| 
 
  |  | 
  
    | Bewegt den ganzen Tag Bewegungskonzepte in der ganztägigen Schule 
 
 
 Ralf Laging (Hrsg.), Aline Becker, Matthias Michel
 Schneider Verlag Hohengehren
 EAN: 9783834004819 (ISBN: 3-8340-0481-2)
 128 Seiten, hardcover, 14 x 19cm, Februar, 2009
 
EUR 19,80alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Sechs ganztägig arbeitende Schulen verschiedener Schulformen und unterschiedlicher Prägung öffnen ihre Türen und zeigen Möglichkeiten auf, wie man Bewegung, Spiel und Sport in verschiedenen Bereichen in den schulischen Alltag und das schulische Leben integrieren kann. Der Film „Bewegt den ganzen Tag" verbindet die Erörterung erfolgreicher schulischer Bewegungskonzepte mit audiovisuellen Eindrücken aus der Praxis. In fünf thematischen Bereichen gibt der Film Anregungen, wie es gelingen kann, Schule ganztägig bewegt zu gestalten, indem man Bewegungsräume eröffnet und Möglichkeiten für Bewegung schafft: im Unterricht, in den Pausen, in Bewegungs- und Sportangeboten, im Rahmen von Projekttagen oder bei einem Bewegungsfest. Der Film erscheint in Verbindung mit einem Begleitbuch, das den Film durch zusätzliche Materialien ergänzt. Film und Buch eignen sich als Arbeitsmittel zum Einsatz in allen Aus-/Fort-/Weiterbildungskontexten. 
 Rezension Das Buch "Bewegt den Ganzen Tag" ist ein Begleitbuch zum gleichnamigen Dokumentarfilm, der dem Buch als DVD beiliegt. Dieser ist aus dem Forschungsprojekt "StuBSS - Studie zur Entwicklung von Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule" entstanden. Dabei stellen sich sechs verschiedene Ganztagsschulen aus ganz Deutschland vor, wodurch auch andere Ganztagsschulen dazu angeregt werden sollen, den Körper der Kinder und Jugendlichen mehr ins Spiel zu bringen. Das Buch ist so konzipiert, dass es sich in einen allgemeinen, kurzen, theoretischen Teil gliedert. Dann folgt die Vorstellung der einzelnen Schulen und anschließend wird der Film näher erklärt und begleitet. Der Film ist so angelegt, dass er Anregungen für eine bessere Praxis gibt, und kann daher sehr gut in der Lehrerausbildung oder auf Fachtagungen und wissenschaftlichen Konferenzen eingesetzt werden.
 Toll fand ich auch, dass es den Film in der Kurzfassung (35 Minuten) und in der Langfassung (90 Minuten) auf der DVD gibt. Somit ist er sehr flexibel einsetzbar.
 
 D. Lemke, "lehrerbibliothek.de"
Inhaltsverzeichnis INHALT
 Vorwort 9
 
 
 BEWEGUNG IM GANZTAG
 
 Bewegt den ganzen Tag 11
 Bewegungsangebote - auch mit außerschulischen Kooperationspartnern 21
 
 Schulporträts
 
 Die am Filmprojekt beteiligten Schulen in der Übersicht 32
 Glocksee-Schule Hannover 34
 Gesamtschule Ebsdorfer Grund 38
 Wartburgschule Eisenach 42
 Reformschule Kassel 46
 Integrierte Gesamtschule Peine 50
 Sophie-Scholl-Schule Gießen
 
 
 DER FILM
 
 Das Filmkonzept 58
 Die Langfassung in der Übersicht 62
 Die Kurzfassung in der Übersicht 65
 Didaktische Hinweise 68
 Hinweise zum Abspielen der DVD 70
 
 Ausgewählte Internetpassagen aus der Langfassung des Filmes zu den thematischen Bereichen
 
 Rhythmisierung des Schulalltags 72
 Bewegung im Unterricht 84
 Bewegung in den Pausen 92
 Bewegungs- und Sportangebote 102
 Bewegung, Spiel und Sport im Schulleben 116
 
 Fotogalerie 120
 
 
 ANHANG
 
 Danksagungen 125
 Die Filmemacher 126
 Credits 127
 
 
        
        
        
        
         |  |  |