-Kult seine Bemühungen um die Etablierung einer Bildwissenschaft vorgestellt:


"Weitgehend unbestritten ist, dass Bildern ein enormer (und weiter zunehmender) Einfluss in den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft zukommt. Das galt immer schon für Religion, Kunst und Politik, es gilt mittlerweile aber im gleichen Maße für alle Bereiche des Sozialen wie auch für Ökonomie und Wissenschaft. Strittig ist aber nach wie vor, wie dieser Einfluss zu bewerten ist. Hierin lassen sich seit den berühmten Bilderstreiten und Bilderstürmen zwischen Ikonodulen und Ikonoklasten auffällig entgegengesetzte Auffassungen ausmachen. Das mag damit zusammenhängen, dass ebenfalls nach wie vor ungeklärt ist, ob es eine wissenschaftliche Erforschung der Bilder überhaupt geben kann. Obschon im letzten Jahrzehnt wiederholt der Ausdruck "Wende" im Zusammenhang mit der verstärkten Hinwendung auf das Bildthema bemüht (und damit eine Analogie zur methodologisch-wissenschaftlichen Bedeutung des linguistic turn nahegelegt) wurde, blieb entsprechend unklar, in welchem Sinn von Wissenschaft eine Bildwissenschaft möglich ist. Dieser Frage gelten meine philosophisch orientierten Ambitionen seit etlichen Jahren. Im folgenden möchte ich einige sehr allgemeine Aspekte vorstellen, die mit der Klärung des Begriffs der Bildwissenschaft verbunden sind. Sie betreffen den wissenschaftlichen Status der Bildforschung, ihre interdisziplinäre Verfasstheit sowie die Möglichkeiten ihrer Institutionalisierung."


Den ganzen Artikel finden Sie unter H-Soz-u-Kult.
Letzte Aktualisierung: 07.04.2005

--------------------------------------------------------------------------------

Rezension

portalkunstgeschichte.de

Im vorliegenden Aufsatzband sind eine Reihe von Vorträgen versammelt, die anlässlich des Kongresses „Bildwissenschaft zwischen Reflexion und Anwendung“ (24.-28. September 2004 an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg) gehalten wurden und deren Themen die Dimensionen der Bildwissenschaft ebenso ausloten wie auch ihre Umsetzung und Anwendung am konkreten Bild. Der Herausgeber Klaus Sachs-Hombach hält einleitend im Vorwort fest, dass „Bilder […] teilweise zum unentbehrlichen Werkzeug, teilweise zum Gegenstand intensiver Forschung der verschiedensten Disziplinen geworden [sind].“ (Sachs-Hombach, S. 10) Grundlegendes Dilemma sei allerdings, dass trotz intensiver Anwendung von Bildern in den einzelnen Wissenschaftsdisziplinen, bisher keine „übergreifende Konzeption“ beziehungsweise keine einheitliche Definition des Bildbegriffs entwickelt wurde. Mit den einzelnen Aufsätzen wurde daher der Ansatz verfolgt, die verschiedenen relevanten Positionen der Bildforschung zusammen zu tragen, die grundlagentheoretischen Reflexionen zu vermitteln und damit gleichzeitig erste Schritte hin zu einer Institutionalisierung der Bildwissenschaft zu unternehmen.


Inhaltsverzeichnis
KLAUS SACHS-HOMBACH 10
Vorwort


I. GRUNDLAGEN DER BILDWISSENSCHAFT

1. Beteiligte Disziplinen

PETER SCHREIBER 13
Bildlogik

WINFRIED NÖTH 33
Zeichentheoretische Grundlagen der Bildwissenschaft

FERDINAND FELLMANN 45
Anthropologische Grundlagen der Bildsemantik

THOMAS KNIEPER 56
Kommunikationswissenschaftliche Beiträge zu einer interdisziplinären Bildwissenschaft

WILHELM HOFMANN 71
Bild und Macht. Von der Theorie visueller Kommunikation zur Theorie postmoderner Politik

GYULA PÄPAY 86
Die Beziehung von Kartographie,
allgemeiner Bildwissenschaft und Semiotik

FRIEDER NAKE 101
Algorithmus, Bild und Pixel:
Das Bild im Blickfeld der Informatik

2. Methodologische Grundlagen

KARLHEINZ LÜDEKING 122
Was unterscheidet den pictorial turn vom linguistic turn?

