|
Bewegung bringt's
Erfolgreich lernen in der Ganztagsschule
Hermann Städtler, Hermann Grams
Herder Verlag
EAN: 9783451035760 (ISBN: 3-451-03576-6)
128 Seiten, hardcover, 24 x 26cm, 2025
EUR 25,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Bewegung ändert alles
Wenn Schulen mehr Bewegung zulassen, setzt eine umfassende positive Entwicklung ein. Die Lernbereitschaft steigt, das Schulklima bessert sich, die Schulgemeinschaft wird gestärkt. In diesem Buch zeigen zwei erfahrene Praktiker, wie Ganztagsschulen Bewegung als zentrale Entwicklungsressource nutzen und auf einfache Art in ihren Alltag integrieren können. Lieber kleine Schritte als keine!
Hermann Städtler, Schulleiter der Fridtjof-Nansen-Schule in Hannover und Projektleiter vom Projekt „Bewegte Schule“ des niedersächsischen Kultusministeriums. Außerdem setzt er sich ehrenamtlich als Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e. V. (BaG) bundesweit für Initiativen zur Bewegungsförderung im vorschulischen und im schulischen Bereich ein. Die Fridtjof-Nansen-Schule hat mehrere Gesundheitspreise erhalten.
Hermann Grams ist freiberuflicher Moderator, Lernbegleiter und Trainer in Bildungsfragen sowie Familylab-Seminarleiter nach Jesper Juul. Zuvor arbeitete der Sportwissenschaftler und Sonderpädagoge unter anderem viele Jahre als Leiter der Akademie des Sports des LandesSportBunds Niedersachsen.
Rezension
Ausreichende Bewegungsmöglichkeiten im Kontext von Schule sind für eine positive Entwicklung und Bildung von Kindern und Jugendlichen notwendig. Bewegung, Spiel und Sport müssen hinreichend im Schultag vorkommen. Zwei grundlegende Entwicklung fördern und fordern mehr Bewegung an den Schulen: zum einen die immer bewegungsärmer werdende Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen incl. der damit verbundenen Gesundheitsrisiken, zum anderen die Entwicklung hin zur Ganztagsschule, die Konzepte von Schulentwicklung erforderlich macht und Konzept und Praxis Bewegter Schulen ermöglicht. Die Zusammenhänge zwischen Bewegung und Entwicklung sind ebenso vielfältig nachgewiesen wie diejenigen zwischen Bewegung und Lernen. Lernen ist innere und äußere Bewegung auf ein Neues: Bewegung, Spiel und Sport gehören ins Schulprogramm und Schulleben!
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Wie Schulen Bewegung als zentrale Entwicklungsressource nutzen
Von Praktikern geschrieben, die seit Jahren Schulen beraten und begleiten
Inhaltsverzeichnis
Bitte anfangen! Prolog 8
Einfach machen! Bewegte, gesunde Schule 10
1 Bewegung ist ein Wert an sich Hirnforschung 12
2 Bewegung als Motor der Veränderung Bewegte, gesunde Schule 16
3 Locker starten Der Tagesbeginn 26
4 Als ganzer Mensch willkommen Der Schulbeginn 29
5 Bewegendes Lernen Unterricht 32
Sitzroutinen durchbrechen 35
Hirngerechtes Lernen durch Rhythmisierung 38
Gutes Lernen mit Bewegungsimpulsen 41
Munter machen - Lernen optimieren - entspannen 42
Bewegungsimpulse variieren und erfinden - ein Leitfaden 48
Bewegungsimpulse zum Ausprobieren - was passt zu mir? 50
6 Ein erstklassiger Erfahrungsraum Pausen und Freistunden 70
Räume mit Bewegung denken 74
7 Hektik oder Oase? Die Mittagszeit 78
8 Mit außerschulischen Partner*innen kooperieren Der Nachmittag 80
9 Sechs Gedanken zum nächsten Schritt Wie loslegen? 82
10 Noch mehr Anregungen Weiterlesen, weiterdenken, ausprobieren 86
Ideensammlung 86
Angebote der Bewegten, gesunden Schule Niedersachsen 94
11 Mein Schul-Memory Do it yourself 102
12 Impressionen von Bewegungsimpulsen Aus der Praxis 110
Weiterführende Literatur Material 122
Weiterführende Kontakte Internetlinks 123
Danke 124
|
|
|