| 
 
  |  | 
  
    | Architekturführer Wien 
 Mitarbeit: Eggers, Jörg; Kanfer, Roland; Madreiter, Thomas u.a.
 
 Stefanie Villgratter (Hrsg.)
 Dom Publishers
 EAN: 9783869222301 (ISBN: 3-86922-230-1)
 540 Seiten, paperback, 14 x 25cm, 2014, m. 1.100 Abb. , Softcover
 
EUR 48,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Die Donaumetropole Wien zählt mit ihren weltbekannten Bauten wie etwa dem gotischen Stephansdom, der barocken Hofburg und den Prachtbauten der Ringstraße seit Jahren zu den lebenswertesten Städten der Welt. Bedeutende Architekten des Jugendstils und der Moderne wie Otto Wagner, Adolf Loos und Josef Frank prägen bis heute das historische Stadtbild, das auch von spektakulären Neubauten Wiener Stararchitekten alter und neuer Generation bestimmt wird. Stadtplaner, Architekten und Filmemacher haben sich auf Spurensuche u. a. nach Projekten von Hans Hollein und Coop Himmelb(l)au sowie Delugan Meissl und Querkraft gemacht. Sie alle laden in diesem Führer dazu ein, Wien anhand von acht Touren zu entdecken. Ergänzt werden die Spaziergänge durch Tipps zu Filmen, Kaffeehäusern und sogenannten Würstelbuden. Dieser Architekturführer macht aus der architektonischen Besichtigungstour einen Stadtbesuch mit Mehrwert.
 Stefanie Villgratter, geboren 1987, studierte Architektur in Linz. Mitarbeit bei Riepl Riepl Architekten, Linz / Wien. Architekturvermittlung an österreichischen Grundschulen und am Institut für Angewandte Umweltbildung (IFAU), Steyr. Seit 2012 ist sie als Architektin bei Meuser Architekten und als Redakteurin im Verlag DOM publishers, Berlin, tätig.
 
 
 
 Tour 1: Wiener Kontroversen, Tour 2: Rundgang um den Stephansdom, Tour 3: Der Weg in die Moderne, Tour 4: Vom Vergnügungsort zur Bildungseinrichtung, Tour 5: Mit der Tram durch die Innenstadt, Tour 6: Unterwegs zu den Filmkulissen, Tour 7: Vom Superblock zum Wohnturm, Tour 8: Infrastruktururbanismus an der Donau.
 
 Rezension Für alle, die (mit Schulklassen) die Metropolen Europas besuchen und Interesse an Bauwerken, Baustilen, Kunstgeschichte und Architektur haben, sei diese Reihe der "Architekturführer" aus dem DOM-Publishers-Verlag in Berlin unbedingt empfohlen. Die Architekturführer geleiten in themenspezifischen Touren durch die jeweilige Stadt, hier durch Wien auf 8 Routen (vgl. Beschreibung unten und im Inhaltsverzeichnis). Die Gebäude werden jeweils im Routenverlauf detailliert beschrieben und können übersichtlich auf der entsprechenden Karte im Führer mit angegebener Karten- und Projektnummer gefunden werden incl. Titel, Adresse, Architekt, Baujahr und  Haltestelle, durch den eingearbeiteten QR-Code einfach über das Smartphone zu finden: nach dem Scan des QR-Codes wird man auf Google Maps geleitet und der Standort des Gebäudes wird auf der Karte angezeigt, ebenso läßt sich die Route vom aktuellen Standort aus berechnen. Ein ÖPNV-Plan in der Falt-Rückseite hilft ebenso zusätzlich weiter wie ein ausführliches Architekten- und Objektregister mit Seitenangabe.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Mit Beiträgen von Jörg Eggers, Roland Kanfer, Thomas Madreiter, Natascha Meuser, Daniela Pogade und Catherine Sark. 
Inhaltsverzeichnis Einleitung	20
 Wien in Karten 1547-1905	60
 
 Stadtentwicklung an der Donau	74
 
 1 Wiener Kontroversen 84
 2 Wien im Mittelalter 110
 3 Wien und Otto Wagner 130
 4 Wiener Ringstraße  254
 5 Wien im Film 280
 6 Wiener Tiergarten 298
 7 Wiener Wohnen 326
 8 Wien 2030  402
 
 Tour-Karten 	460
 
 Ausgewählte Literatur	 518
 Einteilung der Bezirke 	 519
 Register 	 520
 Abbildungen 	 537
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Architekturführer |  |  |