MARTINA PLÜMACHER 132
Bildtypologie als Grundlage der Bildwissenschaft

LAMBERT WIESING 144
Methoden der Bildwissenschaft

HANS DIETER HUBER 155
Systemische Bildwissenschaft

KLAUS SACHS-HOMBACH 163
Das Bild in der Spannung von perzeptuellen und semiotischen Determinanten

STEFAN MAJETSCHAK 1/7
Opazität und ikonischer Sinn. Versuch, ein Gedankenmotiv Heideggers für die Bildtheorie fruchtbar zu machen

EVA SCHÜRMANN 195
Die Bildlichkeit des Bildes.
Bildhandeln am Beispiel des Begriffs Weltbild

MANFRED BEHR 212
Argumentation durch Bilder:
Ein Aspekt politischer Ikonographie

3. Bildphänomene und Bildbedeutungen

MANFRED HARTH 230
Grundbegriffe einer Bild-Semantik

KLAUS REHKÄMPER 242
Ist der Begriff der bildhaften Ähnlichkeit wirklich undefinierbar?

CHRISTIAN DOELKER 251
Die semantische Tiefe von Bildern

CHARLES FORCEVILLE 264
Cognitive Linguistics and Multimodal Metaphor

ELI ROZIK 285
From the Innate Image-making Capacity of the Brain to a Redefmition of the Iconic Arts, the Theatre Medium in Particular

VERENA GOTTSCHLING 299
Mental Pictures: Pictorial? Perceptual?

PETER OHLER / GERHILD NIEDING 317
Die Entwicklung des Verstehens externer Repräsentationen in der Kindheit am Beispiel von Stand- und Laufbildern

RAINER HÖGER 331
Zur Aufmerksamkeitsverteilung bei der Betrachtung von Bildern

II. PROBLEME DER ANGEWANDTEN BILD WISSENSCHAFT

1. Bildwissenschaftliche Fragen im Bereich von Kunst und Design

DAGMAR SCHMAUKS 342
Bilder im Kontext von Rätsel und Spiel

JOHN HYMAN 357
Die Leinwand des Gehirns

STEFFEN-PETER BALLSTAEDT 385
Instruktionale Bilder in der technischen Kommunikation

RUDOLF PAULUS GORBACH 400
Die Bildsicht der Gestalter - Wie anwendungssorientierte visuelle Gestalter mit Bildern umgehen

MARTIN SCHOLZ 413
Kommunikationsdesign -
Methoden und Ergebnisse der bildschaffenden Forschung

2. Bildwissenschaftliche Fragen im Bereich von Fotografie und Film

GOTTFRIED JÄGER 427
Generative Fotografie. Versuch einer Einordnung

DIETER WIEDEMANN 443
Bilder im Zeitalter der digitalen Bildbearbeitung: Neue Ästhetiken und verschwundene Wahrheiten?

STEPHAN SCHWAN 457
Film verstehen - Eine kognitionspsychologische Perspektive

JAMES ZU HÜNINGEN / HANS JÜRGEN WULFE 468
Ich sehe / Ich sehe etwas: Präsenz des Sehens
und der Kontext der Bilder. Filmsemiotische Bemerkungen

HENDRIK WAHL 482
Bildprozesse

3. Bildwissenschaft und Computervisualistik

JÖRG R. J. SCHIRRA 494
Computational Visualistics: Dealing with Pictures in Computer Science

ANDREAS SCHELSKE 51O
Bild als Link: Die gesellschaftliche Pragmatik der Bilder in multimedialen Systemen

BETTINA BERENDT 529
Wissensbasierte Visualisierung von Webnavigation

STEFAN SCHLECHTWEG 546
Stile in der Computergraphik, oder: Können Rechner malen?


Autorinnen und Autoren 561