|
Anti-Giftköder-Training
Übungsprogramm für Staubsauger-Hunde
Sonja Meiburg
Cadmos Verlag
EAN: 9783840425189 (ISBN: 3-8404-2518-2)
96 Seiten, paperback, 17 x 24cm, Januar, 2016, ca. 48 farbige Abbildungen, Softcover
EUR 14,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Giftköderwarnungen sind seit einiger Zeit die größte Sorge unzähliger Hundehalter. Dachte man früher gerne „Das betrifft mich nicht“, wird durch Giftköder-Warn-Apps und Social Media immer deutlicher, dass die Gefahr auch vor der eigenen Haustür lauert. Es scheint geradezu ein Trend von Hundehassern, vergiftetes oder mit Rasierklingen gespicktes Futter auszulegen – und das nicht nur in Großstädten. Mit diesem Buch bekommen besorgte Hundebesitzer einen gut durchdachten, effektiven Trainingsplan, um ihren Hund zu schützen: Vom Draußen-Staubsauger zum braven Hund, der leckere Verlockungen anzeigt, statt sie hinunter zu schlingen.
Dabei zeigt die Autorin auch auf, warum manche gut gemeinte Ratschläge nicht funktionieren. Mit Vorbeuge-Maßnahmen, wie Maulkorb-Gewöhnung bis zu Notfall-Signalen, falls doch mal etwas im Maul des Hundes landet, hilft das Buch ganz praktisch die Zeit zu überbrücken, bis das neue Training „sitzt“.
Rezension
Manche Hunde sind wie Staubsauger, sie gehen durch Straßen, Felder und Wiesen und haben ihre Nase ständig auf dem Boden. Ein altes Brötchen am Straßenrand ist für sie das Highlight des Spazierganges, jede Fritte ist es wert, angesteuert zu werden und winzige Bonbonreste im Gulli werden von diesen Hunden gefressen, noch bevor wir sie überhaupt sehen können.
Ich habe einen Hund aus dem Tierschutz adoptiert, eine ehemalige Straßenhündin und die wundervollste tierische Mitbewohnerin, die ich hätte finden können. Sie kann Staubsauger nicht leiden und ärgert sich regelmäßig über dieses lästige Ding, das ihr wunderschön unordentliches Deckchen wieder sauber werden lässt und das sich trotz Anbellen nicht zum Rückzug bequemt. Ist sie aber draußen, wird sie zu einem Staubsauger und frisst jeden Happen Essbares.
Stellen Sie sich vor, es ist der Morgen nach Fasching, der Umzug ist vorbei und Sie gehen mit ihrem Hund, ihrem Staubsaugerhund spazieren. Eine Katastrophe! Es hilft auch nichts, einfach nachts zu gehen, wenn die Bonbons am Straßenrand nicht zu sehen sind, der Hund erschnüffelt sie trotzdem!
Das vorliegende Buch möchte dem Abhilfe schaffen. Dabei gefällt mir sehr gut, dass die Autorin sehr kleinschrittig vorgeht und Schritte aufzeigt, die wirklich jeder Hund nach und nach lernen kann. Ob es meine Hündin dadurch schafft, von ihrem Verhalten fortzukommen, wird sich zeigen, ganz gewiss hängt es auch von meiner Konsequenz ab.
Ein herzliches Dankeschön an die Autorin und auch an den Cadmos Verlag für diesen rundherum empfehlenswerten Ratgeber sagt
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Sonja Meiburg ist seit vielen Jahren Hundetrainerin und war in verschiedenen Vereinen als Ausbilderin tätig. Seit 2006 gibt sie ihr Wissen in ihrer eigenen Hundeschule ( www.hundeschule-holledau.de ) weiter. Seit 1998 ist sie Clicker-Trainerin. Gelernt hat sie ihr Wissen bei vielen nationalen und internationalen Lehrern, u. a. bei Ute Blaschke-Berthold, Martin Pietralla, Kay Laurence und Mary Ray. Sie setzt den Clicker nicht nur zum Grundgehorsam und für Tricks ein, sondern auch im Hundesport und in der Verhaltenstherapie. Außerdem ist sie bekannt aus der Sendung „Zeit für Tiere“ im bayerischen Rundfunk und als Beraterin hinter der Kamera in der Doku „Das geheime Leben unserer Hunde" im ZDF.
Inhaltsverzeichnis
Was nicht funktioniert
Vorbeugen
Was funktioniert
Notfall-Signale
Für Härtefälle
Weitere Titel aus der Reihe Cadmos Hundepraxis |
|
|