|
Anti-Giftköder-Training bei Hunden
Roland Berger
Books on Demand
EAN: 9783754316030 (ISBN: 3-7543-1603-6)
106 Seiten, hardcover, 16 x 23cm, August, 2021
EUR 16,99 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Wie Sie Ihren Vierbeiner mit dem Erlernen von Gehorsam vor Gefahren schützen Die Medien sind voll von Nachrichten, in denen von ausgelegten Giftködern die Rede ist. Hundehasser oder allgemeine Tierhasser legen diese aus, um damit großen Schaden an unseren geliebten Vierbeinern anzurichten. Hunde und Katzen sind gleichermaßen betroffen. Katzen deshalb, weil viele von ihnen Freigänger sind. Hunde werden natürlich auch gerne einmal laufen gelassen, ohne sie anzuleinen. In bestimmten Gegenden oder ausgewiesenen Örtlichkeiten ist dies auch ohne weiteres möglich, aber gerade dort lauern dann die Gefahren. In diesem Ratgeber lernen Sie, wie Sie solche Giftköder erkennen, um Ihren vierbeinigen Liebling davor zu bewahren, diese aufzunehmen und ihn dadurch vor einem erheblichen gesundheitlichen Schaden oder gar dem Tod zu schützen. Weiterhin lernen Sie, wie Sie Ihren Hund so gut trainieren, dass er sich absolut sicher zurückrufen lässt. Dies ist unerlässlich, damit er auf Sie hört und sofort reagiert, bevor er den Giftköder zu sich nimmt. Des Weiteren werden Ihnen verschiedene giftige Substanzen vorgestellt und zudem aufgezeigt, welche Wirkung diese im Körper des Hundes ausüben. Die Kapitel im Buch lauten: - Gifte und Gefahren - Welche Hunderassen sind gefährdet? - Vorbeugungen und Schutz - Den Hund an einen Maulkorb gewöhnen - Sicherer Freilauf - Trainingsplan - Anti-Jagd-Training - Rückruf-Training - und einiges mehr Wussten Sie, dass auch einige Lebensmittel für Ihren Hund gefährlich werden könnten? Auch in Ihrem Kühlschrank oder der Speisekammer verbergen sich unzählige Nahrungsmittel, die Sie Ihrem Vierbeiner besser nicht anbieten sollten. Und wenn es doch passiert ist, können Sie sich in diesem Ratgeber darüber informieren, wie Sie jetzt am besten handeln sollten. Viel Spaß beim Lesen und Schutz der Gesundheit des Hundes.
Rezension
Wer einen Hund wie ich aus dem Tierschutz hat, der vielleicht wie mein Hund ein Jahr lang auf der Straße gelebt hat und sich selbst versorgen musste, der kennt sicherlich die Angst davor, dass der Hund eines Spazierganges einen Giftköder frisst. Gerade vor zwei Wochen sind in Frankfurt drei Hunde an Giftködern gestorben. Doch wie kann ich meinen Hund vor dieser Gefahr schützen, ohne ihn den Rest seines Lebens im eigenen Garten einzusperren?
Das vorliegende Buch ist gut verständlich knapp und übersichtlich geschrieben und lässt sich auch nach einem anstrengenden Unterrichtstag noch gut lesen. Sehr gut finde ich gleich das erste Kapitel, das auch giftige Dinge im Alltag eingeht, so auch auf scheinbar harmlose Lebensmittel.
Dankbar habe ich wahrgenommen, dass der Autor auch Links im Internet anbietet, auf denen man sich weiter schlau machen kann. Im nächsten Schritt zeigt Herr Berger auf, wie man im Falle eines verschluckten Giftköders reagieren sollte.
Danach geht er im nächsten Kapitel darauf ein, wie man seinen Hund vorbeugend vor Giftködern schützen kann- Dabei wird unter anderem aufgeführt, dass man nicht mit leerem Magen spazieren gehen sollte, seinem Hund also einige Zeit vor dem Gang etwas zu fressen geben sollte und zwischendurch Leckerlies anbieten sollte. Gut gemeint, doch freut sich mein Hund auch mit nicht leerem Magen über eine auf dem Boden liegende Brezel oder herunter gefallene Leckerlies anderer Hunde. Hier ist der Spatz in der Hand nicht unbedingt interessanter als das Leckerlie auf dem Dach - schließlich hat mein Hund ein Jahr lang von der Straße leben müssen.
Trotz dieses Aspektes bin ich sehr dankbar für die Tipps in dem Buch und werde in der nächsten Zeit viel mit meinem Hund und an mir selbst arbeiten, um ihm ein langes Giftköder freies Leben zu ermöglichen.
Einen Aspekt möchte ich aber unbedingt erwähnen: Auch die Zusammenarbeit zwischen Hundemenschen und Menschen ohne Hund ist wichtig: Nehmen Sie immer zwei Tüten für die Hundehaufen mit! Wenn Mitmenschen sehen, dass Hundebesitzer rücksichtsvoll sind und ihre Hundehaufen einsammeln und die Hunde zurückholen, wenn Kinder oder ängstliche Menschen kommen, wird sich der Ärger gegen die Hunde vielleicht gar nicht so hochschaukeln.
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Dies ist die Autorenseite von lebensnahen Ratgebern zum Thema Hundeerziehung. Die einzelnen Rassen werden von Autoren vorgestellt, die sich durch langjährige Erfahrung und durch Liebe zum Hund auszeichnen. Wir wünschen Ihnen viele schöne und entspannte Jahre mit Ihrem Vierbeiner!
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Gifte und Gefahren
Welche Hunde sind besonders gefährdet?
Vorbeugemaßnahmen
Den Hund an einen Maulkorb gewöhnen
Sicherer Freilauf für den Hund
Anti-Giftköder-Training und Übungen
Trainingsplan
Anti-Jagd-Training
Rückruf-Training
Hund-Mensch-Beziehung
Hausordnung im Hundehaushalt
Schlusswort
Quellen
|
|
|